AT259812B - Anordnung für einen Allgasbrenner - Google Patents

Anordnung für einen Allgasbrenner

Info

Publication number
AT259812B
AT259812B AT685566A AT685566A AT259812B AT 259812 B AT259812 B AT 259812B AT 685566 A AT685566 A AT 685566A AT 685566 A AT685566 A AT 685566A AT 259812 B AT259812 B AT 259812B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fresh air
intake pipe
burner
gas
air
Prior art date
Application number
AT685566A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Haller Meurer Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haller Meurer Werke Ag filed Critical Haller Meurer Werke Ag
Priority to AT685566A priority Critical patent/AT259812B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT259812B publication Critical patent/AT259812B/de

Links

Landscapes

  • Gas Burners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anordnung für einen Allgasbrenner 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Öffnung im Mauerwerk für die Zu- und Ableitung der Luft anbringen zu müssen, wurde es weiterhin für nützlich gefunden, wenn der Abgasstutzen des Allgasbrenners konzentrisch im Einlassstutzen geführt ist. 



   Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist darin zu sehen, dass im Frischluftansaugrohr eine in Abhängigkeit von der Lufttemperatur selbsttätig steuerbare Regelklappe vorgesehen ist. Als Steueror- gan für die Regelklappe kann hiebei eine Bimetallfeder Anwendung finden. Mittels einer derartigen Re- gelklappe wird der Luftdurchsatz bei extrem kalter Luft gedrosselt. Mit ansteigender Temperatur, z. B. bei zunehmender Erwärmung des Gerätes, öffnet die Klappe, so dass bei gleichzeitig ansteigender Luft- temperatur-also geringer werdendem Sauerstoffgehalt - ein grösserer Luftdurchsatz stattfinden kann. 



   Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel in den Zeichnungen erläutert. Es zei- gen : Fig. 1 eine Vorderansicht auf das Heizgerät, Fig. 2 eine Draufsicht auf das Heizgerät, Fig. 3 eine
Vorderansicht des Brenners, Fig. 4 eine Draufsicht auf den Brenner, Fig. 5 eine andere Anordnung der Re- gelklappe. 



   In Fig. 1 und 2 ist ein Raumheizgerät 1 dargestellt, das bodenseitig ein mit Schlitzen 3 ver- sehenes Brennerrohr 2 aufweist. Anstatt der Gasaustrittsschlitze 3 können auch Brennerdüsen an- geordnet sein. 



   Das Brennerrohr ist einenends geschlossen und weist andernends ein Rohrknie 2a auf, das aus dem
Gehäuse 1 des Allgasbrenners heraus in ein gesondertes Gehäuse 4 verläuft. Das Gehäuse 4 ist mit einem abnehmbaren Deckel 4a versehen und umschliesst ein an dem Rohrknie 2a angeordnetes
Mischrohr 5, das injektorartig ausgebildet ist und in seinem Innern einen einstellbaren Einsatz 6 aufweist. In dem Gehäuse 4 mündet ausser einem Hauptgasrohr 7 mit auswechselbarer Hauptdü- se 8 ein Frischluft-Ansaugrohr 9, das unmittelbar dort an einen Frischluftkanal 10 ange- schlossen ist, wo die von der Atmosphäre kommende Frischluft einströmt. 



   Der Frischluftkanal 10 ist kastenförmig ausgebildet und verläuft an der Rückseite des Gehäuses 1 des Heizgerätes parallel zu dessen Rückwand. An seiner Oberseite besitzt er einen Einlassstutzen 23 für die Frischluft, der durch ein Mauerwerk hindurchgeführt ist. 



   Unmittelbar neben diesem Einlassstutzen 23 ist ein Anschlussstutzen 24 für das Frischluftan- saugrohr 9 vorgesehen, so dass das Mischrohr 5 mit kühler Primärluft versorgt wird, die entspre- chend dem einen gestrichelten Pfeil gemäss den Fig. 1 und 2 strömt. An seiner Unterseite besitzt der
Kasten 10 einen Austrittsstutzen 22 für die Sekundärluft, die in das Gehäuse 1 des Allgasbren- ners einströmt. Für die Abführung der Abgase aus dem Heizgerät ist ein Abgasstutzen 11 vorgesehen, der konzentrisch in dem   Einlassstutzen   23 liegt. 



   In dem Ansaugrohr 9 ist eine Regelklappe 13 angeordnet, die durch eine Bimetallfeder 14 steuerbar ist. 



   Die Wirkungsweise des Allgasbrenners ist folgende :
Das aus der Hauptdüse 8 kommende und in das Gehäuse 4 und alsdann über den einstellbaren Einsatz 6 in das injektorartig ausgebildete Mischrohr 5 einströmende Gas - sei es Stadtgas, Erdgas oder ein Flüssiggas, wie Butan od. dgl. - vermischt sich im Mischrohr 5 mit der für die Verbrennung erforderlichen Primärluft, die über das Ansaugrohr 9 in das Gehäuse 4 einströmt. Das so gebildete Gemisch strömt in das Rohrknie 2a und schliesslich in das eigentliche Brennerrohr 2, verteilt sich dort gleichmässig und strömt aus den Schlitzen 3 heraus, um bei Vollbrand oder Kleinstellung vollständig zu verbrennen. 



   Die im Innern des Ansaugrohres 9   vorgeseheneRege1klappe   drosselt die Zufuhr bei kalter Luft, so dass nur vergleichsweise wenig Luft in das Mischrohr einströmt. Erwärmt sich das Heizgerät, so wird auch die in das Ansaugrohr 9 einströmende Luft erwärmt, wobei sie dünner wird bzw. sich ausdehnt. Die Regelklappe 13, die an einer Bimetallfeder 14 gemäss Fig. 4 oder Fig. 5 befestigt ist, schwenkt etwa in die gemäss Fig. 4 gestrichelt gezeichnete Lage, so dass der Widerstand aufgehoben wird und das Mischrohr 5 mehr Luft ansaugt. Im Betriebszustand, d. h. dann, wenn das Gerät seine Betriebstemperatur erreicht hat, gibt die Regelklappe den gesamten Querschnitt des Ansaugrohres 9   frei (s. Fig. 4,   gestrichelt gezeichnete Lage). 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Anordnung für einen Allgasbrenner nach Patent Nr. 251242 für Gasheizgeräte mit einem mit Brennerdüsen bzw. Auslassöffnungen versehenen Brennerrohr, das einenends geschlossen ist und andernends in ein an der Aussenwandung des Heizgerätes angebrachtes und mit einem Deckel versehenes Gehäuse mündet, an das sowohl ein Frischluftansaugrohr als auch die Hauptgasleitung angeschlossen ist und <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 dass für die Zuführung von Primärluft zu dem Mischrohr (5) ein Frischluftansaugrohr (9) vorgesehen ist, das an einen Frischluftkanal (10) in dem Bereich angeschlossen ist, an den die aus der Atmosphäre einströmende Frischluft in den Kanal (10) einströmt und dass der Kanal (10) für die Versorgung der Brennerdüsen (3) mit Sekundärluft mit einer Öffnung (22) versehen ist,
    welche hinter dem Anschluss des Frisch- luftansaugrohres (9) liegt. EMI3.2 Kasten vorgesehen ist, der mit einem Einlassstutzen (23) für die Frischluft sowie einem Anschlussstutzen (24) für das Frischluftansaugrohr (9) und einem Austrittsstutzen (22) für die Sekundärluft versehen ist.
    3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass der Kasten (10) sich über EMI3.3 nach denAnsprüchen l bis 3, dadurch gekennzeichnet, dassderAbgasstut-ansaugrohr (9) eine in Abhängigkeit von der Lufttemperatur selbsttätig steuerbare Regelklappe (13) vorgesehen ist.
    6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Regelklappe (13) mit einer Bimetallfeder (14) versehen ist.
AT685566A 1966-07-18 1966-07-18 Anordnung für einen Allgasbrenner AT259812B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT685566A AT259812B (de) 1966-07-18 1966-07-18 Anordnung für einen Allgasbrenner

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT251242D
AT685566A AT259812B (de) 1966-07-18 1966-07-18 Anordnung für einen Allgasbrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT259812B true AT259812B (de) 1968-02-12

Family

ID=25603381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT685566A AT259812B (de) 1966-07-18 1966-07-18 Anordnung für einen Allgasbrenner

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT259812B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8718031U1 (de) Hochleistungsbrenner
DE4109841A1 (de) Regelvorrichtung fuer gasbrenner mit einem geblaese zum zufuehren von verbrennungsluft
AT259812B (de) Anordnung für einen Allgasbrenner
DE2752663A1 (de) Gasheizgeraet
DE840479C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Motorenabgasen zum Kraftstoff-Luftgemisch
DE909990C (de) Gasbeheizter Fluessigkeitsdurchlauferhitzer mit Regler fuer die Auslauftemperatur
DE644045C (de) Vergaser zur Bildung und Zufuehrung von Gemisch bei abgeschaltetem Hauptvergaser zumAnlassen und Betrieb der noch kalten Maschine
DE571577C (de) Heizungs- und Lueftungsanlage zum Betrieb mit hocherhitzter, vor Eintritt in die zu heizenden Raeume mit Luft niederer Temperatur gemischter Luft
DE379037C (de) Lufterhitzer
DE648482C (de) OElgasbrenner
AT217187B (de) Heizvorrichtung mit einem Brenner für flüssigen Brennstoff
AT59515B (de) Gasheizofen.
DE428711C (de) Vergaserbrenner
DE808057C (de) OElfeuerungsbrenner fuer Heizvorrichtungen
DE364736C (de) OElfeuerung fuer Heizeinsaetze von Zimmeroefen o. dgl. mit Prallvorrichtungen und Abtropfplatten fuer das OEl
DE742327C (de) Ofen zum Entgasen von Brennstoffen mit aussenbeheizten Entgasungskammern
AT241286B (de) Heizvorrichtung für Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE721279C (de) Steuereinrichtung fuer das Hauptbrennstoffventil von Erhitzern, die mit gasfoermigen oder fluessigen Brennstoffen beheizt werden und denen der zur Verbrennung erforderliche oder ein zu erhitzender Luftstrom unter Druck oder Saugwirkung zugefuehrt wird
DE378227C (de) Brenner fuer dickfluessige Brennstoffe
DE1012419B (de) Gasbeheizter Heisslufterzeuger
DE543721C (de) Vorrichtung zur Luftzufuhr an einem Vergaser
DE576545C (de) Elektrischer Lufterhitzer, insbesondere fuer Industrieoefen
DE663076C (de) Gasbeheizter Fluessigkeitserhitzer mit in der Gaszuleitung zum Hauptbrenner angeordnetem Absperrventil
DE833402C (de) Gasbeheizter Fluessigkeitserhitzer mit einer von der Fluessigkeitsmangelsicherung gesteuerten Abgasklappe
DE876457C (de) Durchlauf-Gas-Wasserheizer mit einem den Hauptgasschalter steuernden Thermostaten