AT277909B - Blumensteckschale mit Kerzenhalter - Google Patents

Blumensteckschale mit Kerzenhalter

Info

Publication number
AT277909B
AT277909B AT429468A AT429468A AT277909B AT 277909 B AT277909 B AT 277909B AT 429468 A AT429468 A AT 429468A AT 429468 A AT429468 A AT 429468A AT 277909 B AT277909 B AT 277909B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
candle holder
flower
thorns
candles
bowl
Prior art date
Application number
AT429468A
Other languages
English (en)
Inventor
Edeltraud Bauer
Original Assignee
Edeltraud Bauer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edeltraud Bauer filed Critical Edeltraud Bauer
Priority to AT429468A priority Critical patent/AT277909B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT277909B publication Critical patent/AT277909B/de

Links

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Blumensteckschale mit Kerzenhalter 
Die Erfindung betrifft eine Blumensteckschale mit Kerzenhalter, die aus einer am Boden mit sich kreuzenden Stegen versehenen Schale mit einem in ihr lösbar befestigbaren Gittereinsatz aus Kunststoff besteht. 



   Sollen einem in einer an sich bekannten Schale angeordneten Blumengesteck Kerzen beigegeben werden, so sind gesonderte Kerzenhalter dazu erforderlich, die entweder bei einem Blumenarrangement unvorteilhaft wirken oder aufwendig sind. 



   Um diesen Nachteil zu beseitigen, weist gemäss der Erfindung der Gittereinsatz einen oder mehrere, vorzugsweise vier Dorne zum Aufstecken von Kerzen auf, wobei die spitzen Enden der Dorne wesentlich tiefer liegen als der Schalenrand, so dass der Wasserspiegel die Enden der Dorne überdeckt. 



   Durch die   erfmdungsgemässe   Ausbildung der Kerzenhalterung wird erreicht, dass einerseits Kerzen beliebiger Art und Farbe auf den Spitzen als ergänzende Beigabe zum Blumenarrangement in einfacher Weise befestigt werden können und dass anderseits durch die Anordnung der Enden unterhalb des normalen Wasserspiegels die Kerzen nicht voll ausbrennen können, weil ihre Flammen im Wasser verlöschen ehe sie zum Kerzenhalter gelangen. Die ebenso wie die Schale aus Kunststoff bestehenden Dorne und der Gittereinsatz können daher durch die Hitze der Flammen nicht beschädigt werden. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt u. zw. zeigt Fig. l einen vertikalen Mittelschnitt und Fig. 2 eine Draufsicht auf eine   erfindungsgemässe   Blumensteckschale. 



     --3--   ist eine Blumenschale, in der ein   Gittereinsatz--2--mittels   eines Schraub-oder Bajonettverschlusses--4--befestigbar ist. In die Öffnungen des   Gittereinsatzes--2--werden   die Stiele der Blumen hindurchgesteckt, die sich an sich kreuzenden Stegen --3a-- des Schalenbodens abstützen. 



     Erfmdungsgemäss   trägt der hohe kuppenartige Gittereinsatz --2-- an seinem höchsten Punkt vier Dorne-la, lb, lc und ld-zum Aufstecken von Kerzen. Die freien   Enden --7-- der   nach 
 EMI1.1 
 Wasserspiegel --6-- befinden, wenn Blumen in der Schale sind. Auf den Dornen-la bis 1d-aufgesteckte Kerzen erlöschen, wenn sie so tief abgebrannt sind, dass das Wasser zu den Flammen gelangt, so dass diese das Kunststoffmaterial der Dorne und des Gittereinsatzes nicht beschädigen. 



   Selbstverständlich können die Dorne zur Halterung der Kerzen auch noch an andern Stellen des Gittereinsatzes vorgesehen sein, wobei auch der Gittereinsatz nicht die dargestellte Form aufweisen muss. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Blumensteckschale mit Kerzenhalter, bestehend aus einer am Boden mit sich kreuzenden Stegen versehenen Schale mit einem in ihr lösbar befestigbaren Gittereinsatz aus Kunststoff, EMI1.2 <Desc/Clms Page number 2> Dorne (la, lb, lc, ld) zum Aufstecken von Kerzen aufweist, wobei die spitzen Enden (7) der Dorne wesentlich tiefer liegen als der Schalenrand (5), so dass der Wasserspiegel (6) die Enden der Dorne (la, lb, lc, ld) überdeckt. EMI2.1
AT429468A 1968-05-03 1968-05-03 Blumensteckschale mit Kerzenhalter AT277909B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT429468A AT277909B (de) 1968-05-03 1968-05-03 Blumensteckschale mit Kerzenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT429468A AT277909B (de) 1968-05-03 1968-05-03 Blumensteckschale mit Kerzenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT277909B true AT277909B (de) 1970-01-12

Family

ID=3562142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT429468A AT277909B (de) 1968-05-03 1968-05-03 Blumensteckschale mit Kerzenhalter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT277909B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612561A1 (de) Vorrichtung zur bewaesserung von blumen oder pflanzen in blumentoepfen oder blumenkaesten
CH274167A (de) Blumentopfhülle.
AT277909B (de) Blumensteckschale mit Kerzenhalter
DE2811943C2 (de) Aquariumfilter
DE1770420U (de) Blumentopf aus kunststoff.
DE1501287A1 (de) Behaelter mit einsetzbarer Kuehlvorrichtung
DE1962947A1 (de) Klapp-UEbertopf aus Kunststoff fuer Topfblumen
DE468032C (de) Blumenstaender
DE699880C (de) Blumenkrippe aus Ton
CH598789A5 (en) Wall mounted flowerpots array
AT129979B (de) Plissiervorrichtung.
AT116769B (de) Faltlampenschirm.
DE202013011662U1 (de) Speichertypgerät zur Pflanzenbewässerung (Ausführungsformen)
AT202396B (de) Schutz- und Schmuckeinrichtung zum Überziehen von Blumentöpfen od. dgl.
AT274457B (de) Blumentopf mit Feinlochboden
DE640280C (de) Blumentopfstuetze
DE496089C (de) Aus Einzelrohren zusammengesetzter Einsatz fuer Blumenvasen
DE596672C (de) Heizwiderstandstraeger, insbesondere fuer Gluehoefen
DE679304C (de) Tragrost fuer Wandverkleidungen aus Fliesen oder Plaettchen
DE484854C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Schlamm in oelgefuellten Gefaessen
DE829244C (de) Filtriervorrichtung fuer Milch und aehnliche Fluessigkeiten
DE202023000768U1 (de) Pflanzen-Lamellen-Umhüllung in Vasen- bzw. Zwiebelform gegen Wildverbiß- und Fegeschäden
DE461578C (de) Gasherd
DE2541020A1 (de) Vorrichtung zur bewaesserung einer eingetopften pflanze
CH224569A (de) Anzucht-Gerät.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee