AT244983B - Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten Phenylamino-1,3-diazacyclopentenen-(2) - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten Phenylamino-1,3-diazacyclopentenen-(2)

Info

Publication number
AT244983B
AT244983B AT842264A AT842264A AT244983B AT 244983 B AT244983 B AT 244983B AT 842264 A AT842264 A AT 842264A AT 842264 A AT842264 A AT 842264A AT 244983 B AT244983 B AT 244983B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
diazacyclopentene
acid
amino
preparation
new
Prior art date
Application number
AT842264A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Boehringer Sohn Ingelheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Sohn Ingelheim filed Critical Boehringer Sohn Ingelheim
Application granted granted Critical
Publication of AT244983B publication Critical patent/AT244983B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    VerfahrenzurHerstellung von neuen, substituierten Phenylamino-l, 3-diazacyclopentenen- (2)    
Es wurde gefunden, dass substituierte   Phenylamino-l, 3-diazacyc1openten- (2) -Verbindungen   der allgemeinen Formel I : 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
    5-Dichlorphenyl-, 3, 4-Dichlorphenyl-, 2, 6-Dibromphenyl-, 2-Fluor-4-chlor-- 6-methylphenyl-, 2, 4-Dimethyl-6-chlorphenyl-   oder 2, 6-Dimethyl-4-chlorphenyl- bedeutet, sowie deren Salze wertvolle pharmazeutische Eigenschaften aufweisen. 



   Nach der Erfindung können die neuen Verbindungen in der Weise hergestellt werden, dass man ein Isothiuroniumsalz der allgemeinen Formel II : 
 EMI1.3 
 worin Z die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt,   R'einen   niederen Alkylrest und X einen Säurerest bedeutet, mit Äthylendiamin umsetzt. 
 EMI1.4 
 Ausbeuten an dem gewünschten Endprodukt. 



   Das als Ausgangsmaterial benötigte Isothiuroniumsalz der Formel II erhält man beispielsweise durch Erhitzen eines in bekannter Weise aus einem entsprechend substituierten Anilin und Ammoniumrhodanid hergestellten Thioharnstoffs (s.   Houben-Weyl,   Band 9, S. 887) mit einer Alkylverbindung, wie einem Alkylhalogenid oder Dialkylsulfat in einem geeigneten Lösungsmittel, z. B. einem niederen Alkohol. 



   Die benötigten Ausgangsverbindungen können durch Reaktion eines substituierten Phenyliso (thio) cyanats mit Äthylendiamin nach den Angaben in Journal Organic Chemistry, Band 24, S. 818 (1959) erhalten werden. 



   Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können nach üblichen Methoden in die entsprechenden physiologisch unbedenklichen Säureadditionssalze überführt werden,   z.   B. durch Behandlung mit einer anorganischen oder organischen Säure, wie Mineralsäure,   z.   B. Chlorwasserstoffsäure oder Bromwasserstoffsäure, Salpetersäure, Essigsäure, Oxalsäure, Weinsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Zitronensäure, Ascorbinsäure oder Propionsäure. 



   Die Herstellung von Säureadditionssalzen ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn wasserlösliche, für Injektionszwecke geeignete Verbindungen hergestellt werden sollen. 



   Nach der Erfindung können die folgenden Endprodukte bzw. deren Säureadditionssalze, ausgehend von im Phenylring entsprechend substituierten N-Phenyl-S-alkyl-isothiurionium-hydrojodiden und Äthylendiamin, erhalten werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 blutdrucksenkende Eigenschaften. Sie sollen in der Medizin als Hypotensiva bzw. Sedativa Verwendung finden. Sie lassen sich zu allen für pharmazeutische Zwecke üblichen Zubereitungsformen verarbeiten. 



  Z. B. kann man daraus Pillen, Dragees, Tabletten, Suppositorien, Emulsionen, Lösungen und Injektionslösungen herstellen. 



   Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern, ohne sie jedoch zu beschränken :
Beispiel 1   : 2- (2-Chlor-4-methylphenyl)-amino-l, 3-diazacyclopenten- (2).   



   43 g des in bekannter Weise aus 2-Chlor-4-methyl-anilin und Ammoniumrhodanid erhaltenen Thioharnstoffs (Fp.   1240 C)   werden mit 20 ml Methyljodid in 200 ml Methanol 2   h unter Rückfluss   erhitzt. Hierauf wird das Lösungsmittel i. V. entfernt und das als Rückstand verbleibende Isothiuroniumhydrojodid 
 EMI2.2 
 Mercaptan. Anschliessend wird das Reaktionsgemisch in heisser verdünnter Essigsäure aufgenommen und die erhaltene Lösung mit 2 n-Natronlauge alkalisiert. Dabei fällt die Base aus, welche abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet wird (Ausbeute : 10, 2 g vom Fp.   142-145  C).   



   Das Nitrat der Base schmilzt bei   162-164  C   und ist in Wasser und Methanol löslich. 



   Analog Beispiel 1 können die folgenden Verbindungen erhalten werden : 
 EMI2.3 
    (2-Methyl-4-chlorphenyl)-amino-l, 3-diazacyclopenten- (2),126-1270   C. 



     2- (2-Chlor-4-tert. butylphenyl)-amino-l, 3-diazacyclopenten- (2),   Fp. der Base   156-158   C ;   Fp. des Nitrats 129 C. 



   2-(2-Chlor-6-äthylphenyl)-amino-1,3-diazacyclopenten-(2), Fp. des   Hydrochlorids : 2000 C.   
 EMI2.4 
 eis piel 2 : 2- (2- Trilluormethylphenyl) -amino-l, 3-diazacyclopenten- (2).erhitzt ; hiebei entweicht Mercaptan. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch in verdünnter Salzsäure aufgenommen und die Lösung mit 2 n-Natronlauge alkalisiert. Die ausfallende Base wird in Chloroform aufgenommen und die Chloroformlösung mit ätherischer Salzsäure versetzt. Die Ausfällung des Hydrochlorids wird durch weitere Zugabe von Äther vervollständigt.

   Ausbeute an   2- (2- Trifluormethyl-     phenyl)-amino-l, 3-diazacyclopenten- (2)-hydrochlorid :   6 g vom Fp.   196-198  C.   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
3 : 2- (2, 4-Dichlor-6-methylphenyl)-amino-l, 3-diazacyclopenten- (2)-oxalat.36, 8 g Ammoniumrhodanid werden 7   hunter Rückfluss   erhitzt. Die Ausbeute an Thioharnstoffverbindung beträgt, aus Äther umkristallisiert, 18 g vom Fp.   183-184  C.   



   18 g Thioharnstoffverbindung werden mit 33 g Methyljodid in 300 ml Methanol etwa 3 h unter Rückfluss erhitzt. Danach wird das Lösungsmittel i. V. abgezogen, der Rückstand mit 3 g Äthylendiamin versetzt und die Mischung unter Rühren etwa 1 h auf   1800 C erhitzt. Hiebei   entweicht Mercaptan. Das so erhaltene Reaktionsgemisch wird in 2 n-Salzsäure aufgenommen, die Lösung mit Chloroform ausgeschüttelt, über Kohle filtriert, und unter Zugabe von Ammoniak schwach alkalisch eingestellt. Die Base wird sodann mit Chloroform extrahiert, die Lösung getrocknet, über Kohle filtriert und das Lösungsmittel i. V. abdestilliert. 



   Das Oxalat des   2- (2, 4-Dichlor-6-methylphenyl)-amino-l, 3-diazacyclopentens- (2)   erhält man nach Zufügen einer alkoholischen Oxalsäurelösung durch Ausäthern. Nach Umkristallisation aus Isopropanol/ Äther beträgt die Ausbeute 9, 5 g vom Fp.   261-263   C.   



   Analog Beispiel 4 können die folgenden Verbindungen erhalten werden :   2- (2, 6-Dichlor-4-methylphenyl)-amino-l, 3-diazacyclopenten- (2),   vom Fp. 156   C. 
 EMI3.2 
    (2, 4-Dimethyl-6-chlorphenyl)-amino-1, 3-diazacyclopenten- (2)-oxalat(150%)   unter Rühren etwa 1 h auf   130-1500 C   erhitzt. Nach Beendigung der Mercaptanbildung wird das Reaktionsgemisch in heisser verdünnter Essigsäure aufgenommen und die erhaltene Lösung mit 2 nNatronlauge alkalisiert. Die dabei ausfallende Base wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. 
 EMI3.3 
    12- (2-Fluor-4-chlorphenyl)-amino-l, 3-diazacyclopenten- (2), Ausbeute : 8, 5   g = 40% der Theorie vom Fp.   134-137  C ; Nitrat :   Fp.   128-129, 5' C.   
 EMI3.4 
 



    (3, 5-Dichlorphenyl)-amino-l, 3-diazacyclopenten- (2)-nitrat1920 C.    



     2- (3, 4-Dichlorphenyl)-amino-l, 3-diazacyclopenten- (2)-nitrat   vom Fp.   126-127   C.   



    PATENTANSPRÜCHE :   
1. Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten   Phenylamino-l, 3-diazacyclopentenen- (2)   der allgemeinen Formel I : 
 EMI3.5 
 
 EMI3.6 
 physiologisch unbedenklichen Säureadditionssalzen, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Isothiuroniumsalz der Formel II : 
 EMI3.7 
 worin Z die angegebene Bedeutung besitzt,   R'einen   niederen Alkylrest und X einen Säurerest bedeutet, mit   Äthylendiamin-ohne   Anwendung eines   Lösungsmittels - auf   eine Temperatur zwischen 100 und 200   C erhitzt, und dass man gegebenenfalls die so erhaltene Base in ihre physiologisch unbedenklichen Säureadditionssalze überführt. 
 EMI3.8 


AT842264A 1963-10-04 1964-10-02 Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten Phenylamino-1,3-diazacyclopentenen-(2) AT244983B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE244983T 1963-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT244983B true AT244983B (de) 1966-02-10

Family

ID=29722922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT842264A AT244983B (de) 1963-10-04 1964-10-02 Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten Phenylamino-1,3-diazacyclopentenen-(2)

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT244983B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH409980A (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-Arylamino-1,3-diazacycloalkenen
DE1620450C3 (de) 1 - (2- Hydroxybenzyl) -2-piperazinomethylbenzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2235597A1 (de) 1-eckige klammer auf 3-(5,6,7,8tetrahydronaphth-1-yl-oxy) -propyl eckige klammer zu -piperazin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2546096C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Alkyl- thiosemicarbaziden
CH534687A (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 2-Oxo-1,2-dihydro-chinolins
AT244983B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten Phenylamino-1,3-diazacyclopentenen-(2)
DE3029980A1 (de) Indolderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2114884A1 (de) Basisch substituierte Derivate des 1(2H)-Phthalazinons
DE1191381B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-[5&#39;, 6&#39;, 7&#39;, 8&#39;-Tetrahydronaphthyl-(1&#39;)-amino]-imidazolin und seinen Salzen
DE1301820B (de) 5-[4-Phenylpiperazinoalkyl]-tetrazolderivate
AT323154B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 5-methoxy-2-methylindol-3-essigsäurederivaten sowie von deren salzen
AT319960B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridazinverbindungen
DE945510C (de) Verfahren zur Herstellung von 5, 5-Dipyridyl-(2&#39;)-hydantoinen
AT211823B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxyessigsäureamiden
AT235279B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 5-Nitrofurfuryliden-hydrazine
AT236944B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-Arylamino-1,3-diazacycloalkenen
CH506544A (de) Verfahren zur Herstellung von biologisch aktiven substituierten s-Triazinen
DE1018869B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylpurinderivaten
AT278779B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Amino-tetrahydroindazolen und deren Salzen
DE1670230A1 (de) Neues Verfahren zur Herstellung von in 2-Stellung substituierten 1,3-Diazacycloalkenen(2)
DE855852C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Imidazolins
AT203015B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-(p-Butoxyphenyl)-3-(p-pyridylphenyl)-2-thioharnstoffen
AT236945B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Imidazolidin-Derivaten
DE1445505C3 (de) Im Phenylkern substituierte 2-Phenylamino-13-diazacyclopentene-(2)
DE1518088C (de) Saureanlagerungssalze des 2 Guanidino methyl 1,4 benzodioxans sowie Verfahren zu ihrer Herstellung