AT305117B - Übungsgerät zur Körperertüchtigung - Google Patents

Übungsgerät zur Körperertüchtigung

Info

Publication number
AT305117B
AT305117B AT597471A AT597471A AT305117B AT 305117 B AT305117 B AT 305117B AT 597471 A AT597471 A AT 597471A AT 597471 A AT597471 A AT 597471A AT 305117 B AT305117 B AT 305117B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shock absorber
support
crank
crank arm
handlebar
Prior art date
Application number
AT597471A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Roehrer
Baldur Dipl Ing Heckel
Original Assignee
Steyr Daimler Puch Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch Ag filed Critical Steyr Daimler Puch Ag
Priority to AT597471A priority Critical patent/AT305117B/de
Priority claimed from DE2134897A external-priority patent/DE2134897C3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT305117B publication Critical patent/AT305117B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/008Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using hydraulic or pneumatic force-resisters
    • A63B21/0083Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using hydraulic or pneumatic force-resisters of the piston-cylinder type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/001Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase
    • A63B22/0012Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase the exercises for arms and legs being functionally independent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0025Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs
    • A63B2022/0035Upper limbs performing together the same movement, e.g. on a single support element

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein   übungsgerät   zur Körperertüchtigung, bestehend aus einem rahmenartigen Gestell mit einem Sattel, einer an einer schwenkbaren Stütze vorgesehenen Griffstange und Pedalen, wobei die Pedale bzw. die Griffstange mit der Stütze gegen eine als doppelt wirkender hydraulischer Stossdämpfer ausgebildete Bremse bewegbar sind. 



   Es ist bereits ein   Übungsgerät   dieser Art bekanntgeworden, doch sind bei diesem die Pedale als Schwenkhebel ausgebildet und bleibend mit der Stütze der Griffstange verbunden, so dass sich die Pedale und die Griffstange nur gemeinsam verschwenken lassen. Der Nachteil dieses Gerätes ist daher darin zu erblicken, dass trotz des konstruktiven Aufwandes damit nur eine einzige sportliche übung,   u. zw.   das Radfahren, simuliert werden kann. 



   Es gibt natürlich auch   übungsgeräte   mit Tretkurbeln, durch die das Radfahren imitierbar ist. Dabei ist die Tretkurbel über einen Kettentrieb mit einer Schwungscheibe verbunden, auf die zur Bremsung Klemmbacken einwirken, wobei es auch nicht mehr neu ist, deren Klemmkraft zu verändern, um unterschiedliche Drehwiderstände zu erzielen, also die aufzubringende Tretarbeit zu verstärken oder zu verringern. Daraus ergibt sich eine verhältnismässig aufwendige Konstruktion und die Notwendigkeit des Schmierens einzelner Teile.

   Auch ist das Gewicht des Gerätes wegen der erforderlichen Schwungradmassen verhältnismässig hoch, was die Anschaffungskosten steigert und die Manipulation, also das Aufstellen oder das Verschieben des Gerätes erschwert Allen diesen   übungsgeräten   haftet nun der weitere Nachteil an, dass sie sich nur für dem Radfahren entsprechende Körperübungen eignen, so dass auch hiemit kein Durcharbeiten aller   Körper- bzw.   Muskelpartien erreichbar ist. 



   Demnach liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und ein   Übungsgerät   der eingangs geschilderten Art zu schaffen, das sich durch eine einfache Konstruktion bzw. eine leichte Bauweise auszeichnet und mit dem ohne wesentliche Umstellungen zwei verschiedene körperliche übungen durchzuführen sind. 



   Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe im wesentlichen dadurch, dass die Pedale in bei Fahrrädern üblicher Weise Teile einer Tretkurbel bilden, die über eine Kupplungsstange mit einem Schwinghebel gelenkig verbunden ist, an dem der Stossdämpfer lösbar angreift, der wahlweise an die vorzugsweise mit einer Vorholfeder versehene Stütze der Griffstange anschliessbar ist, wobei die Stütze der Griffstange bei mit dem Schwinghebel gekuppeltem Stossdämpfer feststellbar ist und das Gestell eine feste Querstange od. dgl. zum Abstützen der vorgestreckten Beine bei an der Stütze der Griffstange angeschlossenem Stossdämpfer trägt. Es wird also der bei einem Radfahrsimuliergerät bisher aufscheinende Kettentrieb mit Schwungscheibe und verstellbaren Klemm- bzw. 



  Bremsbacken durch ein einfaches Hebelgestänge bzw. einen einfachen Stossdämpfer ersetzt und dadurch die gewünschte Konstruktionsvereinfachung mit Gewichtseinsparung erzielt. Die Verbindungsgelenke bedürfen kaum einer Wartung und können bloss von Zapfen in entsprechenden Lageraugen gebildet werden. Der Stossdämpfer ist ein marktgängiges Erzeugnis, er braucht daher nicht in Sonderanfertigung hergestellt zu werden und ist ebenfalls wartungsfrei. 



   Wird nun das Radfahren simuliert und daher die Tretkurbel betätigt, so ist die Stütze der Griffstange festgestellt und der übende kann sich wie beim Radfahren an der Griffstange abstützen. Wird aber die Feststellung gelöst und der Stossdämpfer an die Griffstangenstütze angeschlossen, so kann das Gerät zu einer dem Rudern ähnlichen Bewegung verwendet werden, wobei die Tretkurbel unbenutzt bleibt und die Beine vorwärts gestreckt und auf der Querstange od. dgl. abgestellt werden. Die Griffstange wird vor-und rückwärtsbewegt, wobei der Stossdämpfer betätigt und der von ihm entgegengesetzte Widerstand überwunden werden muss. Das Umstellen des Gerätes von der einen zur andern übungsart lässt sich rasch und einfach durchführen.

   Bei der Rückwärtsbewegung der Griffstange muss nicht nur der Stossdämpfer zusammengedrückt, sondern auch die Vorholfeder gespannt werden, es ergibt sich also ein beträchtlich höherer Arbeitsaufwand als bei der Vorwärtsbewegung, bei der die Vorholfeder dem Stossdämpfer entgegenwirkt. Diese Art des Kraftverlaufes bei der Vor- und Rückwärtsbewegung entspricht jenem des Ruderns. 



   Um bei einer Radfahrsimulierung die aufzubringende Tretarbeit variieren zu können, ist der Angriffspunkt des Stossdämpfers am Schwinghebel in Hebellängsrichtung verstellbar, so dass sich das Hebelverhältnis und damit auch die für die   Stossdämpferbetätigung   erforderliche Kraft ändert. 



   Wenn sich die Tretkurbelarme mit der Kupplungsstange im Bereich der Fluchtungsstellung befinden, wird trotz der Pedalbewegung der Schwinghebel kaum verschwenkt, der Stossdämpfer also kaum betätigt. In diesem Bereich der Tretkurbelbewegung wird dem Treten somit ein wesentlich geringerer Widerstand als im übrigen Winkelbereich entgegengesetzt, was eine ungleichmässige   Fuss- bzw.   Beinbewegung zur Folge hätte. Um dies zu verhindern, ist am Tretkurbellager eine drehfeste, zur Tretkurbelwelle koaxiale, federnd gegen den einen Kurbelarm gedrückte Scheibe vorgesehen, die zwei einander diametral gegenüberliegende stirnseitige Vorsprünge aufweist, an denen der Kurbelarm mit einem Reibbelag schleift, wenn jeweils der Kurbelarm und die Kupplungsstange fluchten.

   In dem erwähnten Bereich, in dem vom Stossdämpfer her mangels ausreichender Bewegung kein wesentlicher Tretwiderstand zu erwarten ist, wird der Tretwiderstand bzw. der Widerstand beim Bewegen der Pedale durch das Schleifen des einen Kurbelarmes an den Vorsprüngen der Scheibe hervorgerufen, so dass während einer ganzen Drehung der Tretkurbel dann annähernd gleiche Bedingungen wie beim Treten auf einem Fahrrad herrschen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Besonders zweckmässig ist es, wenn der Schwinghebel aus zwei teleskopisch auseinanderziehbaren Rohren besteht, von denen das eine, an dem der Stossdämpfer angreift, nach dem Herausziehen aus dem andern Rohr in eine an der Stütze der Griffstange starr befestigte Klemmhülse einsteckbar ist, so dass das Umstellen des Gerätes von der einen zur andern Übungsart rasch und ohne besonderes Werkzeug von jedem Laien vorgenommen werden kann. 



   In den Zeichnungen ist der Erfmdungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, u. zw. zeigen die Fig. 1 und 2 ein Übungsgerät in der Stellung zum Simulieren des Radfahrens und in der Stellung zur Durchführung einer dem Rudern ähnlichen Körperbewegung jeweils in Seitenansicht und die Fig. 3 und 4 die Bremseinrichtung an der Tretkurbel im vertikalen Teilschnitt und in Draufsicht. 
 EMI2.1 
    --3-- undineinandergeschoben,   so ergibt sich eine Verkürzung des Schwinghebels und damit eine Veränderung des Hebelverhältnisses des ganzen durch die Tretkurbel --4-- bewegten Hebelsystems. 



   Nach den Fig. 3 und 4 ist am   Tretkurbellager--9--eine   drehfeste, zur Tretkurbelwelle --10-koaxiale Scheibe--11--vorgesehen, die durch zwei   Federn -12- gegen   den einen Kurbelarm--13-der   Tretkurbel --4-- gedrückt   wird. Die   Scheibe-11-weist   zwei sektorförmige, einander diametral gegenüberliegende stirnseitige   Vorsprünge --l1a-- auf,   an denen der Kurbelarm --13-- mit einem Reibbelag --14-- schleift, wenn jeweils der Kurbelarm und die Kupplungsstange--5--fluchten.

   Sobald sich also die Tretkurbel --4-- der Fluchtungsstellung mit der   Kupplungsstange--5--nähert,   beginnt der Reibbelag --14-- an den sektorförmigen Scheibenvorsprüngen--lla--zu schleifen und es wird der Tretwiderstand erhöht, da in diesen Fluchtungsstellungen vom   Stossdämpfer-7-her   kein nennenswerter Widerstand zu erwarten ist, weil der Stossdämpfer kaum zusammengedrückt oder auseinandergezogen wird. 



   Die Griffstange --3-- ist an einer im   Gestell--l--vor-und   rückwärtsschwenkbar gelagerten Stütze --15-- befestigt, an der eine   Vorholfeder-M-angreift   und die bei der Radfahrsimulierung durch einen   Stift--17--festgehalten   wird. Soll eine dem Rudern ähnliche Körperbewegung erfolgen, so wird der Stift -   gelöst,   ferner wird das vordere Rohr --8-- des Schwinghebels --6-- aus dem andern Rohr herausgezogen und in einer mit der   Stütze-15-starr   verbundenen   Klemmhülse-18-fixiert,   wie dies die Fig. 2 zeigt. Nun kann die   Griffstange --3-- vor- und   rückwärtsbewegt werden, wobei auch für diese Schwenkbewegung der Stütze --15-- der Stossdämpfer --7-- als Bremse wirkt.

   Die Beine des Übenden ruhen nicht mehr auf den Pedalen, sondern werden vorwärtsgestreckt und auf einer festen Querstange abgestützt. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Gerät zur Körperertüchtigung, bestehend aus einem rahmenartigen Gestell mit einem Sattel, einer an einer schwenkbaren Stütze vorgesehenen Griffstange und Pedalen, wobei die Pedale bzw. die Griffstange mit der 
 EMI2.2 
 gekuppeltem Stossdämpfer feststellbar ist und das Gestell   (1)   eine feste Querstange (19) od. dgl. zum Abstützen der vorgestreckten Beine bei an der Stütze der Griffstange angeschlossenem Stossdämpfer trägt. 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. (9) eine drehfeste, zur Tretkurbelwelle (10) koaxiale, federnd gegen den einen Kurbelarm (13) gedrückte Scheibe (11) vorgesehen ist, die zwei einander diametral gegenüberliegende, stirnseitige Vorsprünge (lla) aufweist, an denen der Kurbelarm (13) mit einem Reibbelag (14) schleift, wenn jeweils der Kurbelarm und die Kupplungsstange (5) fluchten. EMI2.4 zwei teleskopisch auseinanderziehbaren Rohren besteht, von denen das eine (8), an dem der Stossdämpfer (7) angreift, nach dem Herausziehen aus dem andern Rohr in eine an der Stütze (15) der Griffstange (3) starr befestigte Klemmhülse (18) einschiebbar ist.
AT597471A 1971-07-09 1971-07-09 Übungsgerät zur Körperertüchtigung AT305117B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT597471A AT305117B (de) 1971-07-09 1971-07-09 Übungsgerät zur Körperertüchtigung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT597471A AT305117B (de) 1971-07-09 1971-07-09 Übungsgerät zur Körperertüchtigung
DE2134897A DE2134897C3 (de) 1971-07-13 1971-07-13 Übungsgerät zur Körperertiichtlgung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT305117B true AT305117B (de) 1973-02-12

Family

ID=25602681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT597471A AT305117B (de) 1971-07-09 1971-07-09 Übungsgerät zur Körperertüchtigung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT305117B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE665482C (de) Geraet fuer Heilgymnastik und zur Koerperkultur
DE2652802A1 (de) Mehrzwecktrainingsgeraet mit einer drehmechanik zur ausuebung von koerperlichen uebungen
DE517774C (de) Heilgymnastischer Zimmerapparat
DE102019135775B3 (de) Verbindungsmechanismus mit elliptischem bewegungsbahnverlauf
DE1578547A1 (de) Verbesserte Einrichtung zur Ausfuehrung auf feststehender Stellung der physiologischen Radfahrsportuebung
CH195098A (de) Körperübungsapparat.
DE3618954C1 (de) Trainingsgeraet
AT305117B (de) Übungsgerät zur Körperertüchtigung
DE2134897C3 (de) Übungsgerät zur Körperertiichtlgung
DE4402375A1 (de) Übungsgerät mit teleskopierbaren Stöcken
DE3425200A1 (de) Trainings-, sport-, fitness- bzw. spielgeraet
AT411151B (de) Trainingsgerät für den arm/die arme von skilangläufern
DE102019118632B3 (de) Trainingsgerät
CH442103A (de) Gerät für gymnastische Übungen und Rudertraining im Hause
AT326545B (de) Trainingsgerät
AT32259B (de) Heilgymnastischer Apparat.
DE3031090A1 (de) Heim-trainingsgeraet
AT134671B (de) Heb- und senkbarer Fahr- oder Kraftradsattel.
DE1578615A1 (de) Geraet fuer gymnastische UEbungen und Sporttraining im Hause
DE81044C (de)
AT318452B (de) Trainingsgerät
DE328804C (de) Federndes Fahrgestell fuer Flugzeuge
DE19921322A1 (de) Sportgerät
DE4238824A1 (de) Vorrichtung, insbesondere zum Muskel- und Bewegungstraining
DE19922821A1 (de) Fahrrad, Fahrradantrieb mit Tretarmen, Hinterradaufhängung, insbesondere für Fahrräder

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee