AT261812B - Verfahren zur Herstellung einer stabilen Lösung von 6-Desmethyl-tetracyclin oder 7-Chlor-6-desmethyl-tetracyclin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer stabilen Lösung von 6-Desmethyl-tetracyclin oder 7-Chlor-6-desmethyl-tetracyclin

Info

Publication number
AT261812B
AT261812B AT362863A AT362863A AT261812B AT 261812 B AT261812 B AT 261812B AT 362863 A AT362863 A AT 362863A AT 362863 A AT362863 A AT 362863A AT 261812 B AT261812 B AT 261812B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
tetracycline
desmethyl
antibiotic
weeks
Prior art date
Application number
AT362863A
Other languages
English (en)
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US253284A external-priority patent/US3155586A/en
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Application granted granted Critical
Publication of AT261812B publication Critical patent/AT261812B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/65Tetracyclines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/02Inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C237/00Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups
    • C07C237/24Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring of the carbon skeleton
    • C07C237/26Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring of the carbon skeleton of a ring being part of a condensed ring system formed by at least four rings, e.g. tetracycline
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/40Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing four condensed rings
    • C07C2603/42Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing four condensed rings containing only six-membered rings
    • C07C2603/44Naphthacenes; Hydrogenated naphthacenes
    • C07C2603/461,4,4a,5,5a,6,11,12a- Octahydronaphthacenes, e.g. tetracyclines

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Verfahren zur Herstellung einer stabilen Lösung von 6-Desmethyl-tetracyclin oder   7-Chlor-6-desmethyl-tetracyclin   
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer stabilen Lösung von 6-Desmethyl-tetracyclin oder   7-Chlor-6-desmethyl-tetracyclin,   die zur therapeutischen Verwendung geeignet ist, insbesondere von Lösungen für orale, parenterale oder topische Anwendung. 



   Es ist bekannt, dass wässerige Lösungen von 6-Desmethyl-tetracyclin und 7-Chlor-6-desmethyl- - tetracyclin unstabil sind. Im alkalischen Gebiet bilden sich die entsprechenden Isotetracycline, während sich im sauren Gebiet die Anhydrotetracycline bilden. Bei etwa neutralem PH- Wert erfolgt Epimerisierung. Infolgedessen sind wässerige Präparate aus 6-Desmethyl-tetracyclin und 7-Chlor-6-desmethyl- - tetracyclin lediglich während kurzer Zeiträume stabil, und diese Antibiotika wurden infolgedessen bisher entweder in Form einer Suspension oder in Form des Feststoffes zur Präparierung kurz vor dem Gebrauch auf den Markt gebracht. Obwohl   derartige Verabreichungen   zufriedenstellend sind, sind sie ziemlich unbequem, und es ergibt sich daneben bei ihrer Anwendung unter ungünstigen Umständen eine Möglichkeit zur Verunreinigung oder zur Verwechslung.

   Da stabile Lösungen von 6-Desmethyl-tetracyclin und 7-Chlor-6-desmethyl-tetracyclin sowohl in der Humanmedizin als auch in der Veterinärmedizin nötig gebraucht werden, wurden Lösungen dieser Antibiotika in verschiedenen Trägerstoffen bisher entwickelt, jedoch zeigte sich keine vom Gesichtspunkt der Lagerstabilität im sauren PH-Bereich zufriedenstellend. Es sind bereits Komplexverbindungen des Tetracyclins mit Calciumhalogeniden bekannt, die unter Verwendung von niederen Alkoholen im entsprechenden pH-Bereich und unter Zusatz einer Base hergestellt werden. Diese Produkte bilden flüssige Suspensionen, aber keine echten Lösungen. 



   Ferner ist es bekannt, Komplexverbindungen von Tetracyclin-Antibiotika, insbesondere von Tetracyclin und Oxytetracyclin, mit einem wasserlöslichen, physiologisch verträglichen Magnesiumsalz dadurch herzustellen, dass   0 - ] 25   mg/ml des Antibiotikums oder eines seiner nicht toxischen Säuresalze   und 1-6   Mol-Äquivalente des Magnesiumsalzes in einem physiologisch verträglichen, mehrwertigen Alkohol gelöst werden, wobei das PH dieser Lösungen zwischen 8 und 9 liegt. Obwohl Tetracyclinpräparate in diesem alkalischen Bereich einen deutlich niedrigeren Blutspiegel liefern als bei sauren PHWerten, wurden bisher nur derartige alkalische Lösungen vorgeschlagen, da die meisten der bekannten Antibiotika der Tetracyclinreihe, z. B. Tetracyclin selbst, sich in sauren Zusammensetzungen der fraglichen Art als instabil erwiesen.

   Nach dem bekannten Stand der Technik war daher nicht zu erwarten, dass es überhaupt möglich sein könnte, die an sich vorteilhafteren, einen höheren Blutspiegel ermöglichenden sauren Präparate herzustellen. 



   Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass sich die einzelnen Tetracycline in dieser Hinsicht verschieden verhalten und dass 6-Desmethyl-und 7-Chlor-6-desmethyl-tetracyclin in saurem Medium unter den vorstehend angegebenen Bedingungen stabil sind, ein Verhalten, auf das aus der Struktur dieser Antibiotika selbstverständlich nicht geschlossen werden konnte. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist daher dadurch gekennzeichnet, dass die in der vorstehend beschriebenen Weise hergestellte Lösung auf einen scheinbaren PH-Wert von 1, 5 bis 5,0 eingestellt wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Vorzugsweise werden   10- ]OO mg/ml   an Antibiotikum verwendet. 



   Unter dem Ausdruck"scheinbarer pH-Wert", wie er hier verwendet wird, ist die pH-Wert-Ablesung zu verstehen, welche aus praktisch nicht wässerigen Lösungen, wie den erfindungsgemäss hergestellten, unter Verwendung von   Glas- und Kalomelelektroden   erhalten wird. 



    ! Es   zeigte sich, dass erfindungsgemäss hergestellte Lösungen mit einem erheblichen Anteil (etwa   70 - 98 Gew. -0/0)   eines physiologisch verträglichen mehrwertigen Alkohols als Trägerstoff bemerkens- wert stabile 6-Desmethyl-und 7-Chlor-6-desmethyl-tetracyclinlösungen mit relativ hohen Konzen- trationen des Antibiotikums ergeben. Dieser Vorteil der bemerkenswerten Stabilität gegenüber andern
Lösungen wird auf Grund der Bildung eines Antibiotikum-Magnesium-Komplexes ermöglicht. Es wird angenommen, dass dieser Komplex die Zusammensetzung von 1 bis 6 Mol Magnesiumsalz je Mol 6-Des- 
 EMI2.1 
 bilität bei oraler oder topischer Anwendung gewünscht wird, dann wird ein molares   Verhältnis von Ma-   gnesiumsalz zu Antibiotikum von etwa 2 : 1 bevorzugt.

   Falls hohe Blutspiegelwerte bei parenteraler Verabreichung gewünscht werden, wird ein molares Verhältnis von Magnesiumsalz zu Antibiotikum von etwa 4 : 1 bevorzugt. 



   Ausser dem Chlorid können andere Anionen verwendet werden, d. h. andere Salze als beispielsweise
Magnesiumchlorid. Einzig erforderlich ist, dass das Salz eine klare Lösung ergibt und dass natürlich das Anion physiologisch verträglich, in Lösung mit dem 6-Desmethyl-tetracyclin oder dem 7-Chlor-6-desmethyl-tetracyclin verträglich und bei dem PH-Wert der Lösung stabil ist. Zufriedenstellende Ergebnisse werden auch erzielt, wenn das Acetat, Lactat u. ähnl. an Stelle des Chlorids verwendet werden. 



  Durch geeignete Einstellung der Trägerkonzentration, des scheinbaren PH- Wertes und des Verhältnisses Magnesiumsalz zu Antibiotikum können die entsprechenden Acetate, Lactate u. dgl. an Stelle des Magnesiumchlorids verwendet werden. Weiterhin ist überraschend, dass andere Kationen,   z. B. Calcium   und Zink, in den neuen Komplexlösungen gemäss der Erfindung nicht wirksam sind. 



   Der pH-Wert der Lösungen gemäss der Erfindung kann eine Einregelung anschliessend an die Herstellung erforderlich machen, um den gewünschten PH- Wert zu erzielen. Unter diesen Umständen sind bevorzugte organische Basen zum Zweck der Einstellung des pH-Wertes der Lösungen gemäss der Erfindung die   ss -Aminoalkanole,   wie z. B.   Monoäthanolamin und Diäthanolamin.   Jedoch können andere organische Basen, wie z. B. Äthylendiamin, Piperazin, Morpholin, Diäthylamin, 1-Amino-propanol-2, l-Amino-propanol-3 und Diisopropanolamin ebenfalls zufriedenstellend verwendet werden. Anorganische Basen, wie   z. B.   Natriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd, können ebenfalls mit Erfolg angewandt werden.

   Die zur Einstellung des PH- Wertes angewandte Menge der Base ist die Menge, die ausreichend ist, den scheinbaren PH-Wert der Lösung auf einen Wert zwischen 1, 5 und 5,0 und vorzugsweise zwischen 3,0 und 5,0 einzustellen. 



   Die Lösungsmittel, von denen es sich zeigte, dass sie. zur Durchführung der Erfindung am geeignetsten sind, sind die mehrwertigen aliphatischen Alkohole und Mischungen davon. Besonders zufriedenstellend sind Glycerin, Propylenglykol, die Polyäthylenglykole sowie Mischungen davon. Die zur Durchführung der Erfindung in Betracht kommenden Polyäthylenglykole bestehen aus einer Mischung von nicht flüchtigen, normalerweise flüssigen Polyäthylenglykolen, die sowohl in Wasser als auch in organischen Flüssigkeiten löslich sind und die Molekulargewichte zwischen etwa 200 und etwa 600 aufweisen. Solche Gemische werden üblicherweise durch Kondensation von Glykol mit Äthylenoxyd erhalten.

   Obwohl unterschiedliche Gemische der vorstehend aufgeführten, nicht flüchtigen Polyäthylenglykole angewandt werden können, wird die Verwendung einer Mischung von nicht flüchtigen Polyäthylenglykolen bevorzugt, die ein Durchschnittsmolekulargewicht zwischen etwa 200 bis etwa 400 aufweist. 



   Eine der bei Komplexlösungen von 6-Desmethyl-tetracyclin oder 7-Chlor-6-desmethyl-tetracyclin auftretenden Schwierigkeiten besteht in der Verfärbung und dem Wirksamkeitsverlust, der teilweise auf   oxydativen Abbau zurückzuführen   sein dürfte. Dieses Problem tritt besonders stark bei wässerigen Lösungen auf, wird jedoch gelegentlich auch bei nicht wässerigen Lösungen beobachtet. Um diese Schwierigkeit zu vermeiden, müssen oxydierende Bedingungen während der Lagerung vermieden werden. In der Praxis ist es bequem, Antioxydantien anzuwenden und daneben das Produkt in einer inerten Atmosphäre zu lagern.

   Zufriedenstellende Antioxydantien müssen pyhsiologisch verträglich bei Verwendung in parenteral verabreichbaren medizinischen Produkten und natürlich mit 6-Desmethyl-tetracyclin oder   7-Chlor-6-desmethyl-tetracyclin   verträglich sein. Beispiele für geeignete Antioxydantien sind Natriumbisulfit, Natrium-m-bisulfit, Monothioglycerin sowie Mischungen davon. Im allgemeinen werden 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 etwa 0,05 bis etwa 0,   5% igue   Konzentrationen des Antioxydationsmittels angewandt. 



   Die neuen Komplexlösungen werden erfindungsgemäss hergestellt, indem 6-Desmethyl-tetracyclin oder 7-Chlor-6-desmethyl-tetracyclin, vorzugsweise in der amphoteren Form, jedoch alternativ auch als Säureadditionssalz, und das Magnesiumsalz in dem mehrwertigen Alkohol vermischt werden, wobei etwa die Hälfte des Endvolumen des Trägerstoffes angewandt wird. Der scheinbare pH-Wert des Gemisches wird dann auf etwa 3,5 mit einer der vorstehend aufgeführten Basen eingeregelt. Der pH-Wert der schliesslich erhaltenen Masse ist kritisch, und der scheinbare PH- Wert muss innerhalb des Bereiches von etwa 1, 5 bis etwa 5,0 liegen. Schliesslich wird die Komplexlösung erhalten, indem dann der Rest des Trägerstoffes zugegeben wird, und die Lösung wird dann sterilisiert, beispielsweise durch Filtration als Endstufe der Herstellung. 



   Die Verwendung eines Säureadditionssalzes des Antibiotikums, wie   z. B.   des Hydrochlorids, des Phosphats, des Nitrats od. dgl., bei der Herstellung der erfindungsgemäss erhältlichen Komplexlösungen ist zufriedenstellend. Jedoch ist dabei eine grössere Menge des Neutralisierungsmittels erforderlich, wobei eine grössere   Menge des Nebenproduktes Säureadditionssalz   des Neutralisierungsmittels gebildet wird. 



  Dieses überschüssige Material zeigt keine physiologische Wirkung, und deshalb wird es bevorzugt, das Antibiotikum in der amphoteren Form zu verwenden und die Gesamtkonzentration der Salze in der Lösung bei einem Minimum zu halten. 



   Die Konzentration des 6-Desmethyl-tetracyclins oder   7-Chlor-6-desmethyl-tetracyclins   beträgt 10 - 125 mg/ml in den fertigen Komplexlösungen, wenn diese zur intramuskulären Injektion bestimmt sind. Jedoch sind sie in gleicher Weise zur intravenösen Verabreichung geeignet, wenn sie mit Wasser oder andern bei der intravenösen Therapie angewandten Verdünnungsmitteln in entsprechenden Mengen verdünnt sind. Für diesen Zweck sind anfängliche Konzentrationen bis herab zu 10-50 mg/ml des Antibiotikums zufriedenstellend. Derartige Lösungen sind auch für orale oder topische Präparate brauchbar. 



   Andere, allgemein in   pharmazeutischen Präparaten   angewandte Bestandteile können ebenfalls in die neuen Antibiotika-Komplexlösungen gemäss der Erfindung einverleibt werden. Beispiele dafür sind Harnstoff, Steroidhormone, wie Prednisolon und Triamcinolon, Lokalanästhetika, wie Procain und Xylocain, Niacinamin, Ascorbinsäure und bis zu 20   Gel.-%   Wasser. 



   Die neuen Antibiotika-Magnesiumsalz-Lösungen gemäss der Erfindung sind besonders vorteilhaft auf Grund ihrer bemerkenswerten Stabilität während langer Zeiträume. Ihre Bedeutung erstreckt sich nicht nur auf Menschen, sondern auch auf die Behandlung von Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen, Pferden, Geflügel, Haustieren u. a. Tieren. Verglichen mit den bisher erhältlichen Antibiotika-Lösungen ist ihre Stabilität und Lagerfähigkeit hervorragend. Sie unterliegen keiner Schädigung, infolgedessen bleibt ihre Wirksamkeit im wesentlichen konstant. Die Dosierung der vorliegenden Massen wird so eingestellt, dass sich etwa 2 mg bis etwa 10 mg Antibiotikum-Aktivität je Tag je kg Körpergewicht ergibt. Ähnliche oder verminderte Dosierungen können bei der Behandlung von kleineren Tieren angewandt werden.

   In-   tramuskuläre Injektionen werden im   allgemeinen in einem Volumen von] bis   4ml   verabreicht. So kann die gesamte Tagesdosis in einer oder zwei Injektionen verabreicht werden. 



   Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung, ohne sie zu beschränken. 



     Beispiel l :   In 40 ml von 60 bis   700C   warmem Propylenglykol wurden 2, 22 g Magnesiumchlorid gelöst. Nach Abkühlen der erhaltenen Lösung auf etwa   500C   wurden 60 mg Natriumbisulfit unter Rühren zugesetzt, bis Lösung eintrat. Nach Abkühlen der erhaltenen Lösung auf etwa   350C   wurden 2,95 g 6-Desmethyl-tetracyclin darin unter Rühren gelöst. Das Volumen wurde auf etwa 55 ml mit Propylenglykol eingestellt und der scheinbare PH- Wert der Lösung auf einen Wert von 3,9 durch Zugabe von etwa 0,   3 mlMonoäthanolamin   eingestellt. Die erhaltene Lösung wurde mit Propylenglykol auf 60 ml verdünnt und ausreichend Monoäthanolamin zugesetzt, um den End-pH-Wert auf einen scheinbaren Wert von 4,0 zu bringen.

   Der anfängliche Testwert dieses Präparates betrug 52,7 mg/ml des Antibiotikums. 



  Die Stabilität dieses Präparates wurde untersucht, die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengefasst. 



   Tabelle I 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Verstrichene <SEP> Zeit <SEP> Temperatur <SEP> Testwert <SEP> % <SEP> des <SEP> anfänglichen
<tb> mg/ml <SEP> Testwertes
<tb> 8 <SEP> Wochen <SEP> 250C <SEP> 52,2 <SEP> 99
<tb> 6 <SEP> Monate <SEP> 250C <SEP> 50, <SEP> 6 <SEP> 96
<tb> 4 <SEP> Wochen <SEP> 420C <SEP> 48,0 <SEP> 91
<tb> 8 <SEP> Wochen <SEP> 420C <SEP> 44,4 <SEP> 84
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
Beispiel 2 : Es wurde gemäss dem Verfahren nach Beispiel 1 gearbeitet, jedoch nur soviel Mono- äthanolamin angewandt, um den schliesslichen PH- Wert auf einen scheinbaren Wert von 3,5 einzustellen. Der anfängliche Testwert dieses Präparates betrug 56,6 mg/ml Antibiotikum. Mit diesem Präparat wurde die Stabilität untersucht, die Ergebnisse sind in Tabelle   n   zusammengefasst. 



   Tabelle II 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> Verstrichene <SEP> Zeit <SEP> Temperatur <SEP> Testwert <SEP> % <SEP> des <SEP> anfänglichen
<tb> mg/ml <SEP> Testwertes
<tb> 8 <SEP> Wochen <SEP> 250C <SEP> 54, <SEP> 2 <SEP> 96
<tb> . <SEP> 6 <SEP> Monate <SEP> 250C <SEP> 56,2 <SEP> 99
<tb> 4 <SEP> Wochen <SEP> 420C <SEP> 47, <SEP> 9 <SEP> 85
<tb> 8 <SEP> Wochen <SEP> 420C <SEP> 43, <SEP> 4 <SEP> 77
<tb> 
 
Beispiel 3 : Es wurde gemäss Beispiel 1 gearbeitet, jedoch ausreichend Monoäthanolamin angewandt, um den schliesslichen PH- Wert auf einen scheinbaren Wert von 5, 0 zu bringen. Der ursprüngliche Testwert dieses Präparates betrug 53,0 mg/ml Antibiotikum. Das Präparat wurde auf Stabilität untersucht, und die Ergebnisse sind in Tabelle III zusammengefasst. 



   Tabelle III 
 EMI4.2 
 
<tb> 
<tb> Verstrichene <SEP> Zeit <SEP> Temperatur <SEP> Testwert <SEP> % <SEP> des <SEP> anfänglichen
<tb> mg/ml <SEP> Testwertes
<tb> 8 <SEP> Wochen <SEP> 250C <SEP> 49, <SEP> 4 <SEP> 93
<tb> 6 <SEP> Monate <SEP> 250C <SEP> 52, <SEP> 4 <SEP> 99
<tb> 4 <SEP> Wochen <SEP> 420C <SEP> 39,7 <SEP> 75
<tb> 8 <SEP> Wochen <SEP> 420C <SEP> 35,2 <SEP> 67
<tb> 
   Beispiel 4 :   In 60 ml von 60 bis   700C   heissem Propylenglykol wurden 7,53 g Magnesiumchlorid gelöst. Nach Abkühlen der erhaltenen Lösung auf etwa   500C   wurden 0,   Ig Nathumformaldehydsulfoxylat   und 2,0 g Versacaine-hydrochlorid unter Rühren zugegeben, bis Lösung eintrat. Nach Abkühlen der erhaltenen Lösung auf etwa   350C   wurden 5,0 g 6-Desmethyl-tetracyclin darin unter Rühren gelöst.

   Das Volumen wurde auf etwa 90 ml mit Propylenglykol eingestellt und der scheinbare PH- Wert der Lösung auf einen Wert von 3,9 durch Zugabe von etwa 1, 0 ml Monoäthanolamin eingeregelt. Die erhaltene Lösung wurde mit Propylenglykol und ausreichend Monoäthanolamin, um den schliesslichen PH- Wert auf einen scheinbaren Wert von 4,0 zu bringen, verdünnt. Der ursprüngliche Testwert dieses Präparates betrug 52,8 mg/ml Antibiotikums. Dieses Präparat wurde auf Stabilität untersucht und die Ergebnisse in Tabelle IV zusammengefasst. 



   Tabelle IV 
 EMI4.3 
 
<tb> 
<tb> Verstrichene <SEP> Zeit <SEP> Temperatur <SEP> Testwert <SEP> % <SEP> des <SEP> anfänglichen
<tb> mg/ml <SEP> Testwertes
<tb> 4 <SEP> Wochen <SEP> 250C <SEP> 52,1 <SEP> 99
<tb> 8 <SEP> Wochen <SEP> 250C <SEP> 53, <SEP> 0 <SEP> 100
<tb> 4 <SEP> Wochen <SEP> 420C <SEP> 47, <SEP> 5 <SEP> 90
<tb> 8 <SEP> Wochen <SEP> 420C <SEP> 43, <SEP> 1 <SEP> 82
<tb> 
 
Beispiel 5 : Es wurde gemäss dem Verfahren nach Beispiel 4 gearbeitet, jedoch eine   2'% ige Lö-   sung von Kaliumhydroxyd in Propylenglykol an Stelle des Monoäthanolamins verwendet.

   Der ursprüngliche Testwert dieses Präparates betrug 53,   2mg/mlAntibiotikum.   Dieses Präparat wurde auf Stabilität untersucht und die Ergebnisse in Tabelle V zusammengefasst. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 Tabelle V 
 EMI5.1 
 
<tb> 
<tb> Verstrichene <SEP> Zeit <SEP> Temperatur <SEP> Testwert <SEP> % <SEP> des <SEP> anfänglichen
<tb> mg/ml <SEP> Testwertes
<tb> 8 <SEP> Wochen <SEP> 250C <SEP> 53, <SEP> 4 <SEP> 100
<tb> 4 <SEP> Wochen <SEP> 420C <SEP> 46,4 <SEP> 87
<tb> 8 <SEP> Wochen <SEP> 42 C <SEP> 44,5 <SEP> 82
<tb> 
 
Beispiel 6 : In 3, 9 ml Wasser wurden 30 mg Natriumformaldehydsulfoxylat und 650 mg Magnesiumchlorid gelöst. Die erhaltene Lösung wurde zu 33, 1 g Polyäthylenglykol 400 zugegeben und 0,85 g 6-Desmethyl-tetracyclin darin unter Rühren gelöst.

   Der scheinbare PH- Wert wurde auf einen Wert von 4, 0 mit Monoäthanolamin eingestellt und die Lösung zu einem Gemisch von 66 g Polyäthylenglykol   ] 540   und 94 g Polyäthylenglykol 6000 gegeben, das vorher geschmolzen worden war und bei   650C   gehalten wurde. Es wurden Suppositorien hergestellt, indem die geschmolzene Mischung in eine Form gegossen wurde. Das Durchschnittsgewicht betrug 3,38 g je Suppositorium, und der ursprüngliche Testwert betrug 7,52 mg/g Antibiotikum. Diese Suppositorien wurden auf Stabilität untersucht und die Ergebnisse in Tabelle VI zusammengefasst. 



   Tabelle VI 
 EMI5.2 
 
<tb> 
<tb> Verstrichene <SEP> Zeit <SEP> Temperatur <SEP> Testwert <SEP> % <SEP> des <SEP> anfänglichen
<tb> mg/ml <SEP> Testwertes
<tb> 6 <SEP> Wochen <SEP> 250C <SEP> 7,78 <SEP> 103
<tb> 8 <SEP> Wochen <SEP> 250C <SEP> 7,62 <SEP> 101
<tb> 16 <SEP> Wochen <SEP> 250C <SEP> 7,54 <SEP> 100
<tb> 
   Beispiel 7 :   Das Verfahren nach Beispiel 1 wurde wiederholt, jedoch 3,50 g Magnesiumlactat an Stelle des Magnesiumchlorids eingesetzt. Ebenso wurde Diäthanolamin an Stelle des Monoäthanolamins des Beispiels] eingesetzt, um den PH- Wert der Lösung auf einen Wert von 3,75 zu bringen. Der ursprüngliche Testwert dieses Präparates betrug 52,7 mg/ml Antibiotikum. Dieses Präparat wurde auf Stabilität untersucht und die Ergebnisse in Tabelle VII zusammengefasst. 



   Tabelle VII 
 EMI5.3 
 
<tb> 
<tb> Verstrichene <SEP> Zeit <SEP> Temperatur <SEP> Testwert <SEP> % <SEP> des <SEP> anfänglichen
<tb> mg/ml <SEP> Testwertes
<tb> 8 <SEP> Wochen <SEP> 250C <SEP> 54, <SEP> 0 <SEP> J02 <SEP> 
<tb> 6 <SEP> Monate <SEP> 250C <SEP> 55, <SEP> 2 <SEP> 105
<tb> 4 <SEP> Wochen <SEP> 42 C <SEP> 46, <SEP> 4 <SEP> 86
<tb> 8 <SEP> Wochen <SEP> 420C <SEP> 45, <SEP> 8 <SEP> 85
<tb> 
 
 EMI5.4 
 ge Lösung mit einem scheinbaren PH- Wert von 3,6 erhalten. Der usrprüngliche Testwert dieses Präparates betrug 29,0 mg/ml Antibiotikum. Nach vier Wochen bei   560C   betrug der Testwert 24,   5 mg/ml, was   einen Wirksamkeitsverlust von nur] 2, 5% gegenüber dem ursprünglichen Testwert darstellt.

   Nach zwei Jahren bei Raumtemperatur betrug der Testwert 24,8 mg/ml, was einen Wirksamkeitsverlust von nur   1. 1% bedeutet.    



   Beispiel 9 : Es wurde gemäss dem Verfahren nach Beispiel 8 gearbeitet, jedoch Polyäthylenglykol 400 an Stelle des Propylenglykols verwendet. Es wurde eine klare, bernsteinfarbige Lösung mit einem scheinbaren PH- Wert von 4, 1. erhalten. Der ursprüngliche Testwert dieses Präparates betrug 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
29, 0 mg/ml Antibiotikum. Nach 18 Monaten bei Raumtemperatur betrug der Testwert 25, 5 mg/ml, was einen Wirksamkeitsverlust von nur   12%   gegenüber dem ursprünglichen Testwert darstellt. 



   Beispiel 10 : Es wurde gemäss dem Verfahren von Beispiel 8 gearbeitet, jedoch unter Verwen- dung von 1, 62 g   MgCI-4HO.   Es wurde eine klare, bernsteinfarbige Lösung mit einem scheinba-   5ren PH-Wert   von 2, 2 erhalten. Der ursprüngliche Testwert dieses Präparates betrug 27, 0 mg/ml Anti- biotikum. Nach vier Wochen bei   560C   betrug der Testwert 24, 8 mg/ml, was einen Wirksamkeitsver- lust von nur 8% gegenüber dem ursprünglichen Testwert darstellt. 



     Bei s pie I 11 : In 80 ml Glycerin   wurden   2,     134gMgC-4HOund2, 5g7-Chlor-6-desmethyl-   - tetracyclin gelöst. Es wurde eine klare, bernsteinfarbige Lösung mit einem scheinbaren pH-Wert von   3, 9   erhalten. Der ursprüngliche Testwert dieses Präparates betrug 28, 3 mg/ml Antibiotikum. Nach vier
Wochen bei   560C   betrug   der Testwert 24, 0 mg/ml,   was einen Wirksamkeitsverlust von nur   15%   gegen- über dem ursprünglichen Testwert darstellt. Nach einem Jahr bei Raumtemperatur betrug der Testwert
26,5 mg/ml, was einen Wirksamkeitsverlust von nur   6%   darstellt. 



   Beispiel 12 : In ausreichend Propylenglykol, um   20 ml   Lösung zu ergeben, wurden 1, 0 g   6-Des-   methyl-tetracyclin, 0,76g Magnesiumchlorid, 400 mg Procainhydrochlorid, 20 mg Natriumbisulfit und ausreichend Monoäthanolamin, um einen scheinbaren PH- Wert der Lösung von 4, 0 einzustellen, gelöst. 



   Eine Gruppe von vier Kaninchen (Gruppe   1)   wurde intramuskulär mit diesem Präparat mit einem Anti- biotikumspiegel von 5mg/kg Körpergewicht injiziert und Herz-Blut nach 1, 4 und 7 h nach der Injizie- rung entnommen. Das Blutserum von jedem Kaninchen wurde mikrobiologisch nach der Entnahme unter Verwendung der Plattenflecken-Methode mit Bazillus cereus untersucht. Die Ergebnisse sind in Tetra-   cyclinhydrochlorid-Äquivalenten   in der nachfolgenden Tabelle 1 in mcg/ml Blutserum angegeben. 



   In ausreichend Propylenglykol, um 20 ml Lösung zu ergeben, wurden 1, 0 g 6-Desmethyl-tetra- cyclin, 1, 52 g Magnesiumchlorid, 400 mg Procainhydrochlorid, 20 mg Natriumbisulfit und ausreichend
Monoäthanolamin, um den scheinbaren   PH- Wert   der Lösung auf einen Wert von 4, 0 einzustellen, gelöst. 



  Eine Gruppe von vier Kaninchen (Gruppe   II)   wurde intramuskulär mit diesem Präparat bei einem Anti- biotikumspiegel von   5 mg/kgKörpergewichtinjiziert und Herz-Blut   nach 1, 4 und 7h nach der Injektion entnommen. Das Blutserum von jedem Kaninchen wurde mikrobiologisch nach der Entnahme unter Ver- wendung der Fleckenplattenmethode mit Bezillus cereus untersucht. Die Ergebnisse sind in Tetracyclin- hydrochlorid-Äquivalenten in der nachfolgenden Tabelle 1 in mcg/ml Blutserum angegeben. 



   Eine Kontrollgruppe von vier Kaninchen (Gruppe III) wurde jeweils intramuskulär mit einer Stan- dard-Tetracyclinhydrochlorid-Formulierung bei   einem Antibiotikumspiegel   von 5 mg/kg Körpergewicht injiziert und Herz-Blut bei 1, 4 und 7 h nach der Injizierung entnommen. Das Blutserum von jedem
Kaninchen wurde mikrobiologisch nach der Entnahme unter Verwendung der Fleckenplattenmethode mit
Bazillus cereus untersucht. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 1 in mcg Tetracyclin- hydrochlorid/ml Blutserum angegeben. 



   Tabelle   l   
 EMI6.1 
 
<tb> 
<tb> Stunden <SEP> nach <SEP> der <SEP> Injizierung
<tb> Gruppe <SEP> von <SEP> Kaninchen <SEP> 1 <SEP> 4 <SEP> 7 <SEP> 
<tb> I <SEP> 1, <SEP> 00 <SEP> 0, <SEP> 95 <SEP> 0, <SEP> 81 <SEP> 
<tb> 0, <SEP> 96 <SEP> 0, <SEP> 87 <SEP> 0, <SEP> 75 <SEP> 
<tb> 1, <SEP> 16 <SEP> 1, <SEP> 12 <SEP> 0, <SEP> 72 <SEP> 
<tb> 1, <SEP> 10 <SEP> 0, <SEP> 96 <SEP> 0, <SEP> 81 <SEP> 
<tb> II <SEP> 1, <SEP> 22 <SEP> 1, <SEP> 17 <SEP> 0, <SEP> 96 <SEP> 
<tb> 1, <SEP> 32 <SEP> 1, <SEP> 17 <SEP> 0, <SEP> 90 <SEP> 
<tb> 1, <SEP> 40 <SEP> 1, <SEP> 15 <SEP> 0, <SEP> 84 <SEP> 
<tb> 1, <SEP> 40 <SEP> 0, <SEP> 99 <SEP> 0, <SEP> 78 <SEP> 
<tb> III <SEP> 1, <SEP> 36 <SEP> 0, <SEP> 75 <SEP> 0, <SEP> 39 <SEP> 
<tb> 1, <SEP> 26 <SEP> 0, <SEP> 71 <SEP> 0, <SEP> 34 <SEP> 
<tb> ], <SEP> 44 <SEP> 0, <SEP> 71 <SEP> 0, <SEP> 33 <SEP> 
<tb> 1, <SEP> 72 <SEP> 0,

   <SEP> 93 <SEP> 0, <SEP> 59 <SEP> 
<tb> 
 Aus den obigen Werten ergibt sich, dass sich bei einem molaren Verhältnis von   4 : 1   von Magnesium 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 zu Antibiotikum überlegene Blutspiegel im Vergleich zu einem molaren Verhältnis von   2 : 1   von Ma- gnesium zu Antibiotikum ergeben. Aus den obigen Werten zeigt sich auch, dass die neuen erfindungs- gemäss erhältlichen Massen überlegene Blutspiegel während längerer Zeiträume im Vergleich zu einer   Standard-Tetracyclinhydrochlorid-Formulierung ergeben.    



    Bei s pie 1 13 :   Aus diesem Beispiel ergibt sich, dass Tetracyclin und Oxytetracyclin bezüglich der
Wirksamkeit unter sauren Bedingungen unstabil sind und dass Desmethyl-tetracyclin und 7-Chlor-6-des- methyl-tetracyclin bezüglich der Wirksamkeit unter sauren Bedingungen stabil sind. 



   Es wurden Komplexlösungen aus den folgenden Bestandteilen hergestellt : 
Formulierung A 
 EMI7.1 
 
<tb> 
<tb> Tetracyclin <SEP> 500 <SEP> mg
<tb> Magnesiumchlorid'4H20 <SEP> 360 <SEP> mg <SEP> 
<tb> Natriumformaldehydsulfoxylat <SEP> 10 <SEP> mg
<tb> Destilliertes <SEP> Wasser <SEP> 1 <SEP> ml <SEP> 
<tb> Äthanolamin <SEP> zu <SEP> einem <SEP> PH- <SEP> Wert <SEP> von <SEP> zirka <SEP> 4
<tb> Propylenglykol <SEP> ad <SEP> 10 <SEP> ml
<tb> 
 Formulierung B 
 EMI7.2 
 
<tb> 
<tb> Desmethyl-tetracyclin <SEP> 500 <SEP> mg
<tb> Magnesiumchlorid.

   <SEP> 4HzO <SEP> 360 <SEP> mg
<tb> Natriumformaldehydsulfoxylat <SEP> 10 <SEP> mg
<tb> Destilliertes <SEP> Wasser <SEP> 1 <SEP> ml
<tb> Äthanolamin <SEP> auf <SEP> einem <SEP> PH- <SEP> Wert <SEP> von <SEP> zirka <SEP> 4
<tb> Propylenglykol <SEP> ad <SEP> 10 <SEP> ml
<tb> 
 
Proben von jeder der vorstehenden Formulierungen wurden bei Raumtemperatur und bei 420C gelagert und auf ihre antibiotische Wirksamkeit durch mikrobiologischen Versuch zu verschiedenen Zeitpunkten während der Lagerung untersucht.

   Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst : 
 EMI7.3 
 
<tb> 
<tb> Stabilitätswerte
<tb> Raumtemperatur <SEP> 420C
<tb> % <SEP> der <SEP> anfänglichen <SEP> antibiotischen <SEP> % <SEP> der <SEP> anfänglichen <SEP> antibiotischen
<tb> Wirksamkeit <SEP> Wirksamkeit
<tb> 2 <SEP> 4 <SEP> 8 <SEP> 26 <SEP> 2 <SEP> 4 <SEP> 8 <SEP> 26
<tb> Wochen <SEP> Wochen <SEP> Wochen <SEP> Wochen <SEP> Wochen <SEP> Wochen <SEP> Wochen <SEP> Wochen
<tb> Tetracyclin <SEP> 88 <SEP> 79 <SEP> 79 <SEP> 53 <SEP> 39 <SEP> 15 <SEP> 15 <SEP> 15
<tb> Desmethyl- <SEP> tetracyclin <SEP> 101 <SEP> 100 <SEP> 100 <SEP> 89 <SEP> 96 <SEP> 87 <SEP> 70 <SEP> 58
<tb> 
 
Das vorstehende Verfahren wurde wiederholt unter Verwendung derselben Formulierungen,

   jedoch unter Verwendung von Oxytetracyclin an Stelle von Tetracyclin und von 7-Chlor-6-desmethyl-tetracyclin an Stelle von Desmethyl-tetracyclin. Proben von jeder dieser Formulierungen wurden beschleunigten Stabilitätsuntersuchungen unterworfen. 



   Die Proben wurden bei   560C   vier Wochen lang gehalten und wurden dann auf antibiotische Wirksamkeit durch mikrobiologischen Versuch getestet. Bei den Versuchen ergab sich, dass die Formulierung mit dem Oxytetracyclin 41% ihrer ursprünglichen Wirksamkeit beibehält, während die Formulierung mit 7-Chlor-6-desmethyl-tetracyclin 83,   50/o   ihrer ursprünglichen Wirksamkeit beibehält. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung einer stabilen Lösung von 6-Desmethyl-tetracyclin oder 7-Chlor- - 6-desmethyl-tetracyclin in Form einer Komplexverbindung mit einem wasserlöslichen, physiologisch <Desc/Clms Page number 8> verträglichen Magnesiumsalz, wobei 10-125 mg/ml des Antibiotikums oder eines seiner nichttoxischen Säuresalze und 1 - 6 Mol-Äquivalente des Magnesiumsalzes je Mol Antibiotikum in einem physiologisch verträglichen, mehrwertigen Alkohol gelöst werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Lösung auf einen scheinbaren PH- Wert von 1, 5 bis 5,0 eingestellt wird.
    2, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass 10-100 mg/ml Antibiotikum verwendet werden.
AT362863A 1962-05-04 1963-05-03 Verfahren zur Herstellung einer stabilen Lösung von 6-Desmethyl-tetracyclin oder 7-Chlor-6-desmethyl-tetracyclin AT261812B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19235162A 1962-05-04 1962-05-04
US253284A US3155586A (en) 1963-01-23 1963-01-23 Stable liquid preparations of 6-demethyltetracyclines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT261812B true AT261812B (de) 1968-05-10

Family

ID=26888006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT362863A AT261812B (de) 1962-05-04 1963-05-03 Verfahren zur Herstellung einer stabilen Lösung von 6-Desmethyl-tetracyclin oder 7-Chlor-6-desmethyl-tetracyclin

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT261812B (de)
DK (1) DK103849C (de)
FR (1) FR2629M (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DK103849C (da) 1966-02-28
FR2629M (fr) 1964-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69104724T2 (de) Florfenicol enthaltendes arzneimittel.
DE2036114C3 (de) Wäßriges Tetramisolpräparat
DE1417343A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer antibiotechnischen Zusammensetzung
DE69728783T2 (de) Verbesserte arzneimittel
CH414063A (de) Röntgenkontrastmittel
DE2506579A1 (de) Oxytetracyclinloesung zur parenteralen, peroralen und lokalen anwendung und verfahren zu deren herstellung
DE2323187C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilisierten, pulverförmigen Secretinzubereitung
DE2512391A1 (de) Mittel zur behandlung der mastitis in milchtieren
DE2515594C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines stabilen, topisch aktiven Geles
AT261812B (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen Lösung von 6-Desmethyl-tetracyclin oder 7-Chlor-6-desmethyl-tetracyclin
DE2241667C3 (de) Stabiles pharmazeutisches Mittel in Form einer wässrigen oralen anwendbaren Suspension
EP0700294B1 (de) Injektionslösung für die intramuskuläre und subkutane verabreichung an tiere
DE1467749A1 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen Tetracyclinpraeparaten
DE3509741A1 (de) Orale dosierungsform von etoposid
DE69718541T2 (de) Veterinäre Zusammensetzungen mit antibakteriellen Mitteln zur intramammären Anwendung
DE2754882A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen
DE2526986C2 (de)
DE2102889C3 (de) Verwendung von SuIf adimidin und Pyrimethamin
AT274241B (de) Verfahren zur Herstellung von Tetracyclin-Zubereitungen
AT394946B (de) Verfahren zur behandlung von an primaer durch treponema hyodysenteriae verursachter schweinedysenterie leidenden schweinen
DE1617291C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilisierten Chloramphenicollösung
DE2445400C3 (de) Injizierbare einphasige Zubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT233166B (de) Verfahren zur Herstellung von Tetracyclin-Antibiotika enthaltenden Zusammensetzungen
DE3030314A1 (de) Arzneimittel auf sulfonamidbasis
AT204327B (de) Verfahren zur Herstellung stabilisierter Cyanacethydrazidpräparate