AT293692B - Transformatorhaus - Google Patents

Transformatorhaus

Info

Publication number
AT293692B
AT293692B AT628668A AT628668A AT293692B AT 293692 B AT293692 B AT 293692B AT 628668 A AT628668 A AT 628668A AT 628668 A AT628668 A AT 628668A AT 293692 B AT293692 B AT 293692B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
base
house
parts
transformer
transformer house
Prior art date
Application number
AT628668A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Alfred Trepka Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Trepka Fa filed Critical Alfred Trepka Fa
Priority to AT628668A priority Critical patent/AT293692B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT293692B publication Critical patent/AT293692B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H5/00Buildings or groups of buildings for industrial or agricultural purposes
    • E04H5/02Buildings or groups of buildings for industrial purposes, e.g. for power-plants or factories
    • E04H5/04Transformer houses; Substations or switchgear houses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Transformatorhaus 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bestehen, wobei dieselben am Sockel verhängt werden und durch die kanalartigen Ausnehmungen bis an die Dachplatte geführt sind, wo sie mit Spannvorrichtungen verspannt werden. Die kanalartigen Ausnehmungen werden mit Mörtel ausgegossen, um ein Korrodieren der Zuganker zu vermeiden. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, u. zw. zeigen Fig. 1 einen Längsschnitt durch das Transformatorhaus nach der Linie I-I der   Fig. 3, Fig. 2   eine Untersicht der Dachplatte, Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie III-III gemäss   Fig. l, Fig. 4 eine   Draufsicht auf die Bodenplatte und Fig. 5 eine Draufsicht auf den Sockel. 



   Das Transformatorhaus weist einen viereckigen Grundriss auf und besteht aus dem vierteiligen Sockel der zweiteiligen   Bodenplatte--2-,   den einteiligen, die Hauswände bildenden viereckigen   Ringen-3,   4 und   5-und   der zweiteiligen Dachplatte-6--. Die Ringe-3 bis 5-und die Teile des Sockels der   Bodenplatte--2--und   der Dachplatte sind Betonfertigteile. 



   Der   Sockel--l--ist   für seine Beförderung in vier Teile unterteilt und besitzt zwei verschiedene Teile zweimal, u. zw. die beiden einander gegenüberliegenden gleichen   Längsteile-la-und   die 
 EMI2.1 
 Seitenkante getrennt zweiteilig für den Transport ausgebildet ist und einen im Bodenniveau zu liegen kommende   Randpartie --2a-- aufweist,   die als Traufenpflaster dient. Der Stufenteil --2b-- bildet 
 EMI2.2 
 aufeinandergestapelt, wobei sie an ihren Stossflächen in an sich bekannter Weise mit Nut und Feder ineinander eingreifen. Im unteren Ring--3--ist die Ausnehmung --3a-- für eine Tür, eine Ausnehmung --3b-- für den Niederspannungskasten und eine   Lüftungsöffnung --3c-- vorgefertigt   vorgesehen.

   Im oberen Ring --5-- sind Ausnehmungen --5a-- für die HochspannungskabelEinführungen vorgesehen, die von Isolierkörper abgedeckt sind, sowie Bohrungen --5b-- zum Einfädeln der Abspannungen für die Niederspannungsleitungen vorgesehen. 
 EMI2.3 
 von unten bis zur Dachplatte des Hauses gewährleistet ist. 



   Um die durch die oben eingeführten Freileitungen verursachten Zugspannungen in den Sockel des über 7 m hohen Hauses zu übertragen sind sämtliche übereinander angeordnete Hausteile von der   Dachplatte --6-- bis   zum Sockel --1-- durch Zuganker --8-- verbunden, so dass die Ringe von den Zugspannungen nicht verschoben oder gar abgeworfen werden können.

   Zu diesem Zweck weisen beim Ausführungsbeispiel die Bauteile nahe ihrer vertikalen Kanten röhrenförmige Ausnehmungen - 9--zum Durchsetzen der Zuganker--8--auf, die oben in den Pratzen --6b-- der Dachplatte oder an der oberen Stirnseite des obersten Ringes und unten in den Kragenteilen --1d-- des Sockels   - l-verankert sind.   Die   Zuganker-8-können   natürlich frei innerhalb der Ringe angeordnet 
 EMI2.4 
 Zuganker zur Verhinderung der Korrosion derselben mit Beton ausgefüllt ist. 



   Ein erfindungsgemässes Transformatorhaus,   z. B.   von 2000 KVA, kann in zwei Tagen fertig aufgestellt und für die Elektromontage übergeben werden, weil die grossen Betonfertigteile eine sehr rasche Montage gestatten. Um auch die Elektromontage des Transformatorhauses zu beschleunigen, können in den Betonteilen die notwendigen Halterungen zum Befestigen der elektrischen Einrichtung einbetoniert sein. Die Betonfertigteile weisen noch eine Grösse auf, die ihre Beförderung auf normalen Lastfahrzeugen ermöglichen. 



   Die Erfindung ist auf das dargestellte Turmtransformatorhaus nicht beschränkt und kann auch für 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 ein Kabeltransformatorhaus Anwendung finden, in welchem Falle die Zuganker in Wegfall kommen können. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Transformatorhaus, insbesondere für Transformatorturmstationen, das aus vorgefertigten Betonteilen zusammengestellt ist, auf einem Betonsockel aufruht und ein aus Fertigbetonteilen 
 EMI3.1 
 angeordneten Betonringen (3,4, 5) gebildet sind, die in bekannter Weise an ihren Stossstellen Feder und Nut sowie in den Wänden die Durchbrechungen samt Montageteile für eine Tür, Kabelein-und   - ausführungen,   für Lüftungsöffnungen und Bohrungen oder Schlitze zum Anbringen der Einrichtungen für die Abspannung der Freileitungen aufweisen, und dass zur Ableitung der von den Oberleitungen auf den Oberteil des Hauses ausgeübten Zugspannungen in den Sockel   (1)   sämtliche übereinander angeordnete Hausteile   (1   bis 6) durch von der Dachplatte (6) zum Sockel   (1)   reichende Zuganker (8)

   in lotrechter Richtung zusammengespannt sind. 
 EMI3.2 


Claims (1)

  1. der unterste Betonring (3) auf einem erhöhten Stufenteil (2b) einer aus zwei nebeneinander angeordneten Teilen bestehender Bodenplatte (2) aufruht, die unterhalb des Stufenteiles (2b) eine den Sockel (1) nach aussen horizontal überragende Randpartie (2a) zur Bildung eines Traufenpflasters aufweist.
    Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : OE-PS 257 116
AT628668A 1968-07-01 1968-07-01 Transformatorhaus AT293692B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT628668A AT293692B (de) 1968-07-01 1968-07-01 Transformatorhaus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT628668A AT293692B (de) 1968-07-01 1968-07-01 Transformatorhaus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT293692B true AT293692B (de) 1971-10-25

Family

ID=3584767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT628668A AT293692B (de) 1968-07-01 1968-07-01 Transformatorhaus

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT293692B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0675246A1 (de) * 1994-03-30 1995-10-04 N.V. Samenwerkingen Energiebedrijf Amsterdam Transformatorkiosk aus Beton
ITMO20120075A1 (it) * 2012-03-23 2013-09-24 Eurolam S R L Cabina di installazione

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0675246A1 (de) * 1994-03-30 1995-10-04 N.V. Samenwerkingen Energiebedrijf Amsterdam Transformatorkiosk aus Beton
ITMO20120075A1 (it) * 2012-03-23 2013-09-24 Eurolam S R L Cabina di installazione
WO2013140377A1 (en) * 2012-03-23 2013-09-26 Eurolam S.R.L. Installation cabin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE857443C (de) Hochbau mit tragenden Bauteilen und raumabschliessenden Waenden
AT293692B (de) Transformatorhaus
DE1284076B (de) Verfahren zum Errichten eines Gebaeudes
DE2242131C3 (de) Transformatorstation, Umspannstation o.dgl
DE60015772T2 (de) Fundament und herstellungsverfahren desselben
AT301131B (de) Dach- und Deckendiele
DE1931311A1 (de) Schacht,insbesondere Kabelschacht
DE3442913C2 (de)
DE2549547A1 (de) Vorgefertigter kabelschacht aus stahlbeton
AT139287B (de) Kugelhaus.
AT87183B (de) Einrichtung bei Betonbauten.
DE1960264A1 (de) Bewegliche Parkkonstruktion
AT294398B (de) Aus Stahlbetonfertigteilen gebildeter Zaun
AT154298B (de) Blechschalung aus einzelnen im Querschnitt kreisbogenförmigen Teilen zur Herstellung stehend gegossener, kegeliger Betonleitungsmaste kreisrunden Querschnittes.
DE541456C (de) Freiluftschaltanlage
AT277533B (de) Gebäudeskelett und Verfahren zu seiner Errichtung
AT306315B (de) Stahlskelettbau
DE1833762U (de) Plattenfoermiges bauelement fuer freischwebende decken.
AT227413B (de) Fabrikshallendach aus vorgefertigten Stahlbetonschalen mit Zugankern
DE1928643B2 (de) Flachdachbelag aus vorgefertigten Dachplatten
DE367379C (de) Schutzhaeuschen, insbesondere fuer Transformatorstationen
AT526574A2 (de) Schornsteineinrichtung in einem Gebäude
DE1885029U (de) Formstein zur herstellung von stuetzpfeilern.
DE2137642A1 (de) Zellensilo mit ecksaeulen
DE1051356B (de) Netz-, Umspann- oder Schaltstation

Legal Events

Date Code Title Description
ELA Expired due to lapse of time