AT269252B - Anordnung zum Einschwenken von mehrpoligen Steckverbindungen - Google Patents

Anordnung zum Einschwenken von mehrpoligen Steckverbindungen

Info

Publication number
AT269252B
AT269252B AT72866A AT72866A AT269252B AT 269252 B AT269252 B AT 269252B AT 72866 A AT72866 A AT 72866A AT 72866 A AT72866 A AT 72866A AT 269252 B AT269252 B AT 269252B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plug
arrangement
swiveling
plug connections
pole plug
Prior art date
Application number
AT72866A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl Ing Mortek
Original Assignee
Standard Telephon & Telegraph
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Telephon & Telegraph filed Critical Standard Telephon & Telegraph
Priority to AT72866A priority Critical patent/AT269252B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT269252B publication Critical patent/AT269252B/de

Links

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anordnung zum Einschwenken von mehrpoligen Steckverbindungen 
Die Erfindung befasst sich mit einer Anordnung zum Einschwenken von mehrpoligen Steckverbindungen, bei der der eine Steckerteil beim Zusammenstecken der Steckverbindung um einen ausserhalb des Steckerfeldes liegenden Schwenkpunkt geschwenkt werden kann. Dadurch wird der Druck der Kontaktfedern der dem Schwenkpunkt näher liegenden Kontakte früher   überwunden   als der der entfernter liegenden. Die Steckverbindung kann also durch das Einschwenken leichter geöffnet und geschlossen werden. 



   Es sind verschiedene Ausführungsformen zum Einschwenken von länglichen Steckverbindungen bekanntgeworden, die jedoch den Nachteil haben, dass sie sehr aufwendig sind. 



   Es ist Aufgabe der Erfindung eine einfache Anordnung zum Einschwenken von Steckerverbindungen anzugeben, die geringe Herstellungskosten aufweist. Die Erfindung ist dadurch charakterisiert, dass ein am einen Steckerteil befestigter ebener Stanzteil mit einer rechteckigen Ausnehmung versehen ist und ein am andern Steckerteil befestigter, in die Ausnehmung eingreifender z-förmig abgebogener, in der Breite entsprechend abgesetzter Stanzteil vorgesehen ist, wodurch die Längslage des einen Steckerteiles gegenüber dem andern Steckerteil festgelegt ist, so dass nur für die Festlegung der Querlage durch entsprechende Ausbildung der beiden Isolierteile, beispielsweise durch seitliche Wangen, zu sorgen ist. 



   Die   erfindungsgemässe   Anordnung hat ausserdem den Vorteil, dass sie besonders bei höheren Kontaktdrücken eine Sicherung gegen das Lösen der Verbindung bei Erschütterungen darstellt, da sich so hohe Kontaktdrücke bei gleichzeitigem Zusammenstecken aller Kontaktdrücke nicht bewältigen lassen. 



   Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnungen erläutert. In   Fig. 1   wird ein ebener Stanzteil   - l--mit   einer rechteckigen   Ausnehmung--3--durch   eine durch die   Bohrung--4--gehende   Montage-Schraube des Steckerunterteiles mitbefestigt. In diese Ausnehmung greift ein in Fig. 2 in Aufund Grundriss dargestellter z-förmig abgebogener, in der Breite entsprechend abgesetzter Stanzteil - ein, welcher durch das   Schraubloch --5-- mit   dem Halteblech oder der Schutzkappe im Steckeroberteil mit einer Schraube befestigt ist.

   Fig. 3 zeigt eine Steckverbindung, bei der am   Steckeroberteil-6--der   z-förmige   Stanzteil --2-- und   am   Steckerunterteil-7-der   ebene 
 EMI1.1 
 Punkt schwenken lassen, wo der ebene Stanzteil-l-vom z-förmigen Stanzteil --2-durchdrungen wird. In Fig. 4 ist eine Steckverbindung am Beginn des Einschwenkvorganges dargestellt. Die den Stanzteile und   2--näher   liegenden   Kontaktmesser--9--kommen   beim Einschwenken der Steckverbindung früher zum Eingriff als die dem Drehpunkt entfernten Kontaktmesser-10-.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Anordnung zum Einschwenken von mehrpoligen Steckverbindungen, d a d u r c h g e k e n n zeichnet, dass ein an einem Steckerteil befestigter, ebener Stanzteil (1) mit einer rechteckigen Ausnehmung (3) versehen ist und ein am ändern Steckerteil befestigter, in die Ausnehmung eingreifender z-förmig abgebogener, in der Breite entsprechend abgesetzter Stanzteil (2) vorgesehen ist, wodurch die Längslage des einen Steckerteiles gegenüber dem andern Steckerteil festgelegt ist.
AT72866A 1966-01-27 1966-01-27 Anordnung zum Einschwenken von mehrpoligen Steckverbindungen AT269252B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT72866A AT269252B (de) 1966-01-27 1966-01-27 Anordnung zum Einschwenken von mehrpoligen Steckverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT72866A AT269252B (de) 1966-01-27 1966-01-27 Anordnung zum Einschwenken von mehrpoligen Steckverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT269252B true AT269252B (de) 1969-03-10

Family

ID=3498235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT72866A AT269252B (de) 1966-01-27 1966-01-27 Anordnung zum Einschwenken von mehrpoligen Steckverbindungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT269252B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1490561B2 (de) Federelement fuer steckverbindungen
AT269252B (de) Anordnung zum Einschwenken von mehrpoligen Steckverbindungen
DE3719793A1 (de) Elektrisches geraet mit einer wippentaste
DE2427314B2 (de) Verriegelbarer betaetigungshandgriff fuer gekapselte schaltgeraete mit variablem schwenkbereich
DE2937925C3 (de) Schalter
DE547651C (de) Regelschalter mit mehreren in der Schaltrichtung aufeinanderfolgenden Schaltstufen zum Einbau in bewegliche Zuleitungen insbesondere fuer Heizkissen
DE1074693B (de) Federdruckklemme mit im Isoliergehäuse fest angeordnetem Kontaktstück
DE833237C (de) Elektrischer Federkontakt
DE891871C (de) Elektrische Steckverbindung
DE574576C (de) Momentschalter, insbesondere zum Einbau in elektrische Gluehlampenfassungen
DE867701C (de) Drucktaste, insbesondere fuer Fernsprechtischstationen
DE2236881C3 (de) Schalteinrichtung mit einem Zylinderschloß, insbesondere für Gerätestecker und Schnurzwischenschalter
AT224186B (de) Steckdose
DE1084811B (de) Nockenschalter
DE1465111C3 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE627956C (de) Elektrischer Installationsdreh- oder -kippschalter mit besonderen, Strom nicht fuehreden Druckfedern
DE374895C (de) Schalter fuer elektrische Sicherheitsanlagen
DE7409212U (de) Zusammengesetzte Anreihklemme
DE2434578A1 (de) Elektrisches installationsgeraet
AT141969B (de) Federkontakt für Trockenelemente.
DE821232C (de) Kontaktfeder fuer Wohnungssteckdosen
DE1215768B (de) Anordnung zum Schutz gegen mechanische UEberlastung eines piezoresistiven elektromechanischen Wandlers
DE1078212B (de) Temperaturabhaengiger elektrischer Schalter
DE1908647U (de) Steckdose und/oder roehrenfassung fuer liegenden einbau auf gedruckten schaltungsplatten.
DE1952089U (de) Geraet mit mehrfacher kontaktsteckerleiste.