AT265834B - Verfahren zur Herstellung einer Wasser-in-Öl Emulsion - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Wasser-in-Öl Emulsion

Info

Publication number
AT265834B
AT265834B AT752765A AT752765A AT265834B AT 265834 B AT265834 B AT 265834B AT 752765 A AT752765 A AT 752765A AT 752765 A AT752765 A AT 752765A AT 265834 B AT265834 B AT 265834B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
water
fat
emulsifier
lipophilic
Prior art date
Application number
AT752765A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Grace W R & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grace W R & Co filed Critical Grace W R & Co
Priority to AT752765A priority Critical patent/AT265834B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT265834B publication Critical patent/AT265834B/de

Links

Landscapes

  • Confectionery (AREA)
  • Edible Oils And Fats (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung einer Wasser Öl Emulsion 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung essbarer Wasser-in-Öl Emulsionen, gegebenenfalls mit Zusätzen von Geschmackstoffen und färbenden oder konservierenden Mitteln. 



   Bisher wurden zum Beschichten von Nahrungsmitteln, z. B. Zuckerwaren oder Bäckereien lediglich im wesentlichen wasserfreie Fettzusammensetzungen verwendet : diese Zusammensetzungen weisen folgende Merkmale auf :
1. Eine geeignete Viskosität (mit Bezug auf die gewünschte Fliessfähigkeit, die Einheitlichkeit der zu bildenden Schicht und die gewünschte Schichtdicke) ;
2. Eine Härtungszeit entsprechend den Herstellungsbedingungen ;
3. Eine gewünschte Festigkeit der Beschichtung bei normalen   Esstemperaturen ;  
4. Kein Fleckigwerden (keine uneinheitliche Färbung) ;
5. Vollständige Kontinuität der Ölphase ; und
6. Ablösbarkeit von einer Form oder von Förderbändern. 



   Jedoch ergeben sich bei der Herstellung und Verwendung solcher im wesentlichen wasserfreien Zusammensetzungen auf Basis von Fetten Probleme wirtschaftlicher und physikalischer Art, nämlich :
1. Die Herstellung von Zusammensetzungen auf Basis von Fetten erfordert die Verwendung von grö- sseren kostspieligen   Misch- und   Reinigungsvorrichtungen, sowie von Aufarbeitungskesseln, deren Betrieb mit hohen Kosten verbunden ist ; diese können vermieden werden, wenn eine Emulsion eingesetzt wird. 



   2. Änderung der Kosten des Produktes infolge von Preisschwankungen von Fett und Zucker, welche die gewöhnlich sehr geringen Profitspannen zunichte machen bzw. zur Folge haben können, dass der Preis der Zusammensetzungen schwankt. 



   3. Bei Zusammensetzungen auf Fettbasis kann der richtige Einsatz von Geschmackstoffen erst ausprobiert werden, wenn das Fett geschmolzen wird, um aus diesem freigesetzte Geschmackstoffteilchen auf die Geschmacksorgane wirken zu lassen. 



   4. Wenn Kakao als Geschmackstoff verwendet wird, ist es erwünscht, den Kakao zu kochen, um pro Gewichtseinheit des Materials einen intensiveren Geschmack zu erzielen, wobei jedoch das Wasser vor Mischung des gekochten Materials mit der fetthaltigen Zusammensetzung entfernt werden muss ; hiebei geht aber der gesamte Vorteil des Kochens verloren. 



   5. Ein Zusatz von Wasser verhindert die Verwendung einer Zusammensetzung auf Fettbasis für Beschichtungen, da hiedurch die Viskosität stark hinaufgesetzt wird. 



   6. Zusammensetzungen auf Basis von Fetten weisen beträchtliche Fettdicken auf und neigen dazu abzubröckeln, wenn ein Produkt auf Fettbasis bei Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes des Fettes gegessen wird. Beschichtungen auf Basis von Fetten auf Speiseeis sind besonders brüchig und schuppig, da sie gewöhnlich bei Temperaturen verzehrt werden, die wesentlich unter dem Schmelzpunkt der üblicherweise verwendeten Fette liegen. 



   7. Jedes in einezusammensetzung auf Fettbasis eingebrachte fettunlösliche Material kann in dieser 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 nur dispergiert werden und neigt dazu, die Viskosität der Zusammensetzung zu erhöhen.
Das erfindungsgemässe Verfahren, bei welchem eine fetthaltige Komponente, 1, 0 bis 12   Gel.-%   
 EMI2.1 
 gemischt werden, besteht darin, dass 1, 8 bis 74,0   Gew.-%   von auf die Temperatur der Mischung er- wärmtem Wasser zugesetzt   werden, während die Homogenität   der Mischung durch Rühren aufrecht erhal- ten wird, und das Rühren bis zur Bildung einer Wasser-in-Öl Emulsion fortgesetzt wird, wobei die fett- haltige Komponente aus 4, 7 bis 98, 2 Gew.-% eines verflüssigten Fettes und 1, 0 bis 10,

  0   Gel.-%   eines verflüssigten Wachses besteht und die Anteile der Emulgiermittelkomponente und des Wachses Teil des
Gesamtgewichtes des verflüssigten Fettes sind, und dass bei Verwendung eines hydrophilen Emulgiermit- tels dieses ein hydrophil-lipophiles Gleichgewicht von zumindest 7,8 hat, und das lipophile Emulgier- mittel ein hydrophil-lipophiles Gleichgewicht von nicht mehr als 5, 4 und eine Jodzahl von zumindest 8 aufweist. 



   Eine gemäss dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellte Wasser-in-Öl Emulsion hat alle er- wünschten Eigenschaften der gegenwärtig für Beschichtungen verwendeten Zusammensetzungen auf Fett- basis, wobei die vorstehend aufgezeigten Probleme und die folgenden unerwünschten Merkmale solcher
Zusammensetzungen ausgeschaltet sind :
1. Vermieden werden kostspielige Misch-,   Verarbeitungs-und Reinigungsvorrichtungen ;  
2. Der für die jeweilige Verwendung erforderliche Gehalt an Fett und Zucker ist vermindert, so dass der erzielte Profit von Schwankungen der Preise dieser Waren nicht mehr dermassen abhängig ist. 



   3. Vermieden wird, dass sich während der Lagerung bei Temperaturen oberhalb des Schmelzpunktes des Fettes aus der Emulsion eine harte Schicht von Feststoffen und sich miteinander schwer vermischbare
Fette abzuscheiden ;
4. Der Geschmack nach Fett und Öl, der gewöhnlich als Folge der Verwendung von Zusammensetzungen auf Fettbasis auftritt, wird vermieden ;
5. Es wird die Verwendung von den meisten, derzeit gesetzlich zugelassenen wasserlöslichen Geschmackstoffen und Farbstoffen ermöglicht ;
6. Verglichen mit Materialien, die in einer Zusammensetzung auf Fettbasis dispergiert werden müssen, wird bei wasserlöslichen Stoffen ein intensiverer Geschmack und eine intensivere Färbung erreicht ;
7. Schliesslich wird das Problem der Wasserabsorption während der Beschichtung von Speiseeis u. a. wasserhaltigen Nahrungsmitteln ausgeschaltet. 



   Die erfindungsgemäss verwendeten Fette sind essbar, wobei vorzugsweise ein oder mehrere Pflanzenöle, die zur Gänze oder teilweise hydriert sein können, oder eine Fraktion eines hydrierten Pflanzenöls sowie auch Mischungen solcher Öle eingesetzt werden können. Die Art des verwendeten Fettes oder Öls bestimmt den Schmelzpunkt der Emulsion und somit auch die Verwendbarkeit der betreffenden Emulsion. Daher wird durch die Wahl der Fette teilweise die Beschichtung anderer Nahrungsmittel bei einer gegebenen Temperatur, die Härte der Beschichtung bei verschiedenen Esstemperaturen sowie der Geschmack der Beschichtung (in Kombination mit andern Geschmackstoffen) bestimmt. 



   Obgleich der Zuckerzusatz weggelassen wird, wenn die Wasser-in-Öl Emulsion für Nahrungsmittel verwendet wird, bei denen der Zuckergehalt beschränkt sein muss, wird Zucker bei dem grösseren Teil der erfindungsgemäss hergestellten Emulsionen verwendet und deswegen soll auch das Verfahren gemäss der Erfindung zur Herstellung von Wasser-in-Öl Emulsionen die Zucker enthalten, beschrieben werden. 



   Eine Änderung des Verhältnisses von Zucker zu Wasser, von Wasser zu Fett oder von Fett zu Zucker bzw. der Art und der Anteile der eingesetzten Emulgiermittel bewirkt eine Änderung der Eigenschaften der Wasser-in-Öl Emulsion und kann auch zur Vernichtung der Emulsion und deren Aufspaltung in Fett und Wasser führen. 



   In den erfindungsgemäss erhaltenen Emulsionen liegen zwei flüssige Phasen vor (nämlich Fett- und Wasserphasen), wogegen es sich bei bekannten Beschichtungen auf Fettbasis um eine Suspension von Feststoffen in einer flüssigen Phase handelt, die sowohl den Geschmackstoff als auch den Farbstoff einschliesst. Wasser-in-Öl Emulsionen können hergestellt werden mit :
1. Einem fettlöslichen Geschmackstoff und einem fettlöslichen Farbstoff ;
2. Einem wasserlöslichen Geschmackstoff und einem wasserlöslichen Farbstoff ;
3. Einem fettlöslichen Geschmackstoff und einem wasserlöslichen Farbstoff ; 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
4. Einem fettlöslichen Farbstoff und einem wasserlöslichen Geschmackstoff und
5. mit Geschmack- und Farbstoffen, die in einer Fett- oder Wasserphase nicht löslich, sondern dispergierbar sind. 



   Wasser-in-Öl Emulsionen ermöglichen daher die Verwendung verschiedener Farb- und Geschmackstoffe, wobei in bezug auf deren Löslichkeit, keine Einwände bestehen. 



   Es wurde festgestellt, dass stoffliche Änderungen der Zusammensetzung stets zu Wasser-in-Öl Emulsionen führen, welche einen beliebigen Anteil an Geschmack- und Farbstoff und ein Minimum an Fetten enthalten können und welche die gewünschte Viskosität u. a. für den jeweiligen Zweck günstige physikalische Eigenschaften aufweisen. 



   Fig.   l   und 2 der Zeichnungen sind dreidimensionale Diagramme, die zeigen, wie zwei bzw. drei Variable in der Zusammensetzung geändert werden, um eine gewünschte Viskosität in einer Wasser-in- Öl Emulsion zu erhalten. Die Diagramme geben die Prozentgehalte an Wasser, Zucker und Fett an, die in einer gesüssten Emulsion verwendet werden. Die mit A-T bezeichneten Punkte zeigen die in den entsprechenden Zusammensetzungen verwendeten Konzentrationen, wobei die Höhe jedes Punktes, den gesamten Anteil der verwendeten Kombination zeigt und jede Einheit 20/o des gesamten Emulgiermittels entspricht. 



   Fig. l zeigt Zusammensetzungen, die alle mit einem   gesamten Emulgiermittelgehalt   von 9,   5% (be-   zogen auf das Gewicht des Fettes) hergestellt sind, wogegen Fig. 2 ähnliche Zusammensetzungen mit verschiedenen Emulgiermittelgehalten angibt. 



   Die nachstehende Tabelle zeigt die Änderungen der Zusammensetzung und der Viskosität von verschiedenen Emulsionen bei den Punkten   A-I   in Fig.   l,   gemessen mit dem bekannten Mac Michael-Viskosimeter (National Confectioners Association, Standard Verfahren). 



   Diese Vorrichtung misst das Drehmoment an einem Draht, der mit einem in eine Tasse versenkten Gewicht versehen ist, die mit einer bestimmten Geschwindigkeit angetrieben wird und mit der Zusammensetzung, deren Viskosität gemessen werden soll, gefüllt ist, wobei die Probe auf eine bestimmte Temperatur abgekühlt ist. 



   Tabelle I 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> (Gesamtgehalt <SEP> an <SEP> Emulgiermittel <SEP> 9, <SEP> 50/0) <SEP> 
<tb> (Die <SEP> Prozente <SEP> sind <SEP> Gel.-%)
<tb> (vgl. <SEP> Fig. <SEP> l) <SEP> 
<tb> Punkt <SEP> : <SEP> A <SEP> B <SEP> C <SEP> D <SEP> E <SEP> F <SEP> G <SEP> H <SEP> 1 <SEP> 
<tb> 0/0 <SEP> gesamtes <SEP> Fett <SEP> 15 <SEP> 25 <SEP> 35 <SEP> 50 <SEP> 55 <SEP> 65 <SEP> 50 <SEP> 50 <SEP> 50
<tb> 0/0 <SEP> gesamtes <SEP> Wasser <SEP> 25 <SEP> 25 <SEP> 25 <SEP> 25 <SEP> 20 <SEP> 10 <SEP> 30 <SEP> 40 <SEP> 45
<tb> 0/0 <SEP> gesamter <SEP> Zucker <SEP> 60 <SEP> 50 <SEP> 40 <SEP> 25 <SEP> 25 <SEP> 25 <SEP> 20 <SEP> 10 <SEP> 5
<tb> Viskosität <SEP> 300 <SEP> 295 <SEP> 115 <SEP> 45 <SEP> 35 <SEP> 18 <SEP> 65 <SEP> 90 <SEP> 100
<tb> 
 
Es sei bemerkt, dass selbst bei gleichem Emulgiermittelgehalt sehr unterschiedliche Viskositäten erhalten werden können.

   Die hochviskosen Emulsionen, entsprechend den Punkten A und B, sind als solche als Nahrungsmittel, z. B. als Kernstücke von Zuckerwaren, geeignet. Emulsionen mit einer Viskostät von 35 bis   1500 Mac Michael   können für Zuckergüsse, zum Überziehen von Zuckerwaren und für Saucen verwendet werden, wogegen Emulsionen mit einer Viskosität von 18 bis 35 sich zum Beschichten von Speiseeis u. dgl. eignen. 



   Die Punkte der Fig. 2 sind mit L-T bezeichnet. Die nachstehende Tabelle zeigt die Änderungen der Zusammensetzung und der Viskosität bei Änderungen des Emulgiermittelgehaltes (4 bis   120/0,   wie er durch die Höhe der Punkte L-T angezeigt wird). 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



  Tabelle II 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> (vgl. <SEP> Fig. <SEP> 2)
<tb> Punkt <SEP> : <SEP> L <SEP> M <SEP> N <SEP> 0 <SEP> P <SEP> Q <SEP> R <SEP> S <SEP> T
<tb> % <SEP> gesamtes <SEP> Fett <SEP> 15 <SEP> 25 <SEP> 35 <SEP> 50 <SEP> 55 <SEP> 65 <SEP> 50 <SEP> 50 <SEP> 50
<tb> % <SEP> gesamtes <SEP> Wasser <SEP> 25 <SEP> 25 <SEP> 25 <SEP> 25 <SEP> 20 <SEP> 10 <SEP> 30 <SEP> 40 <SEP> 45
<tb> % <SEP> gesamter <SEP> Zucker <SEP> 60 <SEP> 50 <SEP> 40 <SEP> 25 <SEP> 25 <SEP> 25 <SEP> 20 <SEP> 10 <SEP> 5
<tb> Viskosität <SEP> invertiert <SEP> 155 <SEP> 165 <SEP> 42 <SEP> 30 <SEP> 10 <SEP> 35 <SEP> 72 <SEP> 105
<tb> 
 
 EMI4.2 
 
 EMI4.3 
 
<tb> 
<tb> und <SEP> Zuk-Fett <SEP> 4,7 <SEP> bis <SEP> 98, <SEP> 2%,
<tb> Wasser <SEP> 1,8 <SEP> bis <SEP> 74, <SEP>   <SEP> o, <SEP> 
<tb> Zucker <SEP> 0 <SEP> -bis <SEP> 83, <SEP>   <SEP> o,

   <SEP> 
<tb> 
 
 EMI4.4 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 stoff kann in Öl oder Wasser löslich oder dispergierbar sein, da sowohl das Fett als auch das Wasser einen geeigneten Träger für den Geschmack- oder Farbstoff darstellt. 



   Wie bereits vorstehend erwähnt, kann von der Verwendung von Zucker, sowie auch von Geschmackund Farbstoffen abgesehen werden. Andere Zusätze, z. B. Salz, Konservierungsmittel oder künstliche Süssmittel können nach Bedarf eingesetzt werden. 



   Der Zusatz von natürlichem, gebleichtem oder ungebleichtem Bienenwachs oder jedes andern essbaren pflanzlichen oder tierischen Wachses in Anteilen von 1 bis   100/0   (bezogen auf das Fettgewicht) ermöglicht eine Anzahl von Wasser-in-Öl Emulsionen herzustellen, die grösser ist, als jene Anzahl von Emulsionen, die bei Weglassen des Wachses erhalten werden kann. 



   Es wurde festgestellt, dass eine ausgeglichene Kombination von hydrophilem Emulgiermittel, z. B. 



  Lecithin (Ö/W-Type) und   lipophilem Eumlgiermittel,   z. B. Glycerylmonooleat, erforderlich ist, um die gewünschte Emulsionsstabilität zu erhalten. Das kombinierte Emulgiermittel ergibt die besten Resultate, wenn es in der fetten Phase gelöst ist. Andere Kombinationen von lipophilen Emulgiermitteln, z. B. verschiedenen Glycerylmonooleaten, bestimmten Glycerylmonostearaten und Propylenglycolestern, mit hydrophylen Emulgiermitteln, z. B. acetylierten Weinsäureestern von Mono- und Diglyceriden und Poly-   oxyäthylen-20-sorbitanmonostearat und-oleat. die als   gesundheitlich unbedenklich anzusehen sind, können verwendet werden. 



   Die Emulgiermittelkombination wird so gewählt, dass ein hydrophiles-lipophiles Gleichgewicht (HLB) erhalten wird, das, wie festgestellt wurde, mit Bezug auf die Herbeiführung einer Adsorption an der Zwischenschicht der zwei nicht mischbaren Flüssigkeiten (Wasser und Fett) sehr wirksam ist, so dass eineWasser-in-Öl Emulsion erhalten wird, die sich nicht auflöst oder zusammenbricht, wenn sie in flüssiger oder fester Form aufbewahrt oder nach Aufbewahrung als Feststoff, wieder geschmolzen wird. Eine solche Adsorption ist ein rein physikalisches Phänomen, was aus der Tatsache hervorgeht, dass diese Emulsionen unter chemischer Veränderung wiederholt verfestigt und geschmolzen werden können. Es werden jedoch Vorsichtsmassnahmen getroffen, wie das Vermeiden von starken Alkalien in Wasser u. a. 



  Materialien, von denen bekannt ist, dass sie auf Grund einer chemischen Umsetzung mit dem Fett, dem Emulgiermittel oder den wässerigen Phasen die Bildung von Wasser-in-Öl Emulsionen stören oder verhindern bzw. dem Stabilität vermindern. 



   In der nachstehenden Tabelle sind verschiedene Emulgiermittel und deren wichtigsten Merkmale angegeben ; aufgezeigt sind hydrophile bzw. lipophile Emulgiermittel und Verdünnungsmittel, die als Ersatz eines Teiles der lipophilen Emulgiermittel eingesetzt werden können. 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 Tabelle III 
 EMI6.1 
 
<tb> 
<tb> Hydrophile <SEP> Emulgiermittel
<tb> durchschnittliche
<tb> Chemische <SEP> Bezeichnung <SEP> :

   <SEP> HLB <SEP> F <SEP> OC <SEP> Jodwert <SEP> Reinheit
<tb> Lecithin <SEP> (Ö/W <SEP> Type) <SEP> - <SEP> bei <SEP> Raumptemp. <SEP> 90 <SEP> bis <SEP> 95 <SEP> 60,0
<tb> flüssig
<tb> Acetyliertes, <SEP> mit <SEP> Wein- <SEP> 12, <SEP> 0 <SEP> bei <SEP> Raumtemp. <SEP> 45 <SEP> bis <SEP> 55 <SEP> 8, <SEP> 5 <SEP> 
<tb> säure <SEP> verestertes <SEP> Mono- <SEP> flüssig <SEP> 
<tb> glycerid <SEP> eines <SEP> Pflanzenöls
<tb> Acetyliertes, <SEP> mit <SEP> Wein- <SEP> 12, <SEP> 0 <SEP> 540 <SEP> 5 <SEP> 20, <SEP> 0 <SEP> 
<tb> säure <SEP> verestertes <SEP> Glycerid
<tb> eines <SEP> Pflanzenöls
<tb> Polyoxyäthylen- <SEP> (20)- <SEP> 14, <SEP> 9 <SEP> bei <SEP> Raumtemp. <SEP> 1, <SEP> 5 <SEP> 100,0
<tb> sorbitanmonostearat <SEP> flüssig
<tb> Polyoxyäthylen- <SEP> (20)- <SEP> 14, <SEP> 9 <SEP> bei <SEP> Raumtemp.

   <SEP> 19 <SEP> bis <SEP> 22 <SEP> 100,0
<tb> sorbitanmonostearat <SEP> flüssig
<tb> Acetyliertes, <SEP> mit <SEP> Wein-15, <SEP> 0 <SEP> 550 <SEP> 3 <SEP> max <SEP> 30,0
<tb> säure <SEP> verestertes <SEP> Glycerylmonostearat
<tb> Acetyliertes, <SEP> mit <SEP> Wein-15, <SEP> 0 <SEP> 580 <SEP> 3 <SEP> max <SEP> 40,0
<tb> säure <SEP> verestertes <SEP> Glycerylmonostearat
<tb> Acetyliertes, <SEP> mit <SEP> Wein-15, <SEP> 0 <SEP> bei <SEP> Raumtemp. <SEP> 60 <SEP> 20,0
<tb> säure <SEP> verestertes <SEP> Glyceryl- <SEP> flüssig <SEP> 
<tb> monostearat
<tb> Polyoxyäthylen-(20)- <SEP> 15, <SEP> 0 <SEP> bei <SEP> Raumtemp.

   <SEP> 19 <SEP> bis <SEP> 22 <SEP> 100,0
<tb> sorbitanmonooleat <SEP> flüssig
<tb> 
 (geprüft mit lipophilem Emulgiermittel, Glycerylmonooleat) 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 Tabelle IV 
 EMI7.1 
 
<tb> 
<tb> Lipophile <SEP> Emulgiermittel
<tb> durchschnittliche
<tb> Chemische <SEP> Bezeichnung <SEP> :

   <SEP> HLB <SEP> F <SEP> OC <SEP> Jodwert <SEP> Reinheit
<tb> Lecithin <SEP> (W/Ö <SEP> Type)-bei <SEP> Raumtemp. <SEP> 90 <SEP> bis <SEP> 95 <SEP> 4,0
<tb> flüssig
<tb> Glycerylmonooleat <SEP> 3,4 <SEP> 180 <SEP> 70 <SEP> bis <SEP> 80 <SEP> 42,5
<tb> Glycerylmonooleat <SEP> 3,5 <SEP> 480 <SEP> 65 <SEP> bis <SEP> 75 <SEP> 42,5
<tb> aus <SEP> Pflanzenfett
<tb> Glycerylmonooleat <SEP> 3,5 <SEP> 430 <SEP> 80 <SEP> bis <SEP> 90 <SEP> 42,5
<tb> aus <SEP> Baumwollöl
<tb> Glycerylmonooleat <SEP> 3,5 <SEP> 320 <SEP> 6 <SEP> bis <SEP> 10 <SEP> 52,5
<tb> aus <SEP> Kokosnussöl <SEP> (durchschn.

   <SEP> 8)
<tb> Glycerylmonooleat <SEP> 3,5 <SEP> 490 <SEP> 80 <SEP> bis <SEP> 90 <SEP> 42,5
<tb> aus <SEP> Ernussöl
<tb> Glycerylmonooleat <SEP> 3,5 <SEP> 20  <SEP> 80 <SEP> bis <SEP> 95 <SEP> 42,5
<tb> Glycerylmonooleat <SEP> 3,5 <SEP> 250 <SEP> 74 <SEP> bis <SEP> 78 <SEP> 56,5
<tb> Glycerylmonooleat <SEP> 3,5 <SEP> 350 <SEP> 65 <SEP> bis <SEP> 70 <SEP> 90 <SEP> min <SEP> 
<tb> Glycerylmonooleat <SEP> 3,8 <SEP> 39 <SEP> bis <SEP> 420 <SEP> 110 <SEP> bis <SEP> 120 <SEP> 18%
<tb> Glycerylmonolinoleat <SEP> 740/0
<tb> Glycerylmonostearat <SEP> 3,8 <SEP> 46 <SEP> bis <SEP> 50  <SEP> 54 <SEP> bis <SEP> 64 <SEP> 50,0
<tb> Glycerylmonostearat <SEP> 3,8 <SEP> 52 <SEP> bis <SEP> 530 <SEP> 54 <SEP> bis <SEP> 61
<tb> Glycerylmonooleat <SEP> 5, <SEP> 2 <SEP> - <SEP> 120 <SEP> 65 <SEP> bis <SEP> 75 <SEP> 38,0
<tb> 
 (geprüft mit hydrophilem Emulgiermittel, acetyliertem,

   mit Weinsäure verestertem Mono- glycerid eines Pflanzenöls 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 Tabelle V 
 EMI8.1 
 
<tb> 
<tb> Lipophile <SEP> Verdünnungsmittel
<tb> (als <SEP> primäre <SEP> Emulgiermittel <SEP> nicht <SEP> verwendbar)
<tb> durchschnittliche
<tb> Chemische <SEP> Bezeichnung <SEP> HLB <SEP> F <SEP> OC <SEP> Jodwert <SEP> Reinheit
<tb> Glycerylmonooleat <SEP> 3, <SEP> 5 <SEP> 57 <SEP> bis <SEP> 61  <SEP> 2 <SEP> 54, <SEP> 0 <SEP> 
<tb> Glycerylmonostearat <SEP> 3, <SEP> 6 <SEP> 57 <SEP> bis <SEP> 610 <SEP> 5 <SEP> 42, <SEP> 5 <SEP> 
<tb> Glycerylmonostearat <SEP> 3, <SEP> 8 <SEP> 59 <SEP> bis <SEP> 610 <SEP> 7 <SEP> max <SEP> 42,0
<tb> Glycerylmonostearat <SEP> 3, <SEP> 8 <SEP> 600 <SEP> 3 <SEP> max <SEP> 42, <SEP> 5 <SEP> 
<tb> Glycerylmonostearat <SEP> 3, <SEP> 8 <SEP> 60  <SEP> 3 <SEP> max <SEP> 42, <SEP> 5 <SEP> 
<tb> Glyceryllactopalmitat <SEP> 4,

  0 <SEP> 600 <SEP> 2 <SEP> max <SEP> 12,0
<tb> Glyceryllactostearat <SEP> 4,0 <SEP> 600 <SEP> 2 <SEP> max <SEP> 12,0
<tb> Glyceryllactostearat <SEP> 4, <SEP> 0 <SEP> 600 <SEP> 5 <SEP> max <SEP> 12,0
<tb> Sorbitanmonostearat <SEP> 4, <SEP> 7 <SEP> 500 <SEP> 2-112 <SEP> 100,0
<tb> Sorbitanmonostearat <SEP> 4, <SEP> 7 <SEP> 50  <SEP> 5 <SEP> 100, <SEP> 0
<tb> Glycerylmonostearat <SEP> 5, <SEP> 8 <SEP> 56 <SEP> bis <SEP> 610 <SEP> 5 <SEP> 39, <SEP> 0
<tb> 
 (geprüft mit hydrophilem Emulgiermittel, Glycerylmonooleat) 
Es ist verständlich, dass hiebei Verbindungen mit gleicher chemischer Bezeichnung, wenn sie von verschiedenen Quellen stammen und verschiedenartig hergestellt worden sind, voneinander abweichende Eigenschaften aufweisen können, und dass beispielsweise die Jodzahlen für Verbindungen mit gleicher Bezeichnung sehr unterschiedlich sind. 



   Alle hydrophilen Emulgiermittel der Tabelle III haben ein hydrophiles-lipophiles Gleichgewicht (HLB) von 7, 8 oder darüber, wogegen die lipophilen Mittel der Tabelle IV ein hydrophiles-lipophiles Gleichgewicht von 5, 4 oder darunter aufweisen. Mit Bezug auf die Tabellen IV und   V sei   festgestellt, dass Monoglyceride mit einer Jodzahl von 8 und darüber oder Mischungen solcher Verbindungen als primäre lipophile Emulgiermittel bei der Herstellung von Wasser-in-Öl Emulsionen verwendet werden können, wogegen alle gesättigten Monoglyceride mit Jodzahlen unter 8 nur als Verdünnungsmittel verwendbar sind und nicht als primäre Emulgiermittel eingesetzt werden können. 



   Es wurde festgestellt, dass bis zu   3   o   der lipophilen W/Ö bildenden Emulgiermittel der Tabelle IV durch die lipophilen Verdünnungsmittel der Tabelle V (die zum Unterschied von den primären Emulgiermitteln im folgenden Verdünnungsmittel genannt werden sollen) ersetzt werden können, um die Viskosität herabzusetzen und ein Haftenbleiben der Emulsion im Mund der die Emulsion verzehrenden Person zu verhindern. 



   Es folgt ein Beispiel für eine bei zwei verschiedenen Viskositäten verwendbare Zusammensetzung. 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 
 EMI9.1 
 
<tb> 
<tb> 



  Zitronenbeschichtung <SEP> : <SEP> 
<tb> hochviskoses <SEP> niederviskose
<tb> F <SEP>  C <SEP> Konzentrat <SEP> Verdünnung
<tb> Wasser <SEP> 240 <SEP> 25, <SEP> 97% <SEP> 17, <SEP> 32%
<tb> Fett, <SEP> Kokosnussöl <SEP> 35, <SEP> 42 <SEP> 56,94
<tb> Zucker
<tb> granuliert <SEP> 26,87 <SEP> 17,92
<tb> Invert <SEP> 5, <SEP> 62 <SEP> 3,74
<tb> Emulgiermittel
<tb> Hydrophiles <SEP> : <SEP> Diacetylweinsäureester <SEP> von
<tb> Mono- <SEP> und <SEP> Diglyceriden <SEP> 570 <SEP> 0,21 <SEP> 0,14
<tb> Lipophiles <SEP> : <SEP> Glycerylmono- <SEP> 
<tb> oleat <SEP> (bei <SEP> Aufklärung) <SEP> 350 <SEP> 0,97 <SEP> 0,65
<tb> Lipophiles <SEP> : <SEP> Glycerylmonostearat <SEP> (Verdünnungsmittel) <SEP> 57 <SEP> bis <SEP> 610 <SEP> 0,42 <SEP> 0,28
<tb> Geschmackstoff <SEP> :

   <SEP> Citronenöl <SEP> 
<tb> (fettlöslich) <SEP> 1, <SEP> 09 <SEP> 0,72
<tb> Citronensäure <SEP> 0, <SEP> 19 <SEP> 0, <SEP> 13 <SEP> 
<tb> Farbstoff <SEP> : <SEP> gelb <SEP> (für <SEP> Nahrungsmittel) <SEP> (wasserlöslich) <SEP> 0,21 <SEP> 0, <SEP> 14 <SEP> 
<tb> Bienenwachs <SEP> : <SEP> 64 <SEP> bis <SEP> 650 <SEP> 3,03 <SEP> 2,02
<tb> 
 
Das obige Konzentrat wurde einige Male geschmolzen und wieder verfestigt, wobei eine Änderung der Viskosität oder der physikalischen Eigenschaften nicht eintrat. Bei Verdünnung (8000/g Konzentrat   auf 4000 g Öl),   betrug die Viskosität 27 bis 300 Mac Michael, so dass sich die vorliegende Emulsion zum Beschichten von Speiseeis eignet. Eine Anzahl von Speiseeisstangen wurden bei   320C   beschichtet, bei   200C   aufbewahrt und innerhalb von 10 Wochen häufig überprüft.

   Hiebei wurde ein Austreten von Öl, eine Verschlechterung des Fettes oder ein Fleckigwerden der Beschichtung nicht festgestellt. Nach Ablauf von 10 Wochen war der Geschmack gut, das Speiseeis erschien frisch und es waren keine Brüche oder andere Schäden der Beschichtung festzustellen. 



   Es wurde gefunden, dass ein periodisch oder kontinuierlich arbeitender Rührer verwendbar ist, solange die Homogenität bei der Wasser-zu-Öl Zusatzstufe aufrecht erhalten und hinreichend gemischt wurde, um den bekannten Teilchengrössenbereich der dispergierten Wasserphase zu gewährleisten. Es wurden mit Hilfe eines kontinuierlichen sechsstufigen Mischers der Turbinenart mit einem Rotor mit 15 cm Durchmesser bei einer Geschwindigkeit von lediglich 1200 Umdr/min erfolgreich bis zu 4500 kg einer mit Schokoladegeschmack versehenen Wasser-in-Öl Emulsion in bloss 60 min erhalten. 



   Es wurde festgestellt, dass die Viskosität bei einer fertiggestellten Emulsion herabgesetzt werden kann, indem die Emulsion einfach bei verhältnismässig geringer Rührung zusätzlichem geschmolzenem Fett oder Öl zugesetzt wird, wobei die Wasser-in-Öl Emulsion bei oder oberhalb der Schmelztemperatur des Fettes oder Öls gehalten wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTAN SPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung einer Wasser-in-Öl Emulsion, nach welchem eine fetthaltige Komponente, 1, 0 bis 12 Gew. -0/0 einer Emulgiermittelzusammensetzung, die aus 0 bis 75, 0 Gew. -0/0 eines nicht dissoziierten hydrophilen Emulgiermittels und 100 bis 25,0 Gew. -0/0 eines nicht dissoziierten lipophilen Emulgiermittels besteht und ein gesamtes hydrophil-lipophiles Gleichgewicht zwischen 3 und 5 aufweist, und Wasser miteinander gemischt werden, dadurch gekennzeichnet, dass 1, 8 bis 74,0 Gew.
    -0/0 von auf die Temperatur der Mischung erwärmtem Wasser zugesetzt werden, während die <Desc/Clms Page number 10> Homogenität der Mischung durch Rühren aufrecht erhalten wird, und das Rühren bis zur Bildung einer Wasser-in-Öl Emulsion fortgesetzt wird, wobei die fetthaltige Komponente aus 4, 7 bis 98, 2 Gew.- % eines verflüssigten Fettes und 1, 0 bis 10,0 Gel.-% eines verflüssigten Wachses besteht und die Anteile der Emulgiermittelkomponente und des Wachses Teil des Gesamtgewichtes des verflüssigten Fettes sind, und dass bei Verwendung eines hydrophilen Emulgiermittels dieses ein hydrophil-lipophiles Gleichgewicht von zumindest 7, 8 hat, und das lipophile Emulgiermittel ein hydrophil-lipophiles Gleichgewicht von nicht mehr als 5, 4 und eine Jodzahl von zumindest 8 aufweist.
    2. Verfahren nach Anspurch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass an Stelle von bis zu 30 Gew.-% des lipophilen Emulgiermittels ein lipophiles Verdünnungsmittel eingesetzt wird, dessen hydrophil-lipophiles Gleichgewicht nicht mehr als 5, 8 beträgt und dessen Jodzahl unter 8 liegt.
    3. Verfahren nachAnspruch2, dadurch gekennzeichnet, dass das lipophile Emulgiermit- tel und das Verdünnungsmittel Fettsäureester von Monoglyzeriden sind. EMI10.1
AT752765A 1965-08-16 1965-08-16 Verfahren zur Herstellung einer Wasser-in-Öl Emulsion AT265834B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT752765A AT265834B (de) 1965-08-16 1965-08-16 Verfahren zur Herstellung einer Wasser-in-Öl Emulsion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT752765A AT265834B (de) 1965-08-16 1965-08-16 Verfahren zur Herstellung einer Wasser-in-Öl Emulsion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT265834B true AT265834B (de) 1968-10-25

Family

ID=3596921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT752765A AT265834B (de) 1965-08-16 1965-08-16 Verfahren zur Herstellung einer Wasser-in-Öl Emulsion

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT265834B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3390056C2 (de)
DE69106261T2 (de) Nichtmilchhaltiger Schlagrahm auf Basis eines flüssigen Öls.
DE69732239T2 (de) Flüssige fettverbindung enthaltende zusammensetzung
DE2541590C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines butter- oder margarineartigen Nahrungsmittels
DE69627806T2 (de) Mayonnaiseähnliches Produkt und Verfahren zur Herstellung desselben
DE69200997T2 (de) Nicht-milchhaltige Schlagsahne auf der Basis von flüssigem Öl.
DE60021598T2 (de) Wasser und öl enthaltende emulsion umfassend ein mittel zum verhindern von spritzern
DE2055036A1 (de) Gießfahige Margarine
DE3600086A1 (de) Fischeiartige, essbare produkte und verfahren zu ihrer herstellung
DE1492956C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Margarine
DE1492950C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit von wasserhaltigen Fetterzeugnissen
DE2262672B2 (de) Stabilisierte Fettemulsionen
AT265834B (de) Verfahren zur Herstellung einer Wasser-in-Öl Emulsion
DE1442001C3 (de) Eßbare plastische Margarine
DE1692520A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittelaufstrichs
DE69100780T2 (de) Sahne zum Kochen.
DE1492835C (de)
DE1492835B (de) Geniessbare Wasser in Ol Emulsion fur Nahrungsmittel
DE68903486T2 (de) Butter enthaltender brotaufstrich und verfahren zu dessen herstellung.
DE1492835A1 (de) Wasser-in-OEl Emulsion
DD228457A1 (de) Verfahren zur herstellung von nahrungsmittel-emulsionen
DE2360111C3 (de) Aromazusammensetzung und deren Verwendung
DE1962503C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Desserts
DE418171C (de) Verfahren zur Herstellung von Margarine bzw. Speisefetten
AT335830B (de) Verfahren zur herstellung von kasezubereitungen