AT260618B - Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen und Mikroorganismen - Google Patents

Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen und Mikroorganismen

Info

Publication number
AT260618B
AT260618B AT808165A AT808165A AT260618B AT 260618 B AT260618 B AT 260618B AT 808165 A AT808165 A AT 808165A AT 808165 A AT808165 A AT 808165A AT 260618 B AT260618 B AT 260618B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
dicyanobenzyl
benzoate
microorganisms
disease
Prior art date
Application number
AT808165A
Other languages
English (en)
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Application granted granted Critical
Publication of AT260618B publication Critical patent/AT260618B/de

Links

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen und Mikroorganismen 
Die Erfindung betrifft Verfahren zum Schutz von landwirtschaftlichen Produkten und organisches
Material enthaltenden Stoffen und Gegenständen, z. B. Geweben, Anstrichmitteln, Kunststoffen und
Detergentien, gegen den Angriff durch Mikroorganismen. 



   Der Ausdruck "fungizid", wie er hier gebraucht wird, bezieht sich nicht nur auf ein Mittel mit dem   i Vermögen,   Pilze zu zerstören, sondern auch mit dem Vermögen, die Entwicklung der Sporen der Pilze zu inhibieren. 



   Es ist allgemein bekannt, dass fungitoxische Mittel gewöhnlich gegen mehrere spezifische, jedoch zahlenmässig begrenzte pathogene Mikroorganismen wirksam sind. In der Regel beschränkt sich ihre
Wirkung auf pathogene Organismen, die einer auf   KrankheitssymptomenberuhendenPseudoklassifikation   entsprechen. Beispielsweise sind einige fungitoxische Mittel gegen die Erreger einer Krankheit wirksam, die sich in Flecken oder Faulstellen auf Blättern und Stielen zu erkennen gibt. Andere wirken gegen
Mikroorganismen, die die sogenannte Fleckenkrankheit, den Fruchtschorf, den Stielkrebs oder-rost oder ein Absterben hervorrufen. Wieder andere sind gegen Mehltau wirksam.

   Es ist jedoch noch kein befrie- digendes nicht phytotoxisches organisches Mittel mit fungitoxischer Wirksamkeit entwickelt worden, mit dem man sowohl Mehltau als auch eine   Reihe anderer pathogener Organismen wirksam bekämpfen oder   beseitigen kann. Durch die Schaffung eines Breitspektrumfungizids würde daher ein seit langem emp- fundener Mangel behoben werden. 



   Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass Dicyanbenzylbenzoat zur Bekämpfung von Pulver- mehltau- und von Flaummehltauarten sowie zur Bekämpfung der Fleckenkrankheit, z. B. der Gurken- anthracnose, eingesetzt werden kann. Auch die Erreger anderer Krankheiten, z. B. von Apfelschorf, To- matentrockenfäule, Pfirsichbraunfäule oder der Kleeblattfleckenkrankheit können damit bekämpft wer- den. 



   Bei den erfindungsgemässen Verfahren werden Mittel   verwendet, die Dicyanbenzylbenzoat in   wirk- samen Mengen enthalten und die einzigartige fungizide und bakterizide Eigenschaften aufweisen. Sol- che Mittel sind besonders wirksam zur Verhütung und zum Inhibieren von   Pilzwachstum. z. B. des   Wachs- tums von Mehltauarten auf Saatgut, Böden, Pflanzen, Früchten, Baumwolle und Holz. 



   Das erfindungsgemäss als Wirkstoff verwendete Dicyanbenzylbenzoat hat folgende Struktur : 
 EMI1.1 
 Diese Verbindung wurde von Diels und Mitarbeitern hergestellt (Berichte. Band 41, S. 1893). Die erfindungsgemäss anzuwendenden fungiziden und bakteriziden Mittel mit breitem Wirkungsspek- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 trum können entweder als Suspensionen in einem geeigneten flüssigen Träger oder als Stäube oder benetz- bare Pulver hergestellt werden. Suspensionen oder Dispersionen des Dicyanbenzylbenzoats in einem flüs- sigen nichtlösenden Trägerstoff, z. B. Wasser, lassen sich mit Vorteil zur Behandlung des Laubes von
Pflanzen anwenden. 



  Es hat sich gezeigt, dass es zur Erzielung eines möglichst hohen Schutzes von Früchten, Saatgut,
Knollen u. a. organischen Stoffen während der Lagerung vorteilhaft ist, eine Lösung von Dicyanbenzyl- benzoat in Öl, die dann in Wasser emulgiert wird, zu verwenden. Die als Lösungsmittel für den Wirk- stoff verwendbaren Öle sind Kohlenwasserstoffe, z. B. Benzol und Toluol, halogenierte Kohlenwasser- stoffe, wie Chlorbenzol, Chloroform, Fluortrichlormethan und Dichlordifluormethan u. ähnl. Stoffe. 



  Man kann aber auch die gemäss der Erfindung anzuwendenden Mittel als Aerosole auf Laub aufbrin- gen. Lösungen für die Aerosolbehandlung werden durch Lösen des Wirkstoffs entweder direkt in einem stark flüchtigen flüssigen Träger, wie Trifluormethan, oder in einem weniger flüchtigen Lösungsmittel, wie Benzol, und anschliessendes Vermischen dieser Lösung mit dem stark flüchtigen flüssigen Aerosol- träger hergestellt. 



    Stäube   können durch Vermischen von Dicyanbenzylbenzoat mit verstäubbaren Stoffen, z. B. Tonen,
Bentonit, Bimsstein, Fullererde, Pyrophyllit, hergestellt werden. So kann man beispielsweise Saatgut gegen dafür schädliche Bodenorganismen dadurch schützen, dass man den Wirkstoff mit einem festen
Träger kombiniert und das so erhaltene Mittel mit dem Saatgut beispielsweise durch Taumeln oder in einer rotierenden Vorrichtung vermischt. 



   Der Wirkstoff ist in einem weiten Konzentrationsbereich anwendbar. Beispielsweise kann man etwa
0,   0001-10 Gew. -% Dicyanbenzylbenzoat,   bezogen auf das Gewicht der inerten Zusätze in Verbindung mit einem inerten Träger oder Verdünnungsmittel anwenden. Es wurde jedoch gefunden, dass für die
Zubereitung von wässerigen Disperionen   0, 01-1, 0% des Wirkstoffs ausreichend sind. Im Fall von Stäu-   bemitteln ist ein Wirkstoffgehalt von   5%   in den meisten Anwendungsfällen gut wirksam. 



   Wässerige Suspensionen des Wirkstoffs können ein dafür geeignetes Dispergiermittel enthalten. Zur
Herstellung solcher Dispersionen können beliebige im Handel erhältliche   Dispergier- oder   oberflächen- aktive Mittel verwendet werden. Beispiele für solche Dispergiermittel sind die Fettsäureester von mehr-   wertigen Alkoholen, wie"Span", das Natriumsalz desSulfobemsteinsäuredioctylester, wie"Aerosol OT",    und die   Alkylarylpolyätheralkohole.   1-5 Teile Dispergiermittel je 100 Teile Fungizid entsprechen einem in der Regel befriedigenden Bereich. 



   Die folgenden   Beispiele erläutern   die Erfindung, ohne sie zu beschränken. Teile beziehen sich auf das Gewicht, wenn nichts anderes angegeben ist. 



     Beispiel l :   Die Fungitoxizität des Wirkstoffs Dicyanbenzylbenzoat wird durch die im folgenden beschriebene standardisierte Sporenkeimungsmethode nachgewiesen. Zur Prüfung werden verwendet :
Monilinia fructicola (Wint. ) Honey und Stemphylium sarcinaeforme (Cav,) Wiltshire. Eine standardi- sierte   Sporen- (Conidien-) Suspension   jedes Organismus wird in eine wässerige Lösung des Wirkstoffs aus einer Reihe mit abgestuften Konzentrationen eingebracht. Nach 24stündiger Inkubation bei   240C   wer- den die Ergebnisse festgestellt. 



   Die dabei erhaltenen Werte sind in der folgenden Tabelle I als der Prozentsatz der Sporen angege- ben, die nicht gekeimt haben. 



   Tabelle I 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> Organismus <SEP> DCBB <SEP> ) <SEP> Inhibierung <SEP> der <SEP> Keimbildung
<tb> ppm <SEP> %
<tb> M. <SEP> fructicola <SEP> 100 <SEP> 100
<tb> 10 <SEP> 100
<tb> 1 <SEP> 25
<tb> S. <SEP> sarcinaeforme <SEP> 100 <SEP> 100
<tb> 10 <SEP> 25
<tb> 
 *) Dicyanbenzylbenzoat 
Beispiel 2   : Die Wirksamkeit vonDicyanbenzylbenzoat zur BekämpfungvonPflanzenkrankheiten     wird am Apfelschorf [der durchVenturia inaequalis   (Cooke) Wint.   verursacht wird] und am Apfelpulver-   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 mehltau Podosphaera leucotricha (Ell. et Everh.) Salm. veranschaulicht. 



   Etwa 20 cm hohe Apfelstecklinge werden so ausgewählt, dass sie einander möglichst gleich sind. 



   Die einzelnen Pflanzen werden bis zum Abtropfen von Hand mit hinsichtlich ihrer Konzentration abge- stuften Lösungen von Dicyanbenzylbenzoat in einem Gemisch aus 50 Teilen Aceton und 50 Teilen Wasser besprüht. Nach dem Trocknen der aufgebrachten Sprühung werden die Pflanzen gleichmässig mit den zu prüfenden pathogenen Organismen inokuliert. Die inokulierten Pflanzen werden 96 h bei21 C und   1. 00% relativer Feuchtigkeit   inkubiert. Danach werden die Pflanzen in einem Gewächshaus gehalten.

   Die etwa 14 Tage nach der Behandlung festgestellten Daten sind in der folgenden Tabelle   11   zusammen- gestellt : 
Tabelle II 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Konz. <SEP> g/l <SEP> Krankheitserscheinungen <SEP> a)
<tb> Schorf <SEP> Mehltau
<tb> Dicyanbenzylbenzoat <SEP> 1,2 <SEP> 5 <SEP> 5
<tb> 0, <SEP> 6 <SEP> 5 <SEP> 5
<tb> Aceton/Wasser-Gemisch <SEP> (Kontrolle) <SEP> - <SEP> 1 <SEP> 1 <SEP> 
<tb> 
 a) Krankheitserscheinungen
5 = völlige Bekämpfung, keine Krankheitserscheinungen auf behandeltem Laub
4 = Krankheitserscheinungen in Spuren
3 = geringe Krankheitserscheinungen
2 = mässige Krankheitserscheinungen
1 = schwere Krankheitserscheinungen, keine Hemmung   Beispiele 3 :

     Die Wirksamkeit von Dicyanbenzylbenzoat als solchem und in Form von Zuberei-   tungen bei der Bekämpfung vonpflanzenkrankheiten wird am Beispiel der Bekämpfung der Gurkenanthrac-    nose verursacht durch Colletotrichum lagenarium   (Pass.) EU.   et   Halst. ]   und der Tomatentrockenfäule verursacht durch Phytophthora infestans   (Mont.) DBy.]   nachgewiesen. 



   Gurkenstecklinge mit zwei ausgebreiteten Blättern und Tomatenstecklinge mit einer Höhe von 12,6 bis 15, 2 cm werden bis zum Abtropfen mit Lösungen oder Suspensionen von Dicyanbenzylbenzoat in abgestuften Konzentrationen besprüht. Bei der Prüfung wird   Mangan- (II)-äthylenbis-dithiocarbaminat   (Maneb) als Standard verwendet. Nach dem Trocknen der aufgebrachten Sprühung werden die Pflanzen gleichmässig mit den zu prüfenden pathogenen Organismen inokuliert und 48 h bei 16,   70C   und   100%   relativer Feuchtigkeit inkubiert. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt : 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Tabelle III 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> Behandlung <SEP> Krankheitsbekämpfungsindex <SEP> d)
<tb> Dicyanbenzylbenzoat <SEP> Konz.
<tb> 



  Formulierung <SEP> (ppm) <SEP> Gurkenanthracnose <SEP> Tomatentrockenfäule
<tb> Benetzbares <SEP> Pulver <SEP> a) <SEP> 500 <SEP> 5 <SEP> 4
<tb> 100 <SEP> 5 <SEP> 4
<tb> 50 <SEP> 5 <SEP> 4
<tb> 25 <SEP> 5 <SEP> 4 <SEP> 
<tb> Flüssiges <SEP> Konzentrat) <SEP> 500 <SEP> 5 <SEP> 4
<tb> 100 <SEP> 5 <SEP> 4
<tb> 50 <SEP> 5 <SEP> 4
<tb> 25 <SEP> 4 <SEP> 4
<tb> Wirkstoff <SEP> c) <SEP> 500 <SEP> 5 <SEP> 4 <SEP> 
<tb> 100 <SEP> 5 <SEP> 4
<tb> 50 <SEP> 4 <SEP> 3
<tb> 25 <SEP> 3 <SEP> 2
<tb> a) <SEP> Luftgemahlenes <SEP> 50% <SEP> igues <SEP> benetzbares <SEP> Pulver
<tb> 50% <SEP> DCBB <SEP> *) <SEP> 
<tb> 49% <SEP> Kaolinit <SEP> 41
<tb> 1% <SEP> Aerosol <SEP> OTB <SEP> (Natriumsalz <SEP> von <SEP> Dioctylsulfosuccinat)
<tb> b) <SEP> Flüssiges <SEP> Konzentrat
<tb> 23% <SEP> DCBB <SEP> *) <SEP> (= <SEP> 240 <SEP> g/l)

  
<tb> 50% <SEP> N-Methyl-2-pyrrolidon
<tb> 21% <SEP> Panasol <SEP> AN-3 <SEP> (hochsiedender <SEP> aromatischer <SEP> Kohlenwasserstoff <SEP> ; <SEP> Warenzeichen <SEP> der
<tb> Amoco <SEP> Chemical <SEP> Co., <SEP> Chicago, <SEP> 111.)
<tb> 6% <SEP> Toximul <SEP> R <SEP> (anionisch-nichtionische <SEP> Mischung <SEP> von <SEP> Calcium- <SEP> Dodecylbenzol- <SEP> 
<tb> sulfonat <SEP> und <SEP> äthoxyliertem <SEP> Alkylphenol <SEP> ;

   <SEP> Warenzeichen <SEP> der
<tb> Stepan <SEP> Chemical <SEP> Co., <SEP> Chicago, <SEP> Ill.)
<tb> c) <SEP> In <SEP> 50% <SEP> Aceton-50% <SEP> Wasser <SEP> gelöst
<tb> *) <SEP> Dicyanbenzylbenzoat
<tb> d) <SEP> Krankheitsbekämpfungsindex
<tb> 5 <SEP> = <SEP> bei <SEP> der <SEP> Konzentration <SEP> von <SEP> 100 <SEP> ppm <SEP> genauso <SEP> gut <SEP> wie <SEP> oder <SEP> besser <SEP> als <SEP> Maneb
<tb> 4 <SEP> = <SEP> bei <SEP> der <SEP> Konzentration <SEP> von <SEP> 50 <SEP> ppm <SEP> genauso <SEP> gut <SEP> wie <SEP> oder <SEP> besser <SEP> als <SEP> Maneb,
<tb> jedoch <SEP> nicht <SEP> so <SEP> gut <SEP> wie <SEP> Maneb <SEP> bei <SEP> der <SEP> Konzentration <SEP> von <SEP> 100 <SEP> ppm
<tb> 3 <SEP> = <SEP> mässige <SEP> Bekämpfung <SEP> der <SEP> Krankheit,

   <SEP> nicht <SEP> so <SEP> gut <SEP> wie <SEP> Maneb <SEP> bei <SEP> der <SEP> Konzentration <SEP> von <SEP> 50 <SEP> ppm
<tb> 2 <SEP> = <SEP> schwache <SEP> Bekämpfung <SEP> der <SEP> Krankheit
<tb> 1 <SEP> = <SEP> keine <SEP> merkliche <SEP> Bekämpfung <SEP> der <SEP> Krankheit
<tb> 
 
 EMI4.2 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



  Tabelle IV 
 EMI5.1 
 
<tb> 
<tb> Test-Bakterium <SEP> Aktivität <SEP> a)
<tb> DCBB <SEP> *) <SEP> Konz. <SEP> in <SEP> ppm
<tb> 1000 <SEP> 500 <SEP> 250 <SEP> 125 <SEP> 
<tb> P. <SEP> aeruginosa <SEP> + <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0
<tb> S. <SEP> gallinarum <SEP> + <SEP> + <SEP> 0 <SEP> 0
<tb> S. <SEP> pyogenes <SEP> aureus <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> 
<tb> 
 a) inaktiv = 0 aktiv = + *) Dicyanbenzylbenzoat 
PATENTANSPRÜCHE : 
1.

   Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen und Mikroorganismen zum Schutz gegen den Angriff oder zur Zerstörung solcher Organismen auf dem Angriff ausgesetzten Flächen oder Stoffen, insbesondere auf Pflanzen, Stoffen pflanzlicher Herkunft und organischen Stoffen und Gegenständen,   dadurch ge-   kennzeichnet, dass man eine wirksame Menge Dicyanbenzylbenzoat, wenn gewünscht in Kombination mit einem inerten Träger oder Verdünnungsmittel, auf die einem Angriff ausgesetzten Flächen oder Stoffe anwendet.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man 0, 0001-10 Gew.-% Dicyanbenzylbenzoat, bezogen auf das Gewicht des inerten Trägers oder Verdünnungsmittels. verwendet.
AT808165A 1964-09-14 1965-09-03 Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen und Mikroorganismen AT260618B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US39638564A 1964-09-14 1964-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT260618B true AT260618B (de) 1968-03-11

Family

ID=23566989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT808165A AT260618B (de) 1964-09-14 1965-09-03 Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen und Mikroorganismen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT260618B (de)
ES (1) ES316912A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ES316912A1 (es) 1966-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD292362A5 (de) Biozide zubereitungen
DE1542755A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Unkrautvernichtungsmitteln,diese enthaltende Mittel und deren Anwendung
DE1913726C3 (de) Mittel zur Bekämpfung von Pilzen auf Basis von Pyrazinderivaten
DE1108975B (de) Fungicide Mittel auf der Basis von Anilinverbindungen
DE2737298C2 (de) Verwendung von 4(1H)-Oxo-3-chinolincarbonsäure-Derivaten bei der Bekämpfung pflanzenpathogener Bakterien
DE2555730C3 (de) 8-Oxychinolinat-Metall-dimethyldithiocarbamat-Komplexe, Verfahren zur Herstellung derselben sowie solche enthaltende antimikrobielle Mittel
AT260618B (de) Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen und Mikroorganismen
DE2226945A1 (de) Fungizid
DE1792687A1 (de) Fungicides Mittel
DE2748450C3 (de) Neue Benzoyl-N&#39;-trichloräthylidenhydrazine und neue fungizide Zubereitungen
DE1907796C3 (de) Fungizides Mittel für die Agrikultur
DE1211753B (de) Verfahren zur Bekaempfung von Mikroorganismen
DE2712938A1 (de) Fungizide mittel fuer die landwirtschaft und den gartenbau
DE2833253A1 (de) Fungizides mittel
AT232786B (de) Fungizide Mittel
DE2342073C3 (de) Verwendung von Bis-(trialkylzinn)oxiden zur Bekämpfung von Milben auf Nutzpflanzen
DD226756A5 (de) Synergistisches mehrkomponentenpraeparat zur bekaempfung der pilzkrankheiten von getreide
AT243566B (de) Bekämpfung des Wachstums von Pilsen in der Landwirtschaft und im Gartenbau
DE1164745B (de) Als Nematozid, Fungizid, Bakterizid, Akarizid, Herbizid und Insektizid wirkendes Mittel
DE955461C (de) Mittel zur Bekaempfung von Krankheitserregern bei Pflanzen
DE1085374B (de) Fungizide Mittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT239594B (de) Verfahren zur Bekämpfung von Pflanzenpilzkrankheiten
AT272749B (de) Unkrautbekämpfungsmittel
DD232417A1 (de) Mittel zur bekaempfung von phytopathogenen bakterien und pilzen
DE682441C (de) Desinfektions- und Konservierungsmittel