DE313201C - - Google Patents

Info

Publication number
DE313201C
DE313201C DE1915313201D DE313201DD DE313201C DE 313201 C DE313201 C DE 313201C DE 1915313201 D DE1915313201 D DE 1915313201D DE 313201D D DE313201D D DE 313201DD DE 313201 C DE313201 C DE 313201C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
liquid
flow
container wall
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1915313201D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE313201C publication Critical patent/DE313201C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/0042Degasification of liquids modifying the liquid flow

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abscheidung von Luft aus Kcsselspeisewasser und anderen Flüssigkeiten unter wiederholter Umkehr der Strömungsrichtung und Änderung der Strömungsgeschwindigkeit. Nach dem
- neuen Verfahren wird die ^j zu entlüftende Flüssigkeit abwechselnd mit geringerer Geschwindigkeit nach der Behältermitte und mit wesentlich größerer Geschwindigkeit nach der
ίο Behälterwand getrieben. Daselbst erfährt sie bei Umkehr ihrer Bewegungsrichtung eine Art Stoßwirkung, weil dabei ein Teil der lebendigen Kraft, welcher den in Bewegung befindlichen Wasserteilchen innewohnt, von der Behälterwand aufgenommen wird. Infolge dieser Stoßwirkung wird der Zusammenhang zwischen den Wasserteilchen und den ihnen anhaftenden Luftteilchen gelockert, so daß die Wasserteilchen, wenn sie mit geringerer Geschwindigkeit wieder nach der Behältermitte strömen, nicht imstande sind, die Luftteilchen mitzunehmen, sondern sie an der Behälterwand zurücklassen. Von der Behälterwand gelangen die Luftteilchen nach dem Scheitel des Behälters, um von dort abgeführt zu werden.
Die dem neuen Verfahren clienende Vorrichtung besteht darin,· daß ein von der zu entlüftenden Flüssigkeit durchströmter Behälter durch Bleche in mehrere Abteilungen geteilt ist, welche nahe der Behältermitte durch öffnungen miteinander verbunden sind und in jede Abteilung mindestens ein Führungsblech eingebaut ist, welches der Flüssigkeit nahe der Behälterwand den Durchtritt gestattet.
In Fig. ι und 2 ist die neue Vorrichtung in einem senkrechten Schnitt und einem Querschnitt nach A-B der Fig. 1 dargestellt, während Fig. 3 die Ansicht einer Führungsplatte zeigt.
Der von der zu entlüftenden Flüssigkeit zu durchströmende Behälter b gegebenenfalls mit etwas geneigter Achse ist durch Bleche f in mehrere Abteilungen geteilt, die in der Nähe der Behälterachse durch öffnungen h miteinander in Verbindung stehen. In den Blechen f ist eine Stange i zur Aufnahme der Führungsbleche e gelagert, von welchen je eines in jede Abteilung des Behälters eingebaut ist. Die Bleche f besitzen bei k Durchtrittsöffnungen für die sich aus dem Wasser ausscheidende Luft. Der Behälter b ist mit Zuflußstutzen a und dem Abflußstutzen c versehen und läuft an seinem etwas nach aufwärts gerichteten Ende in einen Luftkessel d aus, welcher mit dem Kondensator g in Verbindung steht.
Die zu entlüftende zweckmäßig vorgewärmte Flüssigkeit gelangt durch den Stutzen α in den Behältei b, trifft auf das erste Führungsblech e und wird durch dasselbe in Richtung der Pfeile I gegen die Wand des Behälters geführt, um. hier die Strömungsrichtung zu wechseln und dann in Richtung der Pfeile m zu den öffnungen h des ersten Bleches f zu gelangen. Dabei stehen die Wasserteilchen bei der Bewegungsumkehr an . der Behälterwand unter der eingangs erläuterten Stoßwirkung, infolge
welcher der Zusammenhang zwischen d( η Wasserteilchen und den ihnen anhaftenden Luftteilchen gelockert wird, so daß die Wasserteilchen bei ihrer Bewegungsumkehr die Luft teilchen an der Behälterwand zurücklassen. Beim Durchgang durch die verhältnismäßig engen Öffnungen h des Bleches f wird die Geschwindigkeit der Flüssigkeit wesentlich vergrößert, die durch das zweite Führungsblech e
ίο wieder gegen die Behälterwand abgelenkt wird und daselbst bei Umkehr ihrer Bewegungsrichtung die zweite Stoßwirkung · erfährt, welche die weitere Ausscheidung der der Flüssigkeit anhaftenden Luftteilchen begünstigt.
Der beschriebene Vorgang wiederholt sich also mehrmals, wodurch eine Entlüftung der Flüssigkeit gewährleistet ist. Die sich ausscheidenden Luftteile steigen auf und sammeln sich in dem oberen Teil des Behälters an.
Durch die Öffnungen k können sie aus der einen Abteilung in die folgende übertreten. Aus der letzten Abteilung gelangen sie durch den Kessel d in den Kondensator g, wo bei einer Vorerhitzung des Wassers die mit der Luft abgehenden Dämpfe niedergeschlagen werden. Das Niederschlagswasser gelangt wieder in den Behälter δ. Aus dem Kondensator g kann die Luft" von Hand oder durch eine selbsttätig wirkende Vorrichtung entfernt werden.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Verfahren zur Abscheidung von Luft aus Kesselspeisewasser und anderen Flüssigkeiten unter wiederholter Umkehr der Strömungsrichturig und Änderung der Strömungsgeschwindigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß die zu entlüftende Flüssigkeit abwechselnd mit geringerer Geschwindigkeit
. nach der Behältermitte und mit wesentlich größerer Geschwindigkeit nach der Behälterwand getrieben wird. .
2. Vorrichtung für das Verfahren nach Anspruch 1, bei welcher der von der Flüssigkeit zu durchströmende Behälter durch Bleche in mehrere Abteilungen geteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleche(/") nahe der Behältermitte durch Öffnungen (A) miteinander verbunden sind und in jede Abteilung mindestens ein Führungsblech (e) eingebaut ist, welches der Flüssigkeit nahe der Behälterwand den Durchtritt gestattet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1915313201D 1915-12-17 1915-12-17 Expired DE313201C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE313201T 1915-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE313201C true DE313201C (de) 1919-06-27

Family

ID=34484605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1915313201D Expired DE313201C (de) 1915-12-17 1915-12-17

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE313201C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754203A1 (de) * 1977-01-07 1978-07-13 Curt Arnold Bjoerklund Vorrichtung zum entfernen von luft aus fluessigkeitsleitungen, insbesondere bei einer brennerduese
US4708793A (en) * 1986-06-13 1987-11-24 Atlantic Richfield Company System for separating gas-liquid flowstreams
US5626651A (en) * 1992-02-18 1997-05-06 Francis A. L. Dullien Method and apparatus for removing suspended fine particles from gases and liquids

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754203A1 (de) * 1977-01-07 1978-07-13 Curt Arnold Bjoerklund Vorrichtung zum entfernen von luft aus fluessigkeitsleitungen, insbesondere bei einer brennerduese
US4708793A (en) * 1986-06-13 1987-11-24 Atlantic Richfield Company System for separating gas-liquid flowstreams
US5626651A (en) * 1992-02-18 1997-05-06 Francis A. L. Dullien Method and apparatus for removing suspended fine particles from gases and liquids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1213223B (de) Vorrichtung zum Reinigen der ungeklaerten Abwaesser in den Papier-, Zellstoff- und aehnlichen Industrien
DE2130967C3 (de) Vorrichtung zum Trennen zweier in einer heterogenen Flüssigkeit enthaltender Flüssigkeitsbestandteile
DE2805672A1 (de) Abscheidevorrichtung fuer fluessigkeitsgemische
DE313201C (de)
DE2800668C3 (de) Vorrichtung zum Auswaschen von Farbnebel aus der Abluft von Lackieranlagen
DE2917849C2 (de) Abscheider für in einer Flüssigkeit schwebende Verunreinigungen von kleinerer Wichte als die der Flüssigkeit
DE1922635B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Magnetfiltern
DE19713375A1 (de) Vorrichtung zum Absaugen der Oberflächenschicht einer Flüssigkeit
DE2144382C3 (de) Vorrichtung für die Naßreinigung von Gasen
DE576838C (de) Vorrichtung zum Entlueften bzw. Entgasen von Fluessigkeiten
DE2523016A1 (de) Verfahren und einrichtung zur foerderung der abscheidung von in einer fluessigkeit suspendierten teilchen
DE214785C (de)
DE102013113659B4 (de) Sedimentationsanlage zur Reinigung von Flüssigkeiten und Verfahren zum Betrieb einer solchen Sedimentationsanlage
DE323887C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgasen und Entlueften von Fluessigkeiten, insbesondere Wasser
DE599164C (de) Verdampfer
AT40404B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Öl und Wasser aus Dampf.
AT122237B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von Teilchen, die in einer Flüssigkeit aufgeschlämmt sind.
DE323256C (de) Vorrichtung zum Absaugen von Luft durch Wasserstrahlen
DE236774C (de)
DE461933C (de) Pressluft-Feuchtigkeitsabscheider
DE701338C (de) Reinigungsvorrichtung fuer ein Staubsaugerfilter
DE99619C (de)
AT11254B (de) Ölreinigungs-Apparat.
AT56521B (de) Schleuderluftpumpe mit Hilfsflüssigkeit.
AT159453B (de) Holzgasreiniger, insbesondere für Fahrzeuge.