AT261402B - Laufbildgerät mit aus der Filmbahn entfernbaren, elektromagnetisch gesteuerten Schleifenbildnern - Google Patents

Laufbildgerät mit aus der Filmbahn entfernbaren, elektromagnetisch gesteuerten Schleifenbildnern

Info

Publication number
AT261402B
AT261402B AT548465A AT548465A AT261402B AT 261402 B AT261402 B AT 261402B AT 548465 A AT548465 A AT 548465A AT 548465 A AT548465 A AT 548465A AT 261402 B AT261402 B AT 261402B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
film
loop formers
loop
formers
motion picture
Prior art date
Application number
AT548465A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Niezoldi & Kraemer Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niezoldi & Kraemer Gmbh filed Critical Niezoldi & Kraemer Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT261402B publication Critical patent/AT261402B/de

Links

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Laufbildgerät mit aus der Filmbahn entfernbaren, elektromagnetisch gesteuerten Schleifenbildnern 
Die Erfindung betrifft ein Laufbildgerät mit in Filmlaufrichtung hinter der Vorwickeltrommel und vor der Nachwickeltrommel angeordneten, aus der Filmbahn entfembaren, elektromagnetisch gesteuer- ten Schleifenbildnem. 



   Es sind Laufbildgeräte mit einem Elektromagneten zur Steuerung der Schleifenbildner bekannt, dessen Steuermagnet beim Schliessen des Stromkreises des geräteseitigen Antriebes erregt wird und da- bei die Schleifenbildner in ihre Einfädellage, also in den Bereich der Filmbahn bringt, wobei der
Stromkreis des Elektromagneten durch den eingefädelten Film wieder unterbrochen wird, so dass die
Schleifenbildner aus der Filmbahn ausrücken und somit die von ihnen gebildeten Filmschleifen freige- ben. Eine solche Vorrichtung bedingt das Einschalten des Elektromagneten zum Einrücken der Schlei- fenbildner in die Filmbahn, was insbesondere bei von Amateuren bedienten Schmalfilmgeräten leicht vergessen werden kann. 



   Wird das Einschalten des Steuermagneten für die Schleifenbildner mit der Inbetriebnahme des Projektors-beispielsweise durch Betätigen des   Gerätehauptschalters - funktionell verbunden,   so ist zwar die Gefahr einer möglichen Unterlassung des rechtzeitigen Einrückens der Schleifenbildner in ihre Arbeitsstellung gebannt, jedoch ist auch mit einer solchen Steuervorrichtung ein sicheres Einführen des im allgemeinen bereits vor dem Einschalten des Projektors in den der Vorwickeltrommel zugeordneten Zuführkanal eingesteckten Filmstreifens nicht immer gewährleistet.

   Beim anschliessenden Inbetriebsetzen des Projektors ist es nämlich möglich, dass der bereits im Zuführkanal befindliche biegesteife Filmstreifen gegen die ihn führende Leiste des oberen Schleifenbildners anstösst,   und-unterstützt   von dem die Schleifenbildner in der unwirksamen Stellung haltenden Federzug - diesen daran hindert, durch die in der ausgeschwenkten Stellung der Schleifenbildner am schwächsten wirksame Kraft des Elektromagneten in seine Einfädelstellung überführt zu werden. 



   Dadurch kann der einlaufende Filmstreifen in den zwischen dem oberen geöffneten Schleifenbildner und der Andruckplatte verbleibenden Spalt dringen und sich dort verklemmen, was zur Beschädigung oder gar zur Zerstörung des nachlaufenden Filmstreifens führt. 



   Die Erfindung bezweckt, die Funktionssicherheit der elektromagnetischen Steuerung der Filmschleifenbildner zu vergrössern unter Ausschaltung aller zu ihrer Bedienung erforderlichen Handhabungen. Dies wird bei dem Laufbildgerät gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass die Schleifenbildner durch Federkraft in Verbindung mit einem ihre betriebsmässige Lage definierenden Anschlag bei nicht in das Gerät eingelegtem Film ständig in der Einfädellage gehalten und durch den Anker eines vom eingefädelten Filmstreifen durch einen Tastschalter unter Strom gesetzten Elektromagneten bis zum vollendeten Filmdurchlauf aus der Filmbahn ausgerückt werden, wonach sie beim anschliessenden Öff neu des Magnetstromkreises durch den vom Film nicht mehr beaufschlagten Tastschalter unter Einwirkung der Federkraft in die Einfädellage zurückkehren. 



   Als Schaltorgan zum Öffnen oder Schliessen des Stromkreises für den die Schleifenbildner steuern- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 den Elektromagneten ist vorzugsweise eine nachgiebig gelagerte Umlenkrolle hinter der Nachwickeltrommel vorgesehen, die beim Erfassen des einlaufenden Filmstreifens durch die Aufwickelspule infolge des dabei auftretenden Filmzugs verschwenkt oder verschoben wird und dabei Schaltkontakte im Stromkreis des Elektromagneten schliesst. 



   Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung :
Fig. 1 das Laufbildgerät mit von einem Elektromagneten betätigten Schleifenbildnern in ihrer Einfädelstellung und Fig. 2 in ihrer Ausrückstellung. 



   In den Fig. 1 und 2 ist der Bedienungsteil eines Laufbildgerätes schematisch dargestellt, wobei die Werkplatte 1 im Bereich der magnetisch gesteuerten Antriebsmittel für die Schleifenbildner der besseren Übersicht wegen ausgebrochen ist. An der Werkplatte 1 des Gerätes sind in üblicher Weise die Vor- und Nachwickeltrommel 2 und 3 zur kontinuierlichen Förderung des Filmstreifens F angeordnet, zwischen denen der von der Bildfensterplatte 4 und dem Andruckschlitten 5 begrenzte Filmkanal 6 vorgesehen ist, in dem der Filmstreifen von einem nicht dargestellten Schrittschaltwerk fortbewegt wird. Auf den Lagerachsen   2 < 1   und 3. 1 der Transporttrommeln 2 und 3 ist je ein Schleifenbildner 7 und 8 schwenkbar gelagert. 



   Die konvexen Seiten dieser Schleifenbildner sind durch den Filmstreifen führende Begrenzungslei- 
 EMI2.1 
 streifen an den gezahnten Umfang der Transporttrommeln 2 und 3 anlegen und die Leisten 7. 1 und 8. 1 die erforderlichen Filmschleifen bilden. 



   Die Schleifenbildner 7 und 8 werden betätigt durch je einen ebenfalls um die Zahntrommelachsen 2. 1 und   3. 1   schwenkbaren Stellhebel 9 bzw. 10. Die Hebel sind durch Stifte 9. 1 und   10. 1   mit den Schleifenbildnem verbunden. Die freien Enden dieser Hebel besitzen Zapfen 9, 2und 10. 2, die mit einem verschiebbaren Anker 11 eines Elektromagneten 12 zusammenwirken. Der Anker 11 sitzt mittels seiner Längsschlitze   11,   1 auf gerätefesten Führungszapfen 13 und wird durch die Zugfeder 14 ständig gegen einen gerätefesten Anschlag 15 gezogen.

   In dieser in Fig. 1 wiedergegebenen Stellung liegen die Zapfen 9. 2 und 10, 2 der Stellhebel 9 und 10 infolge einer auf die Stellhebel oder auf die Schleifenbildner einwirkenden Speicherkraft an den einander parallelen Längskanten des Ankers 11 an, wodurch die Schleifenbildner 7 und 8 in ihrer Einfädellage gehalten werden. Die freien Enden 7. 3 und 8. 3 der Schleifenbildner stossen in dieser Stellung gegen den Druckschlitten 5 und drücken ihn unter Überwindung der Druckfedem 16   zurück, so   dass der Filmkanal 6 für das Einführen des Filmstreifens F offengehalten wird. Das freie Ende 7. 3 kann dabei noch beschwert sein, so dass beide Schleifenbildner bei aufrechtstehendem Gerät durch das Gewicht des oberen Schleifenbildners 7 in ihrer Einfädellage gehalten werden, womit sich eine diesem Zweck dienende Zug- oder Druckfeder erübrigt. 



   Ein der Vorwickeltrommel 2 zugeführter Filmstreifen wird beim Einschalten des geräteseitigen Antriebs von dieser Trommel erfasst und danach durch den oberen Schleifenbildner 7 dem offenen Filmkanal 6 zugeführt, in dem er schrittweise fortgeschaltet wird. Nach Durchlaufen des Filmkanals wird der Filmstreifen vom unteren Schleifenbildner 8 aufgenommen, der ihn der Nachwickeltrommel 3 zuleitet. Der von der Nachwickeltrommel kontinuierlich geförderte Filmstreifen wird sodann einer Umlenkrolle 16 zugeleitet, die gemeinsam mit einer gerätefesten Leitschiene 17 den einlaufenden Filmstreifen F der nicht dargestellten Aufwickelspule des Laufbildgerätes zuführt. 



   Der Lagerzapfen 16. 1 der Umlenkrolle 16 sitzt auf einem T-förmigen Hebel 18, der um eine gerätefeste Achse 18. 1 schwenkbar ist, wobei der Lagerzapfen 16, 1 der Umlenkrolle 16 durch eine kulissenartige Ausnehmung 19 der Werkplatte 1 hindurchtritt. Der Hebel 18 wird durch eine Zugfeder 20 ständig angezogen, also gemäss Fig. 1 nach rechts geschwenkt. 



   Beim Erfassen des Filmstreifens F durch die Aufwickelspule - wozu in an sich bekannter Weise der Spulenkern mit in die Filmperforation eingreifenden Zähnen versehen sein kann-wird infolge der gegenüber der Filmlaufgeschwindigkeit etwas grösseren Umfangsgeschwindigkeit des Spulenkems von diesem ein ruckartiger Zug auf den eingefädelten Filmstreifen ausgeübt. Der hinter der Nachwickeltrommel 3 befindliche Teil des Filmstreifens F wird dadurch gespannt und dabei der Hebel 18 mit der Umlenkrolle 16 unter Überwindung der Federkraft 20 im Uhrzeigersinn verschwenkt. Dabei stösst das Querstück 18. 2 des Hebels 18 mit seiner (linken) Kante gegen eine Kontaktfeder   21. 1   eines gerätefest angeordneten, in der Einfädellage der Schleifenbildner offenen Tastschalters 21, der im Stromkreis des Elektromagneten 12 liegt. 



   Durch das Verschwenken der Umlenkrolle 16 wird dieser Schalter nunmehr geschlossen und der 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 4> diese Zapfen in gleicher Richtung mitnehmen, wobei Schrägschlitze (11. 3) zum Ausweichen der sich auf einem Kreisbogen bewegenden Zapfen (9. 2 und 10, 2) der mitschwenkenden Stellhebel (9, 10) im Anker (11) vorgesehen sind. EMI4.1 net, dass die Schleifenbildner (7,8) in an sich bekannter Weise als Anschläge dienende, verstärkte Enden (7, 3, 8, 3) besitzen, mit denen sie in der Einfädellage den Andruckschlitten (5) von der Bildfensterplatte (4) des Gerätes zum Einführen des Filmstreifens in den Filmkanal (6) abheben.
    7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das verstärkte Ende (7, 3) des Schleifenbildners (7) zur Sicherung der Einfädellage beider Schleifenbildner beschwert ist.
AT548465A 1964-06-23 1965-06-16 Laufbildgerät mit aus der Filmbahn entfernbaren, elektromagnetisch gesteuerten Schleifenbildnern AT261402B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN0025154 1964-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT261402B true AT261402B (de) 1968-04-25

Family

ID=7343318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT548465A AT261402B (de) 1964-06-23 1965-06-16 Laufbildgerät mit aus der Filmbahn entfernbaren, elektromagnetisch gesteuerten Schleifenbildnern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT261402B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT261402B (de) Laufbildgerät mit aus der Filmbahn entfernbaren, elektromagnetisch gesteuerten Schleifenbildnern
DE69617756T2 (de) Vorrichtung zum blockieren des schlussfadens beim trennen zur zusammenarbeit mitschlussfadenmess-und liefervorrichtungen
DE2836717B2 (de) Positive Fadenliefervorrichtung fur Textilmaschinen
DE2438006C2 (de) Fadenueberwachungsvorrichtung
DE1169706B (de) Bandtransportsystem
AT123083B (de) Einrichtung an Selbstkassierern.
DE2823627A1 (de) Entsperrvorrichtung fuer ein abwickelwerk zur verwendung in einer kamera
AT236784B (de) Umsetzbare Kinokassette für Zweireihenbelichtung
DE3316373C2 (de)
DE3048463C2 (de) Kamera
DE2258517C3 (de) Vorspannband-Führungsvorrichtung
AT233388B (de) Kinogerät mit bewegbaren Schleifenbildnern
AT211062B (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen oder Abtasten von Aufzeichnungen in Form mehrerer Spuren
AT271199B (de) Filmwiedergabegerät
DE1873458U (de) Vorrichtung zur verhinderung des nachlaufens von filmspulen.
AT306520B (de) Filmgerät, im besonderen Filmprojektor
DE2166112A1 (de) Geraet zur handhabung eines in einer kassette enthaltenden streifenfoermigen materials
DE938936C (de) Vorrichtung zum automatischen und manuellen Anlegen der Andruckrolle und der jeweiligen Tonkoepfe von Magnettongeraeten
DE2727102A1 (de) Elektromagnetische ausloesevorrichtung fuer eine kamera
DE966480C (de) Vorrichtung zur Abbremsung von Laufwerken band- oder drahtfoermiger Schallspeicher zur Stillsetzung des Geraetes
AT262063B (de) Schalteinrichtung für Filmrollen Umspulapparate
DE1902188C (de) Laufbildkamera
CH413594A (de) Vorrichtung an Kino-Projektoren zur Markierung einzelner Bilder bei Kinofilmen
DE1124346B (de) Laufbildprojektor mit Greiferschaltung und Vorrichtung zum Filmruecklauf bei eingelegtem Film
DE1472598B2 (de) Filmprojektor mit rueckspulung des films ausserhalb des zur projektion benutzten filmkanals