AT265148B - Flüssigkeitshochbehälter - Google Patents

Flüssigkeitshochbehälter

Info

Publication number
AT265148B
AT265148B AT537565A AT537565A AT265148B AT 265148 B AT265148 B AT 265148B AT 537565 A AT537565 A AT 537565A AT 537565 A AT537565 A AT 537565A AT 265148 B AT265148 B AT 265148B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
supporting
container
support
ring
diameter
Prior art date
Application number
AT537565A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Dipl Ing Dr Te Hillinger
Original Assignee
Waagner Biro Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waagner Biro Ag filed Critical Waagner Biro Ag
Priority to AT537565A priority Critical patent/AT265148B/de
Priority to DE19661709118 priority patent/DE1709118C3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT265148B publication Critical patent/AT265148B/de

Links

Landscapes

  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Flussigkeitshochbehälter   
Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitshochbehälter, insbesondere für Wasser, der auf mindestens zwei in parallelen Ebenen angeordneten Tragringen verschiedenen Durchmessers gelagert ist. 



   Flüssigkeitshochbehälter dieser bekannten Art wurden auf konzentrisch angeordnetenStiltzenreihen errichtet. Dies hat den Nachteil, dass die Fundamente für die Stützen   eine grosse Flächenausdehnung   haben und   dassdadurch einungleichmässigesSetzen   der Fundamente begünstigt wird. Je weiter die Stützpunkte eines Fundamentes enfternt sind, desto teurer werden bekanntlich die Fundamente. Ein weiterer Nachteil liegt in der Montage derartiger Behälter, da dieselben nur nach dem Errichten der Stützen in relativ grosser Höhe zusammengebaut werden können. 



   Demgegenüber zeichnet sich der Hochbehälter gemäss der Erfindung dadurch aus, dass der Tragring kleinerenDurchmessers auf einem Stützgerüst gelagert ist, dass die Behälterwandung durchdringt und im Behälterinneren durch eine Tragkonstruktion zur Unterstützung des Tragringes grösseren Durchmessers fortgesetzt ist. Diese Tragkonstruktion besteht zweckmässig aus das Stützgerüst verlängernden Stützelementen, an deren oberen Ende diese untereinander verbindende Streben und Tragstreben für den Tragting grösseren Durchmessers angeschlossen sind. Der Behälter gemäss der Erfindung kann teilweise am Boden errichtet und dann   überSeilzüge   auf das Gerüst gehoben werden ; dies ermöglicht eine bedeutende Vereinfachung der Montage.

   Da der Tragring kleineren und jener grösseren Durchmessers von einer gemeinsamen Stütz-und Tragkonstruktion abgestützt sind, kann die Stützenanzahl auf mehr als die Hälfte vermindert werden. 



   Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung ist in der Beschreibung an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen : Fig. l einen Lotschnitt durch die   Flüssigkeitshochbehälter,   Fig. 2 eine Draufsicht auf diesen und Fig. 3 einen Horizontalschnitt längs des Stützringes grösseren Durchmessers. 



   Der Behälter nach   Fig. l Ist   auf einem prismatischen Traggerüst-l-abgestützt, das sich am oberen Ende bei --6-- nach oben erweitert. An der Knickstelle des   Traggerüstes   ist eine Querscheibe --2-- als Galerie vorgesehen, welche zweckmässigerweise für die Unterbringung der Absperrorgane --3-- verwendet werden kann. 



   Das Stützgerüst --6-- trägt am oberenEnde einen   Stützring-4-,   der den Boden des Flüssigkeits- 
 EMI1.1 
 
DieSireben diesesGerüstes-6-durchdringenmenten --7'-- besteht, an deren oberem Ende Verbindungsstreben --7"'-- zur Verbindung der Elemente --7'-- untereinander und Tragstreben --7"-- für den Tragring --10-- grösseren Durchmessers angeschlossen sind (Fig.   2).   Neben diesen Teilen --7',7" und 7'''-- der Tragkonstruktion --7-- sind in Fig. 2 auch noch innerhalb der Streben --7"-- in strichlierten Linien weitere (nicht näher bezeichnete) 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Durchmessers ist als Arbeitsgalerie ausgebildet, die mittels einer   Leiter-18-mit   der   Galerie-2-   verbunden ist.

   Dieser Tragring --10-- ist bei der dargestellten Ausführung am oberen Ende der Krümmung des   Behälterbodens,   also am   unterenEndedeszylindrischenBehälterwandteiles-5'--angeord-   net. Bei einem Behälter mit   z. B.   halbkreisartig gekrümmter Aussenwand liegt der Tragring --10-- an der Stelle des grössten Behälterdurchmessers. 
 EMI2.1 
 
3die Elemente-7'-. 



   Die Montage des Behälters erfolgt in einfacher Weise derart, dass die Konstruktion ab der Querscheibe --2-- am Boden auf dem Fundament zusammengebaut und anschliessend entlang eines mittleren   Führungsgerüstes   in die Endlage gehoben wird. 



   Der weitere Vorteil der Erfindung gegenüber bekannten Konstruktionen liegt im geringeren Stahlaufwand und in   derReduktion   der Fundierungskosten. Diese sind vorzugsweise abhängig von dem Durchmesser desFundamentkreises und der Zahl der Stützpunkte. Der geringere Stahlaufwand ergibt sich durch fast   völlige   Vermeidung von Druckspannungen in der Behälterwandung. 



   Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt, es kann insbesondere die Kreisform des dargestellten Behälters im Grundriss durch ein Vieleck ersetzt werden. Die Stützkonstruktion-7kann beispielsweise auch durch Stützelemente gebildet sein, die sich unmittelbar vom Tragring --4-- 
 EMI2.2 
 also nach innen und aussen, ab ; es wäre auch möglich, diesen sich absenkenden Behälterbodenteil nur innen oder nur aussen vorzusehen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Flüssigkeitshochbehälter, insbesondere für Wasser, der auf mindestens zweiinparallelenEbenen angeordneten Tragringen verschiedenen Durchmessers gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragring (4) kleineren Durchmessers auf einem Stützgerüst (6) gelagert ist, das die Behälterwandung durchdringt und im Behälterinneren durch eine Tragkonstruktion (7) zur Unterstützung des Tragringes (10) grösseren Durchmessers fortgesetzt ist.

Claims (1)

  1. 2. Hochbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass die Tragkonstruktion (7) aus das Stützgerüst (6) verlängernden Stützelementen (7') besteht, an deren oberen Ende diese untereinander verbindende Streben (7") und Tragstreben (7"') für den Tragring (10) grösseren Durchmessers angeschlossen sind.
    3. Hochbehälter nachAnspruchloder2, dadurch gekennzeichnet, dassdasStützgerüst (6) für den Tragring (4) kleineren Durchmessers sich nach oben erweiternd ausgebildet ist.
    4. Hochbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der vorzugsweise als Galerie ausgebildete Tragring (10) grösseren Durchmessers an der Stelle des grössten Behälterdurchmessers bzw. bei zylindrischen Behälterwänden (5') am oberen Ende der Krümmung des Behälterbodens liegt. EMI2.3
AT537565A 1965-06-14 1965-06-14 Flüssigkeitshochbehälter AT265148B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT537565A AT265148B (de) 1965-06-14 1965-06-14 Flüssigkeitshochbehälter
DE19661709118 DE1709118C3 (de) 1965-06-14 1966-06-06 Flussigkeitshochbehalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT537565A AT265148B (de) 1965-06-14 1965-06-14 Flüssigkeitshochbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT265148B true AT265148B (de) 1968-09-25

Family

ID=3575084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT537565A AT265148B (de) 1965-06-14 1965-06-14 Flüssigkeitshochbehälter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT265148B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3012938A1 (de) Lagerung eines tankbehaelters in einem stuetzgeruest
AT265148B (de) Flüssigkeitshochbehälter
DE2640869A1 (de) Hochseeplattform
DE2245837A1 (de) Schwimmendes dach fuer speichertanks
DE1709118C3 (de) Flussigkeitshochbehalter
DE718667C (de) Schiffshebewerk
DE1678179U (de) Schwimmender springturm.
AT285890B (de) Flüssigkeitshochbehälter
AT275425B (de) Flüssigkeitshochbehälter
AT256786B (de) Stoffaustauschkolonne
AT307673B (de) Hallenbad
AT241501B (de) Ventilatorkühlturm
DE2812088A1 (de) Druckwasserreaktor mit einem reaktordruckbehaelter
AT316420B (de) Von einem Tragwerk getragener Silobehälter
DE1434723A1 (de) Verstaerkter Tank aus Plastik
AT62604B (de) Gußkörper zur Verbindung der übereinanderstehenden, mit achsialen Kernen versehenen Säulen bei Betondecken.
DE966419C (de) Richtvorrichtung fuer mit Fluessigkeit gefuellte Grossbehaelter, insbesondere fuer Wasserbeckengasbehaelter
AT163018B (de) Unterbau für Kaminkühler, Kühltürme, Entgasungstürme u. dgl.
DE2303971C3 (de) Festdach für Großbehälter, insbesondere Lagertanks
AT85416B (de) Entladungsröhre.
DE638480C (de) Trockener Gasbehaelter mit gewelltem, elastischem Mantel
DE3716153A1 (de) Behaelter fuer eine abwasser-pumpstation
DE565785C (de) OElschalter mit einem mittels Gewindespindeln aufgehaengten OElkessel
DE954008C (de) Richtvorrichtung fuer mit Fluessigkeit gefuellte Grossbehaelter, insbesondere fuer Wasserbeckengasbehaelter
DE1292366B (de) Verfahren zum Aufstellen eines Grossraumsilos und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens