AT262127B - Elektrode zur Bestimmung der Feuchtigkeit einer Betonmischung od. dgl. - Google Patents

Elektrode zur Bestimmung der Feuchtigkeit einer Betonmischung od. dgl.

Info

Publication number
AT262127B
AT262127B AT179966A AT179966A AT262127B AT 262127 B AT262127 B AT 262127B AT 179966 A AT179966 A AT 179966A AT 179966 A AT179966 A AT 179966A AT 262127 B AT262127 B AT 262127B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrode
humidity
determining
holder
concrete mix
Prior art date
Application number
AT179966A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Dipl Ing Oplatek
Original Assignee
Adolf Dipl Ing Oplatek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Dipl Ing Oplatek filed Critical Adolf Dipl Ing Oplatek
Priority to AT179966A priority Critical patent/AT262127B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT262127B publication Critical patent/AT262127B/de

Links

Landscapes

  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Testing Resistance To Weather, Investigating Materials By Mechanical Methods (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrode zur Bestimmung der Feuchtigkeit einer Betonmischung   od.   dgl. 



   Die Erfindung richtet sich auf eine Elektrode zur Bestimmung der Feuchtigkeit einer Betonmischung od. dgl. im Zwangsmischer unter Verwendung eines Vergleichswiderstandes durch Messung des spezifischen elektrischen Widerstandes des relativ zur Elektrode strömenden Mischgutes. 



     Bei der Bereitung von Beton-oder Mörtelgemischen kommt   der Bemessung der einzelnen zuzusetzenden Komponenten-Zuschlagstoffe, Bindemittel, Wasser - deshalb eine entscheidende Bedeutung zu, weil hievon die Qualität des Betons massgeblich abhängt. Die entscheidende Bedeutung kommt dabei, insbesondere da die Eigenfeuchtigkeit der Zuschlagstoffe ständig wechselt, dem Wasserzusatz zu. 



   Die Bemessung des zuzusetzenden Wassers nach dem Volumen oder Gewicht scheidet als zu ungenau aus. Der Zusatz von Hand erfordert ein hohes Mass an Erfahrung und Konzentration auf diese Aufgabe, Bedingungen, die praktisch nicht zu erfüllen sind. Es ist aber bekannt, den Wasserzusatz entsprechend dem spezifischen elektrischen Widerstand des Mischgutes zu regeln, wobei davon ausgegangen wird, dass der spezifische Widerstand des Mischgutes mit zunehmendem Wassergehalt sinkt. Der Widerstand wird zwischen mit dem Mischgut in Verbindung tretenden Elektroden gemessen. Durch eine entsprechende Schaltung wird das Zusatzwasser dem Mischgut über ein Elektroventil zugeführt. 



   Die auf diesem Prinzip basierenden, bisher bekannten Geräte berücksichtigen nicht die Widerstands- änderungen, die sich insbesondere bei einer gegenüber der Elektrode strömenden Mischung im Zwangsmischer durch die Verschmutzung der in die Mischung eintauchenden Sonden ergeben. Es ist dabei davon auszugehen, dass derGrad der Verschmutzung völlig unregelmässig ist. Dieser Mangel trifft nicht nur auf Geräte zu, bei denen zur Messung des ohmschen Widerstandes zwei Elektroden in das Mischgut eintauchen. Er gilt in gleicher Weise für   eine Sonde in Form desfreiliegendenEndes   einer mit einer isolierenden Hülle überzogenen Metallstange, die etwa lotrecht in die Mischtrommel hineinragt. Der schulterartige Absatz dieser Sonde gibt zu einer verstärkten Verschmutzung des Sondenendes Anlass, die als Fehlerquelle das Messergebnis beeinflusst. 



   Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Elektrode zur Bestimmung der Feuchtigkeit einer Betonmischung im Zwangsmischer zu schaffen, die sich nicht nur durch einen besonders einfachen Aufbau auszeichnet, sondern auch ein Höchstmass an Betriebssicherheit aufweist und einwandfreie Messergebnisse gewährleistet. 



   Dieses Ziel wird dadurch erreicht, dass gemäss der Erfindung die Elektrode als Rotationskörper mit einer sich entgegen der Strömungsrichtung verjüngenden Form, z. B. Kegelform, ausgebildet ist, wobei der Rotationskörper an einem an sich bekannten isolierten Halter befestigt ist, der, vom Rotationskörper ausgehend, mindestens teilweise in der   Strömungsrichtung   verläuft und dessen Querschnitt an dem am Rotationskörper anliegenden Ende dessen Endquerschnitt nicht übersteigt. 



     DieoeForm   und raumliche Anordnung der in das Mischgut eintauchenden Sonde gewährleistet einen selbsttätig wirkenden Reinigungseffekt, da nämlich die strömende Mischung den Rotationskörper stets blank scheuert. Anderseits bietet der Halter keinerlei Angriffsflächen für sich absetzende Teile des Mischgutes, was bei den bisher bekannten Anordnungen nicht berücksichtigt worden ist. Es können sich somit weder an der Übergangsstelle vom Rotationskörper zum Halter, noch an diesem selbst Stauungen ausbilden, die schliesslich den   Rotationskorper   mit erfassen und diesem mehr oder weniger vollständig 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 überziehen und damit das Messergebnis verfälschen. 



   Die S-förmige Krümmung des Halters hat zur Folge, dass Biegemomente, die sich auf die Elektro- denstellung in der Mischung nachteilig auswirken könnten, weitgehend ausgeschaltet werden. Die Kon- stanz der Messbedingungen ist damit während der gesamten Betriebsdauer des Mischers gewährleistet. 



  Von besonderem Vorteil ist es, wenn der Rotationskörper in Form eines Kegels ausgebildet ist. Er kann jedoch auch in seiner Form von der exakten Kegelgestalt in beliebiger Weise abweichen. 



   Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Be- schreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie an Hand der schematischen Zeich- nung, die eine in die Mischung eintauchende Sonde in teilweise aufgebrochener Darstellung wiederI gibt. 



   Die nicht im einzelnen dargestellte Messanordnung verwendet zwei Messelektroden, wobei die Elek- trode 1 in das in der Mischtrommel befindliche Gemisch 2 hineinragt. Diese Trommel bildet zu- gleich die zweite Messelektrode, die gemeinsam mit der Sonde 1 in einen Stromkreis eingeschaltet ist, der einen Vergleichswiderstand aufweist. 



   Andem freien Ende 3 des Halters 4 ist eine Elektrode in Form eines Kegels 5 in der Weise befestigt, dass ein Schraubzapfen 6 des Halters 4 in eine entsprechende Gewindebohrung 7 des
Kegels 5 eingreift. Die Spitze 8 dieses Kegels 5 ist der durch den Pfeil 9 bezeichneten
Strömungsrichtung des Gemisches 2 entgegengerichtet. 



   Der beim dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem Stangenmaterial 10 bestehende Halter 4 kann selbstverständlich auch einen Rohrquerschnitt aufweisen. Aussen ist die Halterstange 10 mit einem isolierenden Überzug 11   aus verschleissfestem Werkstoff, wie z. B. Gummi oder einem sonstigen  
Kunststoff, wie z. B. dem unter dem Handelsnamen Vulkollan bekannten überzogen. Das den Rotations- körper tragende Halterende 3 ist zunächst in Richtung der Strömung 9 geführt, woran sich eine S- förmige Krümmung 12 anschliesst, die dem Halter 4 die notwendige Festigkeit verleiht. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Elektrode zur Bestimmung der Feuchtigkeit einer Betonmischung od. dgl. im Zwangsmischer un- ter Verwendung eines Vergleichswiderstandes durch Messung des spezifischen elektrischen Widerstandes des relativ zur Elektrode strömenden Mischgutes, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektro- 
 EMI2.1 
 ter (23) befestigt ist, der, vom Rotationskörper ausgehend, mindestens teilweise in der Strömungsrichtung (28) verläuft und dessen Querschnitt an dem am Rotationskörper anliegenden Ende (22) dessen Endquerschnitt nicht übersteigt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. ElektrodenachAnspruchl, dadurch gekennzeichnet, dass der vom Rotationskörper (24) in Strömungsrichtung (28) ausgehende Halter (23) unter S-förmiger Krümmung (31) weitergeführt ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT179966A 1966-02-25 1966-02-25 Elektrode zur Bestimmung der Feuchtigkeit einer Betonmischung od. dgl. AT262127B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT179966A AT262127B (de) 1966-02-25 1966-02-25 Elektrode zur Bestimmung der Feuchtigkeit einer Betonmischung od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT179966A AT262127B (de) 1966-02-25 1966-02-25 Elektrode zur Bestimmung der Feuchtigkeit einer Betonmischung od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT262127B true AT262127B (de) 1968-05-27

Family

ID=3521213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT179966A AT262127B (de) 1966-02-25 1966-02-25 Elektrode zur Bestimmung der Feuchtigkeit einer Betonmischung od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT262127B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633379A1 (de) Vorrichtung zum vermessen der geometrie des formhohlraumes von stranggiesskokillen
DE3531478A1 (de) Messfuehler zur ueberwachung der korrosion eines betonstahlteils in beton
AT262127B (de) Elektrode zur Bestimmung der Feuchtigkeit einer Betonmischung od. dgl.
DE899618C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Regelung der Wasserzugabe entsprechend der Eigenfeuchtigkeit der Zuschlagstoffe bei der Betonaufbereitung
DE2912530C3 (de) Vorrichtung zum Messen des spezifischen elektrischen Widerstandes von Mischgütern
DE1784920B1 (de) Elektrode für eine Vorrichtung zum Messen des spezifischenelektrischen Widerstandes des Mischguts bei der Aufbereitung von Beton od.dgl.
DE1784920C (de) Elektrode für eine Vorrichtung zum Messen des spezifischen elektrischen Wi derstandes des Mischguts bei der Aufberei tung von Beton od dgl
DE508512C (de) Vorrichtung zur fortgesetzten UEberwachung des Wassergehaltes von Mehl u. dgl. durch Messung des elektrischen Widerstandes einer in einem Rohr befindlichen und unter einem bestimmten Druck stehenden Probe
DE2328921A1 (de) Einrichtung zur elektrochemischen ermittlung des sauerstoffgehaltes einer fluessigkeit
AT57554B (de) Maßstab-Zirkel.
AT163143B (de) Elektromeßgerät
DE553043C (de) Elektrisches Taschenmessinstrument
DE182586C (de)
DE1909765C (de) Vorrichtung zum elektrochemischen Ermitteln des Sauerstoffgehaltes in Flüssigkeiten
DE2156398A1 (de) Einrichtung zur selbsttätigen Regelung des Befeuchtungsgrades von körnigem Material, insbesondere von Formsand
DE3418425A1 (de) Einhand-testrute
WO2021244897A1 (de) Feuchtemessvorrichtung mit antibakterieller wirkung
DE3545387A1 (de) Dosiergeraet
DE815697C (de) Lehre zum Pruefen der Rundheit und des Durchmessers von Bohrungen
DE385208C (de) Vorrichtung zum elektrischen Fernanzeigen, insbesondere von Winkelstellungen
AT238467B (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Feststellung der zentralen Lage des Kerndrahtes von ummantelten Schweißelektroden
DE6901177U (de) Widerstandsmesseinrichtung
DE7140317U (de) Vorrichtung zur messung der spannung von riemen beispielsweise von als zahnriemen ausgebildeten antriebsriemen nach dem dreipunkt-messprinzip
DE1182342B (de) Parallaxfreies zeigerloses elektrisches Messinstrument
DE6601054U (de) Fuehlhebelvorrichtung fuer messgeraete.