AT202209B - Elektrische Steckfassung - Google Patents

Elektrische Steckfassung

Info

Publication number
AT202209B
AT202209B AT131057A AT131057A AT202209B AT 202209 B AT202209 B AT 202209B AT 131057 A AT131057 A AT 131057A AT 131057 A AT131057 A AT 131057A AT 202209 B AT202209 B AT 202209B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plug
socket according
insulating part
electrical
knife
Prior art date
Application number
AT131057A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Fischer
Erwin Mueller
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT202209B publication Critical patent/AT202209B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische Steckfassung 
Die Erfindung bezicht sich auf eine elektrische
Steckfassung zur Aufnahme von Messerkontakten, z. B. von Relais. Bei den bisher bekannten ein- fachen Steckverbindungen dieser Art tritt oft der Übelstand auf, dass die Kontaktmesser mangels be- sonderer Führung einseitig die Kontaktfedern ver- klemmen und diese   dadurch beschädigen. Dem  
Vorteil, der sich dabei durch die einfache Her- stellung ergibt, da nur ein Isolierteil verwendet zu werden braucht, steht der oben genannte Nach- teil gegenüber. Man hat daher, um eine einwand- freie Messerführung zu gewährleisten, vielfach be- sondere   Fassungsobertei1e   vorgesehen, die Füh- rungsnuten aufweisen.

   Diese Oberteile müssen aber in besonderen Arbeitsgängen nach Einlegen der Kontaktfedern mit dem Mutterteil verschraubt oder vernietet werden.   Durch diese zusätzlichen  
Arbeitsgänge wurden solche Steckfassungen relativ teuer. Es sind auch elektrische Steckfassungen zur
Aufnahme von Messerkontakten bekannt, die am
Isolierteil keine Messerführung aufweisen, so dass eine Deformation der Kontaktfedern beim Einfüh- ren der Kontaktmesser immer möglich ist. Um die Kontaktfedern gegen Herausfallen aus der
Fassung zu sichern, sind dabei am Isolierteil bzw. an der Kontaktfeder Einrastvorrichtungen vorhan- den, die aber den   Nachteil besitzen, dass   sie rela- tiv aufwendig sind. 



   Die Erfindung bringt einen neuen Vorschlag für die Ausführung einer Steckfassung, bei der die erwähnten Nachteile wegfallen, wobei trotz der billigen und einfachen Herstellung eine ein- 
 EMI1.1 
    Messerführung gewährleistet5 sung mit   einer die Kontaktfeder eng   umschliessen-   den Kammer dadurch erreicht, dass die Fassung aus einem einzigen Isolierteil besteht, wobei die obere   Kammeröffnung   als ein der Kontaktfeder- breite entsprechendes Rechteck ausgebildet und   f durch zwei gegenüberliegende,   der Messerführung 
 EMI1.2 
 diese Weise kann bei einwandfreier Messerfüh- rung der sonst erforderliche zusätzliche Oberteil zur Führung der Messer eingespart werden. Es ist also nicht nur die Herstellung des Fassungsober- 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 reicht wird.

   Zur Sicherung des nicht dargestellten Relais gegen   Se1bstlösen   bei Erschütterungen, z. B. bei Fahrzeugbetrieb, kann am Isolierteil 1 ein schwenkbarer Darhtbügel 6 nach Bedarf vorgese- 
 EMI2.1 
 Einstecken des Relais in die Fassung über die Relaisschutzkappe geschwenkt und rastet in eine Rille der Schutzkappe ein. Für die Unverwechselbarkeit von Streckrelais untereinander kann das Relais mit einem Typenstift und der Isolierkörper mit einer Typenplatte   5   versehen werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Elektrische Steckfassung zur Aufnahme von Messerkontakten mit die Kontaktfeder eng umschliessender Kammer, die eine obere Kammer- öffnung aufweist, welche eine Deformation der Kontaktfeder verhindert, dadurch gekennzeichnet, 
 EMI2.2 
 der Kontaktfederbreite entsprechendes Rechteck ausgebildet und durch zwei gegenüberliegende der Führung des Kontaktmessers (3) dienende schmale   Fuhrungsnuten (j ! & )   ergänzt ist.

Claims (1)

  1. 2. Elektrische Steckfassung nach Anspruch 1, EMI2.3 aus zwei zusammengesetzten Federteilen'besteht.
    3. Elektrische Steckfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Kontaktfeder (2) eine symmetrisch zu den Lötösenenden abgebogene Feder dient.
    4. Elektrische Steckfassung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass in einemIsolierteilmehrereSteckfassungenvorgesehen sind (Fig. 3).
    5. Elektrische Steckfassung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass der mehrere Steckfassungen aufweisende Isolierteil eine Aussparung (4) zur Anbringung der Befestigungsmittel und einer Typenplatte aufweist.
AT131057A 1956-03-06 1957-02-26 Elektrische Steckfassung AT202209B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202209X 1956-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT202209B true AT202209B (de) 1959-02-10

Family

ID=5770345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT131057A AT202209B (de) 1956-03-06 1957-02-26 Elektrische Steckfassung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT202209B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0709917B1 (de) Anschlussklemmenblock mit Elektronikmodul
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE3241177C2 (de) Sicherungs-Reihenklemme
AT202209B (de) Elektrische Steckfassung
DE2349330A1 (de) Elektrischer kontakt fuer sicherungshalter
DE3442625A1 (de) Ueberlastrelais
DE3439906A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE950476C (de) Gekapselte dreipolige Steckvorrichtung
DE3513296C2 (de) Leiterplattenrelais mit Kontaktanschlüssen
DE1465414A1 (de) Kleinststeckvorrichtung
DE2337353C3 (de) Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Licht- oder Drehzahlstellgerät
DE1465111C3 (de) Elektrische Kontaktanordnung
AT289232B (de) Berührungsschutzabdeckung für elektrische Sicherungssockel
DE903110C (de) Elektrisches Geraet mit Glimmlampe
DE422810C (de) Drehschalter mit auswechselbarer Sicherung
DE1008805B (de) Schutzkontaktsteckdose
DE3625927C2 (de) Rahmen zur Aufnahme und Halterung von Schaltelementen
DE2440384C2 (de) Sicherungsdose
DE740405C (de) Elektrische Schalterhandleuchte
AT153775B (de) Steckschalter.
AT141091B (de) Steckdose mit lösbar, ohne Verwendung von Schrauben befestigten Buchsenkontakten.
DE527717C (de) Schalter mit zusaetzlicher Steckvorrichtung
DE2901692C2 (de) Elektrische Baugruppe mit einer Leiterplatte
AT269252B (de) Anordnung zum Einschwenken von mehrpoligen Steckverbindungen
DE1765802C (de) Kontaktelement