AT241043B - Gardinenband mit in Schienen verschiebbaren Gleit- oder Rollkörpern - Google Patents

Gardinenband mit in Schienen verschiebbaren Gleit- oder Rollkörpern

Info

Publication number
AT241043B
AT241043B AT168264A AT168264A AT241043B AT 241043 B AT241043 B AT 241043B AT 168264 A AT168264 A AT 168264A AT 168264 A AT168264 A AT 168264A AT 241043 B AT241043 B AT 241043B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
curtain
tape
sliding
curtain tape
rails
Prior art date
Application number
AT168264A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ruhrmann Fa Dr Ing Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrmann Fa Dr Ing Josef filed Critical Ruhrmann Fa Dr Ing Josef
Application granted granted Critical
Publication of AT241043B publication Critical patent/AT241043B/de

Links

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gardinenband mit in Schienen verschiebbaren Gleit- oder
Rollkörpern 
Es ist bekannt, Gardinen an der oberen Kante mit einem Gardinenband zu versehen. Dieses Gardinenband kann Schlaufen, Schlitze,   Taschen od. ähnl. zweckentsprechende   Vorrichtungen aufweisen, die dazu dienen, Gardinenröllchen oder Gardinengleiter durch Einhaken oder Durchstecken an diesen Vorrichtungen des Gardinenbandes zu befestigen, um dann durch Einführen der Gardinenröllchen oder der Gardinengleiter in die Gardinenschiene, die Gardine aufzuhängen. Es ist ferner bekannt, dass in Gardinenbänder Zugschnüre eingearbeitet sein können, die dazu dienen, eine Kräuselung des Gardinenbandes und der damit an dieses angenähten Gardine durchzuführen. 



   Sollen nun Gardinen gereinigt werden, so ist es erforderlich, die   Gardinenröllchen   oder die Gardinengleiter aus dem Gardinenband zu entfernen, sofern diese nicht aus rostfreiem Material bestehen bzw. nicht so angebracht sind, dass ein selbsttätiges Aushaken verhindert ist. Ferner muss das Gardinenband und die an dieses genähte Gardine entkräuselt werden. Nach erfolgter Wäsche müssen dann die Gardinenröllchen oder die Gardinengleiter wieder am Gardinenband befestigt werden, die Kräuselung ist erneut vorzunehmen und dann kann das Aufhängen der Gardinen durch Einführungder Gardinenröllchen oder der Gardinengleiter in die Gardinenschiene wieder vorgenommen werden. 



   Diese Arbeit ist für einen Laien nicht immer einfach, insbesondere dann, wenn es sich um grössere Gardinenteile handelt, zumal dies auch für einen erfahrenen Fachmann einen gewissen Zeitaufwand bedingt. Anderseits werden heute in zunehmendem Masse Gardinen aus synthetischen Fasern hergestellt, die nicht mehr gespannt und gebügelt werden müssen, die aber in feuchtem Zustand aufgehängt werden sollen. 



   Da Gardinen aus diesen Materialien schnell trocknen, muss das Aufhängen sehr schnell vonstatten gehen, da sonst, wenn das Aufhängen längere Zeit in Anspruch nimmt, die Gardinen faltig, streifig oder wellig werden können. Ungeachtet dessen kann es vorkommen, dass sich die vorgenommene Kräuselung verzieht oder verschiebt, was insbesondere dann der Fall sein kann, wenn es sich um schwere Gardinen handelt und die Kräuselung nur auf einer Schnur vorgenommen wurde. 



   DieseNachteile werden   erfindungs-gemäss dadurch vermieden, dass   das Gardinenband als zweiteiliges Gleit- oder Reissverschlussband ausgebildet ist, an dessen einem Teil die Gardine und an dessen anderem Teil die   Gleit- oder Rollkörper   befestigt sind. 



   Ein Gardinenband, das mit den entsprechenden Einhak- bzw. Durchsteckvorrichtungen versehen ist, jedoch   keine Schnur für eine Kräuselmöglichkeit aufweist, wird   derart geteilt bzw. ausgebildet, dass'dasselbe einem Reissverschluss bzw. Gleitverschluss gleichkommt, wobei die obere Bandhälfte dazu dient, durch die in derselben angebrachten Vorrichtungen die Gardinenrollcheh oder Gardinengleiter zu befestigen, während an die untere Bandhälfte die Gardine angenäht wird. Die   obère Bandhaifte   kann auch dazu verwendet werden, dass ein getrenntes Gardinenband, das mit den genannten Vorrichtungen versehen ist,   11m   die Gardinenröllchen oder Gardinengleiter befestigen zu können, auf diese obere   Bandhälfte   aufgenäht wird. 



   Da sich ein Band beschriebener Art infolge des   ReiB-oder Gleitverschiusses   nicht kräuseln lässt, weist als weiterer Gegenstand der Erfindung die obere Bandhälfte Schlaufen, Schlitze, Taschen od.   ahne.   Vor- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 richtungen in bestimmten Abständen derart auf, dass auf Grund eines bestimmten, regelmässigen Abstand dieser Vorrichtungen die Möglichkeit besteht, eine Falte unterschiedlicher Grösse, jedoch unveränderli cher Form durch Zusammenfassen jeweils zweier dieser Vorrichtungen zu bilden, die sich auch   dan !   wenn das Gardinenband unter Zug steht, nicht verziehen kann.

   Die Erfindung besteht weiter darin, Büge oder Haken der Gardinenröllchen oder Gardinengleiter derart auszubilden, dass sich am unteren Boge dieser Bügel oder Haken ein nach unten gerichteter kreis- oder eckförmiger Ansatz befindet, dessen auf   steigendeFormführung schräg   nach innen und oben verläuft, so dass sich wenn das Gardinenband unter Zu, kommt, die zusammengefassten Laschen oder sonstigen Vorrichtungen   nicht nach obenhin verschieben kön   nen. 



   Der Fortschritt der Erfindung besteht darin, dass beim Aufhängen von Gardinen zunächst lediglich die obere Bandhälfte, die bereits durch entsprechendes Zusammenfassen bestimmter Laschen oder sonstige) entsprechender Vorrichtungen gefaltet ist, in die Gardinenschiene eingeführt werden muss. Sodann wire mittels des teilbaren Reissverschlusses die untere Bandhälfte mit der an diese angenähten Gardine durch Schliessen des Reissverschlusses an die   obere Bandhälfte   angeschlossen und gleichzeitig zwangsläufig gefaltet. Das Abhängen und Entfalten erfolgt in umgekehrter Richtung, kann also in kürzester Frist durch öffnende Betätigung des teilbaren Reissverschlusses bewirkt werden. 



   Es sei noch erwähnt, dass es bereits bekannt ist, zwei-oder mehrteilige Vorhänge entlang ihrer lot-   rechtenSeitenkanten   durch einen Reissverschluss miteinander zu verbinden, um ein unerwünschtes Auseinanderklaffen zu verhindern. Ausser der Verwendung eines für sich bekannten Reissverschlusses besteht jedoch zwischen diesem bekannten Vorschlag und dem Erfindungsgegenstand keinerlei Beziehung. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, darin zeigen : Fig. 1 ein Gardinenband mit Reissverschluss, Fig. 2 eine Vorderansicht mit Faltenwurf durch entsprechend eingehaktes Gardinenröllchen in gegenüberliegende Laschen, Fig. 3 Rückansicht mit Faltenwurf durch entsprechend eingehaktes Gardinenröllchen in gegenüberliegende Laschen und Fig. 4 eine Gardine, zum Teil von der oberen Bandhälfte durch Öffnen des Reissverschlusses getrennt bzw. durch Schliessen des Reissverschlusses an der oberen Bandhälfte befestigt, wobei gleichzeitig die Entfaltung bzw. Faltung vorgenommen ist. 



     Das Gardinenband weist in bestimmten Abständen eingearbeitete Taschen   2, Schlitze 3, Laschen 4 in der oberen Bandhälfte 1 auf. Durch den   teilbarenReissverschluss   5 wird das Gardinenband in die   obere Bandhälfte   1 und die untere Bandhälfte 6 geteilt. Während die obere   Bandhâlfte   1 zum Einhaken bzw. Durchstecken der Bügel 8 der Gardinenröllchen 7 in die vorgesehenen Taschen 2, Schlitze 3 oder Laschen 4 dient, wobei auch   dasAufnähen einesgetrenntenGardinenbandes,   welches diese Vorrichtungen aufweist, auf die obere Bandhälfte 1 aufgenäht werden kann, wird das Annähen der Gardine an die untere Bandhälfte 6   vorgepommen.   



   Der Faltenwurf 10 der Gardine 13 wird dadurch bewirkt, dass jeweils zwei gegenüberliegende Taschen, Schlitze oder Laschen in der unteren   Ausrichtung   11 bzw. 12 der Bügel 8   der Röllchen   7 zusammengefasst werden. BeiZug des Gardinenban es verhindern hiebei die nach innen und oben laufenden Ausbuchtungsformteile 9 ein Verschieben er Taschen, Schlitze oder Laschen nach oben und damit ein eventuelles Aushaken des Bügels 8. Beim Öffnen des Reissverschlusses trennt sich die untere Bandhälfte 6, an welche die Gardine 13 angenäht ist unter Auflösung des Faltenwurfes 10 ab, während beim Schliessen des Reissverschlusses 5 die Gardine 13 die Faltung, welche durch die Bandfalte 10 an der oberen Bandhälfte 1 vorgefertigt ist, übernimmt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Gardinenband mit in Schienen verschiebbaren   Gleit- oder Rollkörpern, dadurch gekenn -   zeichnet, dass das Gardinenband als zweiteiliges Gleit- oder Reissverschlussband ausgebildet ist, an 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. per an dem einen Teil des Bandes lösbar befestigt sind.
    3. Gardinenband nach den Ansprüchen 1 und2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem oberen Bandteil in gleichmässigen Abständen Schlitze, Schlaufen od. dgl. zum Befestigen der vorzugs, ", ei - se gabelförmig ausgebildeten Gleit- oder Rollkörper vorgesehen sind.
    4. GardinenbandnachdenAnspruchlbis3, dadurch gekennzeichnet, dass an den Gleit- oderRollkörpern ein einen freien Schenkel aufweisender Bügel zum gleichzeitigen Erfassen einer Mehrzahl von am oberen Band vorgesehenen Schlitzen, Schlaufen od. dgl. vorgesehen ist.
    5. Gardinenband nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügelschenkelder <Desc/Clms Page number 3> Gleit- oder Rollkörper nahe ihrem Scheitel eine das Herausrutschen der Schlaufen verhindernde Verengung aufweisen.
AT168264A 1963-02-28 1964-02-27 Gardinenband mit in Schienen verschiebbaren Gleit- oder Rollkörpern AT241043B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE241043X 1963-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT241043B true AT241043B (de) 1965-06-25

Family

ID=5909121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT168264A AT241043B (de) 1963-02-28 1964-02-27 Gardinenband mit in Schienen verschiebbaren Gleit- oder Rollkörpern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT241043B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2418884A1 (de) Als faltrollo verwendeter vorhangstoff
DE1278774B (de) Verdeckter Reissverschluss
AT241043B (de) Gardinenband mit in Schienen verschiebbaren Gleit- oder Rollkörpern
DE694469C (de) n Vorhaengen
DE1936137U (de) Tragband fuer gardinen u. dgl.
DE2707896A1 (de) Guertelschlaufe
DE967899C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Vorhaengen
DE468623C (de) Verfahren zur Herstellung von schnurbesetzten Baendern fuer Reissverschluesse
DE941994C (de) Vorrichtung zum Infaltenlegen von Vorhaengen und Gardinen
EP0083774B1 (de) Verfahren zum Infaltenlegen und Aufhängen einer Gardine, eines Vorhanges od.dgl. und Gardine zur Durchführung des Verfahrens
DE2440702A1 (de) Gardine oder vorhang
DE19752352C1 (de) Gardinenband
DE1953273A1 (de) Gardinenband
DE2613740A1 (de) Gardine, vorhang o.dgl.
DE2039511C (de) Gardine, Vorhang od dgl
DE2344184A1 (de) Verfahren zum einnaehen eines reissverschlusses in ein mit schlitz versehenes kleidungsstueck, fuer das verfahren geeignetes reissverschlussband und fuer das verfahren geeigneten reissverschlusschieber
DE2619851A1 (de) Faltenlegendes gardinentragband
DE2334593A1 (de) Faltenlegendes tragband fuer gardinen, vorhaenge od.dgl
DE6941403U (de) Tragband zur bildung von doppelfalten in gardinen, vorhaengen od. dgl.
DE2042339A1 (de) Trageband für Gardinen, Vorhänge oder dergleichen
DE2408315A1 (de) Faltenlegendes tragband fuer gardinen, vorhaenge und dgl.
DE7002078U (de) Gardinentragband.
DE1143464B (de) Bund fuer Hosen, Roecke od. dgl.
DE2526025A1 (de) Vorrichtung zur ausbildung von faltenwurf an einem vorhang
DE2330831A1 (de) Doppelfaltenbildendes gardinentragband