AT252967B - Einrichtung zum Festhalten flächenförmigen Materials - Google Patents

Einrichtung zum Festhalten flächenförmigen Materials

Info

Publication number
AT252967B
AT252967B AT186963A AT186963A AT252967B AT 252967 B AT252967 B AT 252967B AT 186963 A AT186963 A AT 186963A AT 186963 A AT186963 A AT 186963A AT 252967 B AT252967 B AT 252967B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
suction
sheet
support
holding sheet
vacuum
Prior art date
Application number
AT186963A
Other languages
English (en)
Inventor
Rupert Ing Kraft
Johannes Zimmer
Original Assignee
Johannes Zimmer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Zimmer filed Critical Johannes Zimmer
Priority to AT186963A priority Critical patent/AT252967B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT252967B publication Critical patent/AT252967B/de

Links

Landscapes

  • Screen Printers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Festhalten flächenförmigen Materials 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zumFesthalten   flächenförmigen Materials   durch einen an   seiner Oberfläche Saugöffnungen   aufweisenden Saugkörper, beispielsweise zum Bedrucken des Materials in   Siebdruckmaschinen   oder zum Transport von Warenbahnen, Förderbändern u. dgl. 



   Es ist vielfach bekannt, Warenbahnen oder auch Einzelformate, z. B. Papierblätter, zur Fixierung während Behandlungsvorgängen oder zum Weitertransport durch Sauger festzuhalten. 



   Diese an eine Vakuumapparatur angeschlossenen Sauger sind z. B. als Saugtische, Saugleisten, Saugwalzen od. dgl. ausgebildet und können ortsfest als auch beweglich angeordnet sein. Sie besitzen an der dem flächenförmigen Material zugekehrten Seite eine mit Saugöffnungen versehene Oberfläche undsaugen das flächenförmige Material durch die Wirkung des im Sauger herrschenden Vakuums an den Saug- öffnungen fest. Bei der Behandlung des   flächenförmigen   Materials, beispielsweise beim Bedrucken von Papierbahnen oder Blättern, dient die Saugoberfläche gewöhnlich auch als Druckunterlage. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Saugwirkung eines mit Saugöffnungen versehenen Saugers auf ein flächenförmiges Material bei gleicher Vakuumstärke im Sauger wesentlich zu erhöhen und gleichzeitig eine über die ganze Fläche gleichmässig verteilte Saugwirkung zu erzielen. 



   Bei den   bekanntenAusführungen   wirkt dieSaugkraft nur an den vorgesehenen Öffnungen, wodurch oft ein ungleiches Haften des flächenförmigen Materials zustande kommt und damit ein Verziehen der Ware die Folge ist bzw. eine Verbeulung der Förderbänder auftreten kann. 



   Erfindungsgemäss werden diese Nachteile behoben und weitere Vorteile dadurch geschaffen, dass zwischen der die Saugöffnungen aufweisenden Oberfläche des Saugkörpers und dem Material eine luftdurchlässige Auflage vorgesehen ist. 



   Durch die Anordnung einer luftdurchlässigen Auflage auf der Saugoberfläche wird die Ausbildung eines einheitlichen Vakuumraumes unter dem flächenförmigenMaterial   gewährleistet ;   das Vakuum wirkt praktisch an der gesamten Fläche, da das flächenförmige Material durch die Auflage von der Saugoberfläche in einem Abstand gehalten wird, u. zw. derart, dass das flächenförmige Material durch eine grosse Zahl jedoch sehr kleiner Auflagepunkte auf der Auflage zu liegen kommt. 



   Innerhalb der Auflage müssen zur Ermöglichung der Ausbreitung des Vakuums unter dem flächenförmigen Material eine Vielzahl von in allen Richtungen verlaufenden Durchlässe angeordnet sein. 



   Als Auflage kann ein feinmaschiges Netz, beispielsweise in Form einer dünnen Gazeschichte aus Metall, Kunststoff usw. dienen. Es wird dann ein ganz besonderer Vorteil geschaffen, wenn diese Auflage auf der Oberfläche des Saugkörpers beweglich angeordnet,   d. h.   als Transportband ausgebildet ist, Es kann dadurch das flächenförmige Material auf dem feststehenden Saugkörper,   z. B.   auf einem Saugtisch einer Siebdruckmaschine, mittels der bewegten Auflage weitertransportiert werden, wobei die Saugwirkung auf das flächenförmige Material bei ruhendem Saugkörper auch während der Bewegung aufrecht erhalten bleibt. Die Auflage dient dabei also gleichzeitig als Transportband. 



   DieAuflage kann aber auch mit   derOberfläche desSaugkörpers   in Form von dicht angeordneten Stiften od. dgl. fest verbunden sein. Dadurch wird   die S augwirkung   der bekannten Sauger, z. B. zum Transport eines Drucktuches einer Filmdruckmaschine, wesentlich verbessert. 



   In den Zeichnungen sind beispielsweise Ausführungen des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. 



   Die Fig.   l   zeigt eine vereinfachte Seitenansicht einer Siebdruckmaschine, Fig. 2 stellt einen Schnitt 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT186963A 1963-03-11 1963-03-11 Einrichtung zum Festhalten flächenförmigen Materials AT252967B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT186963A AT252967B (de) 1963-03-11 1963-03-11 Einrichtung zum Festhalten flächenförmigen Materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT186963A AT252967B (de) 1963-03-11 1963-03-11 Einrichtung zum Festhalten flächenförmigen Materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT252967B true AT252967B (de) 1967-03-10

Family

ID=3522752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT186963A AT252967B (de) 1963-03-11 1963-03-11 Einrichtung zum Festhalten flächenförmigen Materials

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT252967B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1164233B (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Pressdruckes auf bahnenfoermige Materialien
WO2011026806A1 (de) Querband-schleifvorrichtung mit einsatzsteuerung der ganzen schleifeinheit
DE2540136C2 (de) Einrichtung zum Behandeln einer Warenbahn
AT252967B (de) Einrichtung zum Festhalten flächenförmigen Materials
DE1228277B (de) Einrichtung zum Festhalten eines flaechenfoermigen Materials
DE3034931C2 (de) Druckgerät mit einer nach Art eines Siebes farbdurchlässigen Schablone
DE1460139A1 (de) Stanze
DE1195640B (de) Walze zum Auftragen von Klebstoff auf unebene Werkstuecke, wie Schuhsohlen
DE855408C (de) Biegsame Flachdruckplatte
DE669484C (de) Umdruckvorrichtung
AT349423B (de) Streichrakelvorrichtung
DE810512C (de) Papieranschlag
AT284765B (de) Einrichtung zum Bedrucken von flächenförmigem Material
DE1930162C3 (de) Einrichtung zum Anpressen von Rakeln oder Walzen beim Siebdrucken, Kaschieren, Kalandern
DE7528375U (de) Einrichtung zum behandeln von warenbahnen
DE2136091C3 (de) Rotationsschablonendruckvorrichtung für Sieb- und Filmdruck
DE2038026B2 (de) Vorrichtung zum verkleben textiler zuschnitteile
DE7528374U (de) Gegendruckkoerper fuer eine einrichtung zum behandeln von warenbahnen
EP0096277A2 (de) Messtisch für bedruckte Bogen
AT255446B (de) Hifseinrichtung an Maschinen zum Abnehmen des jeweils obersten Blattes eines Stapels
CH385154A (de) Mitläuferband, insbesondere für Filmdruckmaschinen
AT299108B (de) Vliesstoff mit mustermäßiger Bindung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE877249C (de) Vorrichtung zum Planhalten des Films im Bildfenster bei Rollfilmkameras
DE1835187U (de) Praegekalander, insbesondere fuer kunststoff-folien.
DE1187482B (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Fluessigkeiten, insbesondere in fotografischen Behandlungsmaschinen