AT285333B - Magnetodynamische Pumpe für elektrisch leitende Flüssigkeiten - Google Patents

Magnetodynamische Pumpe für elektrisch leitende Flüssigkeiten

Info

Publication number
AT285333B
AT285333B AT59167A AT59167A AT285333B AT 285333 B AT285333 B AT 285333B AT 59167 A AT59167 A AT 59167A AT 59167 A AT59167 A AT 59167A AT 285333 B AT285333 B AT 285333B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
magnetic
pump
pipeline
liquid chamber
Prior art date
Application number
AT59167A
Other languages
English (en)
Inventor
Julian Louis Ledeen
Original Assignee
Mine Safety Appliances Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mine Safety Appliances Co filed Critical Mine Safety Appliances Co
Priority to AT59167A priority Critical patent/AT285333B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT285333B publication Critical patent/AT285333B/de

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Magnetodynamische Pumpe für elektrisch leitende Flüssigkeiten 
Die Erfindung betrifft eine magnetodynamische Pumpe für elektrisch leitende Flüssigkeiten, insbesondere flüssige Metalle, die längs einer einen Einlass und einen Auslass aufweisenden, bogenförmig gekrümmten Flüssigkeitskammer für das zu pumpende Medium eine gerade Anzahl von um eine Drehachse umlaufenden, im Abstand voneinander angeordneten Paaren von Magnetpolen aufweist, welch letztere zu beiden Seiten der Flüssigkeitskammer angeordnet sind, so dass ihre Felder die letztere durchsetzen ; es handelt sich dabei um Mehrphaseninduktionsschraubengangpumpen, gestreckte   Mehrphaseninduktionspumpen, Einstein-Szilard-Pumpen, Radialmagnet-Rotorpumpen,   elektromagnetische Zentrifugalpumpen und elektrodynamische Pumpen. 



   Eine Pumpe der oben erwähnten Art ist in der USA-Patentschrift Nr. 2, 928, 349 beschrieben. Bei einer bekannten Pumpe sind die Felder aller Magnetpolpaare gleichgerichtet, weshalb verhältnismässig grosse Zwischenräume zwischen einander benachbarten Magnetpolen erforderlich sind, um den negativen Pumpeffekt, d. h., ein Pumpen entgegengesetzt der gewünschten Richtung soweit wie möglich zu unterdrücken. Zu beiden Seiten der Pumpenkammer sind hier im wesentlichen topfförmige Elektromagnete angeordnet, in denen auf einen Kern eine Spule gewickelt ist. Jede Spule erzeugt bei Gleichstrom ein axiales, d. h. längs des Kerns verlaufendes Feld, welches für alle auf einer Seite der Pumpenkammer liegende Pole die gleiche Polarität bewirkt. Wie bereits erwähnt, ist eine derartige Anordnung nachteilig. 



   Es ist auch bereits bekanntgeworden, bei einer Vorrichtung zum Pumpen von flüssigem Metall zu beiden Seiten einer ringförmigen Flüssigkeitsleitung Magnete auf einer gemeinsamen Achse anzuordnen, wobei sich Nord-und Südpole der Magnete mit Bezug auf die Flüssigkeitsleitung jeweils gegenüberstehen. 



   Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine magnetodynamische Pumpe der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der weder negative Pumpeffekte noch Zonen auftreten, in denen überhaupt nicht gepumpt wird ; diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass die Magnetfelder abwechselnd gegenläufig gerichtet sind, und dass der Abstand von Kante zu Kante zweier einander auf einer Seite der Flüssigkeitskammer benachbarter Magnetpole mindestens einmal und höchstens viermal so gross wie der Spalt zwischen den Magnetpolpaaren ist. 



   Zweckmässig werden bei einer Pumpe mit sich in Richtung auf die Flüssigkeitskammer verbreiternden Magnetpolenden die Magnetpolenden in Längsrichtung der Flüssigkeitskammer verbreitert. 



   Die erfindungsgemässe Konstruktion gestattet es, die Zwischenräume zwischen einander benachbarten Magnetpolenden auf derselben Seite der Rohrleitung wesentlich kleiner als bei den bekannten Pumpen zu halten. Die Feldverteilung des gemäss der Erfindung erzeugten magnetischen Drehfeldes gleicht einer Reihe von magnetischen Rechteckimpulsen mit abwechselnder Richtung und ausserordentlich schnellem Richtungswechsel innerhalb eines sehr kleinen Bereiches. 



   Die erfindungsgemässe Pumpe hat gegenüber den bekannten elektrodynamischen Pumpen drei wesentliche Vorteile : 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
1. Ein grösserer Teil der in der Rohrleitung enthaltenen Flüssigkeit wird von einem Magnetfeld hoher Flussdichte durchsetzt. 



   2. Höhere Wirbelstromstärke, da die Wirbelstrombahnen kürzer und breiter sind und infolgedessen einen geringeren Widerstand aufweisen. 



   3. Stärkeres Zusammenwirken der Wirbelströme mit dem Magnetfeld und Erhöhung der Pumpleistung durch Beseitigung der feldfreien Bereiche. 



   Die Geschwindigkeit der erfindungsgemässen elektrodynamischen Pumpe kann leicht durch eine entsprechende Wahl des Durchmessers der Riemenscheibe verändert werden. 



   Erfindungsgemässe elektrodynamische Pumpen können ohne weiteres in einer Umgebung verwendet werden, in der eine ausreichende Kühlung durch die die Pumpe umgebende Atmosphäre nicht gewährleistet ist. Die Pumpen lassen sich im Vakuum oder in verdünnten Atmosphären verwenden, wie sie beispielsweise in Reaktoren von Fahrzeugen oder Satelliten   od. dgl.   vorhanden sind. 



  Ausserdem gilt es nach dem neuesten Stand der Entwicklungen auch flüssige Metalle zu pumpen, deren Temperaturen über dem Curie-Punkt des Werkstoffes der Magnete und der Polstücke liegen. 



   Weitere, vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung darstellende Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, die der genaueren Erläuterung zweier Ausführungsbeispiele der Erfindung dient, wie sie die Zeichnungen zeigen. Es zeigen : Fig. 1 eine Vorderansicht, teilweise im Schnitt, eines bevorzugten Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemässen, elektrodynamischen Pumpe ; Fig. 2 eine schematische Seitenansicht der Flüssigkeitskammer der elektrodynamischen Pumpe gemäss Fig. 1 mit Darstellung der Wirbelströme ; Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie 16-16 in Fig. 2 in grösserem Massstab als diese ; Fig. 4 eine Teildarstellung der Pumpe gemäss Fig. l in grösserem Massstab als diese, die zwei Magnetpolpaare sowie die Magnetfeldverteilung zeigt :

   Fig. 5 eine schematische Darstellung der räumlichen Verteilung der ursprünglichen Magnetflussdichte in einer elektrodynamischen Pumpe gemäss Fig. 1 unter Vernachlässigung der Gegenmagnetisierung durch die Wirbelströme ; Fig. 6 eine Teilseitenansicht der Flüssigkeitskammer sowie der zugeordneten elektrischen Leiter und der Magnetpole in grösserer Darstellung als in den übrigen Figuren, aus der die Richtungen der Wirbelströme und der Magnetfelder erkennbar sind, wobei der Effekt der Gegenmagnetisierung durch die Wirbelströme vernachlässigt wurde ; Fig. 7 eine der Fig. 5 entsprechende schematische Darstellung der resultierenden Flussdichte, aus der die kleine Verschiebung der Nullebene des Magnetflusses infolge der Gegenmagnetisierung durch die Wirbelströme erkennbar ist ;

   Fig. 8 eine der Fig. 1 entsprechende Vorderansicht eines weiteren Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemässen Pumpe unter besonderer 
 EMI2.1 
    dgl.-   124-- befestigte Trägerscheibe --122-- und eine an der   Welle --125-- befestigte     Trägerscheibe--123-,   an denen   Magnetpolpaare--132   bis   134-und--131   bis   133--befestigt   sind. Die Wellen-124 und 125-sind in   Wälzlagern-126   und   128-gelagert   und werden über eine   Riemenscheibe--130--von   einem nicht dargestellten Elektromotor angetrieben. Die Magnetpole   - 131   bis   134--sind   als Elektromagnete dargestellt, es könnte sich jedoch auch um Permanentmagnete handeln.

   Die dargestellten Elektromagnete werden über   Bürsten--139   und 141-- 
 EMI2.2 
 von Polstücken aber auch Magnetpole-131 bis 134--verwendet werden, die an ihren freien Enden so geformt sind, wie die dargestellten Polstücke. Um eine abwechselnde Polarität einander benachbarter Magnetpole zu erzielen, ist es erforderlich, dass gemäss der Erfindung eine gerade Anzahl von Magnetpolpaaren verwendet wird. 



   Die   Fig. 1, 3, 4, 5   und 7 lassen besonders deutlich die erfindungsgemässe Formgebung der Polstücke bzw. der freien Enden der Magnetpole erkennen. Danach verjüngen sich diese Polstücke in einer Ebene in Richtung auf ihre vorderen Stirnflächen, wohingegen sie sich in einer Ebene senkrecht dazu nach vorn verbreitern, um den erfindungsgemässen Feldverlauf zu erreichen. 



   Fig. 2 zeigt die   Rohrleitung-HO-,   an der der   Aussenleiter --116-- und   der Innenleiter   - -118-- so befestigt   sind, dass ein guter elektrischer Kontakt zwischen diesen Bauelementen besteht. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Vorzugsweise wird die   Rohrleitung-l 10-aus   einem korrosionsbeständigen Material wie rostfreiem Stahl oder aus einem hochtemperaturbeständigen Metall, wie Niob oder Tantal gefertigt, wohingegen 
 EMI3.1 
 ganz aus einem nichtleitenden Werkstoff, beispielsweise aus einem Keramikwerkstoff, besteht, oder sie kann aus einer Kombination zweier Werkstoffe, wie beispielsweise einem Keramikwerkstoff und einem geeigneten Metall, hergestellt sein.

   Besteht sie ganz aus einem den elektrischen Strom nichtleitenden Werkstoff, so entfallen der   Aussen-und   der Innenleiter-116 bzw.   118--.   Bei Verwendung einer Keramik-Metallkombination müssen metallische Oberflächen in gutem Kontakt mit den Leitern-116 und   118-stehen,   während keramische Oberflächen die übrigen Oberflächenbereiche der Rohrleitung bilden können. Wirbelstromschleifen--144--zeigen die Wirbelstrombahnen durch die beiden Leiter   - 116   und 118--. Diese Wirbelstromschleifen bilden sich infolge der Drehung des Magnetrotors in 
 EMI3.2 
 der Rohrleitung und der in ihr enthaltenen Flüssigkeit. Der Pumpeffekt wird dadurch etwas herabgesetzt, jedoch kann dies in einigen Fällen in Kauf genommen werden. 



   Fig. 4 zeigt eine etwas grössere Darstellung der Magnetpole--131 bis   134--mit   darauf befestigten Polstücken--135 bis   138--.   Die Pfeile im Diagramm zeigen d Richtung des Magnetflusses von den Nord-zu den Südpolen durch die   Trägerscheiben --122   und 124--, die Luftspalte und die Rohrleitung an. Auch hier ist die Breite des Luftspaltes wieder mit dem   Buchstaben--G--und   der 
 EMI3.3 
 verbreitert sich in der Zeichnungsebene nach aussen, jedoch so, dass es der Krümmung der Rohrleitung folgt ; es läuft in verhältnismässig scharfkantige Ränder in der Nachbarschaft der benachbarten Polstücke aus. Diese neue Formgebung führt zu dem in Fig. 4 dargestellten Feldverlauf. 



   Durch die   erfmdungsgemässe   Ausbildung der Polstücke bzw. der Enden der Magnetpole werden folgende Vorteile erreicht :
1. Die Rohrleitung und infolgedessen die zu pumpende Flüssigkeit liegt im wesentlichen über ihre ganze Länge zwischen den Magnetpolen und infolgedessen im Magnetfeld, das seine Richtung beim Fortschreiten vom einen zum nächsten Magnetpolpaar umkehrt. 



   2. Das Streufeld zwischen den Polstücken wird auf ein Minimum reduziert, obwohl in der zu pumpenden Flüssigkeit eine erwünschte hohe Flussdichte auftritt. 



   Fig. 5 zeigt eine schematische Darstellung des mittleren Magnetflussverlaufes --147-- im Luftspalt längs dessen Mittellinie.   Mit--148   bis   150--sind   Magnetpole bezeichnet, die längs des Luftspaltes angeordnet sind. Einander benachbarte Polstücke haben entgegengesetzte Polarität. Wie Fig. 5 zeigt, ist die Flussdichte vor jedem Polstück und innerhalb seiner Begrenzungsebenen ungefähr gleich und nimmt ein Maximum ein, während sie in der   Mittelebene --154-- jeweils   Null ist. Im Bereich zwischen den Polstücken ändert sich die Feldrichtung auf einer kurzen Strecke sehr schnell, was zur Folge hat, dass lediglich die Mittelebene --154-- feldfrei ist. Es existiert also in der Rohrleitung kein Bereich, in dem nicht gepumpt wird. 



   Ausserdem ist der Pumpeffekt längs der ganzen gebogenen Rohrleitung, die von den Magnetpolen überstrichen wird, positiv, d. h., in ein und derselben Richtung gerichtet. Dies zeigt sich an Hand der Fig. 6, in der eine Wirbelstromschleife--156--dargestellt ist, deren Wirbelstrbahnen mit die Stromrichtung anzeigenden Pfeilen versehen sind. Die Richtung des Magnetfeldes ist so angedeutet, dass Pluszeichen in Richtung auf die Zeichnungen verlaufenden Magnetfluss andeuten, während die Punkte aus der Zeichenebene heraus gerichteten Magnetfluss bedeuten. 



   Die   Leiter-116   und   118-dienen   als Rückschluss für die Wirbelströme. Fig. 6 zeigt, dass die Wirbelströme innerhalb der   Rohrleitung --110-- immer   dann abwärts gerichtet sind, wenn das Magnetfeld in Richtung auf die Zeichenebene verläuft, während bei aufwärts gerichteten Wirbelströmen das Magnetfeld aus der Zeichenebene heraus gerichtet ist. Der Pumpeffekt weist also immer dieselbe Richtungauf. 



   In den Fig. 5 und 6 wurde der Gegenmagnetisierungseffekt der Wirbelströme vernachlässigt. 



  Tatsächlich gibt es diesen Zustand in den Pumpen jedoch nicht, so dass es erforderlich ist, den Einfluss der Gegenmagnetisierung auf den Pumpeffekt zu berücksichtigen. Die Fig. 7 zeigt den idealen   Magnetflussverlauf-147--längs   der Luftspaltmittellinie ohne Berücksichtigung der Gegenmagnetisierung durch die Wirbelströme in gestrichelten Linien ;--151, 148 und 149-- sind die längs des Luftspaltes angeordneten Magnetpole. Die   Kurve--158--zeigt   den Gegenmagnetisierungsflussverlauf, 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 der vo den Wirbelströmen herrührt, während der resultierende Magnetflussverlauf mit-160bezeichnet ist ; die   Kurve --160-- ergibt   sich durch algebraische Addition der   Kurven-147   und 158--.

   Die Gegenmagnetisierung hat zweierlei zur Folge : Erstens, die Form des Magnetflussverlaufes wird verzerrt, und zweitens, die Lage des feldfreien Punktes wird aus der Mittelebene heraus geringfügig verschoben, und diese Nullpunktsverschiebung ist   bei --162-- angedeutet.   



   Die Verzerrung des Kurvenverlaufs rührt daher, dass über die eine Hälfte des Polstückes die Gegenmagnetisierung der Wirbelströme der Hauptmagnetisierung entgegengerichtet ist, während über die andere Hälfte des Polstückes das von den Wirbelströmen herrührende Magnetfeld das Hauptmagnetfeld verstärkt. Da der Sättigungseffekt in den Polstücken normalerweise wegen seiner Kleinheit vernachlässigt werden kann, zeigt die Darstellung, dass die entgegengerichteten Effekte sich hinsichtlich der Pumpwirkung nahezu aufheben. Auch die Nullpunktsverschiebung hat keinen wesentlichen Einfluss auf den Gesamtpumpeffekt. 
 EMI4.1 
 Vakuum.

   Um diese Strahlung grösstenteils unwirksam zu machen und eine maximale Pumpleistung aufrecht zu erhalten, indem die Temperatur der Magnete und der Polstücke unterhalb deren Curie-Temperatur gehalten wird, kann eine Konstruktion gemäss Fig. 8 Verwendung finden. Diese Konstruktion eignet sich für Permament-oder Elektromagnete. 



   Es sind Hitzeschilde-164 und   166-vorgesehen,   die sich jeweils mit einem der Magnetrotoren drehen. Diese Hitzeschilde bestehen vorzugsweise aus rostfreiem Stahl oder Inconel und verhindern die 
 EMI4.2 
 heranreichen. Wo der Abstand zwischen den Polstücken und der Rohrleitung nicht kritisch ist, können die Hitzeschilde auch ohne Öffnungen ausgeführt werden ; in diesem Fall ist es möglich, sie direkt am Gestell fest zu montieren. Die der Rohrleitung zugekehrte Oberfläche des jeweiligen Hitzeschildes sollte koplanar oder parallel zu den Stirnflächen der zugehörigen Polstücke sein.

   Zweckmässigerweise werden die Oberflächen der verschiedenen Elemente der erfindungsgemässen Pumpe so behandelt, dass die Wärmestrahlung zu den Magneten möglichst weitgehend reduziert wird, während die Magnete selbst Wärme abstrahlen können, damit sie so kühl wie möglich bleiben. 



   Zu diesem Zweck werden vorteilhafterweise die der Rohrleitung zugekehrten Stirnflächen der Polstücke mit Gold plattiert, damit sie möglichst wenig Wärme absorbieren. Alle andern Oberflächen der Polstücke sowie der Magnetpole selbst, die gegenüber dem Pumpengehäuse freiliegen, sind beispielsweise durch Oxydation oder eine Beschichtung geschwärzt, so dass ihr Emissionskoeffizient mindestens 0, 5 beträgt. Die dem Pumpengehäuse zugekehrten Oberflächen der Hitzeschilde sind ebenfalls geschwärzt, während die der Rohrleitung zugekehrten Oberflächen der Hitzeschilde mit Gold plattiert sind. Beim Umpumpen weniger heisser Flüssigkeiten können diese Oberflächen der Hitzeschilde unplattiert bleiben ; unter diesen Umständen kann es ausreichend sein, diese Oberflächen gut zu polieren. Ausserdem ist es auch nicht immer notwendig, alle übrigen Oberflächen zu schwärzen. 



   Die Wirkungsweise der in den Fig. 1 und 8 dargestellten Pumpen ist wie folgt :
Die   Wellen--124   und   125--werden   mittels eines über die Riemenscheibe--130-angekuppelten Elektromotors, der nicht dargestellt ist, angetrieben. Infolgedessen drehen sich die mit den Wellen verbundenen Magnetrotoren, so dass sich auch die magnetischen Felder drehen ; diese erzeugen Wirbelstromschleifen in der in der   Rohrleitung --110-- enthaltenen   Flüssigkeit, wobei sich diese Wirbelstromschleifen ebenfalls in der Drehrichtung des magnetischen Drehfeldes bewegen. Das Zusammenwirken des magnetischen Drehfeldes mit den Wirbelströmen transportiert das flüssige Metall längs der   Rohrleitung-110-vom Einlass-112-zum Auslass-114-.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Magnetodynamische Pumpe für elektrisch leitende Flüssigkeiten, insbesondere flüssige Metalle, die längs einer einen Einlass und einen Auslass aufweisenden, bogenförmig gekrümmten Flüssigkeitskammer für das zu pumpende Medium eine gerade Anzahl von um eine Drehachse umlaufenden, im Abstand voneinander angeordneten Paaren von Magnetpolen aufweist, welch letztere zu beiden Seiten der Flüssigkeitskammer angeordnet sind, so dass ihre Felder die letztere durchsetzen, EMI4.3 <Desc/Clms Page number 5> EMI5.1 Längsrichtung der Flüssigkeitskammer (110) verbreitern.
    Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : EMI5.2 <tb> <tb> FR-PS <SEP> 1 <SEP> 306 <SEP> 261 <SEP> US-PS <SEP> 2 <SEP> 715 <SEP> 190 <tb> FR-PS <SEP> 1 <SEP> 434 <SEP> 668 <SEP> US-PS <SEP> 2 <SEP> 915 <SEP> 973 <tb> GB-PS <SEP> 661 <SEP> 756 <SEP> US-PS <SEP> 2 <SEP> 928 <SEP> 349 <tb> US-PS <SEP> 1 <SEP> 298 <SEP> 664 <tb>
AT59167A 1967-01-20 1967-01-20 Magnetodynamische Pumpe für elektrisch leitende Flüssigkeiten AT285333B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT59167A AT285333B (de) 1967-01-20 1967-01-20 Magnetodynamische Pumpe für elektrisch leitende Flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT59167A AT285333B (de) 1967-01-20 1967-01-20 Magnetodynamische Pumpe für elektrisch leitende Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT285333B true AT285333B (de) 1970-10-27

Family

ID=3494636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT59167A AT285333B (de) 1967-01-20 1967-01-20 Magnetodynamische Pumpe für elektrisch leitende Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT285333B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0144572B1 (de) Magnetronkatode zum Zerstäuben ferromagnetischer Targets
DE2252922B2 (de) Dauermagneterregter Schenkelpolläufer einer Synchronmaschine
DE2518735C2 (de) Aktives magnetisches Lager
DE102012014266A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102016108646A1 (de) Elektrodynamische Bremse
DE2650540C3 (de) Starkfeld-Trommelmagnetscheider
DE3307105C2 (de)
DE3443614A1 (de) Elektromagnetische pumpe
DE1678571A1 (de) Magnetodynamische Pumpe fuer fluessige Metalle
DE2901554C2 (de)
AT285333B (de) Magnetodynamische Pumpe für elektrisch leitende Flüssigkeiten
DE1538717A1 (de) Elektrische Umlaufmaschine
EP3160023B1 (de) Lotpumpe
EP2658095A1 (de) Elektrische Maschine mit geschlitzter Rotorwelle
DE2941780C2 (de) Magnetron mit einem als magnetisches Joch ausgebildeten Gehäuse
DE856931C (de) Als Sekundaerinduktor dienende induktive Heizeinrichtung
DE4026598C1 (de)
DE671468C (de) Asynchron anlaufende Synchronmaschine
DE2240120A1 (de) Elektromagnetische pumpe
DE2363711A1 (de) Elektromagnetische antriebsvorrichtung, vorzugsweise instrumenten-messwerk
DE843571C (de) Stator fuer eine elektrische Maschine mit einer Leistung bis zu einigen hundert Watt
DE3641673C2 (de)
DE3400190A1 (de) Vakuumschalter-kontaktanordnung
DE1616037C (de) Magnetischer Kreis für Drehspuhnstru mente
EP2991205A1 (de) Rotor-Stator-Anordnung und Induktionsgenerator

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee