AT246662B - Raümkrone zum Reinigen von Kanälen in Schmelzöfen, insbesondere für Drucklufthämmer - Google Patents

Raümkrone zum Reinigen von Kanälen in Schmelzöfen, insbesondere für Drucklufthämmer

Info

Publication number
AT246662B
AT246662B AT566162A AT566162A AT246662B AT 246662 B AT246662 B AT 246662B AT 566162 A AT566162 A AT 566162A AT 566162 A AT566162 A AT 566162A AT 246662 B AT246662 B AT 246662B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
crown
broaching
melting furnaces
pneumatic hammers
retaining ring
Prior art date
Application number
AT566162A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Boehler & Co Ag Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehler & Co Ag Geb filed Critical Boehler & Co Ag Geb
Priority to AT566162A priority Critical patent/AT246662B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT246662B publication Critical patent/AT246662B/de

Links

Landscapes

  • Earth Drilling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Räumkrone zum Reinigen von Kanälen in Schmelzöfen, insbesondere für Drucklufthämmer 
Die Erfindung betrifft   eine Räumkrone   zum Reinigen von Kanälen in Schmelzöfen, insbesondere für
Drucklufthämmer, mit im Kronenkörper gelagerten Schneidenkörpem, die um zur Bewegungsrichtung der
Krone senkrechte Achsen begrenzt schwenkbar sind, so dass sie sich beim Rückziehen der Krone von der
Arbeitsfläche abheben. 



   Die Abflussrinnen oder Umschmelzkanäle in Induktionsschmelzöfen werden mit der Zeit durch das
Absetzen von Schlacke verengt. Um den ursprünglichen Kanalquerschnitt wieder herzustellen und einen kontinuierlichen Betrieb des Ofens zu gewährleisten, müssen die Kanäle mit Drucklufthämmern, die meist mit einem Spitzeisen als Werkzeug versehen sind, gereinigt werden. Bei diesem Arbeitsvorgang ist sehr vorsichtig vorzugehen, um eine Beschädigung der Kanalwand zu vermeiden. Manche Kanalstellen müssen sehr zeitraubend von Hand aus mit Meissel und Hammer bearbeitet werden, um die Arbeit mit der notwendigen Vorsicht durchführen zu können. 



   Für die Reinigung von Rohren sind Rohrkratzer bekannt, die im zu reinigenden Rohr hin- und herge- zogen werden. Sie tragen an einer Stange einen Kopf mit zwei Meisselsätzen mit entgegengesetzt ange- ordneten Schneidkanten. Die einzelnen Meissel sind im Kopf um einen geringen Winkel derart schwenkbar gelagert, dass die Meissel je eines Satzes in der einen Zugrichtung das Rohr reinigen und in der andern Zugrichtung sich von der Rohrwand abheben. Dieses Werkzeug ist für die Verwendung bei Druckluftgeräten ungeeignet, da der Meisselkopf durch die Lagerung der Meissel an Achsen, die beiderseits durch Schraubenmuttern gesichert sind, zu gross und zu kompliziert ist. 



   Um eine für ein Druckluftgerät geeignete Räumkrone zu schaffen, wird gemäss der Erfindung vorgeschlagen, die Schneidenkörper mit walzenförmigen Füssen im Kronenkörper zu lagern und durch einen am Kronenkörper aufgeschobenen Haltering festzuhalten,   wooei   sich die Schneidenkörper in der Arbeitsstellung am Haltering abstützen und der Schwenkbereich durch eine Ausnehmung im Kronenkörper bestimmt ist. 



   Der Gegenstand der Erfindung wird an einem in den Zeichnungen dargestellten   Ausführungsbeispiel   erläutert. Fig. 1 zeigt die Räumkrone   im Längsschnitt   und Fig. 2 teilweise im Querschnitt und teilweise in Vorderansicht. 



   Im Mantel des   Kronenkörpers   1 sind vier in Abstand von der Kronenachse verlaufende Bohrungen vorgesehen, deren Achsen mit Sehnen des Kronenquerschnittes zusammenfallen. Jede dieser Bohrungen dient zur Aufnahme des walzenförmigen Fusses 4 eines gegebenenfalls mit einem Schneidplättchen 7 aus Hartmetall ausgestatteten Schneidenkörpers 2. Die Schneidenkörper 2 sind im Kronenkörper 1 durch einen Haltering 3 festgehalten, auf dem sie sich in ihrer Arbeitsstellung abstützen. Dieser Haltering 3 ist auf den Kronenkörper 1 aufgeschoben und wird von einem Keil 6 geklemmt, der in einen Schlitz 9 im Kronenschaft 10 und den diesen umgebenden Halteschaft 5 eingesetzt ist. 



  Die Schneidenkörper 2, der Kronenkörper 1 und der Haltering 3 bestehen zweckmässigerweise aus warmfestem Stahl. Jede Bohrung und die anschliessende Fläche des Halteringes 3 bilden gemeinsam einen Hohlzylinder, der zu etwa einem Viertel seiner Mantelfläche nach aussen offen ist. In diesen Hohlzylinder ist der walzenförmige Fuss 4 je eines Schneidenkörpers 2 eingesetzt. Die Breite des 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Schneidenkörpers 2 ist kleiner als der Durchmesser seines walzenförmigen fusses 4, so dass er in der zugehörigen Ausnehmung um einen Winkel   a   schwenkbar ist, wie dies in Fig. 1 strichpunktiert angedeu- tet ist.

   Hiedurch kann sich der Schneidenkörper 2, der sich in der Arbeitsstellung gegen den Haltering
3 abstützt, beim Rückziehen des Werkzeuges vom Haltering 3 und damit auch von der Rohrwand abheben, so dass die Räumkrone nach dem Durchstossen des Kanals unschwer in die Ausgangslage zurückge- zogen werden kann. 



   Die Schneide jeder der rund um den Kronenumfang in einem durch Distanzbolzen 8 gesicherten Abstand aneinander anschliessenden Schneidenkörper 2 hat für die Bearbeitung zylindrischer Kanäle etwa die Form eines Kreissektors, so dass die ganze Kanalwand rundum mit einem Kronendurchgang gereinigt werden kann. 



   Mitunter kann es von Vorteil sein, Schneidenkörper in mehreren Ebenen senkrecht zur Werkzeugachse anzuordnen und die in benachbarten Ebenen angeordneten Schneidenkörper gegeneinander zu versetzen, um auch den Zwischenraum zwischen den einzelnen   Schneidenkörpem   einer Ebene gut reinigen zu können. 



   Es kann aber auch in der Arbeitsrichtung hinter der Räumkrone eine weitere Räumkrone im wesentlichen gleicher Ausführung mit grösserem Querschnitt derart auf den Halteschaft aufgesetzt sein, dass sie während des Rückziehen des Werkzeuges die Kanalwand nachbearbeitet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Räumkrone zum Reinigen von Kanälen in Schmelzöfen, insbesondere für Drucklufthämmer, mit im Kronenkörper gelagerten Schneidenkörpern, die um zur Bewegungsrichtung der Krone senkrechte Achsen begrenzt schwenkbar sind, so dass sie sich beim Rückziehen der Krone von der Arbeitsfläche abheben, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidenkörper (2) mit walzenförmigen Füssen (4) im Kronenkörper (1) gelagert und durch einen am Kronenkörper (1) aufgeschobenen Haltering (3) festgehalten sind, wobei sich die Schneidenkörper (2) in der Arbeitsstellung am Haltering (3) abstützen und der Schwenkbereich durch eine Ausnehmung (ou) im Kronenkörper (l) bestimmt ist.
AT566162A 1962-07-13 1962-07-13 Raümkrone zum Reinigen von Kanälen in Schmelzöfen, insbesondere für Drucklufthämmer AT246662B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT566162A AT246662B (de) 1962-07-13 1962-07-13 Raümkrone zum Reinigen von Kanälen in Schmelzöfen, insbesondere für Drucklufthämmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT566162A AT246662B (de) 1962-07-13 1962-07-13 Raümkrone zum Reinigen von Kanälen in Schmelzöfen, insbesondere für Drucklufthämmer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT246662B true AT246662B (de) 1966-04-25

Family

ID=3578253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT566162A AT246662B (de) 1962-07-13 1962-07-13 Raümkrone zum Reinigen von Kanälen in Schmelzöfen, insbesondere für Drucklufthämmer

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT246662B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE740235C (de) Vorrichtung zur Glaettung der Oberflaeche von gewalzten Stangen oder Draehten
AT246662B (de) Raümkrone zum Reinigen von Kanälen in Schmelzöfen, insbesondere für Drucklufthämmer
DE1534613A1 (de) Tunnelvortriebsschild mit Abbaueinrichtung
DE3603238A1 (de) Verfahren zur erneuerung von abwasserleitungen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT312535B (de) Gerät zum Öffnen von Kisten od.dgl.
DE102004028568B4 (de) Manipulierwerkzeug
EP0271474B1 (de) Vorrichtung zum Ausbau von in die Abstichöffnung metallurgischer Gefässe eingesetzten Lochsteinen
DE3426894C2 (de) Handhabungsgeräte zum Manipulieren von Schattenrohren
DE387335C (de) Verfahren zum Ausbeulen und Richten von unrund gewordenen Wetterlutten, duennwandigen Rohren u. dgl.
EP1528165A1 (de) Grab- bzw. Greifwerkzeug
DE2758136C2 (de) Ziehbank zur Herstellung von Präzisionsstahlrohren ohne Anangelverlust
DE102005026449B4 (de) Rückhaltevorrichtung zum axialen Fixieren eines im Erdreich verlegten Leitungsrohres
EP1179377B1 (de) Ausziehvorrichtung für Pfannenspülsteine
DE577943C (de) Scherwerk fuer Gewebeputz- und Schermaschinen
DE503485C (de) Duese fuer Sandstrahlgeblaese
DE505757C (de) Mehrteilige Sandstrahlgeblaese-Duese aus hartem Material, wie Wolframkarbid o. dgl.
DE1755682U (de) Vorrichtung zum flaemmen von bloecken, insbesondere aus eisen und stahl.
DE895134C (de) Halte- und Fuehrungsvorrichtung fuer Bohrhaemmer
DE1967122C3 (de) Gerät zum Bearbeiten von Straßendecken
DE10323626A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern eines Rohres
AT201641B (de) Gerät zum Entfernen von Schotter zwischen den Schwellen von Eisenbahngeleisen
DE392880C (de) Kernbohrmaschine
DE1197833B (de) Kohlenhobel fuer untertaegige Gewinnungsbetriebe mit auswechselbaren Meisseln
DE3214182A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung der bohrtiefe einer bohrmaschine, insbesondere schlagbohrmaschine
DE676503C (de) Selbsttaetige Vorschubvorrichtung fuer Gesteinsbohrhaemmer