AT288471B - Betonformstein - Google Patents

Betonformstein

Info

Publication number
AT288471B
AT288471B AT1132066A AT1132066A AT288471B AT 288471 B AT288471 B AT 288471B AT 1132066 A AT1132066 A AT 1132066A AT 1132066 A AT1132066 A AT 1132066A AT 288471 B AT288471 B AT 288471B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
webs
shaped
base
channel
traffic
Prior art date
Application number
AT1132066A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ebenseer Betonwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebenseer Betonwerke Gmbh filed Critical Ebenseer Betonwerke Gmbh
Priority to AT1132066A priority Critical patent/AT288471B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT288471B publication Critical patent/AT288471B/de

Links

Landscapes

  • Road Paving Structures (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Betonformstein 
Die Erfindung betrifft einen Betonformstein für offene Rinnen zur Ableitung des
Oberflächenwassers von Strassen, Wegen u. dgl. Verkehrsflächen, mit zwei von den einander gegenüberliegenden Längsrändern einer gemeinsamen Basis aufwärtsragenden, zueinander parallelen
Stegen, deren Oberkanten zumindest annähernd in die Ebene der Verkehrsfläche zu liegen kommen. 



   Bei den vorbekannten Betonformsteinen dieser Gattung verjüngte sich das Profil der zwischen den
Stegen gebildeten Wasserrinne nach oben hin. Dadurch war einerseits der Bereich dieser Rinne selbst schwer zugänglich, schwer zu reinigen und es bestand die Gefahr von Verstopfungen, ausserdem bestand die Gefahr, dass die mit ihren oberen Randteilen über die Rinne einwärts gegeneinanderragenden hohlliegenden Stege von starken Verkehrslasten abgebrochen bzw. zumindest beschädigt wurden. 



   Ziel der Erfindung ist es, diesen Gefahren durch eine neuartige und besonders robuste Gestaltung der Formsteinstege vorzubeugen und dadurch auch das Profil der zwischen den Stegen befindlichen
Rinne so zu gestalten, dass es einer Reinigung besser zugänglich ist und Verstopfungen zuverlässig vermieden werden. 



   Dem wesentlichsten Erfindungsmerkmal zufolge bilden die beiden Stege sich gegen die Krone hin allmählich verjüngend eine Rinne mit einem sich gegen die offene Oberseite hin allmählich verbreiternden Profil. 



   Diese Querschnittsgestaltung des Formsteines zeitigt nicht nur die bereits oben erwähnten Vorteile, sondern gestattet ausserdem eine wesentlich einfachere Herstellung (Formung) des aus erhärtendem Material bestehenden Formsteines. Infolge der sich gegen die Krone hin verjüngenden Profilierung der beiden Stege kann der Formstein in einer Schalung kopfstehend hergestellt werden, also in einer Schalung, bei der die für die Stege vorzusehenden Hohlräume abwärtsweisen. Diese Stege und der sichtbare Boden des rinnenförmigen Formsteines erhalten dadurch eine gefällige glatte geschalte Aussenseite (Oberfläche), während die beim Füllen der Schalung sich oben ergebende nicht glatte Luftseite des erhärtenden Materials nach Abschluss der Fertigung die Form-Unterseite bildet, die bei der Verlegung unsichtbar wird. 



   Es sind zwar auch schon rinnenförmige Formsteine bekanntgeworden, die das wellenförmige Profil einer flachen, seichten, weit offenen Rinne aufweisen, deren Boden von den Fahrzeugen befahren wird. Solche Formsteine machen sich im Verkehr unliebsam bemerkbar, weil sie, bei Verlegung quer zur Verkehrsrichtung, die darüberfahrenden Fahrzeuge hüpfen lassen und überdies wenig aufnahmefähig sind ; das von ihnen abgeleitete Wasser strömt über die Verkehrsfläche selbst und verursacht zahlreiche Unannehmlichkeiten,   z. B.   wird es von den Fahrzeugen verspritzt.

   Demgegenüber gehört der erfindungsgemässe Formstein zu jener Gattung rinnenförmiger Steine, bei denen bloss die Kronen der Stege befahren werden und in die Verkehrsfläche (Verkehrsebene) zu liegen kommen, wogegen sich der zwischen den Stegen erstreckende Rinnenhohlraum und die Rinnensohle unterhalb der Verkehrsebene liegt. 



   Der erfindungsgemässe Formstein zeichnet sich nicht nur durch eine hohe Lebensdauer aus, sondern auch dadurch, dass er sich besonders gut in das Gefüge der Strassendecke einbauen lässt und auch infolge seiner robusten massiven Ausführung und seines Gewichtes bei Beanspruchung durch Fahrzeuge und durch Witterungseinflüsse besser standzuhalten vermag und zuverlässig, ohne 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Lageänderung im Gefüge der Strassendecke verbleibt. Die Gefahr eines Auswaschens oder Aushebens des Formsteines ist sehr gering. 



   Weitere Erfindungsmerkmale werden der besseren Verständlichkeit halber im folgenden an Hand der Zeichnung erläutert, die als Ausführungsbeispiel eine bevorzugte Gestaltung eines erfindungsgemässen Formsteines veranschaulicht. 



   Die einzige Figur der Zeichnung zeigt in axonometrischer Ansicht den langgestreckten Formstein mit dem aus der   Basis--l--und   den beiden aufwärtsragenden   Stegen --2-- bestehenden   Körper. 



   Jeder Steg--2--ist mit sich aufwärts gegen die   Krone --3-- hin verjüngendem   Querschnitt ausgebildet. Dabei verlaufen die äusseren   Seitenflächen--4--der Stege--2--eben   und schräg zur Basis 
 EMI2.1 
 entspricht somit etwa einem Drittel der gesamten Rinnenbreite. 



   Die Höhe des Formsteines verhält sich zu dessen Breite wie etwa 2 : 3. Bei einer bevorzugten Breite von etwa 20 cm wird also die Höhe mit etwa 12 cm zu wählen sein. 



   Die Dicke der Basis-l-entspricht etwa einem Drittel der Höhe des Formsteines ; demnach wird die Basis-l-etwa 4 cm dick sein. 



   Die   erfindungsgemässen   Formsteine werden in Längen von 4, 0 bis 6, 0 nach Bedarf hergestellt und haben, mit den oben erwähnten Abmessungen, ein Gewicht von etwa 50 kg. 



   Die Formsteine selbst werden in der Strassendecke mit einem Gefälle von etwa 5 bis 8% schräg zur Achse des Verkehrsweges verlegt. Der Abstand der Formsteine in Längsrichtung des Verkehrsweges ist vom Gefälle der Strassen abhängig zu wählen und wird mit etwa 60 m (bei 5% Strassengefälle) bis etwa 15 m (bei 15% Strassengefälle) zu bestimmen sein. Auf eine satte Hinterfüllung des Formsteines beim Einbau zu achten. 



   Zur Herstellung des Formsteines wird armierter Kiesbeton guter Qualität benutzt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Betonformstein für offene Rinnen zur Ableitung des Oberflächenwassers von Strassen, Wegen u. dgl. Verkehrsflächen mit zwei von den gegenüberliegenden Längsrändern einer gemeinsamen Basis aufwärtsragenden zueinander parallelen Stegen, deren Oberkanten zumindest annähernd in die Ebene 
 EMI2.2 
 sich   gegen die Krone hin allmählich verjüngend eine Rinne mit einem sich gegen die offene Oberseite   hin allmählich verbreiternden Profil bilden.

Claims (1)

  1. 2. Formstein nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die äusseren Seitenflächen (4) der beiden Stege (2) von der Unterkante bis zur Krone (3) hin eben sind und schräg zur Basis (1) verlaufen. EMI2.3 Steges (2) an seiner Basis annähernd gleich ist dem an dieser Basis gemessenen Abstand der Stege, demnach etwa gleich der einem Drittel der Formsteinbreite entsprechenden Breite der Rinnensohle (5). EMI2.4 :FR-PS 1 031431 US-PS 510 016 GB-PS 317 714
AT1132066A 1966-12-07 1966-12-07 Betonformstein AT288471B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1132066A AT288471B (de) 1966-12-07 1966-12-07 Betonformstein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1132066A AT288471B (de) 1966-12-07 1966-12-07 Betonformstein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT288471B true AT288471B (de) 1971-03-10

Family

ID=3628075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1132066A AT288471B (de) 1966-12-07 1966-12-07 Betonformstein

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT288471B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537408C3 (de) Baustein zur Herstellung einer bepflanzbaren Stützmauer
DE1658441B2 (de) Betonoberbau fuer verkehrswege
EP0214524B1 (de) Mauerwerk- oder Pflasterstein aus Beton oder dergleichen
AT288471B (de) Betonformstein
DE3326109C2 (de) Pflasterstein
DE2632660A1 (de) Steinboden aus einzelnen kunststeinen, insbesondere betonverbundsteinen
DE2944622C2 (de) Formstein am Straßenrand
DE2063971C3 (de) L-Förmiger Betonstein für den Gartenbau zum Aufbau von Abfangmauern
DE7330840U (de) Schhtzrinne oder Schutzrohr zur Oberflachen Entwässerung
DE19733286A1 (de) Bodenplatte, insbesondere Pflasterstein sowie Kunstraseneinsatz für eine solche Bodenplatte
DE2150426A1 (de) Bodenbelag, bestehend aus einzelnen, loesbar miteinander verbindbaren teilstuecken
AT295102B (de) Formling zur Erzeugung von Hohlformsteinen, sowie durch Teilung solcher Formlinge hergestellte Hohlformsteine, Hohlformsteinbalken aus solchen Hohlformsteinen und Hohlformsteindecke mit solchen Hohlformsteinbalken
DE3837243A1 (de) Formstein fuer eine bepflanzbare boeschungssicherung
DE2313316A1 (de) Quaderfoermiger schalungsstein fuer tragende wandungen
DE7831677U1 (de) Formstein mit innerem ablaufkanal
DE19542504C2 (de) Offener, zusammenhängender Bodenbelag sowie Pflasterelement zur Herstellung desselben
AT252983B (de) Randbegrenzung für Straßenfahrbahnen
DE2303927A1 (de) Befestigung von boeschungen od. dgl
DE830564C (de) Betonrippendecke
AT215461B (de) Verband von hochkantgestellten Trägern zur Bildung von Tragfachwerken, Decken, Verkehrsflächen, insbesondere Straßendecken
AT375436B (de) Einrichtung zur versteifung von bauelementen aus kunststoff od.dgl.
DE502267C (de) Kreuzweise bewehrte Hohlstein- bzw. Steineisendecke
EP1099026A1 (de) Betonformstein mit erhöhung und bausatz aus betonformsteinen
AT230927B (de) Formstein für Querrinnen an Hangwegen
DE1459764C (de) Kunstformstein, insbesondere Beton Formstein

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee