AT29356B - Verfahren und Vorrichtung zum Tambourieren von Handschuhen. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Tambourieren von Handschuhen.

Info

Publication number
AT29356B
AT29356B AT29356DA AT29356B AT 29356 B AT29356 B AT 29356B AT 29356D A AT29356D A AT 29356DA AT 29356 B AT29356 B AT 29356B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gloves
template
clamping jaws
clamping
produced
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Rezac
Original Assignee
Josef Rezac
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Rezac filed Critical Josef Rezac
Application granted granted Critical
Publication of AT29356B publication Critical patent/AT29356B/de

Links

Landscapes

  • Gloves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zum Tambourieren von Handschuhen. 



     Handschuhe   wurden bisher in der Weise tambouriert, dass das Leder an   entsprechenden   Stellen mit Löchern versehen wurde, durch die dann das zum Tambourieren verwendete Material, Zwirn, Seide oder   dgl.,   mittelst Häckchen durchgezogen und verflochten wurde. 
 EMI1.1 
 dass os erforderlich wäre, das Leder vorher zu durchlochon, und besteht darin, dass die   Tambourierung   durch   Handnähen   unter Anwendung einer mit einer Schablone versehenen, ansonst jedoch bekannten Einspannvorrichtung hergestellt wird. 



   Diese Vorrichtung, die in der beiliegenden Zeichnung in den Fig. 1 und 2 in zwei verschiedenen Ansichten, teilweise im Schnitt, dargestellt ist, besteht aus einem   Klemm-   
 EMI1.2 
 Führung gelagert. Dieser Klemmbacken kann durch Niedertreten eines Tritthebels 5 vorschoben werden ; zu diesem Zwecke ist das Prisma 3 mit einer Verzahnung verschen, in die ein gezahntes Segment 6 eingreift, auf dessen Welle ein Hebel 7 befestigt ist, der durch eine Kette 8 mit dem   Tritthebel   verbunden ist.   Der Zusammenschluss   der beiden Klemmbacken 2 und 2'erfolgt Selbsttätig durch den Zug der Feder 9. Die beiden Klemm- 
 EMI1.3 
 Kanten mit regelmässig verteilten Einkerbungen 10 versehen. Diese Einkerbungen dienen zur Führung der Nadel während der Arbeit.

   Der eine der beiden   Klemmbacken,   und zwar derjenige, der der rechten Hand zugewendet ist, ist mit flachen   Federn-n versehen, die   zum Festhalten von Schablonen C dienen. Diese Schablonen bestehen aus rechteckigen, mit 
 EMI1.4 
 an den oberen Kanton der Klemmbacken überein ; die einzelnen Gruppen   dieser Teilstriche   sind mit Ziffern versehen. 



   Mit Hilfe dieser Schablonen wird die   Tambourierung   der Handschuhe hergestellt, und zwar erfolgt dies in nachstehender Weise : Der Handschuh wird an der Stelle, an der er 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 entstehen. Eine derartige Tambourierung ist in Fig. 4 der Zeichnung dargestellt, und zwar wird diese unter Anwendung der in Fig. 8 dargestellten Schablone hergestellt. Die Teilung an den Schablonen kann in mannigfaltigen   Ausführungen   hergestellt worden und man erzielt auf diese Weise verschiedenartig gemusterte Tambourierungen, die überdies zur Erhöhung des Effektes in verschiedenen Farben hergestellt werden können. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zum Tambourieren von Handschuhen, dadurch gekennzeichnet, dass der zu tambourierende Teil des Handschuhes zusammengefaltet und zwischen die Klemmbacken einer Einspannvorrichtung derart eingespannt wird, dass er Über die Klemmbacken um die halbe Breite der Tambourierung vorsteht, worauf dieser Teil mit Hilfe einer Schablone benäht wird.

Claims (1)

  1. 2. Bei einer Einspannvorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, deren Klemmbacken an ihrem oberen Rande mit Einkerbungen zur Führung der Nadel versehen sind, die Anordnung einer Schablone (c), die an dem einen Klemmbacken (' durch Flachfedern (11) auswechselbar festgehalten ist.
    . 3. Schablone für die Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekonnzeichnot, dass sie mit einer Teilung versehen ist, deren einzelne mit den Einkorbungen an den oberen Kanten der Klemmbacken zusammenfallende, entsprechend mit Ziffern bezeichnete Teilstriche die Nadeieillstichstellen angeben.
AT29356D 1905-10-22 1905-10-22 Verfahren und Vorrichtung zum Tambourieren von Handschuhen. AT29356B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT29356T 1905-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT29356B true AT29356B (de) 1907-07-25

Family

ID=3542629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT29356D AT29356B (de) 1905-10-22 1905-10-22 Verfahren und Vorrichtung zum Tambourieren von Handschuhen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT29356B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT29356B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tambourieren von Handschuhen.
DE1108052B (de) Stoffvorschub-Zusatzapparat fuer Naehmaschinen
DE3140377C2 (de) Fadensteuervorrichtung für eine Nähmaschine
DE6801033U (de) Umkehrbarer stichbildmechanismus
DE102022126769B3 (de) Verfahren, Stickrahmen und Stickmaschine zum Besticken von Endlosbändern unter Einsatz der Stickmaschine
DE259450C (de)
DE481962C (de) Stoffdruecker
DE321758C (de) Ausschneideschablone fuer Naeharbeiten aus Leder o. dgl.
DE581187C (de) Schaltgesperre fuer die angetriebene Zugrolle eines Zugrollenpaares an Naehmaschinen
DE549826C (de) Vorrichtung an Naehmaschinen o. dgl. zum Fuehren eines Bandstreifens als Biese oder Paspel zwischen zwei Stoffbahnen
AT60506B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zierschleifen.
DE220463C (de)
DE41783C (de) Instrument zur Verhinderung des Sprungs bei Widdern
DE533738C (de) Verfahren und Vorrichtung zum stumpfen Aneinandernaehen von Spitzen und Stoffen
DE595107C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Noppen mit einer Hohlnadel
AT219516B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Leisten an Geweben mit nicht festgelegten Kantenkettfäden
DE296097C (de)
AT21697B (de) Vorrichtung zum Befestigen der Manschette im Rockärmel.
DE461402C (de) Verfahren und Naehmaschine zum Einfassen von Stoffkanten mittels einer UEberwendlichnaht
DE1436120C (de) Umschlag fur Notariatsurkunden
DE273092C (de)
DE331131C (de) Durch eine gabelfoermige Nadel zu befestigender Druckknopf
DE366404C (de) Schnalle mit Klemmplatte
DE2918938A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von falten in naehbarem material
DE110239C (de)