AT25451B - Glasgieß- und -Blasemaschine. - Google Patents

Glasgieß- und -Blasemaschine.

Info

Publication number
AT25451B
AT25451B AT25451DA AT25451B AT 25451 B AT25451 B AT 25451B AT 25451D A AT25451D A AT 25451DA AT 25451 B AT25451 B AT 25451B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
head
another
preform
shapes
blowing machine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Severin
Original Assignee
Heinrich Severin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1903161557D external-priority patent/DE161557C/de
Application filed by Heinrich Severin filed Critical Heinrich Severin
Application granted granted Critical
Publication of AT25451B publication Critical patent/AT25451B/de

Links

Landscapes

  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Glasgiess-und-Blasemaschine.   



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Abart derjenigen   Uiess-und Blasemaschinen   zur Herstellung von Hohlglaskörpern, insbesondere Flaschen, bei   denen zwischen einer um-   gekehrtenVorformundeineraufrechtenFertigformdieKopfformderartumeinewagerechte Achse kippbar angeordnet ist, dass sie abwechselnd don unteren Abschluss der topfform und den oberen Abschluss der Fertigform bildet. 
 EMI1.1 
 stempels in die eine   Kopfform zugleich   die   Zurückziehung   des Stempels aus der anderen bedingte. 



   Deshalb werden nach vorliegender Erfindung die beiden Koipfformen derart seitlich 
 EMI1.2 
   gestellte Maschine   zeigt, dazu übergehen, für beide Kopfformen überhaupt nur einen Kopfstempel anzuwenden, der jedesmal nach seiner Betätigung gänzlich aus der heissen Maschine ins Freie zurückgezogen wird. 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Um an dem   Prinzlpe   festzuhalten, die Kopfformen absolut unabhängig voneinander einzubauen und damit zugleich die Möglichkeit zu haben, jede Flasche getrennt von der anderen zu bearbeiten, ist abweichend von den bisherigen Maschinen    mit gegenst, ändigen   
 EMI2.1 
 jede Kopfform eine gesonderte Luftzuleitung vorgesehen. 



   Während man also bei den bisherigen Konstruktionen der Doppelmaschine die Luft immer nur entweder in die eine oder in die andere Kopfform leiten konnte, ist es bei der vorliegenden Anordnung   ermöglicht,   je nach Bedarf auch gleichzeitig in beide Kopfformen Luft einzulassen, so dass auf diese Weise die Herstellung der einen Flasche gänzlich unabhängig von der der anderen vor sich geht. 
 EMI2.2 
 ist die Platte l um Zapfen m schwingbar angeordnet, auf welcher die beiden Kopfformen c und c'wechsolständig aufsitzen, die sich durch die Platte l hindurch als   Bohrnngoa ? t     und w'fortsetzen.   Bei der in der Zeichnung veranschaulichten Stellung der Platte l bildet die Kopfform e den unteren Abschluss der Vorform b und die Kopfform el den oberen Abschluss der Fertigform d. 



   Unterhalb der letzteren ist ein in bekannter Weise mittels   Hobels f hcb- und senle-   tarer Stempel e zur Stutze der frei nach unten   bangenden sich verlängernden Glasblase   angebracht. 



   In der Tischplatte   11   der Maschine ist ferner mittels Hebels   9   der Kopfstempel h heb-und senkbar angeordnet, welcher zwecks Ausbildung der Flaschenmündung in ent- 
 EMI2.3 
 schliessen sich, wie erwähnt, die Klappen durch die Einwirkung der Feder p wieder selbst-   tiltig,   so dass die zum Aufblasen des   Kulbels bexw.   Fertigblasen der Flasche in der Fertigform zuzuführende Pressluft nicht nach   aussen   entweichen kann. 



   Die Zuführung der Luft in die Bohrungen   11   und n1 und damit in das Külbel und in die auszublasendo Flasche erfolgt mittels getrennter   Kanäle   s und s1 des Zapfens m. Zur Regulierung der Luftzufuhr zu den beiden Kanälen s und   s1   dienen nicht zur Darstellung gebrachte Regulierhähne. 



   Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende : Bei der auf der Zeichnung dargestellten Stellung der einzelnen Teile, bei welcher demnach die beiden Kopfformen den Abschluss der Vor-und Fertigform bilden, wird die Glasmasse in die Vorform b aufgegeben, nachdem vorher durch Niederdrücken des Hebels g der Kopfstempel h gehoben und das entsprechende Klappenventil o geöffnet war, so dass der Kopfstempel oben in die Kopfform hineinragt. Nach der Füllung wird er ganz in das Kopfstück eingeführt und formt dadurch das Mundstück. Nach Zurückziehung des Kopfstempels h und dem selbst-   tätig erfolgten Schliessen   des Klappenventils o hat das Glas die nötige Konsistenz, so dass die Vorform b jetzt sofort geöffnet und das frei nach oben stehende Glaskülbel durch Drehen des Gestelles l um 1800 geschwungen werden kann.

   Während der Zeit zwischen dem Öffnen der Vorform    nd dem Herumschwingon   des Külbels kann bereits Luft in die frei nach oben stehende Glasmasse eingelassen werden ; das geschlossene Klappenventil verhindert dabei ihr Entweichen. 



     Nunmehr   wird der Stempel e mittels Hebel f zwecks Unterstützung der frei herab-   hängenden   Glasblase gehoben und die Fortigform d geschlossen. 



   Indem man nun durch die entsprechende Luftleitung Luft in die auszublasende Flasche eindringen lässt, wird diese fertiggestellt, ohne dass man sich weiter um sie zu krümmern braucht ; es erübrigt nur, dass sie von dem mit dem Wegtragen der Flasche beauftragten Arbeiter rechtzeitig aus der Maschine genommen wird. 



   Ganz unabhängig von der Fertigstellung dieser Flasche hat der Arbeiter inzwischen die Vorform geschlossen, den   Kopfstempol   etwas angehoben und mit der Herstellung der zweiten Flasche begonnen, die in derselben Weise vor sich geht wie bei der ersten. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Glasgiess- und -Blasemaschine, insbesondere zur Herstellung von Flaschen, bei welcher zwischen einer umgekehrten Vorform und einer aufrechten Fertigform an einer <Desc/Clms Page number 3> Drehachse zwei entgegengesetzt gerichtete Kopfformen angeordnet sind, dadurch gekenn- zeichnet, dass die beiden Kopfformel (c, c1) nicht konachsial, sondern derart seitlich gegeneinander verschoben angeordnet sind, dass die wie Üblich in die Kopfformen zur Bildung der FtaschenmUndung einzuführenden Kopfstempel (h) in zurückgezogener Stellung möglichst EMI3.1 ziehen des Kopfstempels selbsttätig sich schliessenden und durch den hochgehenden Kopfstempel zwangläufig geöffneten Abschlussorgan (o, o1) verschen ist.
    3. Bei der Maschine nach den Ansprüchen 1 oder 2 die Anordnung unabhängig voneinander zu öffnender und schliessender Luftzuteitungen (s, sl)-zu den beiden Kopfformen, zu. m Zwecke, gleichzeitig und unabhängig voneinander Pressluft in die Vor-und in die Fcrtigform einzuführen. EMI3.2
AT25451D 1903-05-05 1904-10-20 Glasgieß- und -Blasemaschine. AT25451B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1903161557D DE161557C (de) 1903-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT25451B true AT25451B (de) 1906-08-25

Family

ID=5682088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT25451D AT25451B (de) 1903-05-05 1904-10-20 Glasgieß- und -Blasemaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT25451B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1328396B1 (de) Blasmaschine mit an der blasvorrichtung angebrachten steuerventilen zur steuerung der blasluft
DE102007012779B4 (de) IS-Glasbehälterformmaschine mit Formenkühlung
DE2623106A1 (de) I.s. glaswarenformmaschine mit geradliniger bewegung der formen
DE102007008471B4 (de) Vakuumventil für eine IS-Maschine und Verfahren
DE2649988C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glashohlkörpern nach dem Blas-Blasverfahren
DE2809178A1 (de) Vorrichtung zum formen von glasbehaeltern
AT25451B (de) Glasgieß- und -Blasemaschine.
DE1596581B2 (de) Glasformmaschine
DE557503C (de) Verfahren und Formmaschine zum Fuellen von Form- und Kernkaesten mit Formsand durch Druckluft
DE10103604B4 (de) Rohlingsform-Ventilsystem für eine IS-Maschine
DE161558C (de)
DE10006133A1 (de) Vakuumsystem für eine IS-Glasformungsmaschine
DE1933702A1 (de) Vorrichtung zum Blasen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Material
DE479928C (de) Glasblasemaschine
AT45940B (de) Maschine zur Herstellung von Glasgegenständen.
AT34823B (de) Glasblasmaschine.
US1664559A (en) Molding machine
AT123101B (de) Maschine zum Blasen von Hohlglasgegenständen, insbesondere Glühlampenkolben.
EP1084779A1 (de) Reparatur eines Giessformteils mit Kühlkanälen
DE2635334A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mit einem fuss versehenen glasgegenstaenden
AT95249B (de) Verfahren und Vorichtung zur Herstellung von Flaschen mit vertieften Boden.
DE1928148B2 (de) Vorrichtung in einer maschine der i.s.-bauart mit drei in reihe angeordneten formen
AT74973B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlglaskörpern durch Pressen und Blasen.
DE2214634C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glashohlkörpern und Külbelformanordnung zu seiner Durchführung
DE912854C (de) Kern- und Formblasmaschine