AT301812B - Fertigteil-Deckenelement - Google Patents

Fertigteil-Deckenelement

Info

Publication number
AT301812B
AT301812B AT383465A AT383465A AT301812B AT 301812 B AT301812 B AT 301812B AT 383465 A AT383465 A AT 383465A AT 383465 A AT383465 A AT 383465A AT 301812 B AT301812 B AT 301812B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ceiling
hollow bodies
cavities
concrete
reinforcement
Prior art date
Application number
AT383465A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dipl Ing Dr Mont Ritter
Wilhelm Dr Ing Boyer
Herbert Dipl Ing Dietner
Heinrich Schulz
Original Assignee
Avi Alpenlaendische Vered
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avi Alpenlaendische Vered filed Critical Avi Alpenlaendische Vered
Priority to AT383465A priority Critical patent/AT301812B/de
Priority to ES0325776A priority patent/ES325776A1/es
Application granted granted Critical
Publication of AT301812B publication Critical patent/AT301812B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/18Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly cast between filling members
    • E04B5/19Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly cast between filling members the filling members acting as self-supporting permanent forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B5/326Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with hollow filling elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B5/36Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor
    • E04B5/38Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor with slab-shaped form units acting simultaneously as reinforcement; Form slabs with reinforcements extending laterally outside the element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Es sind bereits vorgefertigte Deckenelemente in Form von relativ dünnen Betonplatten bekannt, die eine der gewünschten Deckenspannweite entsprechende Länge aufweisen und eine Bewehrung enthalten, die ausreicht, um die Platten selbsttragend und, wenn erwünscht, auch begehbar zu machen. Erforderlichenfalls können solche Platten durch mehrere, in Abständen parallel zueinander angeordnete Stahlfachwerkträger, deren Untergurte in die Betonplatten eingebettet sind, zusätzlich versteift werden. Derartige Deckenelemente werden fabrikmässig hergestellt und als Fertigteile zur Baustelle transportiert, um dort mit Hilfe von Kränen verlegt zu werden. Die verlegten Platten dienen sodann als verlorene Schalung für eine Ortbetonschicht, durch welche die Platten zur fertigen Decke ergänzt werden ; vorzugsweise bilden die Platten zugleich die Untersicht der fertigen Decke. 



   Zur gegenseitigen schubfesten Verankerung der Ortbetonschicht und der vorgefertigten Betonplatten können teilweise in die Betonplatten eingebettete und in die Ortbetonschicht hineinragende Stahlfachwerkträger oder Verankerungsbügel vorgesehen werden. 



   Es ist ferner bekannt, an der Oberseite der vorgefertigten Betonplatten die unteren Ränder von nach oben gewölbten, in Abständen angeordneten Wannensteinen einzubetten, um so in der Ortbetonschicht Hohlräume auszubilden und Gewicht wie Material zu sparen. Im allgemeinen werden aber Decken der beschriebenen Art als Massivdecken ausgeführt, die bekanntermassen, vor allem mit Rücksicht auf die Wärmedämmung, zu wünschen übrig lassen. Auch die zuletzt erwähnte Deckenkonstruktion, bei welcher in der Ortbetonschicht in Abständen Hohlräume ausgebildet sind, bringt in dieser Hinsicht keine durchgreifende Verbesserung. 



   Ein weiterer Mangel der bisher bekannten Deckenkonstruktionen der beschriebenen Art besteht darin, dass die Steifigkeit der nur wenige Zentimeter dicken Betonplatten verhältnismässig gering ist, vor allem, weil die Bewehrung dieser Platten, die ja zugleich die Bewehrung der fertigen Deckenkonstruktion bilden soll, mit der notwendigen Betonüberdeckung in die Fertigteil-Betonplatte eingebettet werden muss und deshalb   zwangsläufig   sehr nahe der neutralen Faser der dünnen Platte zu liegen kommt, wo sie nur wenig wirksam werden kann. 



   Ferner ist zu erwähnen, dass die Herstellung der dünnen Fertigteil-Betonplatten üblicherweise auf vollkommen glatten Unterlagen erfolgt, um der Plattenunterseite (Untersicht) eine Oberflächenbeschaffenheit zu geben, die nach dem Einbau keiner weiteren Nachbehandlung mehr bedarf. Das Abheben der dünnen Fertigteil-Betonplatten von diesen glatten Unterlagen, auf welchen sie vollkommen satt aufliegen, ist ziemlich schwierig und führt leicht zu Beschädigungen. 



   Die Erfindung betrifft nun ein Fertigteil-Deckenelement, das aus mehreren, in ihrer Länge der gewünschten Deckenspannweite entsprechenden parallelen Streifen in Form von einstückigen Hohlkörpern oder von fluchtend hintereinander gereihten Hohlkörpern aufgebaut ist, die teils geschlossene, teils nach oben offene Hohlräume aufweisen, wobei in den nach oben offenen, sich gegebenenfalls nach unten erweiternden Hohlräumen je eine über die Streifenlänge durchgehende Längsbewehrung eingelegt ist.

     Erfindungsgemäss   sind bei einem solchen   Fertigteil-Deckenelement   zur Erhöhung der Montagesteifigkeit in einzelnen oder in allen der nach oben offenen Hohlräume der Hohlkörper leichte Stahlfachwerkträger angeordnet, die in eine Betonschicht eingebettet sind, wobei deren Obergurte über die Betonschicht vorragen und deren Untergurte allein oder zusammen mit schlaffen Zulagestäben die Funktion der Längsbewehrung ausüben, und nahe der Oberseite der Streifen ist in die Betonschicht eine Querbewehrung eingebettet, so dass die Hohlkörper mit der bewehrten Betonschicht ein selbsttragendes, einbaufertiges Deckenelement bilden. 



   Die Hohlkörper, insbesondere Hohlsteine aus Zement, gebranntem Ton, Kunststoffkörper, Schilfrohrpakete 
 EMI1.1 
 dgl.Längsbewehrungen tief in der Zugzone und daher sehr wirksam sind und weil überdies die in die nach oben offenen Hohlräume der Hohlkörper eingreifenden Teile der Betonmasse als bewehrte Tragbalken wirken. Die aneinandergereihten Streifen von Hohlkörpern bilden beim Aufbringen der Betonschicht, die etwa eine Dicke von 3 bis 5 cm haben kann, eine Unterlage, die als verlorene Schalung am Deckenelement verbleibt, so dass die sonst auftretenden Schwierigkeiten beim Lösen der Betonschicht von der Unterlage von vornherein vermieden werden. Das Eigengewicht der fertigen Decke kann gegenüber Massivdecken gleicher Tragfähigkeit vermindert werden. 



   Zur Herstellung von Deckenelementen gemäss der Erfindung wird vorzugsweise von plattenförmigen Hohlkörpern ausgegangen, die drei oder mehr durch Stege abgeteilte geschlossene Hohlräume aufweisen, wobei die oberen Wände dieser Hohlräume vorzugsweise nahe den Stegen Schwächungslinien in Form von Falzen, Kerben   od. dgl.   aufweisen, so dass nach Bedarf Wandabschnitte herausgebrochen werden können, um nach oben offene Hohlräume zu schaffen. Derartige Hohlkörper können leicht und wirtschaftlich im Strangpressverfahren hergestellt werden. Die Hohlkörper werden entweder in einer der gewünschten Deckenspannweite entsprechenden Länge hergestellt oder in einer Reihe fluchtend hintereinander angeordnet, bis die gewünschte Deckenspannweite erreicht ist, und mehrere solcher Streifen bzw.

   Reihen werden nebeneinander verlegt, bis die gewünschte Breite des Deckenelementes erreicht ist. In jedem Hohlkörperstreifen bzw. in jeder Reihe von Hohlkörpern wird auf die beschriebene Weise ein durchgehender Hohlraum bzw. eine fluchtende Reihe von Hohlräumen nach oben geöffnet und in die so freigelegten Hohlräume wird eine als Längsbewehrung leichte Fachwerkträger eingebracht, worauf die Hohlräume mit Beton ausgefüllt und alle unter gegenseitiger Berührung verlegter Hohlkörper durch 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 eine 3 bis 5 cm dicke Aufbetonschicht mit eingelegter Querbewehrung zum fertigen Deckenelement zusammengefasst werden. Die Querbewehrung kann auch Bestandteil eines geschweissten Gitters sein. 



   Die vorzugsweise fabrikmässig hergestellten Deckenelemente werden sodann zur Baustelle transportiert und dort mit Hilfe von Kränen versetzt. Wie schon erwähnt, werden in die nach oben offenen Hohlräume die ganze, für die fertige Decke erforderliche Längsbewehrung in Form von leichten Fachwerkträgern und zur Erhöhung der Risssicherheit gegebenenfalls auch im Spannbett vorgespannte   Längs- und/oder   Verteilerbewehrungen angeordnet. 



   Die benachbarten Hohlsteine werden in an sich bekannter Weise an ihren Längsrändern zweckmässig so ausgebildet, dass sie sich übergreifen. Durch die Stahlfachwerkträger, die aus der Betonschicht der Deckenelemente nach oben hinausragen, wird in an sich bekannter Weise auch die gegenseitige Verankerung zwischen dem Ortbeton und den Deckenelementen verbessert. 



   Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen an Hand der Zeichnungen hervor. Fig. 1 zeigt in Stirnansicht einen für die Herstellung   erfindungsgemässer   Deckenelemente geeigneten Hohlkörper und Fig. 2 veranschaulicht eine Kupplung benachbarter Hohlkörper nach Art von Feder und Nut. Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch eine gegossene Betondecke, die unter Verwendung von erfindungsgemässen Fertigteil-Deckenelementen hergestellt worden ist. 



   Der in Fig. 1 gezeigte   Hohlkörper   der aus Leichtbeton, gebranntem Ton, Kunststoff, Schilfrohr oder einem andern geeigneten Material bestehen kann, weist eine   Bodenplatte--2-,   eine Deckenplatte 
 EMI2.1 
 -3-- und Stege --4-- auf,7b--, deren Dicke annähernd gleich der halben Dicke des Hohlkörpers ist, wobei sich die   Leiste --7a-- an   der einen Seite des Hohlkörpers von dessen oberer Begrenzungsfläche bis zur Mittelebene nach unten und die   Leiste-7b-auf   der andern Seite des Hohlkörpers von dessen unterer Begrenzungsfläche bis zur Mittelebene nach oben erstreckt. Die nebeneinander verlegten Reihen von Hohlsteinen greifen dann, wie die Fig. 3 und 4 darstellen, mit ihren Randleisten übereinander. 



   Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsform der Leisten an den Längsseitenrändern der   Hohlkörper--l-- ;   hiebei hat jeder Hohlkörper an einem Längsseitenrand eine vorspringende   Leiste--7c--und   am andern
Längsseitenrand zwei zur   Leiste--7c--vorspringende Leisten--7d-,   deren Abmessungen so gewählt sind, dass die Leisten benachbarter Hohlkörper nach Art von Feder und Nut ineinandergreifen. 



   In Fig. 3 ist eine Ausführungsform einer gegossenen Betondecke mit   erfindungsgemässen   Deckenelementen im Querschnitt dargestellt. Hiebei sind drei Reihen von fluchtend hintereinander angeordneten Hohlkörpern - 1-- nebeneinander verlegt und zu einem Deckenelement zusammengefasst. In jeder der drei
Hohlkörperreihen sind durch Entfernen von Abschnitten der   Deckenplatten --3-- in   einer Flucht liegende, nach oben offene   Hohlräume--8   bzw. 8a--geschaffen worden. In die   Kammern--8a--sind     Leichtbauträger --9-- als   Bewehrung und Montageaussteifung eingelegt, deren Stahlfachwerkstäbe über das
Fertigteil-Deckenelement vorstehen und nach dem Aufbringen der Ortbetonschicht eine schubfeste Verankerung zwischen dem Ortbeton und den Fertigteil-Deckenelementen herstellen.

   In der mittleren   Flucht --8-- von   nach oben offenen Hohlräumen ist im gezeigten Ausführungsbeispiel eine schlaffe Bewehrung-10- vorgesehen. Gegebenenfalls kann natürlich auch in dieser Flucht von offenen   Hohlräumen --8-- ein  
Leichtbauträger Verwendung finden. Ferner können in einigen oder allen fluchtenden, nach oben offenen
Hohlräumen Leichtbauträger und schlaffe Zusatzbewehrungen kombiniert werden. Wenn besonders kräftige
Bewehrungen erforderlich sein sollten, etwa Bewehrungen unter Linienlasten, so können bei den betreffenden
Hohlkörpern zwei oder alle drei Hohlräume --5-- zur Aufnahme von Bewehrungen freigelegt werden. 



   Durch eine im Zuge der Herstellung der Deckenelemente aufgebrachte   Betonschicht --11-- werden   die nach oben offenen   Hohlräume --8, 8a-- ausgefüllt   und die   Hohlkörper --5-- zu   einer Einheit zusammengefasst. Die Betonschicht--11--soll eine Dicke von ungefähr 3 bis 5 cm über der Oberkante der   Hohlkörper--l--haben   und ist mit einer Querbewehrung--12-- (Verteilerbewehrung) versehen, die etwas oberhalb der Hohlkörper liegt.

   Die gemäss Fig. 3 verlegten, vorgefertigten Deckenelemente werden sodann mit einer   Ortbetonschicht--13--vergossen.   Bei dicken Decken ist es empfehlenswert, vor dem Aufbringen des Ortbetons noch eine Schicht   Hohlkörper --14-- auf   die Deckenelemente aufzulegen, um das Gewicht der fertigen Konstruktion zu vermindern, Material einzusparen und die Wärmedämmung zu verbessern. 



   Die beschriebenen Ausführungsbeispiele lassen die Hauptvorteile der neuen Konstruktion gegenüber dem Bekannten leicht erkennen. Bereits im Montagezustand liegt die Bewehrung in wesentlich grösserem Abstand von der neutralen Faser bzw. der Betondruckzone als dies bei den bisher bekannten Fertigteilelementen dieser Art der Fall ist. Dadurch werden die einbaufertigen Elemente bedeutend steifer, ohne dass ihr Eigengewicht wesentlich zunimmt, wodurch einerseits ihre Handhabung erleichtert wird und anderseits wesentlich grössere 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Stützweite ohne Unterpölzung im Montagezustand überbrückt werden können. Die vielen, in der Decke vorgesehenen Luftkammern verbessern die Wärmedämmung der fertigen Konstruktion, reduzieren deren Eigengewicht und damit auch den Stahlbedarf. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Fertigteil-Deckenelement, das aus mehreren, in ihrer Länge der gewünschten Deckenspannweite entsprechenden parallelen Streifen in Form von einstückigen Hohlkörpern oder von fluchtend hintereinander gereihten Hohlkörpern aufgebaut ist, die teils geschlossene, teils nach oben offene Hohlräume aufweisen, wobei in den nach oben offenen, sich gegebenenfalls nach unten erweiternden Hohlräumen je eine über die 
 EMI3.1 
 Erhöhung der Montagesteifigkeit in einzelnen oder in allen der nach oben offenen Hohlräume (8a) der Hohlkörper   (1)   leichte Stahlfachwerkträger (9) angeordnet sind, die in eine Betonschicht (11) eingebettet sind, wobei deren Obergurte über die Betonschicht (11) vorragen und deren Untergurte die Funktion der Längsbewehrung ausüben, und dass nahe der Oberseite der Streifen in die Betonschicht (11)

   eine Querbewehrung (12) eingebettet ist, so dass die Hohlkörper mit der bewehrten Betonschicht ein selbsttragendes, einbaufertiges Deckenelement bilden. 
 EMI3.2 


Claims (1)

  1. sich bekannt, an ihren Längsseitenrändern vorspringende Leisten (7a, 7b ; 7c, 7d) aufweisen, mittels welcher sich die Hohlkörper benachbarter Streifen an den längsseitigen Stossrändern der Streifen, vorzugsweise nach Art von Feder und Nut, übergreifen. EMI3.3 Hohlräumen (8a) der Hohlkörper (1), in welchen Stahlfachwerkträger (9) vorgesehen sind, zusätzlich zu den Untergurten der Fachwerkträger schlaffe Längsbewehrungen angeordnet sind. EMI3.4
AT383465A 1965-04-26 1965-04-26 Fertigteil-Deckenelement AT301812B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT383465A AT301812B (de) 1965-04-26 1965-04-26 Fertigteil-Deckenelement
ES0325776A ES325776A1 (es) 1965-04-26 1966-04-21 Mejoras en la fabricacion de elementos en piezas terminadas para techos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT383465A AT301812B (de) 1965-04-26 1965-04-26 Fertigteil-Deckenelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT301812B true AT301812B (de) 1972-09-25

Family

ID=3556058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT383465A AT301812B (de) 1965-04-26 1965-04-26 Fertigteil-Deckenelement

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT301812B (de)
ES (1) ES325776A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20091693A1 (it) * 2009-10-02 2011-04-03 Michele Caboni Pannello nervato prefabbricabile a posa orizzontale, verticale o inclinata.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20091693A1 (it) * 2009-10-02 2011-04-03 Michele Caboni Pannello nervato prefabbricabile a posa orizzontale, verticale o inclinata.
WO2011039628A1 (en) * 2009-10-02 2011-04-07 Michele Caboni Pre-fabricated ribbed panel to be installed either in a horizontal, vertical or inclined condition.
CN102667022A (zh) * 2009-10-02 2012-09-12 米歇尔·卡伯尼 可在水平、垂直或倾斜条件下安装的预制肋板

Also Published As

Publication number Publication date
ES325776A1 (es) 1967-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68921644T2 (de) Vorgefertigtes gebäudefundamentelement.
DE2515036A1 (de) Modulare mausoleum-gruftanlage
DE3003446A1 (de) Verfahren zur herstellung von tragenden waenden, decken o.dgl. und hohlbauelement zur durchfuehrung des verfahrens
DE3432940A1 (de) Vorgefertigtes mauerwerk
DE2320680A1 (de) Zusammengesetztes tragendes wandelement
AT301812B (de) Fertigteil-Deckenelement
DE2629870A1 (de) Konstruktionselemente und verfahren zu ihrer herstellung
AT166299B (de) Bauelement für geneigte Dächer
DE1484067A1 (de) Bewehrtes Mauerwerk
DE2400149A1 (de) Gebaeudefundament
EP1593792A2 (de) Gross-Wandbauplatte
DE1509016A1 (de) Anordnung fuer raeumliche Bewehrungsgerippe
DE10350082A1 (de) Vorgespannte Flachdecken mit Hohldeckenplatten
AT73674B (de) Eisenbetonrippendecke mit Hohlkörpereinlagen.
AT214618B (de) Vorgespanntes armiertes Brett, aus solchen hergestellte Decke und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2251487A1 (de) Ein- oder mehrfeldriges brueckentragwerk aus spannbetonbalken
AT352958B (de) Vorgefertigtes deckenelement
AT397401B (de) Selbsttragende deckenplatte
AT354032B (de) Deckenstein, sowie decke mit solchen decken- steinen
DE1945506C (de) Deckenbauelement
DE892233C (de) Decke, gebildet durch Balken aus Deckensteinen aus gebranntem Ton oder aehnlichem Ziegelsteinmaterial
DE807984C (de) Stahlbetonrippendecke mit Fertigbalken und aufgelegten Stahlbetonfertigplatten
AT222309B (de) Mauerwerk aus Bausteinen
AT372733B (de) Bauwerksskelett aus lasttragenden vorgefertigten bauelementen
DE824548C (de) Mauerwerk aus Hohlblocksteinen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee