AT287718B - Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Alkyl-1,2,5,6-tetrahydro-3-pyridylmethyl-carbonsäureestern sowie deren Säureadditionssalzen und quaternären Ammoniumverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Alkyl-1,2,5,6-tetrahydro-3-pyridylmethyl-carbonsäureestern sowie deren Säureadditionssalzen und quaternären Ammoniumverbindungen

Info

Publication number
AT287718B
AT287718B AT311570A AT311570A AT287718B AT 287718 B AT287718 B AT 287718B AT 311570 A AT311570 A AT 311570A AT 311570 A AT311570 A AT 311570A AT 287718 B AT287718 B AT 287718B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carbon atoms
tetrahydro
radical
addition salts
quaternary ammonium
Prior art date
Application number
AT311570A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Boehringer Sohn Ingelheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Sohn Ingelheim filed Critical Boehringer Sohn Ingelheim
Priority to AT311570A priority Critical patent/AT287718B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT287718B publication Critical patent/AT287718B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Verfahren zur Herstellung von neuen   1-Alkyl-1. 2, 5, 6-tetrahydro-3-pyridylmethyl-carbonsäureestern    sowie deren Säureadditionssalzen und quaternären Ammoniumverbindungen 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von   neuen 2-Alkyl-1,   2,5,   6-tetrahydro-3-pyri-     dylmethyl-carbonsäureestern   der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 sowie von deren Säureadditionssalzen und quaternären Ammoniumverbindungen. 



   In dieser Formel bedeuten :    R   einen gegebenenfalls durch eine   Cyano- oder   Alkoxygruppe substituierten unverzweigten Alkylrest mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, einen verzweigten Alkylrest mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen. einen gegebenenfalls durch ein Halogenatom substituierten Alkenylrest mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen, einen Alkinylrest mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkylrest mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen oder einen   Phenylalkylrest,      R   Wasserstoff, Methyl, die Hydroxygruppe, ein Chloratom oder zusammen mit R einen 5- oder 6gliedrigen cycloaliphatischen Ring,    Ra   Wasserstoff, den Phenyl- oder einen Cycloalkylrest mit 5 bis 6 Kohlenstoffatomen, oder zusammen mit    R   einen 5-oder 6gliedrigen cycloaliphatischen Ring,

   und 
 EMI1.2 
 Bindung oder über ein Sauerstoffatom miteinander verbunden sind. 



   Die neuen Verbindungen lassen sich dadurch herstellen, dass man einen Ester der allgemeinen Formel 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   worin R, R undR die oben angegebene Bedeutung besitzen, am Stickstoffatom des Tetrahydropyridinringes, unter Einführung des Restes R, nach an sich bekannten Verfahren, wie sie beispielsweise in   Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie,   BandXI/1,   S. 3 ff [1957] angeführt sind, alkyliert. 



   Die so erhaltenen Endprodukte der Formel I können anschliessend nach üblichen Methoden in ihre   Säureadditionssalze   oder die quaternären Ammoniumverbindungen überführt werden. 



   DieAlkylierung einer Verbindung der Formel   n   kann nach allen üblichen Methoden der Substitution eines Wasserstoffatomes, das mit einem Stickstoffatom verbunden ist, in an sich bekannter Weise durchgeführt werden. 



   So kann man beispielsweise eine Verbindung der Formel   II   mit einem entsprechenden Alkylhalogenid in üblicher Weise in die am Stickstoffatom substituierte Verbindung überführen. Ebenso gelangt man zu den neuen Verbindungen durch Umsetzung eines sekundären Amins der Formel II mit   ei-   nem Aldehyd in Gegenwart von Ameisensäure. 



   Bei den als Ausgangsstoffe eingesetzten 1, 2,5, 6-Tetrahydro-3-pyridylmethylcarbonsäureestern der Formel II handelt es sich um neue Verbindungen ; sie können beispielsweise erhalten werden durch Umesterung des   1, 2, 5, 6-Tetrahydro-S-pydridylmethylalkohols   mit einem Ester, vorzugsweise dem Methylester, der gewünschten Säure der allgemeinen Formel 
 EMI2.2 
   Gewünschtenfalls   können die Endprodukte der Formel I in ihre Säureadditionssalze oder auch quaternäre Ammoniumverbindungen überführt werden.

   Für diese Umsetzung kommen solche Säuren in Frage, die physiologisch unbedenkliche Salze liefern, beispielsweise Halogenwasserstoffsäuren, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure, Oxalsäure, Citronensäure, Weinsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Methansulfonsäure, Bernsteinsäure usw. 



   Die Herstellung der quaternären Ammoniumverbindungen kann erfolgen durch die Umsetzung einer Verbindung der Formel I mit allen zur Quaternierung geeigneten Verbindungen, beispielsweise mit Alkyl-oder Aralkylhalogeniden oder mit einem Dialkylsulfat. 



   Nach dem oben geschilderten Verfahren können z. B. die folgenden Verbindungen, vorzugsweise in Form ihrer Säureadditionssalze oder quaternären Ammoniumsalze, hergestellt werden :   1-Äthyl-1,   2,5,   6-tetrahydro-3-pydridylmethyl-benzilsäureester,     1-n-Propyl-l,   2,5, 6-tetrahydro-3-pydridylmethyl-benzilsäureester,   1-Isopropyl-1,   2,5, 6-tetrahydro-3-pydridylmethyl-benzilsäureester,   1-n-Butyl-1,   2,5, 6-tetrahydro-3-pydridylmethyl-benzilsäureester,
1-n-Amyl-1, 2,5, 6-tetrahydro-3-pydridylmethyl-benzilsäureester, 
 EMI2.3 
 
Isoamyl-1,1-n-Heptyl-1, 2,5,   6-tetrahydro-3-pydridylmethyl-benzilsäureester,     1-n-Octyl-l,   2,5, 6-tetrahydro-3-pydridylmethyl-benzilsäureester, 1-n-Nonyl-1, 2,5,

   6-tetrahydro-3-pydridylmethyl-benzilsäureester,   1-n-Decyl-l,   2,5, 6-tetrahydro-3-pydridylmethyl-benzilsäureester,   l-     (ss-Cyanoäthyl)-l,   2,5,   6-tetrahydro-3-pydridylmethyl-benzilsäureester,   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
    2, 5, 6-tetrahydro-3-pydridylmethyl-benzilsäurfflter,1-Äthyl-l,   2, 5, 6-tetrahydro-3-pydridylmethyl-1'-phenyl-cyclopentancarbonsäureester,   1-Äthyl-1,   2,5,   6-tetrahydro-3-pydridylmethyl-hexahydro-benzilsäureester.   



   Die neuen Verbindungen der Formel I sowie ihrer Säureadditionssalze und quaternären Ammoniumverbindungen weisen starke pharmakologische, insbesondere spasmolytische und zentral sedierende Eigenschaften auf. Sie besitzen nicht nur die gleiche Wirkungsstärke wie das bekannte   Spasmolyti-   kum Atropin, sondern verkörpern einen neuen Typ des Spasmolytikums, da die für solche Substanzen bisher als unabdingbar angesehenen Begleiterscheinungen wie Mydriasis, Sekretionshemmung und Tachycardie praktisch gänzlich fehlen. Hervorzuheben ist insbesondere die ausserordentlich günstige Relation zwischen der erwünschten spasmolytischen Wirkung und der unerwünschten mydriatischen Nebenwirkung. Das Elektroencephalogramm lässt eine Atropin-ähnliche zentral sedierende Wirkung erkennen. 



   Dagegen fehlt den   neuen Verbindungen die sekretionshemmende   Wirkung des Atropins praktisch vollständig. Magensaftsekretion, Lacrimation und Salivation blieben im Tierversuch in den angewendeten Dosen unbeeinflusst. Da auch keine Tachycardie beobachtet wurde, sind bei den erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen praktisch alle unerwünschten Nebenwirkungen des Atropins nahezu ausgeschaltet. 



   Als besonders wirksam haben sich diejenigen Verbindungen der allgemeinen Formel I erwiesen, worin   R   eine Alkylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen oder die Allylgruppe, R2 die Hydroxygruppe und    Ra   und   R,   Phenylreste bedeuten. 



   Als Dosis für die Anwendung der neuen Verbindungen der allgemeinen Formel   I   werden 0, 1 bis   50,   vorzugsweise 1 bis 5 mg/Dosis vorgeschlagen. 



   Die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen können allein oder in Kombination mit andern erfindungsgemäss erhältlichen Wirkstoffen, gegebenenfalls auch in Kombination mit weiteren Pharmazeutika, wie Hypnotika oder Tranquilizern, zur Anwendung gelangen. Sie lassen sich in allen pharmazeutischen Zubereitungsformen anwenden und können beispielsweise in Pillen, Tabletten, Dragees, Salben, Suppositorien, Lösungen und Injektionslösungen eingearbeitet werden. 



   Die folgenden Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung : 
 EMI3.2 
 
1 : 1-n-Hexyl-1,äthylammoniumbromid wird abgesaugt und das Filtrat im Wasserstrahlvakuum bei maximal 500 C Aussentemperatur weitgehend eingeengt. Der Rückstand wird in 50 ml Alkohol gelöst, mit Methansulfonsäure auf PH 2 gestellt und mit Äther bis zur Trübung versetzt. 



   Ausbeute : 31 g = 61,   51o   d. Th. vom Fp. 141 bis 1420C. 



   Bromäthylat : Fp. : 177 bis   17SoC.   



   Brombutylat : Fp. : 144 bis 1450C. 



     Be is p ie I 2 : 1- (ss-Methoxyäthyl) -1,   2,5,   6-tetrahydro-3-pyridylmethyl-benzilsäureester- hydro-   chlorid :
32,3 g (0, 1 Mol) 1, 2,5, 6-Tetrahydro-3-pyridylmethyl-benzilsäureester werden in einem Gemisch von 75 ml Tetrahydrofuran und 30 ml Dimethylformamid unter Erwärmen auf etwa   500C   gelöst und 16, 8 g (0,2 Mol) wasserfreies Natriumbicarbonat zugefügt. Unter Rühren und Rückflusserhitzung werden innerhalb 1/2 h 15, 3 g (0, 11 Mol) 2-(ss-Bromäthyl)-methyläther, gelöst in 15 ml Tetrahydrofuran, und 6 ml Dimethylformamid zugetropft. Nach 4stündigem Erhitzen unter Rückfluss wird von anorganischem Material abgesaugt und das Filtrat im siedenden Wasserbad unter Wasserstrahlvakuum weitgehend eingeengt. Der Rückstand wird in 30 ml Benzol gelöst, über Aktivkohle filtriert und erneut eingeengt.

   Die Reinigung erfolgt über Aluminiumoxyd (Aktivitätsstufe   III)   und anschliessend auf einer Kieelgelsäule, jeweils mit Essigester als Laufmittel Die Eluate werden im Wasserstrahlvakuum bei einer 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 
 EMI4.2 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 
 EMI5.2 


Claims (1)

  1. EMI5.3 estern der allgemeinen Formel EMI5.4 worin R, einen gegebenenfalls durch eine Cyano- oder Alkoxygruppe substituierten unverzweigten Alkylrest mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, einen verzweigten Alkylrest mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, einen gegebenenfalls durch ein Halogenatom substituierten Alkenylrest mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen, einen Alkinylrest mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkylrest mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen oder einen Phenylalkylrest, R 2 Wasserstoff, Methyl, die Hydroxygruppe, ein Chloratom oder zusammen mit R, einen 5-oder 6gliedrigen cycloaliphatischen Ring, R Wasserstoff, den Phenyl- oder einen Cycloalkylrest mit 5 bis 6 Kohlenstoffatomen, oder zusammen mit R 2 einen 5- oder 6gliedrigen cycloaliphatischen Ring, und R4 einen Phenylrest, wobei,
    wenn R und R4 je einen Phenylring darstellen, diese Ringe gegebenenfalls in o-Stellung zur Verlmüpfungsstelle mit dem M-C-Atom der Essigsäure durch direkte Bindung oder über ein Sauerstoffatom miteinander verbunden sind, bedeuten, sowie von deren Säureadditionssal- EMI5.5 <Desc/Clms Page number 6> EMI6.1 EMI6.2
AT311570A 1968-06-25 1968-06-25 Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Alkyl-1,2,5,6-tetrahydro-3-pyridylmethyl-carbonsäureestern sowie deren Säureadditionssalzen und quaternären Ammoniumverbindungen AT287718B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT311570A AT287718B (de) 1968-06-25 1968-06-25 Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Alkyl-1,2,5,6-tetrahydro-3-pyridylmethyl-carbonsäureestern sowie deren Säureadditionssalzen und quaternären Ammoniumverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT311570A AT287718B (de) 1968-06-25 1968-06-25 Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Alkyl-1,2,5,6-tetrahydro-3-pyridylmethyl-carbonsäureestern sowie deren Säureadditionssalzen und quaternären Ammoniumverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT287718B true AT287718B (de) 1971-02-10

Family

ID=3545532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT311570A AT287718B (de) 1968-06-25 1968-06-25 Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Alkyl-1,2,5,6-tetrahydro-3-pyridylmethyl-carbonsäureestern sowie deren Säureadditionssalzen und quaternären Ammoniumverbindungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT287718B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540633C2 (de)
DE3309596A1 (de) 2-substituierte 1-(3&#39;-aminoalkyl)-1,2,3,4-tetrahydro-ss-carboline, ihre herstellung und verwendung als arzneimittel
AT327174B (de) Verfahren zur herstellung von neuen sulfamiden und deren saureadditionssalzen
EP0132811B1 (de) In 1-Stellung substituierte 4-Hydroxymethyl-pyrrolidinone, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Zusammensetzungen und Zwischenprodukte
DE1807218A1 (de) Oxotremorin-Antagonisten und Verfahren zu deren Herstellung
AT287718B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Alkyl-1,2,5,6-tetrahydro-3-pyridylmethyl-carbonsäureestern sowie deren Säureadditionssalzen und quaternären Ammoniumverbindungen
DE3326641A1 (de) 5,6-dihydro-11-h-morphantridin-6-one, ihre herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE2351281C3 (de) Aminophenyl-äthanolamin-Derivate, deren Herstellung und Verwendung
DE1929921A1 (de) Neue 1-Alyl-1,2,5,6-tetrahydro-3-pyridylmethyl-carbonsaeureester sowie deren Saeureadditionssalze und quaternaere Ammoniumverbindungen
DE2728315C2 (de) Glycerin-1,2-bis-(aminoalkyläther), Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipräparate
CH498823A (de) Verfahren zur Herstellung von mono- und bis-quaternären Ammoniumverbindungen von Conessinen
AT319936B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylimidazolidinonderivaten und ihren Salzen
DE3205388C2 (de)
DE2309887C2 (de) 1-Aryloxy-2-hydroxy-3-alkinylaminopropan-Derivate und deren physiologisch verträgliche Säureadditionssalze, pharmazeutische Präparate und Herstellungsverfahren für die Verbindungen
AT271742B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-substituierten Noratropiniumsalzen
DE1695580C (de) Quaternare Verbindungen des Benzil saure beta piperidino athylesters und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
AT311350B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1,2,3,6,-Tetrahydro-4-pyridylmethyl-carbonsäureestern, deren Säureadditionssalzen und quaternären Ammoniumverbindungen
AT317207B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phenylimidazolidinonderivate und ihrer Salze
AT267075B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, am Stickstoff substituierten 3-(Dibenzo-[a,d]-1,4-cycloheptadien-5-yloxy)-nortropanen und von Salzen dieser Verbindungen
AT330176B (de) Verfahren zur herstellung von arylketonen
AT220144B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen, sowie deren Säureadditions- und quaternären Ammoniumsalzen
DE1618160C3 (de) l-(2-Äthinylphenoxy)-2-hydroxy-3alkylaminopropane, ihre physiologisch verträglichen Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0091057B1 (de) 5,6-Dihydro-11-alkylen-morphantridin-6-one, ihre Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1620379C (de) N substituierte N eckige Klammer auf 2 (3,4 Dihvdroxyphenyl) 2 hydroxyathyl eckige Klammer zu piperazine
AT328444B (de) Verfahren zur herstellung neuer arylketone und von deren saureadditionssalzen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee