AT257244B - Schwingsiebroder - Google Patents

Schwingsiebroder

Info

Publication number
AT257244B
AT257244B AT155565A AT155565A AT257244B AT 257244 B AT257244 B AT 257244B AT 155565 A AT155565 A AT 155565A AT 155565 A AT155565 A AT 155565A AT 257244 B AT257244 B AT 257244B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coulter
haulm
vibrating
vibrating sieve
sieve
Prior art date
Application number
AT155565A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kromschroeder Ag G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kromschroeder Ag G filed Critical Kromschroeder Ag G
Priority to AT155565A priority Critical patent/AT257244B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT257244B publication Critical patent/AT257244B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schwingsiebroder 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schwingsiebroder mit zwei an das Schar   anschliessenden, quer   zur Fahrtrichtung der Maschine hintereinander angeordneten und über einen Kurbeltrieb gegenläufig angetriebenen Schwingsieben. 



   Bei diesem bekannten Schwingsiebroder sind zu beiden Seiten des Schares Krautlenker vorgesehen, die den auf das Schar auflaufenden Kartoffeldamm seitlich begrenzen und verhindern sollen, dass sich Kartoffelkraut um die Schärstiele legt. Beim Einsatz solcher Schwingsiebroder kommt es jedoch vor, dass ein Teil der vom Schar aufgenommenen Krautstengel dadurch an der Vorderkante des an das Schar unmittelbar anschliessenden Schwingsiebes hängenbleibt, dass sich das eine Ende der Krautstengel auf die obere Seite des Schwingsiebes legt, während das andere Ende in den Raum unter dem Schwingsieb gelangt. Diese Krautstengel führen mindestens zu einer teilweisen Verstopfung der Siebfläche des unmittelbar an das Schar anschliessenden Schwingsiebes und damit zu einer erheblichen Verringerung der Siebleistung des Schwingsiebroders. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile dieses bekannten Schwingsiebroders zu beseitigen. 



   Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass hinter und unterhalb der Hinterkante des Schares zwei parallel zu dieser gegenläufig schwingende, sägeblattartig ausgebildete Krautreisser nebeneinander etwa in Höhe und vor der Vorderkante des an das Schar unmittelbar anschliessenden Schwingsiebes angeordnet sind. Durch diese Anordnung der Krautreisser wird verhindert, dass sich Kartoffelkrautteile um die Vorderkante des unmittelbar an das Schar anschliessenden Schwingsiebes herumlegen und erreicht, dass Krautteile, die sich um die Vorderkante des Schwingsiebes herumlegen würden, kontinuierlich aus dem Schwingsiebroder herausgefördert werden. 



   Zwar gehören sägeblattartig ausgebildete Krautreisser bei Kartoffelerntemaschinen bereits zum Stand der Technik, diese dienen aber der Lösung anderer Aufgaben. 



   So ist ein Schwingsiebroder mit zwei an das Schar anschliessenden Schwingsieben bekannt, die in Roderichtung des Schwingsiebroders nebeneinander angeordnet sind und um die Scharhinterkante gegenläufig auf und ab verschwenkt werden. Über dem Schar dieses bekannten Schwingsiebroders ist ein höhenverstellbarer sägeblattartiger, durch einen Exzenterantrieb in Schwingbewegungen versetzbarer Krautförderer angeordnet, der über das Schar auf die Schwingsiebe gelangendes Kartoffelkraut aus dem Schwingsiebroder herausbefördern und die Kartoffeln vom Kartoffelkraut lösen soll. 



   Ferner sind bereits Siebkettenroder bekannt, an deren Scharstielen bzw. seitlichen Scharbegrenzungsflächen sägeblattartige, in Schwingbewegungen versetzbare Krautreisser angeordnet sind, die das Hängenbleiben von Kartoffelkraut an den Scharstielen und den seitlichen Begrenzungsflächen des Schares verhindern. 



   Alle diese bekannten Vorrichtungen dienen der Lösung einer andern Aufgabe als der, die der Erfindung zugrundeliegt. Sie vermochten daher zur Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe keine Anregung zu geben. 



   Sofern die Schneidwirkung der Krautreisser nachlässt, übernehmen diese die Aufgabe, die Krautstengel seitlich auf den Ackerboden abzulegen, wenn gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung die den 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Aussenseiten des Schares zugekehrten Flanken der Sägezähne der Krautreisser etwa senkrecht zur Hinterkante des Schares stehen. 



   Der Antrieb der Krautreisser gestaltet sich dadurch sehr einfach, dass gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung der eine der beiden Krautreisser an dem unmittelbar an das Schar anschliessenden Schwingsieb, der andere Krautreisser, der spiegelbildlich zum ersten Krautreisser angeordnet ist, an dem an das erste Schwingsieb anschliessenden zweiten Schwingsieb befestigt ist. 



   Die Zeichnung gibt ein   Ausfthrungsbeispiel   des erfindungsgemässen Gegenstandes in schaubildlicher Darstellung wieder. 



   In der Zeichnung sind mit 1 Scheibenseche, mit 2 ein von diesen seitlich begrenztes Schar und mit 3,   3' den Kartoffeldamm aufnehmende und weiterfördernde Schwingsiebe bezeichnet. An der Vor-     derkante des Schwingsiebes   3 ist ein mit diesem schwingender Krautreisser 5 und an der Vorderkante 
 EMI2.1 
 
Gegenschwingsiebes 3'ein mit diesem schwingender Krautreisser 5'befestigt. Die Krautrei-Richtung der eingezeichneten Pfeile,   d. i.   nach aussen, abgeleitet, Während der aufeinander zugerichteten Schwingbewegung der Krautreisser schieben sich die   schrägstehenden   Flanken der Zähne an den Stengelenden vorbei ; bei der Gegenbewegung werden die Krautstengel von den senkrecht oder nahezu senkrecht zur Hinterkante des Schares stehenden Zahnflanken nach aussen gerissen.

   Durch die sich in schneller Folge wiederholende Schwingbewegung der Krautreisser werden die Krautstengel laufend nach aussen gezogen, bis sie auf den Ackerboden fallen. Verstopfungen der   Siebflächen   treten insoweit nicht mehr auf. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Schwingsiebroder mit zwei an das Schar anschliessenden, quer zur Fahrtrichtung der Maschine   hintereinander angeordneten und über einen Kurbeltrieb gegenläufig angetriebenen Schwingsieben, da-    durch gekennzeichnet, dass hinter und unterhalb der Hinterkante des Schares (2) zwei parallel zu dieser gegenläufig schwingende, sägeblattartig ausgebildete Krautreisser (5,5') nebeneinander und etwa in Höhe und vor der Vorderkante des an das Schar (2) unmittelbar anschliessenden Schwingsiebes (3) angeordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Schwingsiebroder nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die den Aussenseiten des Schares (2) zugekehrten Flanken der Sägezähne der Krautreisser (5, 5') etwa senkrecht zur Hinterkante des Schares (2) stehen.
    3. Schwingsiebroder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der eine der beiden Krautreisser (5) an dem unmittelbar an das Schar (2) anschliessenden Schwingsieb (3), der andere Krautreisser (5'), der spiegelbildlich zum ersten Krautreisser (5) angeordnet ist, an dem an das erste Schwingsieb (3) anschliessenden zweiten Schwingsieb (3') befestigt ist.
AT155565A 1965-02-22 1965-02-22 Schwingsiebroder AT257244B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT155565A AT257244B (de) 1965-02-22 1965-02-22 Schwingsiebroder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT155565A AT257244B (de) 1965-02-22 1965-02-22 Schwingsiebroder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT257244B true AT257244B (de) 1967-09-25

Family

ID=3515918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT155565A AT257244B (de) 1965-02-22 1965-02-22 Schwingsiebroder

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT257244B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT257244B (de) Schwingsiebroder
DE528931C (de) Kartoffelerntemaschine mit Schar und mehreren hintereinanderliegenden, sich gegenseitig untergreifenden Foerder- und Siebraedern
DE2657700A1 (de) Landwirtschaftliche maschine zum trennen von steinen und erde
DE342558C (de) Kartoffelerntemaschine
DE2839049A1 (de) Separator fuer erntemaschinen
DE2809331C2 (de) Vorrichtung zum Enterden von Feldfrüchten, wie Kartoffeln o.dgl.
DE1231473B (de) Schwingsiebroder
DE2408437C3 (de) Vorrichtung zur Reihenaussaat
DE71854C (de) Kartoffelerntemaschine mit drei Siebtrommeln zum Trennen der Erde und des Krautes von den Knollen
DE907839C (de) Kartoffelerntemaschine
DE740741C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln oder Ruebenkraut mit ueber einem Foerderband angeordnetem Mitnehmerband
DE399641C (de) Krautausreisser fuer Kartoffelerntemaschinen
DE718595C (de) Kartoffelerntemaschine mit mehreren nebeneinanderliegenden endlosen Baendern
EP0203280A1 (de) Erntemaschine mit einem als Trennband ausgebildeten Querband
DE87549C (de)
DE712072C (de) Ablege- und Sammelvorrichtung fuer Kartoffelerntemaschinen mit Wurfrad
DE962384C (de) Sammelvorrichtung oder Auflesetrommel, insbesondere fuer Ausaeste- (bzw. Reisig-) Messer
DE402075C (de) Kartoffelerntemaschine
DE1482050C (de) Kartoffelerntemaschine
DE4304785C1 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Ernten von Kartoffeln
DE2749558A1 (de) Kartoffel-sammelerntemaschine
DE2707260C2 (de) Steilfördervorrichtung für Rüben
DE624182C (de) Kartoffelerntemaschine mit Krautausreissvorrichtung und quer zur Fahrrichtung umlaufendem Rechenband
DE507242C (de) Kartoffelerntemaschine mit umlaufender, vorn zugeschaerfter Siebtrommel mit Foerderschnecke
DE819012C (de) Maschine zum Roden von Kartoffeln