AT300909B - Fernsprechapparat mit einem durch einen Handapparat betätigbaren Gabel- bzw. Hakenumschalter, insbesondere für Wand-Sprechstellen - Google Patents

Fernsprechapparat mit einem durch einen Handapparat betätigbaren Gabel- bzw. Hakenumschalter, insbesondere für Wand-Sprechstellen

Info

Publication number
AT300909B
AT300909B AT124970A AT124970A AT300909B AT 300909 B AT300909 B AT 300909B AT 124970 A AT124970 A AT 124970A AT 124970 A AT124970 A AT 124970A AT 300909 B AT300909 B AT 300909B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
handset
hook switch
fork
recess
wall
Prior art date
Application number
AT124970A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Richter
Original Assignee
Schrack Elek Zitaets A G E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schrack Elek Zitaets A G E filed Critical Schrack Elek Zitaets A G E
Priority to AT124970A priority Critical patent/AT300909B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT300909B publication Critical patent/AT300909B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/04Supports for telephone transmitters or receivers
    • H04M1/06Hooks; Cradles
    • H04M1/08Hooks; Cradles associated with switches operated by the weight of the receiver or hand-set

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Fernsprechapparat mit einem durch einen Handapparat betätigbaren Gabel- bzw. Hakenumschalter, insbesondere für Wand-Sprechstellen, mit einem Gehäuse, an dessen Oberseite eine
Mulde, in die eine mit dem Federpaket des Gabel- bzw. Hakenumschalters kraftschlüssig verbundene
Betätigungsstange   od. dgl.   ragt, zur Aufnahme der Hörmuschel des Handapparates und an dessen Unterseite eine
Mulde zur Aufnahme der Sprechmuschel des Handapparates vorgesehen ist, die zusätzlich auch als eine für die
Aufnahme des Handapparates im Wartezustand dienende Ablegevorrichtung ausgebildet ist. 



   Bekanntlich dienen die Haken- bzw. Gabelumschalter der Fernsprechstellen dazu, bei Beginn und bei Ende eines Gespräches durch Abheben und Einhängen bzw. Auflegen des Handapparates ein Kontaktfederpaket derart zu betätigen, dass der Anrufwecker von der Leitung abgetrennt bzw. angeschlossen und der Mikrophonstromkreis ein-bzw. ausgeschaltet wird. Häufig tritt nun der Fall ein, dass der Fernsprechteilnehmer nach Abheben des
Handapparates diesen, ohne die Verbindung zu trennen, beispielsweise um eine andere Person zu holen, fortlegen muss. In diesem Falle, aber auch während eines Gespräches besteht die Gefahr, dass durch unwillkürliche
Berührung des Haken- bzw. Gabelumschalters bzw. dessen Betätigungsstange die Verbindung ungewollt unterbrochen wird. Diese Gefahr besteht nicht nur bei Tischapparaten, sondern auch bei Wandsprechstellen.

   Bei einigen bekannten Wandsprechstellen wurden eigene Haken für das Anhängen des Handapparates in einer solchen Wartestellung vorgesehen. Dadurch wurde zwar ein freies Herabhängen des Handapparates vermieden, doch wurde hiedurch die Gefahr einer ungewollten Trennung der Verbindung nicht vermieden. Bei Tischapparaten wurden die Handapparate meist neben das Fernsprechgerät gelegt, wobei häufig die Verbindung durch Berührung des freiliegenden Handapparatkabels unterbrochen wurde. 



   Durch die deutsche Auslegeschrift 1135050 ist ein Wandfernsprechapparat bekanntgeworden, bei dem das Gehäuse mit einer zusätzlichen Ablagevorrichtung versehen ist, die zur Ablage des Handapparates während eines bestehenden Gespräches dient, wobei die zusätzliche Ablage als Mulde in dem Gehäuse des Wandapparates vorgesehen ist und die zusätzliche Ablagemulde eine solche Lage am Wandapparat aufweist, dass bei vorübergehender Ablage des Handapparates in diese Mulde sofort erkennbar ist, dass sich der Apparat im Betriebszustand befindet. In diesem Zustand ragt die Betätigungsstange des Gabelumschalters aus dem Gehäuse hervor, so dass auch bei diesem Wandfernsprechapparat eine Unterbrechung der Verbindung durch unwillkürliche Betätigung des Gabelumschalters möglich ist. 



   Das Ziel der Erfindung besteht darin, vor allem die dargelegten Nachteile der bekannten Fernsprechapparate zu vermeiden. 



   Erfindungsgemäss ist das Federpaket des Gabel- bzw. Hakenumschalters mit einer durch den in der Ablegevorrichtung abgelegten Handapparat betätigbaren Verriegelungsstange, einem Verriegelungshebel   od. dgl.   kraftschlüssig verbunden, durch die bei abgelegtem Handapparat das Federpaket des Gabel-bzw. 



  Hakenumschalters in der dem Zustand bei abgehobenem Handapparat entsprechenden Stellung verriegelt ist, wobei die mit der Betätigungsstange des Gabelumschalters verbundene, gegebenenfalls mit der Betätigungsstange aus einem Stück bestehende Verriegelungsstange bei abgelegtem Handapparat in einer Ausnehmung der unteren Mulde liegt, beim Abheben des Handapparates noch oben verschoben und beim Ablegen des Handapparates in die Mulde in der Wartestellung durch diese in der eingenommenen Lage verriegelt wird. 



   Dadurch wird erreicht, dass   zwangsläufig   mit Sicherheit keine unbeabsichtigte Betätigung des Gabelumschalters und eine daraus resultierende Unterbrechung des bestehenden Gespräches erfolgen kann. 



   Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich an Hand der Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist.   Fig. 1   zeigt schematisch eine Wandsprechstelle gemäss der Erfmgung, Fig. 2 einen schematischen teilweisen Schnitt nach der Linie   II-II   der   Fig. 1   bei eingehängtem strichliert dargestelltem Handapparat in der Ruhestellung und Fig. 3 den gleichen Schnitt bei eingehängtem strichliert dargestelltem Handapparat in der Wartestellung. 



   Bei der in Fig. l dargestellten Wandsprechstelle weist das die   Wählscheibe-l-tragende   Gehäuse --2-- an der Oberseite und an der Unterseite je eine   Mulde-3, 4-zur   Aufnahme des Handapparates 
 EMI1.1 
 
Wie vor allem Fig. 2 zeigt, weist die obere   Mulde --3-- einen   die   Hörmuschel-6-untergreifenden     Vorsprung --8-- auf,   so dass bei in die   Mulde-3-gelegter Hörmuschel-6--der   Handapparat einwandfrei gegen Herabfallen gesichert am   Gehäuse--2--aufgehängt   ist. 
 EMI1.2 
 durchsetzende Verlängerung ihrerseits durch eine Durchbrechung im Boden der Mulde --4-- hindurchgeführt ist.

   Die Gesamtlänge der Betätigungsstange --9-- ist grösser als der Abstand der Durchbrechungen in den   Mulden-3, 4--,   wobei diese im wesentlichen der Form der   Hörmuschel-6--,   wie die Fig. 2 und 3 zeigen, angepasst sind. 



   Wie Fig. 2 zeigt, ist die   Betätigungsstange-9-bei   in die obere   Mulde --3-- eingelegter   Hörmuschel   --6-- durch   diese gegen die Kraft des Federpaketes des Gabelumschalters nach unten verschoben, so dass das untere Ende der   Betätigungsstange-9-in die Mulde--4-hineinragt.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die untere   Mulde --4-- weist,   wie auch   Fig. 1   zeigt, am unteren vorderen Rand zwei zueinander gerichtete Nasen-10, 11- auf, deren einander zugewandte Stirnflächen einen Abstand voneinander 
 EMI2.1 
 angenähert die Form eines Viertelsegmentes einer Hohlkugel auf, wobei die Nasen-10, 11-etwa an den Schnittpunkten der das Viertelsegment bildenden Begrenzungskreise liegen und der Radius des an der Vorderfläche des Gehäuses --2-- liegenden Begrenzungskreises etwas grösser als der Aussenradius der   Hörmuschel-6-ist.   



   Aus der Fig. 2 ist ersichtlich, dass in der Ruhestellung des   Handapparates --5-- die   Sprechmuschel   --7-- durch   Anliegen an den Nasen-10, 11-den Innenraum der   Mulde-4-so   weit freigibt, dass das untere Ende der durch die Hörmuschel --6-- herabgedrückten Betätigungsstange --9-- frei in die Mulde   --4-- ragen   kann. 



   Wird nun der Handapparat--5--abgehoben, so wird die Betätigungsstange --9-- durch eine Rückzugfeder nach oben bewegt, so dass die   Betätigungsstange-9-die   in Fig. 3 dargestellte Lage einnimmt. 



   Nunmehr kann die   Hörmuschel-6-zwischen   den Nasen-10, 11-und der an der Vorderseite des 
 EMI2.2 
 vorgesehenen Durchbrechnung reicht, so dass deren Bewegung verriegelt ist. Durch einen Druck auf die obere
Stirnseite der Betätigungsstange --9-- kann, solange sich die   Hörmuschel-6-in   der Mulde--4befindet, diese nicht abwärts bewegt werden, so dass eine Unterbrechung der Verbindung mit Sicherheit vermieden wird. 



   Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann die in den Zeichnungen dargestellte Sprechstelle ohne wesentliche Änderung auch als Tischsprechstelle ausgebildet sein. Die Erfindung ist aber auch beispielsweise bei jenen Wandsprechstellen realisierbar, bei denen ein Gabelumschalter vorgesehen ist, wobei für die Ablage des Handapparates im Wartezustand etwa ein gesonderter, mit dem der Aufhängung des Handapparates im Ruhezustand dienenden Haken in kraftschlüssiger Verbindung stehender Gabelumschalter vorgesehen ist, durch den etwa über ein Hebelsystem bei am Haken aufgehängtem Handapparat der Gabelumschalter verriegelt bzw. dessen Bewegbarkeit verhindert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Fernsprechapparat mit einem durch einen Handapparat betätigbaren Gabel- bzw. Hakenumschalter, insbesondere für Wand-Sprechstellen, mit einem Gehäuse, an dessen Oberseite eine Mulde, in die eine mit dem Federpaket des Gabel- bzw. Hakenumschalters kraftschlüssig verbundene Betätigungsstange od. dgl. ragt, zur Aufnahme der Hörmuschel des Handapparates und an dessen Unterseite eine Mulde zur Aufnahme der Sprechmuschel des Handapparates vorgesehen ist, die zusätzlich auch als eine für die Aufnahme des Handapparates im Wartezustand dienende Ablegevorrichtung ausgebildet ist, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Federpaket des Gabel-bzw.
    Hakenumschalters mit einer durch den in der Ablegevorrichtung abgelegten Handapparat (5) betätigbaren Verriegelungsstange (9), einem Verriegelungshebel od. dgl. kraftschlüssig verbunden ist, durch die bei abgelegtem Handapparat (5) das Federpaket des Gabel- bzw.
    Hakenumschalters in der dem Zustand bei abgehobenem Handapparat (5) entsprechenden Stellung verriegelt ist, wobei die mit der Betätigungsstange des Gabelumschalters verbundene, gegebenenfalls mit der Betätigungsstange aus einem Stück bestehende Verriegelungsstange (9) bei abgelegtem Handapparat (5) in einer Ausnehmung der unteren Mulde (4) liegt, beim Abheben des Handapparates nach oben verschoben und beim Ablegen des Handapparates in die Mulde (4) in der Wartestellung durch diese in der eingenommenen Lage verriegelt wird.
AT124970A 1970-02-11 1970-02-11 Fernsprechapparat mit einem durch einen Handapparat betätigbaren Gabel- bzw. Hakenumschalter, insbesondere für Wand-Sprechstellen AT300909B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT124970A AT300909B (de) 1970-02-11 1970-02-11 Fernsprechapparat mit einem durch einen Handapparat betätigbaren Gabel- bzw. Hakenumschalter, insbesondere für Wand-Sprechstellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT124970A AT300909B (de) 1970-02-11 1970-02-11 Fernsprechapparat mit einem durch einen Handapparat betätigbaren Gabel- bzw. Hakenumschalter, insbesondere für Wand-Sprechstellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT300909B true AT300909B (de) 1972-08-10

Family

ID=3509818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124970A AT300909B (de) 1970-02-11 1970-02-11 Fernsprechapparat mit einem durch einen Handapparat betätigbaren Gabel- bzw. Hakenumschalter, insbesondere für Wand-Sprechstellen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT300909B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT300909B (de) Fernsprechapparat mit einem durch einen Handapparat betätigbaren Gabel- bzw. Hakenumschalter, insbesondere für Wand-Sprechstellen
DE955872C (de) Mikrotelefon fuer Fernsprechapparate
DE1811867U (de) Dachrinnenueberfuehrung.
DE1135050B (de) Wandfernsprechapparat, bei dem das Gehaeuse mit einer zusaetzlichen Ablagevorrichtung versehen ist
DE1914661U (de) Ablage fuer handapparate.
DE635023C (de) Gehaeuse fuer Fernsprechapparate
DE1487506C (de) Tisch Wand Fernsprechapparat
DE905985C (de) Schaltungsanordnung zum Empfang von Wechselstromsignalen, z.B. Anrufsignalen, an Vermittlungsplaetzen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb, insbesondere Nebenstellenanlagen
DE3103368A1 (de) &#34;kompaktfernsprechapparat&#34;
DE3528396C2 (de)
DE1562102C3 (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechapparate mit Freisprecheinrichtung
DE464832C (de) Gespraechszahl-Kontrollvorrichtung fuer Telephonapparate mit Amtstaste
DE802168C (de) Telefon-Schaltuntersatz
DE352660C (de) Schaltungsanordnung fuer Linienwaehler, bei welcher die Linienwaehlerschalter mit besonderen Gruppenschaltern zusammenwirken
DE1808749U (de) Als aufstellbarer handsprechhoerer ausgebildeter fernsprechapparat.
AT31699B (de) Schaltarm für Linienwähleranlagen.
DE577451C (de) Zusatzeinrichtung fuer Selbstanschluss-Tischfernsprechapparate
DE1112121B (de) Handfernsprecher
AT253017B (de) Fernsprechapparat, insbesondere für eine kombinierte Seilbahn-Telephon- und Signalanlage
DE7225714U (de) Fernsprechapparat
DE527485C (de) Nummernschalter fuer Selbstanschlussfernsprechapparate
DE548345C (de) Hakenumschalter fuer an Selbstanschluss-Vermittlungsstellen angeschlossene Sprechstellen mit beschraenkter Verkehrsberechtigung
DE2815057A1 (de) Wahlweises aus- und einschalten des mikrofons waehrend einer gespraechs-verbindung durch lageaenderung des fernsprech- handapparates
DE349644C (de) Vorrichtung zum Herbeirufen der Bedienung in Gastwirtschaften u. dgl. durch elektrische Licht- und Glockensignale
DE608077C (de) Fernsprechhandapparat mit darin eingebautem Nummernschalter

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee