DE950476C - Gekapselte dreipolige Steckvorrichtung - Google Patents

Gekapselte dreipolige Steckvorrichtung

Info

Publication number
DE950476C
DE950476C DEB25999A DEB0025999A DE950476C DE 950476 C DE950476 C DE 950476C DE B25999 A DEB25999 A DE B25999A DE B0025999 A DEB0025999 A DE B0025999A DE 950476 C DE950476 C DE 950476C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
earth
housing
earth contact
encapsulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB25999A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Eppinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE529473D priority Critical patent/BE529473A/xx
Priority to BE530939D priority patent/BE530939A/xx
Priority to NL105853D priority patent/NL105853C/xx
Priority to DEB24889A priority patent/DE932506C/de
Application filed by Busch Jaeger Durener Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority to DEB25999A priority patent/DE950476C/de
Priority to DEB26926A priority patent/DE954079C/de
Priority to CH319376D priority patent/CH319376A/de
Priority to NL187430A priority patent/NL104333C/xx
Priority to CH327171D priority patent/CH327171A/de
Priority to FR1100708D priority patent/FR1100708A/fr
Priority to FR66291D priority patent/FR66291E/fr
Priority to CH329269D priority patent/CH329269A/de
Priority to AT190996D priority patent/AT190996B/de
Priority to AT196472D priority patent/AT196472B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE950476C publication Critical patent/DE950476C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/652Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding   with earth pin, blade or socket

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Im Hauptpatent 932 5o6 .ist eire gekapselte dreipolnge Steckvorrichtung mit Erdkontakt unter Söhutz gestellt, bei der ein die Stifte des Steckers umschließender Schutzkragen des Steckergehäuses ,bei zusammengesteckter Vorrichtung von einem Kragen der Steckdose umfaßt wird., wobei. die in Steckrichtung und nebeneinander angeordneten Po lkontaktstifte- bzw. Buchsen einerseits und die Erdkontaktstifte bzw. die Erdüngsbüchse mit den Kontaktträger-Befestigungsschrauben andererseits parallel zueinander in je einer Linie angeordnet sind.
  • Da es bei derartigen Steckvorrichtungen sehr auf eine gute Versbindung zwischen dem Erdkontakt und dem metallenen Gehäuse der Steckvorrichtung ankommt, wobei man vor allen Dingen erreichen will, draß divese Verbindung mit-möglichst einfachen Mitteln erzielt wird, sieht die Erfindung vor, .daß der sich in Steckrichtung :erstreckende Fortsatz des Erdkontaktstiftes bzw. der Erdkontaktbuchse mittels - zweier nach jeder Seite abstehender Lappen einer Lasche zwischen je einem Gehäusevorsprung und dem Kontaktträger eingreift, wobei die Befestigungsschrauben für den Kontaktträger die Lappen durchsetzen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in mehreren Figuren näher veranschaulicht.
  • Fig. i zeigt,eiineS.teckdose in einemLängsschnitt, Fig. 2 einen Längsschnitt senkrecht zu dem der Fing. i, Fig. 3 eine Draufsicht auf die Steckdose, Fig. 4 einen Längsschnitt durch den dazugehörigen Stecker.
  • Die drei Polkontakte i, 2 und 3 (Fig. 3) liegen bei Steckdose und Stecker in einer Ebene. Die beiden Befestigungsschrauben 4 und 5 für den Kortaktträger 6 sind zusammen mit dem Erdkontakt 7 ebenfalls in einer Ebene, und zwar parallel zu den drei Polkontakten angeordnet. Während die Polkontakte der Steckvorrichtung zur Vermeid'wng von Überschlägen e-in@en bestimmten Abstand von der Gehäusewand einnehmen, kann der Erdkontakt 7 unmittelbar entlang der Gehäusewand angeordnet sein, wodurch weiterer Raum gewonnen wird. Die Befestigungsschrauben 4 und 5 für den Kontaktträger 6 greifen :in Vorsprünge 8 und 9 des Gehäuses ein. Durch eine solche Befestigung des Kontaktträgers 6 kann dieser in einem einteiligen Gehäuse auch leicht gegen Wassereintritt .abgedichtet werden. Der Fortsatz io des Erdkontaktes (Fig. i) besitzt erfindungsgemäß sich nach beiden Seiten erstreckende Lappen 12, die vor .der Lasche i i abgewinkellt und auf den Vorsprüngen 8 und 9 des Gehäuses aufliegen. Diese Lappen 12 werden bei angezogenen Befestigungsschrauben 4 und 5 vom auf ihnen sich abstützenden Kontaktträger 6 auf die Vorsprünge 8, 9.gepreßt, wodurch zwangläufig eine einwandfreie elektrische Verbindung zwischen Gehäuse und Erdkontakt hergestellt ist.
  • Die Kontaktbüchsen 13 der Steckdose (Fig. 2) besitzen j e einen Fortsatz 14 für die Ansch.lußklemmen 15, die mit dem Kontaktträger 6 verschraubbar sind. Dadurch, daß die Kontaktbüchsen 13 einerseits an Schultern 17 des Kontaktträgers 6 anliegen und andererseits unten mit diesem verschraubt sind, werden keine weiteren Befestigungsmittel für diese benötigt.
  • Ebenso wie bei der in den Fig. i und 2 @dargestellten Steckdose kann auch beim zugehörigen Stecker der Ste@ckerstift 18 (Fig.4) im Kontaktträger i9 auf dieselbe Art wie die Kontaktbüchsen eingesetzt sein. Zwischen Kontaktträger i9 und Gehäusevorsprung 2o liegt wieder ein seitlicher Lappen 21 der Erdkontaktanseb:lußklemmen 16, wodurch die elektrische Verbindung mit dem Steckergehäuse gewährleistet ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gekapselte dreipolige Steckvorrichtung mit Erdkontakt, bei der die drei Polkontakte einerseits und der Erdkontakt mit den Kontaktträgerbefestigungsschrauben andererseits in je einer Linie parallel zueinander angeordnet sind und der Erdikontakt .sich in nächster Nähe der Gehäusewand befindet, nach Patent 932 5o6, dadurch gekennzeichnet, daß der sich in Steckrichtung erstreckende- Fortsatz (io) des Erdkontaktstiftes bzw. der Erdkontaktbüchse (7) mittels zweier nach jeder Seite abstehender Lappen (12 bzw. 21) einer Lasche (i i) zwischen je einem Gehäusevorsprung (8, 9 bzw. 2o) und dem Kontaktträger (6 bzw. i9) eingreifen, wobei die Befestgungssicihrauben (4, 5) für den Kontaktträger die Lappen (12 bzw. 21) durchsetzen.
DEB25999A 1953-03-23 1953-06-11 Gekapselte dreipolige Steckvorrichtung Expired DE950476C (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE529473D BE529473A (de) 1953-03-23
BE530939D BE530939A (de) 1953-03-23
NL105853D NL105853C (de) 1953-03-23
DEB24889A DE932506C (de) 1953-03-23 1953-03-23 Gekapselte, dreipolige Steckvorrichtung
DEB25999A DE950476C (de) 1953-03-23 1953-06-11 Gekapselte dreipolige Steckvorrichtung
DEB26926A DE954079C (de) 1953-03-23 1953-08-08 Gekapselte mehrpolige Steckvorrichtung mit Schutzkragen
CH319376D CH319376A (de) 1953-03-23 1954-02-02 Gekapselte dreipolige Steckvorrichtung
NL187430A NL104333C (de) 1953-06-11 1954-05-10
CH327171D CH327171A (de) 1953-03-23 1954-05-13 Gekapselter dreipoliger Steckkontakt mit Erdkontakt
FR1100708D FR1100708A (fr) 1953-06-11 1954-05-17 Système de fiche blindée tri-polaire à boîtier d'une pièce
FR66291D FR66291E (fr) 1953-03-23 1954-05-18 Système de fiche blindée tripolaire à boîtier d'une pièce
CH329269D CH329269A (de) 1953-03-23 1954-05-22 Gekapselter dreipoliger Steckkontakt mit Erdkontakt
AT190996D AT190996B (de) 1953-06-11 1954-05-31 Gekapselte dreipolige Steckvorrichtung mit Erdkontakt
AT196472D AT196472B (de) 1953-06-11 1954-07-01 Gekapselte dreipolige Steckvorrichtung mit Erdkontakt

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB24889A DE932506C (de) 1953-03-23 1953-03-23 Gekapselte, dreipolige Steckvorrichtung
DEB25999A DE950476C (de) 1953-03-23 1953-06-11 Gekapselte dreipolige Steckvorrichtung
DEB26926A DE954079C (de) 1953-03-23 1953-08-08 Gekapselte mehrpolige Steckvorrichtung mit Schutzkragen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE950476C true DE950476C (de) 1956-10-31

Family

ID=27209025

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB24889A Expired DE932506C (de) 1953-03-23 1953-03-23 Gekapselte, dreipolige Steckvorrichtung
DEB25999A Expired DE950476C (de) 1953-03-23 1953-06-11 Gekapselte dreipolige Steckvorrichtung
DEB26926A Expired DE954079C (de) 1953-03-23 1953-08-08 Gekapselte mehrpolige Steckvorrichtung mit Schutzkragen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB24889A Expired DE932506C (de) 1953-03-23 1953-03-23 Gekapselte, dreipolige Steckvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB26926A Expired DE954079C (de) 1953-03-23 1953-08-08 Gekapselte mehrpolige Steckvorrichtung mit Schutzkragen

Country Status (5)

Country Link
BE (2) BE529473A (de)
CH (3) CH319376A (de)
DE (3) DE932506C (de)
FR (1) FR66291E (de)
NL (1) NL105853C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1158136B (de) * 1958-02-14 1963-11-28 Quick Elektromotoren Werk G M Naehmaschinenantrieb mit elektrischem Universalmotor
US3209302A (en) * 1962-11-05 1965-09-28 Ibm Connector operating devices
US3406374A (en) * 1965-11-26 1968-10-15 Gen Electric Cord connecting plug
US3500286A (en) * 1967-03-14 1970-03-10 Hubbell Inc Harvey Grounding means for protective shells of electrical connector devices
DE4102681C2 (de) * 1991-01-30 1996-09-05 Diehl Gmbh & Co Grundkörper für Steckdosen und Stecker

Also Published As

Publication number Publication date
DE954079C (de) 1956-12-13
BE529473A (de)
FR66291E (fr) 1956-06-28
CH319376A (de) 1957-02-15
DE932506C (de) 1955-09-01
BE530939A (de)
CH329269A (de) 1958-04-15
NL105853C (de)
CH327171A (de) 1958-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE950476C (de) Gekapselte dreipolige Steckvorrichtung
EP0091031B1 (de) Zwischenstecker
CH631030A5 (en) Plug-contact device
DE2435414C3 (de) Zähler-Trennklemme
DE836376C (de) Lichtzeichenvorrichtung fuer elektrische Geraete, insbesondere Schalter jeder Art
DEB0025999MA (de)
DE477687C (de) Steckdosenschalter
DE7244359U (de) Anordnung zum elektrischen Verbinden von Steckanschlußfahnen
DE490086C (de) Steckvorrichtung mit Erdungsstift und Huelse fuer Erdung und Nullung
DE2655216A1 (de) Verbindungselement fuer elektrische verdrahtungssysteme
DE820756C (de) Vierfachsteckdose
DE2030264A1 (de) Kupplungselement zur Verbindung von elektrischen Leitungen
DE2146559A1 (de) Schutzkontaktstecker
DE473112C (de) Lampenschraubfassung mit Steckeranschluss
DE807409C (de) Roehrenlampe
DE1440183A1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE508808C (de) Dose fuer elektrische Beleuchtungskoerper
DE19715436C2 (de) Anordnung mit einer elektrischen Verteilervorrichtung
DE947716C (de) Elektrische Verbindung
DE829182C (de) Steckdose mit einem die spannungfuehrenden Teile aufnehmenden Sockel
DE915836C (de) Doppelsteckdose fuer elektrische Installations-Anlagen
AT240472B (de) Starterfassung
DE1143933B (de) Leuchtstofflampenfassung und an diese wahlweise ansetzbare Starterfassung
DE950307C (de) Stecker fuer bewegliche Schnurleitungen mit Schutzkontakt und laengsgeteiltem Gehaeuse
AT222724B (de) Schutzkontaktsteckdose