AT27871B - Einrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Schallwellen auf den Scheiben von Sprechmaschinen. - Google Patents

Einrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Schallwellen auf den Scheiben von Sprechmaschinen.

Info

Publication number
AT27871B
AT27871B AT27871DA AT27871B AT 27871 B AT27871 B AT 27871B AT 27871D A AT27871D A AT 27871DA AT 27871 B AT27871 B AT 27871B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
recording
sound waves
windows
reproducing sound
pin
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Neophone Ltd Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neophone Ltd Fa filed Critical Neophone Ltd Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT27871B publication Critical patent/AT27871B/de

Links

Landscapes

  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Schallwellen auf den Scheiben von
Sprechmaschinen. 



   Gegenstand dieser Erfindung ist eine neue Einrichtung, welche bei   Spreel1maschinen,   die mit Scheiben arbeiten, auch zur Aufnahme von   Tonstucken   Verwendung finden kann. 



  Dieselbe stellt als Ganzes ein Zubehör dar, das die Besitzer von solchen Maschinen in die Lage versetzt, diese nach Willkür zur Herstellung neuer, mit Aufzeichnungen von Tonwellen versehener Scheiben zu benutzen, die dann ohne weiteres zur Wiedergabe Anwendung finden können. 



   In anliegender Zeichnung ist eine Ausführungsform der neuen Vorrichtung dargestellt 
 EMI1.1 
 kasten, Fig. 2 einen   Grundriss   derselben und Fig. 3 eine Seitenansicht in der Richtung   auf den Drehpunkt der Scheibe : Fig. 4, 5   und (i lassen   die Tülle   und ihre Anordnung auf dem Drehtischzapfen erkennen. 



   Ein aus leichtem Metallrohr gefertigter, verlängerbarer Träger 1 ist in radialer Arbeitsstellung parallel zur Drehtischscheibe angeordnet und ruht dabei mit seinem äusseren Stützpunkt 7 in einem Lager 8. Letzterer ist durch eine Schraube 9 an einer   Gabel 10   befestigt : diese wiederum ist durch ihren Scharnierbolzen 11 drehbar in dem Gestelle 12 gelagert, dessen Bodenplatte 13 mittels der Kopfschraube 14 an die Deckelplatte 15 des Kastens angeschlossen wird, so dass der Träger mit seiner ganzen Einrichtung in bekannter 
 EMI1.2 
 verbunden ist, die sich mit ihrem abgewandton konischen Ende auf die mit einem entsprechenden Körner 34 versehene Kopfplatte einer Tülle 33 stützt.

   Die Tülle ist mit seitlichen Schlitzen 36 versehen, so dass sie, wenn mit ihrer Ausbohrung über den Mittelzapfen 18 gestülpt, diesen fest umschliesst und die Bewegung des umlaufenden Drehtisches 17 durch ihr senkrechtes Stiftechen 35 auf den   Querza} Jfen 21   in der Welle 20 übertragen kann. Auf dem Rohr 1 kann eine Muffe 2 verschoben werden, an der durch Vermittlung 
 EMI1.3 
 steht durch einen Schlitz 25 in Verbindung mit einer Schraubenspindel 24, die in das Rohr J eingebaut ist und ihre Bewegung durch Antrieb der Kegelräder 22 und 23   empfängt,   die wiederum unter dem Einflusse der sich drehenden Welle 20 stehen.

   Um die Verschiebung der Muffe durch die Schraubenspindel nach Belieben ein-und ausschalten zu können, geschieht die Übertragung durch eine   Halbmntter oder ein ähnliches Zwischen-   
 EMI1.4 
 aufsetzt.   Der Übergang   des Röhrchens 5 in das Anschlussrohr zum Schalltrichter 6 ist durch   ein h'icht bewegliches Kugelgelenk 2. hergestellt. Von   den   Schrauben. 11 und   dient erstere zur Führung des Halters in dem Schlitze   52 des Armes 9, letztere zur Fest-   
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Soll die Vorrichtung Anwendung finden, so hat man zuerst eine aus Wachs oder sonstigem entsprechenden Material bestehende Scheibe auf den Drehtisch zu legen. Hierauf kann die Anordnung geschehen, wie sie in der Zeichnung dargestellt ist, wobei der Schreibstift nahe dem äusseren Rande der Scheibe aufgesetzt wird. Durch den im   Kasten 1 be-     findlichen   Antrieb wird die   Wehr 18   mit dem Drehtisch 17 und der darauf ruhenden neuen Scheibe 30 in Umdrehung versetzt. Diese überträgt sich durch die Tülle 38 und die 
 EMI2.1 
 in dem Träger 1.

   Ist durch den   Daumonhebel 26   die Verbindung der Schraubenspindel mit der Muffe 2 hergestellt, womit zugleich der Drahthaken 27 den Stift   2H   und den   Membranenträger   5 freigegeben hat, der nun den Griffel auf die Scheibe setzt, so kann mit dem Einführen der Schallwellen in den Trichter begonnen werden. Die rotierende Scheibe veranlasst den Schreibstift, die   Membranenschwingungen   aufzuzeichnen, wobei durch die mitumlaufende Spindel die   MuSe   langsam der Scheibenmitte genähert wird und somit die entstehende Spur   Spiralform   annimmt. Soll die Aufzeichnung beendigt werden, so wird der   liebe)   26, der in seiner jeweiligen Lage durch Federung festgehalten ist, zurückgelegt, wodurch die Verbindung mit der Spindel ausgeschaltet wird.

   Hiemit ist auch der Membranenträger 5 von der Scheibe abgehoben worden. Dies hat besonders dann zu geschehen, wenn die Sprechmaschine befördert werden soll, um zu verhüten, dass die Schneide des Schreibstiftes oder die Spur der Scheibe beschädigt wird. Während dieser Ruhestellung kann die Muffe 2 mit ihrem Arm 3 frei auf dem Rohre 1 verschoben werden. 



   Sollen die Schallwellen wiedererzeugt werden, so wird die   Aufzeichnungsmembrane   abgenommen, durch eine entsprechende andere ersetzt und deren Stift in den Anfang der Spur auf der Scheibe eingesetzt, worauf der Antrieb wieder eingerückt werden kann. Die Einrichtung zeichnet sich also   ihre Tonwellen selbständig   auf, um sie dann durch gleiche Wirkungsweise wieder hervorzurufen. 



   Ist bereits ein Tonerzeuger vorhanden und an der Maschine befestigt, so wird dieser benutzt, nachdem zuvor die Aufzeichnungsvorrichtung um die Achse 11 zurückgeklappt wurde, wie es in Fig. 1 angedeutet ist, wobei sich die Schraube 9 in eine Rinne des gestelles 12 legt. 



   Natürlich kann man die Scheibe auch abnehmen und an einer anderen Sprechmaschine zur Wiedergabe verwenden. 



   Soll eine zweite Scheibe zwecks Aufzeichnung untergelegt werden, so wird die Einrichtung ebenfalls zurückgeklappt, die Tülle 33 abgenommen, die beschriebene durch die neue Scheibe ersetzt, hierauf die Tülle wieder aufgesteckt und die Vorrichtung heruntergeklappt. 



   Es ist augcnscheinlich, dass jede gewünschte Art von Aufzeichnern Anwendung finden kann, nur ist es dann notwendig, einen entsprechenden   Wiedergeber   zu benutzen. Auch   kann, wenn ein geeignetor Tragarm bereits vorhanden ist. die Einrichtung an diesen, anstatt an (iestell 12 angeschlossen werden.   



     PATENT-ANSPRÜCHE   : 
1. Einrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Schallwellen auf den Scheiben   von Spreehmaschinen, bei welcher   der Bewegungsmechanismus und die Haltevorrichtung der Schalldose an einem radialen Träger angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass durch Betätigen eines Daumenhebels (26) der Membranstift auf die Sprechplatte aufgesetzt und   gleichzeitig   der Fortbewegungsmechanismus der Schalldose eingeschaltet wird.

Claims (1)

  1. 2.. Ausführugnsform der Einrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass si ich das innere Trägerende auf den gewöhnlichen Drehtischzapfen (18) mit Hilfe einer konisch zugespitzten Triel) welle 0) stützt, die in einer entsprechenden Versenkung (34) EMI2.2 Hewegung auf die Welle (20) und auf eine Schraubenspindel (24) im Träger (1) überleitet, wodurclL der Membrallstift in Spiralen über die Scheibe geführt wird.
AT27871D 1906-03-06 1906-03-06 Einrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Schallwellen auf den Scheiben von Sprechmaschinen. AT27871B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT27871T 1906-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT27871B true AT27871B (de) 1907-03-26

Family

ID=3540274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT27871D AT27871B (de) 1906-03-06 1906-03-06 Einrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Schallwellen auf den Scheiben von Sprechmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT27871B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3429096A1 (de) Platten-klemmfeststellvorrichtung
DE3884844T2 (de) Plattenklemmvorrichtung.
DE2714686C2 (de) Schwingungsübertragungsmechanismus für eine Tonwiedergabeeinrichtung
DE2243505A1 (de) Magnetplattenaufzeichner
DE2607518C3 (de) Vorrichtung zum Zentrieren und Halten eines mit einem Zentralloch versehenen starren oder flexiblen plattenförmigen Informationsträgers
AT27871B (de) Einrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Schallwellen auf den Scheiben von Sprechmaschinen.
DE10292283T5 (de) Vertikal ausgerichteter Servospurschreiber und Verfahren
DE69728230T2 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung für einen optischen Aufzeichnungsträger
DE182325C (de)
DE3607039C2 (de)
DE3851359T2 (de) Wiedergabegerät für optische Platte.
DE270085C (de)
DE581470C (de) Magazinsprechmaschine zum wahlweisen Spiel von Schallplatten
DE832073C (de) Vorrichtung zur magnetischen Aufzeichnung und Wiedergabe von Toenen
DE1084043B (de) Einrichtung zur Abtastung des Plattendurchmessers
DE229414C (de)
DE671292C (de) Schallplattengeraet zur Tonaufzeichnung und Wiedergabe
AT20860B (de) Transportvorrichtung für die Schalldose von Sprechmaschinen.
DE2301011A1 (de) Plattenspieler
DE636632C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Wiedergabe von Bild- und Tonaufzeichnungen auf platten- oder walzenfoermigen Traegern
DE1062023B (de) Tonabnehmersystem fuer Plattenspielgeraete
DE86584C (de)
AT15535B (de) Phonograph.
DE411480C (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe von Lauten
DE963650C (de) Antrieb zur Erzielung gleichmaessiger Tangentialgeschwindigkeit bei scheibenfoermigen Tontraegern