AT28223B - Stromabnehmer für die Oberleitung elektrischer Bahnen. - Google Patents

Stromabnehmer für die Oberleitung elektrischer Bahnen.

Info

Publication number
AT28223B
AT28223B AT28223DA AT28223B AT 28223 B AT28223 B AT 28223B AT 28223D A AT28223D A AT 28223DA AT 28223 B AT28223 B AT 28223B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bearing
current collector
bolt
pantograph
overhead line
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Garnet Bowen Holmes
Arthur Dunscombe Allen
Original Assignee
Garnet Bowen Holmes
Arthur Dunscombe Allen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Garnet Bowen Holmes, Arthur Dunscombe Allen filed Critical Garnet Bowen Holmes
Application granted granted Critical
Publication of AT28223B publication Critical patent/AT28223B/de

Links

Landscapes

  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   und der Stromabnehmerrollo 1 erfolgt eine Verdrehung des Lagers 5, wobei dieses längs einer Rippe 19 des Tragarmes 6 dadurch geführt ist, dass die Lappen 13, 14 des Lagers 5 die Rippe 19 umgreifen. In der Endstellung liegen die Lappen 13, 14 an der auf das Ende der Stromabnehmerstange 7 geschobenen Büchse C'an, mit der der Tragarm 6 verbunden ist. An dem Zapfen 4 greift eine Feder 21 an, die mit ihrem anderen Ende an dem L & ger 5 befestigt ist und derart den Zapfen 4 mit den Lagerarme 3 in dem Lager 5 festhält. Wenn das Lager 5 gedreht wird, wird von einer (in der Zeichnung nicht dargestellten Glocke) ein Zeichen gegeben, da der Stromkreis, in dem die Glocke geschaltet ist, beim Umkippen des Lagers 5 geschlossen wird.

   Der Zapfen 12 drtlekt in der Endstellung gegen das freie Ende eines Hebels 24, der drehbar auf einem Zapfen 25 sitzt und bei seiner Schwingung einen beweglichen Kontakt 22 gegen einen festen Kontakt 23 drückt. An den Leitern 29, 30 sind Kontaktstücke 27, 28 üblicher Ausführung befestigt, die in eine durch eine Leitung mit der Glocke verbundene Büchse passen. 



  Wenn das Lager 5 der Rolle 1 wieder in die aufrechte Stellung gedreht werden soll, wird das Seil 26 so lange angezogen, bis der Zapfen 12 in den Einschnitt 15 des   
 EMI2.1 
 



     PATENT-ANSPRÜCHE   : 
1. Stromabnehmer für die Oberleitung elektrischer Bahnen mit einem schwingbaren und in achsialer Richtung verschiebbaren Lager für die Stromabnehmerrolle, das beim Anliegen der Rolle an der Leitung der Wirkung einer Feder entgegen in die tiefste Stellung gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die   Drehungsachse   des Lagers   (5)   seitlich von der Rollenachse   (2)   angeordnet ist, so dass die   Stromabnehmenolle (1) infolge   ihres Eigengewichtes die Verdrehung des Lagers (5) in seiner obersten Stellung bewirkt, wodurch die Rolle   (1)   von der Leitung abgezogen wird, während in der Tiefstellung des Lagers dessen Verdrehung durch einen an dem Lager befestigten und in einen Schlitz (15) eingreifenden Bolzen   (12)

     oder dgl. gehindert ist.

Claims (1)

  1. 2. Stromabnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (5) der Stromabnehmorrolle (1) um einen in Langlöcher (10, 11) des Lagers (5) eingreifenden festen Bolzen (8) schwingbar angeordnet ist, an dem die das Lager in achsialer Richtung verschiebende Feder (17) angreift, welche das Lager so weit verschieben kann, bis der Bolzen an das Ende der Langlöcher (10, 11) gelangt ist.
    3. Stromabnehmer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der das Lager (5) in seiner tiefsten Stellung sichernde Bolzen (12) zwischen zwei Lappen (13, J) des Lagers (5) angeordnet und der Schlitz fil5) ; in welchem der Bolzen eingreift, auf EMI2.2 gewähren.
    4. Stromabnehmer nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ver. drehung des ; Lagers (5) dieses in seiner Endstellung einen Hebel (24) betätigt, der zwei Kontakte (22, 23) zur Berührung bringt. wodurch ein Stromkreis, in dem eine Glocke eingeschaltet ist, geschlossen wird, zum Zwecke, den Wagenführer zu verständigen, wenn die Stromabnehmerrolle von der Leitung abgezogen ist.
AT28223D 1906-04-05 1906-04-05 Stromabnehmer für die Oberleitung elektrischer Bahnen. AT28223B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT28223T 1906-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT28223B true AT28223B (de) 1907-04-25

Family

ID=3540833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT28223D AT28223B (de) 1906-04-05 1906-04-05 Stromabnehmer für die Oberleitung elektrischer Bahnen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT28223B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1465299C3 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE2362967A1 (de) Rueckdrehbare aufwickelrolle fuer ein elektrisches kabel
AT28223B (de) Stromabnehmer für die Oberleitung elektrischer Bahnen.
DE957505C (de) Haspel zum Tragen einer Schweissdrahtspule mit schwenkbaren Haltefingern
DE3240034A1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen eines mastes eines segelbrettes
DE182631C (de)
DE307250C (de) Gelenk für kunstglieder und orthopädische apparate
DE667231C (de) Spulentraeger fuer Flecht- und Kloeppelmaschinen
DE318852C (de) Elektrische Leuchtvorrichtung fuer Stoecke, Schirme u. dgl.
DE2335875C3 (de) Halterung für Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
DE2550544A1 (de) Lager, insbesondere schwenklager fuer eine sonnenblende
DE152655C (de)
AT214003B (de) Rastvorrichtung für elektrische Schalter
DE319892C (de) Drehschalter mit stromleitenden, federnd radial beweglich im Schaltkoerper angeordneten Kugeln
DE661200C (de) Selbstloesende Steckverbindung
DE328701C (de) Steckvorrichtung mit einem als Schraubenfeder ausgebildeten Kontaktteil
AT27178B (de) Kabelspannvorrichtung für elektrische Fahrzeuge mit doppelpoliger Oberleitung.
AT21579B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Herabziehen einer aus der Oberleitung elektrischer Bahnen entgleisten Kontaktrolle.
DE94302C (de)
DE659036C (de) Elektrische Handleuchte mit unter Federwirkung stehender zangenartiger Festhaltevorrichtung
DE326895C (de) Mehrfache Schmelzsicherung mit Schaltscheibe
DE292028C (de)
AT29687B (de) Sicherung für Weichenriegel-Verbindungsbolzen.
DE3408059C2 (de) Wagenheber mit einer Handkurbel
DE1638189A1 (de) Buerstenhalteranordnung fuer elektrische Maschinen