AT253561B - Schaltung zum Auslösen eines kurzen Einzelimpulses an Anfang und/oder Ende einer Impulsfolge - Google Patents

Schaltung zum Auslösen eines kurzen Einzelimpulses an Anfang und/oder Ende einer Impulsfolge

Info

Publication number
AT253561B
AT253561B AT325465A AT325465A AT253561B AT 253561 B AT253561 B AT 253561B AT 325465 A AT325465 A AT 325465A AT 325465 A AT325465 A AT 325465A AT 253561 B AT253561 B AT 253561B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pulse
winding
beginning
pulse train
output
Prior art date
Application number
AT325465A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT253561B publication Critical patent/AT253561B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  SIEMENS    &    HALSKE AKTIENGESELLSCHAFT
IN BERLIN UND MÜNCHEN Schaltung zum Auslösen eines kurzen Einzelimpulses am Anfang und/oder Ende einer Impulsfolge 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 folge 3 werden im Impulstransformator 4,5 sekundärseitig Ausgangsimpulse erzeugt, die über einen Gleichrichter 6 einer Integrierschaltung, bestehend aus dem Kondensator 7 und dem Parallelwiderstand 8, zugeführt werden. Es gelangen dabei wegen der Gleichrichtung nur Impulse einer Richtung zur genannten Integrierschaltung. Die Bemessung des Kondensators 7 und des Widerstandes 8 ist dabei so zu wählen, dass die Spannung am Widerstand 8 in den Impulspausen einer zusammenhängenden Impulsfolge 3 nicht unter den Wert absinkt, der zur völligen Durchsteuerung des nachgeschalteten Transistors 9 erforderlich ist. 



   Der Transistor 9 erhält seine Emitter-Kollektorspannung aus der Spannungsquelle 19 über den Schalter 18 und den Kollektorwiderstand 10. Die   Kollektorleitung   des Transistors 9 ist über die Steuerwicklung 13 des Ringkernes 11 geführt. Dieser Ringkern besitzt weiterhin eine Magnetisierungswicklung 12, die über den Vorwiderstand 17 und den Schalter 18 ebenfalls an die Spannungsquelle 19 angeschlossen ist. Diese Wicklung 12 dient der Gleichstromvormagnetisierung des Magnetkernes 11 und ist so bemessen, dass die durch sie hervorgerufene Vormagnetisierung halb so gross wie die durch den Kollektorstrom des Transistors 9 mit der Wicklung 13 erzeugte Steuermagnetisierung ist. Ausserdem sind die beiden Wicklungen 12 und 13 so gepolt, dass durch sie erzeugte Magnetisierungen einander entgegengerichtet sind.

   Der Ringkern 11 ist ferner mit einer Ausgangswicklung 14 versehen, an der bei Ummagnetisierung des Ringkernes 11 Spannungsimpulse abgreifbar sind. An diese Wicklung 14 ist der Basisanschluss eines weiteren Transistors 15 angeschlossen, der seine EmitterKollektorspannung über den Kollektorwiderstand 16 und den Schalter 18 aus der Spannungsquelle 19 erhält. Zum Abgriff der Ausgangsimpulse ist der   Kollektoranschluss   des Transistors 15 auf eine Ausgangsklemme 20 geführt. 



   Wie aus dem vorstehenden zu entnehmen ist, wird bei geschlossenem Schalter 18 mit dem Beginn einer Impulsfolge 3 der Transistor 9 aus seinem Sperrzustand in die Sättigung gesteuert. Dieser Anstieg des Kollektorstromes des Transistors 9 bewirkt über die Wicklung 13 eine Ummagnetisierung des Ringkernes 11, so dass an der Ausgangswicklung 14 ein Impuls entsteht. 



   In der Annahme, dass die Basis des Transistors 15 derart an die Wicklung 14 angeschlossen ist, dass bei Beginn einer Impulsfolge 3 ein Ausgangsimpuls 21 erzeugt werden soll, wird der Transistor 15 bei diesem Impuls an der Wicklung 14 vorübergehend geöffnet. 



   Bei der Abschaltung des Kollektorstromes des Transistors 9 am Ende der Impulsfolge 3 wird der Ringkern 11 durch die Vormagnetisierung über die Wicklung 12 wieder ummagnetisiert. Es entsteht dabei an der Ausgangswicklung 14 ein Impuls, der auf den gesperrten Transistor 15 keinen Einfluss hat. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Ausgangswicklung 14 derart zu polen, dass der Transistor 15 nicht zu Beginn einer Impulsfolge 3, sondern an ihrem Ende geöffnet wird, so dass immer am Ende einer einlaufenden Impulsfolge ein Ausgangsimpuls 21 entsteht. 



   Die Ausgangsimpulse 21 können beispielsweise in Anlagen der Eisenbahnsignaltechnik oder des Eisenbahnsicherungswesens in mannigfaltiger Weise ausgenutzt werden. Beispielsweise können sie in Folgegattern gesammelt und zum Start eines Schieberegisters benutzt werden, welches wieder zur Erzeugung von Impulsserien bestimmter Bedeutung dient. Ein Überwachungsimpuls 21 kann aber auch in einem "Und"-Gatter mit einem Gleichstrom verknüpft werden, der einen bestimmten Schaltzustand eines Teilgerätes einer Sicherungsanlage kennzeichnet. Dieser Gleichstrom kann dabei auch der   Integrierstufe   obenstehend beschriebener Einrichtung entnommen werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Schaltung zum Auslösen eines kurzen Einzelimpulses am Anfang und/oder Ende einer Impulsfolge vorgegebener konstanter Impulsfolgefrequenz, gekennzeichnet durch die gemeinsame Anwendung der je für sich bekannten   Massnahmen,   dass die Impulse der Impulsfolge (3) über einen Gleichrichter (6) und ein aus einer Widerstand-Kondensatorschaltung bestehendes Integrierglied (7,8) am Eingang eines Gleichstromverstärkers (9,10) wirksam sind, an dessen Ausgang ein Differenzierglied angeschlossen ist, welches von der   Vorder- und/oder   Rückflanke der durch das Integrieren gewonnenen elektrischen Grösse den Einzelimpuls (21) ableitet.

Claims (1)

  1. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Differenzierglied ein mit Gleichstrom (in Wicklung 12) vormagnetisierter Magnetkern (11) mit Rechteckcharakteristik vorgesehen ist, der durch den beim Integrieren der Impulsfolge in seiner Steuerwicklung (13) fliessenden Strom entgegen der Vormagnetisierung ummagnetisiert wird und an dessen Ausgang (Wicklung 14) mindestens ein <Desc/Clms Page number 3> weiterer Verstärker (15) angeschlossen ist, der den beim Ummagnetisieren des Kernes vom Ausgang abgegebenen Einzelimpuls (21) weitergibt.
AT325465A 1964-04-30 1965-04-08 Schaltung zum Auslösen eines kurzen Einzelimpulses an Anfang und/oder Ende einer Impulsfolge AT253561B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE253561X 1964-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT253561B true AT253561B (de) 1967-04-10

Family

ID=5953645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT325465A AT253561B (de) 1964-04-30 1965-04-08 Schaltung zum Auslösen eines kurzen Einzelimpulses an Anfang und/oder Ende einer Impulsfolge

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT253561B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1047842B (de) Impulsumformer zur Erzeugung von Ausgangsimpulsen konstanter Spannungszeitflaeche aus unterschiedlichen Eingangsimpulsen
AT253561B (de) Schaltung zum Auslösen eines kurzen Einzelimpulses an Anfang und/oder Ende einer Impulsfolge
AT241861B (de) Magnetkern-Zählschaltung
AT235354B (de) Schaltung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
AT235402B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung kurzer, abwechselnd positiver und negativer Impulse mit steiler Vorderflanke aus einer Rechteckspannung
DE1248098B (de) Schaltung zum Ausloesen eines kurzen Einzelimpulses am Anfang oder Ende einer Impulsfolge vorgegebener konstanter Impulsfolgefrequenz
DE942870C (de) Anordnung mit einer elektromagnetischen Signalempfangseinrichtung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1164486B (de) Einrichtung zur Verminderung bzw. zum Ausgleich von Spannungs- und/oder Temperaturschwankungseinfluessen bei einer magnetischen Impulszaehleinrichtung
DE4033400A1 (de) Anordnung zur strommessung in getakteten wandlerschaltungen
CH608921A5 (en) Asymmetric transistor multivibrator with an inductive time-determining element
AT258399B (de) Einrichtung zur Übertragung von Zustandsmeldungen
DE2246312B2 (de) Logischer Speicher
DE1474473C3 (de)
AT264604B (de) Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen zur Übertragung von Stromstoßreihen in Form von Nummernscheibenimpulsen
DE1273559B (de) Anordnung zur magnetischen Signalgabe insbesondere fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen und Bergwerksfoerderanlagen
AT219143B (de) Vorrichtung zur Erzeugung der Differenzfrequenz zweier Impulsreihen
AT219092B (de) Transistor-Impulsgenerator
DE1293839B (de) Impulsverstaerker mit Stoerungssicherung fuer Magnetisierungsstromkreise von magnetischen Ringkernen
DE1150115B (de) Anordnung zur selektiven Auswertung von Eingangsimpulsen in Abhaengigkeit von ihrer Amplitude
DE1145227B (de) Schaltungsanordnung zur Verbreiterung und Verzoegerung von Impulsen unter Verwendungvon Magnetkernen mit nahezu rechteckfoermiger Hystereseschleife in der Nachrichtentechnik
DE1258956B (de) Zeitschaltkreis mit einem eine etwa rechteckfoermige Hysteresisschleife aufweisendenMagnctkern
DE1291367B (de) Schaltanordnung zur Umwandlung eines impulsmodulierten Signals in eine Folge von unipolaren Impulsen, deren Zahl dem Modulationsinhalt des impulsmodulierten Signals entspricht
DE1246022B (de) Impulstorschaltung mit magnetischen Ringkernen zum UEberwachen eines Pulses auf das Eintreffen seiner Impulse
DE1263810B (de) Schaltungsanordnung mit einem vormagnetisierten Ringkern
DE1015040B (de) Impulsschaltung fuer Achszaehlanlagen