AT270283B - Mähmaschine - Google Patents

Mähmaschine

Info

Publication number
AT270283B
AT270283B AT427967A AT427967A AT270283B AT 270283 B AT270283 B AT 270283B AT 427967 A AT427967 A AT 427967A AT 427967 A AT427967 A AT 427967A AT 270283 B AT270283 B AT 270283B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
disc
knives
knife
mower
cutting edges
Prior art date
Application number
AT427967A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Jan Willem Van Munckhof
Original Assignee
Peter Jan Willem Van Munckhof
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Jan Willem Van Munckhof filed Critical Peter Jan Willem Van Munckhof
Priority to AT427967A priority Critical patent/AT270283B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT270283B publication Critical patent/AT270283B/de

Links

Landscapes

  • Harvester Elements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mähmaschine 
Die Erfindung betrifft eine Mähmaschine mit mindestens einer auf einer antreibbaren vertikalen Welle befestigten Messerscheibe, an deren Umfang ein oder mehrere Messer befestigt sind, deren Schneidkanten sich im wesentlichen in der Umfangsrichtung der Scheibe erstrecken. 



   Es sind Mähmaschinen dieser Art bekannt, bei welchen die Messer eine verhältnismässig grosse Stärke besitzen müssen, um sie an der Scheibe starr befestigen zu können. Solche starken Messer sind mit schräg geschliffenen Schneidkanten versehen, die nach Abnutzung wiederholt nachgeschliffen werden müssen. Diese Messer sind nicht nur ziemlich teuer, sondern erfordern auch ein oftmaliges Nachschleifen. 



   Die Erfindung löst die Aufgabe, die genannten Nachteile bei bekannten Mähmaschinen zu vermeiden. Zu diesem Zweck sind die Messer   erfmdungsgemäss   aus dünnem Stahlblech gefertigt und weisen eine Stärke von weniger als 1 mm auf und sind weiters mit der Messerscheibe mittels einer zweiten Scheibe durch Klemmung verbunden. Die Messer können also sehr dünn, beispielsweise 0, 5 mm oder sogar dünner ausgebildet sein, wodurch sie auch bei Abnutzung scharf bleiben und sich somit jegliche Schleifvorgänge erübrigen. Da weiters derartige Messer billig sind, können sie bei Beschädigung, beispielsweise durch Auflaufen auf Gestein, entfernt werden, um durch neue ersetzt zu werden. Das Abschneiden von Gewächsen durch diese dünnen, scharfen Messer kann mit einer niedrigeren Drehzahl und einer geringeren Antriebsleistung erfolgen. 



   Nachstehend sind an Hand der Zeichnungen zwei Ausführungsbeispiele einer Mähmaschine nach der Erfindung näher erläutert. Es zeigen : Fig. l einen vertikalen Schnitt durch eine Mähscheibe mit ihrer Lagerung und ihrem Antrieb, Fig. 2 eine Unteransicht des Gegenstandes nach   Fig. l,   teilweise abgebrochen, Fig. 3 eine schematische Unteransicht einer Mähscheibe nach einem zweiten   Ausführungsbeispiel,   in verkleinertem Massstab und Fig. 4 den Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3 in vergrössertem Massstab. 



   Die Mähscheibe besteht aus einer unteren   Scheibe--l--und   einer oberen   Scheibe--3--.   



  Zwischen diesen beiden Scheiben ist beim Beispiel nach den Fig. l und 2 ein Messer in Form eines   Ringes --4-- verklemmt.    



   Die untere   Scheibe--l--ist   an der Oberseite ihres Umfangsrandes mit einigen Nocken--2versehen, die in entsprechende Aussparungen in der Unterseite der oberen Scheibe-3-hineinpassen. Weiters weist das ringförmige   Messerblatt --4-- eine   Unterbrechung und an seinem inneren Umfang Einschnitte--15--auf, welche den   Nocken --2-- der   unteren   Scheibe--l--   entsprechen, so dass das   Messerblatt --4-- gegenüber   den Scheiben--l und   3--auf   Verdrehung gesichert ist. 



   Die obere   Scheibe --3-- ist   durch   Schrauben --6-- an   der mit einer Antriebsscheibe--7-versehenen   Hohlwelle --5-- befestigt,   die mittels eines oder mehrere Lager--8--in einem Halter   --9-- gelagert   ist, der in einem nicht dargestellten Rahmen befestigt ist. Die   Lager--8--sind   im   Halter --9-- mittels   eines oberen   Dichtungsringes --10-- und   eines unteren Dichtungsringes   - -11-- abgedichtet.    



   Die untere Scheibe-l-ist mittels eines sich durch die Hohlwelle --5-- erstreckenden 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zentralen   Bolzens --12-- an   die obere   Scheibe --3-- gepresst,   wodurch das dazwischenliegende   Messer --4-- verklemmt   ist. Der Halter --9-- der Welle --5-- ist von einer Schutzhülse - umschlossen. Die Enden des ringförmigen   Messerblattes-4-sind   auf Stifte-13aufgeschoben, die an der unteren   Scheibe--l--oder   an der oberen   Scheibe --3-- vorgesehen   sind. 



   Es sei darauf hingewiesen, dass das   Messer --4-- nicht   flach ausgebildet zu sein braucht, sondern auch kegelförmig sein kann, wobei dann auch die Klemmflächen der Scheiben--l und 3-eine entsprechende Kegelform aufweisen müssen. Das   Messer -4-- kann   weiters auch aus einzelnen Segmenten bestehen, wodurch der Vorteil erzielt wird, dass bei Abnützung oder Beschädigung von Segmenten diese einzeln ausgewechselt werden können. Auch können die Klemmscheibe-l und 3-statt kegelförmig, flach ausgebildet sein. 



   Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 erstreckt sich die Schneidkante des Messers --4-- in dessen Drehrichtung. 



   Es ist jedoch auch möglich, die Schneidkanten der Messer nicht genau in der Drehrichtung der 
 EMI2.1 
 gerade an derjenigen Stelle wirksam werden, wo die Endpunkte-22 und 21-nicht mehr wirksam waren. 



   In Fig. 4 ist dargestellt, wie die beiden Messer--16 und 17--zwischen dem   Rand-23-der   
 EMI2.2 
 Durchbrechungen der Messer-16 und 17-hindurch in Ausnehmungen der unteren Scheibe ein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Mähmaschine mit mindestens einer auf einer antreibbaren, vertikalen Welle befestigten Messerscheibe, an deren Umfang ein oder mehrere Messer befestigt sind, deren Schneidkanten sich im EMI2.3 die Messer (4 ; 16, 17) aus dünnem Stahlblech gefertigt sind und eine Stärke von weniger als 1 mm aufweisen und weiters mit der Messerscheibe (3) mittels einer zweiten Scheibe (1) durch Klemmung verbunden sind.
AT427967A 1967-05-08 1967-05-08 Mähmaschine AT270283B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT427967A AT270283B (de) 1967-05-08 1967-05-08 Mähmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT427967A AT270283B (de) 1967-05-08 1967-05-08 Mähmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT270283B true AT270283B (de) 1969-04-25

Family

ID=3561942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT427967A AT270283B (de) 1967-05-08 1967-05-08 Mähmaschine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT270283B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH650967A5 (de) Einrichtung zum seitlichen beschneiden von papierbogen.
DE2842105A1 (de) Rotations-schneidmesser mit wellenfoermig ausgebildeten, einen ziehenden schnitt ermoeglichenden schneidkanten
DE2503380A1 (de) Haeckselmaschine
AT270283B (de) Mähmaschine
DE1657047C3 (de) Mähmaschine mit um zueinander parallele Achsen gegenläufig umlaufenden Schnittwerkzeugen
DE2801827A1 (de) Vorrichtung an zerkleinerungsmaschinen, z.b. haeckslern
DE882182C (de) Vorrichtung zum Aufschiessen von Altpapier, Cellulose, Holzschliff u. dgl.
DE69908734T2 (de) Apparat zum Schärfen von Schneidemesser
DE1582316A1 (de) Maehmaschine
DE2730801C2 (de) Messerwelle für Holzzerspanungsmaschinen
DE3826984A1 (de) Maehscheibe
DE3703322C2 (de)
DE729396C (de) Strohschneidemaschine
DE19544639A1 (de) Schneidwerk zum Zerkleinern von blatt- oder streifenförmigen Informationsträgern
DE2114267A1 (de) Kreiselmaeher
DE670041C (de) Gegen den Boden einer Kutterschuessel nachstellbares doppelschneidiges Kuttermesser
DE3502653C2 (de)
DE801591C (de) Haeckselmaschine mit Messerrad fuer Kurz- und Langhaecksel
DE2313772C3 (de)
DE610960C (de) Maschine zum Schneiden von Kartoffeln o. dgl. in Schnitzel
DE9211410U1 (de) Silage-Entnahmefräse
DE2931373C2 (de) Vorrichtung zum Randbeschneiden von randgelochtem Endlospapier
AT259300B (de) Schneidwerk für Häckselmaschinen
DE56764C (de) Fräskopf mit auswechselbaren Messern und mit Schutzvorrichtung
AT63748B (de) Schutzdeckel für Rübenschneidmaschinen.