AT239777B - Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls kernhalogenierten Acylamino-1,4-benzochinonen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls kernhalogenierten Acylamino-1,4-benzochinonen

Info

Publication number
AT239777B
AT239777B AT57363A AT57363A AT239777B AT 239777 B AT239777 B AT 239777B AT 57363 A AT57363 A AT 57363A AT 57363 A AT57363 A AT 57363A AT 239777 B AT239777 B AT 239777B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
parts
benzoquinone
yield
acylamino
Prior art date
Application number
AT57363A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Geigy Ag J R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geigy Ag J R filed Critical Geigy Ag J R
Application granted granted Critical
Publication of AT239777B publication Critical patent/AT239777B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls kernhalogenierten
Acylamino-l, 4-benzochinonen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mit inneren Anhydriden wie Ketenen, Isocyanaten oder Senfölen. 



   Als erfindungsgemäss geeignete Oxydationsmittel kommen solche von schwachem, mittlerem oder starkem Oxydationspotential in Betracht, als schwache Oxydationsmittel beispielsweise Salpetersäure, als mittlere Oxydationsmittel z. B. Chlor oder Brom, Chromate und Bichromate, Bleidioxyd, Chlorate oder Mangandioxyd, und als starke Oxydationsmittel beispielsweise Permanganate oder Wasserstoffperoxyd. 



  Mit Vorteil wird die Oxydation in saurem Medium durchgeführt, gegebenenfalls unter leichtem Erwärmen. Die weitaus besten Ergebnisse in bezug auf Ausbeute und Reinheit der erhaltenen Chinone erzielt man mit Salpetersäure, sie ist das bevorzugte Oxydationsmittel des erfindungsgemässen Verfahrens. 



   Sofern in die Chinone noch Halogen eingeführt werden soll, werden sie zweckmässig mit elementarem Halogen, besonders mit Brom, aber auch mit Chlor umgesetzt. 



   In manchen Fällen ist es auch möglich, die Oxydation und die Halogenierung in einem Arbeitsgang durchzuführen, indem man in Gegenwart von Halogenwasserstoffsäuren, wie Chlor- oder Bromwasserstoffsäure, oxydiert. 



   Sowohl die Oxydation zu Chinonen als auch gegebenenfalls die Halogenierung derselben führt man vorteilhaft in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels durch, u. zw. unabhängig davon, ob diese beiden Operationen in einem oder zwei Arbeitsgängen bewerkstelligt werden. Geeignete Lösungsmittel sind z. B. Eisessig oder gegebenenfalls halogenierte aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Tetrachloräthan, Chlorbenzole oder Nitrobenzol. 



   Nach dem erfindungsgemässen Verfahren sind Acylamino -1, 4-benzochinonverbindungen der mannigfaltigsten Art erhältlich. So ist es auch möglich, in bezug auf die Acylreste unsymmetrisch substituierte 2, 5-Diacylamino-l, 4-benzochinone herzustellen. 



   Die glatte Oxydierbarkeit unter Ersetzung der Äthergruppen durch Carbonylsauerstoff ohne Versei-   fung   der Acylaminogruppen und tiefgreifende weitere Veränderungen durch das bevorzugte Oxydationsmittel, die Salpetersäure, ist überraschend. Ebenso ist die glatte Bildung von 2, 5-Bis-acylamino-   - 1, 4-benzochinonen   aus   2, 5-Bis-acylamino-l, 4-dialkoxy-,-aralkoxy-und-phenoxybenzolen überra-   schend in Hinsicht auf die Arbeiten von Roger Adams und Mitarbeitern (vgl. z. B. Journ. Am. Chem. Soc. 72   [1950],   S. 4601,5154), die an vielen Beispielen gezeigt haben, dass sich bei der Oxydation von p-Bis- -acylamino-   acylamido-und-sulfamido-benzolen   leicht die entsprechenden p-Chinon-acyl-bzw.-sulfimide bilden, die zu mannigfachen Anlagerungsreaktionen befähigt sind. 



   Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren darstellbaren Acylamino-l, 4-benzochinone sind wertvolle Farbstoffzwischenprodukte, insbesondere zur Herstellung von Dioxazinfarbstoffen. 



   Weitere Einzelheiten sind aus den nachfolgenden, in keiner Weise einschränkenden Beispielen ersichtlich. Darin bedeuten Teile, sofern nichts anderes   ausdrücklich   vermerkt ist, Gewichtsteile. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben. Gewichtsteile verhalten sich zu Volumteilen wie Gramm 
 EMI2.1 
 gekühlt. Das in sehr reiner Form ausgefallene,   gelbe 2, 5-Di- (4'-chlorbenzoylamino)-l,   4-benzochinon wird abfiltriert. Zur weiteren Reinigung wird es aus 1,2-Dichlorbenzol oder aus Eisessig umkristallisiert. 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 : > 3200 (Zersetzung) ;verwendet, in der X die in Tabelle I, Kolonne II, angegebene Bedeutung hat, und im übrigen wie im Beispiel angegeben verfährt. 



   TabelleI (Z bedeutet Zersetzung) 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Nr. <SEP> X <SEP> F <SEP> : <SEP> Ausbeute
<tb> der <SEP> entspr. <SEP> in <SEP> % <SEP> der
<tb> Chinone <SEP> Theorie
<tb> l-coco <SEP> 300 <SEP> Z <SEP> 84
<tb> 2 <SEP> -COC5H11 <SEP> 240 <SEP> 87
<tb> 3-COOCH <SEP> 250-260 <SEP> Z <SEP> 94
<tb> 4 <SEP> -COOC2H5 <SEP> 210-211 <SEP> 94
<tb> 5 <SEP> -COOOCH2CH2-OCH3 <SEP> 142-143 <SEP> 98
<tb> 6 <SEP> # <SEP> 258-260 <SEP> 90
<tb> 7 <SEP> # <SEP> > <SEP> Z <SEP> 85
<tb> 8 <SEP> # <SEP> 305-307 <SEP> Z <SEP> 88
<tb> #
<tb> 9 <SEP> # <SEP> 237-238 <SEP> 93
<tb> ci
<tb> 10-CO-b-C1 <SEP> 273-275 <SEP> 85
<tb> 11 <SEP> # <SEP> 223-224 <SEP> 87
<tb> 12 <SEP> # <SEP> > <SEP> Z <SEP> 84
<tb> 13 <SEP> # <SEP> (Chinon <SEP> isoliert <SEP> als <SEP> HNO3-Salz) <SEP> > 320Z <SEP> 84
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Tabelle 1 (Fortsetzung) 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> Nr. <SEP> X <SEP> F:

   <SEP> Ausbeute
<tb> der <SEP> entspr. <SEP> in <SEP> % <SEP> der
<tb> Chinone <SEP> Theorie
<tb> 14 <SEP> # <SEP> > <SEP> 260Z <SEP> 88
<tb> 15 <SEP> # <SEP> 272-273Z <SEP> 92
<tb> 16 <SEP> -SO2-CH3 <SEP> > 320 <SEP> Z <SEP> 87
<tb> 17 <SEP> # <SEP> 234-235 <SEP> 87
<tb> CH3
<tb> #
<tb> 18 <SEP> # <SEP> 293-294Z <SEP> 90
<tb> 19-cl-9 <SEP> 315-316 <SEP> Z <SEP> 88
<tb> OCH3
<tb> 20 <SEP> -CO-o-Cl <SEP> > 320 <SEP> Z <SEP> 94
<tb> 21 <SEP> # <SEP> > 320Z <SEP> 93,5
<tb> 22 <SEP> # <SEP> 263-265 <SEP> 87
<tb> 23 <SEP> -CO-CH2-Cl <SEP> > 350Z <SEP> 93
<tb> 
 
 EMI4.2 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 Verbindungen der Formel 
 EMI5.2 
 in der X und Y die in den Kolonnen II und III der Tabelle II angegebene Bedeutung haben, und verfährt sonst wie im Beispiel angegeben, so erhält man in den angegebenen Ausbeuten weitere, in bezug auf die Acylgruppen unsymmetrische 2,

   5-Diacylamino-l, 4-benzochinone, deren Schmelzpunkt aus Kolonne IV der Tabelle ersichtlich   ist :   
Tabelle II (Z bedeutet Zersetzung) 
 EMI5.3 
 
<tb> 
<tb> Nr. <SEP> X <SEP> Y <SEP> F <SEP> : <SEP> Ausbeute
<tb> der <SEP> entspr. <SEP> in <SEP> % <SEP> der
<tb> Chinone <SEP> Theorie
<tb> 1 <SEP> -COCH3 <SEP> # <SEP> 236-237 <SEP> Z <SEP> 83
<tb> 2-COCH-CO-NHC2Hs <SEP> 244-245 <SEP> Z <SEP> 88
<tb> 3-COCH-SOCH <SEP> 246-247 <SEP> Z <SEP> 88
<tb> 4 <SEP> -COCH3 <SEP> -COOC2H5 <SEP> 254-255 <SEP> Z <SEP> 86
<tb> 5 <SEP> -COaCH <SEP> -CO-o <SEP> 185 <SEP> - <SEP> 186 <SEP> 87
<tb> #
<tb> 6-CO-CHl"SO2CH <SEP> 248-249 <SEP> Z <SEP> 89
<tb> 7 <SEP> -CO-C5H11 <SEP> -COO(CH2)

  7CH3 <SEP> 175-177 <SEP> 82
<tb> 8 <SEP> # <SEP> # <SEP> 217-218 <SEP> 87
<tb> Cl
<tb> 9 <SEP> # <SEP> # <SEP> 222-223 <SEP> 90
<tb> # <SEP> #
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 lässt sich durch Fällen mit Wasser noch weiteres Chinon gewinnen. Das Chinon wird zuerst mit Wasser und dann mit wenig Äthanol gewaschen. 



   Zur weiteren Reinigung wird es aus Eisessig umkristallisiert und schmilzt dann bei 168 ; die Ausbeute ist quantitativ. 



   Weitere, in der nachfolgenden Tabelle durch den Schmelzpunkt charakterisierte 2-Chlor-5-acylamino-l, 4-benzochinone erhält man in den angegebenen Ausbeuten, wenn man an Stelle von   2-Chlor-   -5-(4'-chlorbenzoylamino)-1,4-dimethoxybenzol Verbindungen der Formel 
 EMI6.2 
 verwendet, in der X die in Tabelle III, Kolonne II, angegebene Bedeutung hat und im übrigen wie im Beispiel angegeben verfährt. 



   Tabelle III (Z bedeutet Zersetzung) 
 EMI6.3 
 
<tb> 
<tb> Nr. <SEP> X <SEP> Fg <SEP> Ausbeute <SEP> 
<tb> derentspr. <SEP> in <SEP> der
<tb> Chinone <SEP> Theorie
<tb> 1 <SEP> -COCH3 <SEP> 174-175 <SEP> 93
<tb> 2-COOCH3 <SEP> 172 <SEP> 88
<tb> 3 <SEP> -COOC2H <SEP> 98 <SEP> 86
<tb> 4"SO2CH <SEP> 197-198 <SEP> Z <SEP> 94
<tb> 5 <SEP> 181-182 <SEP> 97
<tb> 6 <SEP> # <SEP> 152-154 <SEP> 92
<tb> 7 <SEP> -CO-Q-OCHs <SEP> 187 <SEP> - <SEP> 188 <SEP> quantitativ
<tb> 8 <SEP> # <SEP> 165-166 <SEP> quantitativ
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 Tabelle III (Fortsetzung) 
 EMI7.1 
 
<tb> 
<tb> Nr. <SEP> X <SEP> F <SEP> :

   <SEP> Ausbeute
<tb> der <SEP> entspr. <SEP> in <SEP> % <SEP> der <SEP> 
<tb> Chinone <SEP> Theorie
<tb> 9 <SEP> # <SEP> 192-193 <SEP> 96
<tb> 10 <SEP> # <SEP> 194-195Z <SEP> 97
<tb> 11 <SEP> # <SEP> 240-241Z <SEP> 90
<tb> 12 <SEP> # <SEP> 224Z <SEP> 97
<tb> 13 <SEP> -SO2CH3 <SEP> 197-198 <SEP> 94
<tb> 14 <SEP> # <SEP> 224) <SEP> 97
<tb> #
<tb> 15-cl <SEP> 166-167 <SEP> 97
<tb> 16 <SEP> -COCHzCl <SEP> 157 <SEP> 92
<tb> 17 <SEP> -CO-C5H11 <SEP> 137-138 <SEP> 91,5
<tb> 18 <SEP> -CO-CJI <SEP> 112-113 <SEP> 85
<tb> 19-CO-C=C1 <SEP> 197-198 <SEP> 88
<tb> 20-COO- <SEP> (CH2) <SEP> OCH3 <SEP> 117 <SEP> 85
<tb> 21 <SEP> # <SEP> 157 <SEP> 95
<tb> 22 <SEP> -COOCHzCHz <SEP> -Cl <SEP> 109 <SEP> 94
<tb> 23 <SEP> -CO-CH2CH2-Cl <SEP> 174-175 <SEP> 92
<tb> 
 
 EMI7.2 
 (4'-chlorbenzoylamino)-l, 4-benzochinonsschung von   24, 8 Vol,

   -Teilen   Brom und 50 Vol.-Teilen Chloroform innerhalb 30 min ein. Das Reaktionsgemisch wird hierauf noch 15 h bei Raumtemperatur gerührt, dann mit 300 Vol. -Teilen Äthanol versetzt, 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 wobei die Temperatur um 100 steigt, und hierauf noch einmal 1 h weitergerührt. Dann wird das Reaktionsgemisch auf   0 - 50   abgekühlt und das ausgefallene Chinon abfiltriert. Es wird zuerst mit Wasser und hernach mit Äthanol gewaschen und getrocknet. 



   Das 2-Chlor-5-(4'-chlorbenzoylamino)-3,6-dibrom-1,4-benzochinon kristallisiert aus Äthanol in gelben Kristallen, F : 2110, Ausbeute 92% der Theorie. 



   Beispiel4 :2,5-Diacetylamino-1,4-benzochinon:
5, 6 Teile 2, 5-Diacetylamino-l,   4-diäthoxybenzol werden in 50 Vol.-Teilen konzentrierter Schwe-   felsäure gelöst und unter Eiskühlung mit 4,74 Teilen Kaliumpermanganat in kleinere Portionen versetzt. 
 EMI8.1 
    5-Diacetylamino-- 1, 4-benzochinon   wird abfiltriert und mit Wasser gewaschen. Die Ausbeute beträgt   70%   der Theorie. 



     Beispiel 5 :   2, 5-Diacetylamino-1,4-benzochinon:
14 Teile 2, 5-Diacetylamino-l, 4-diäthoxybenzol werden mit 400 Vol. -Teilen Eisessig auf 900 erhitzt. Bei dieser Temperatur werden in 40 min 48 Teile 18,   9% iges Bleidioxyd   eingetragen. Danach wird 
 EMI8.2 
 wird das Reaktionsgemisch auf 100 abgekühlt und das ausgefallene   2, 5-Dibenzoylamino-1, 4-benzochinon   abfiltriert. Die Ausbeute beträgt 40% der Theorie. 



   Beispiel7 :2,5-Diacetylamino-3,6-dichlor-1,4-benzochinon:
14 Teile fein pulverisiertes   2, 5-Diacetylamino-l. 4-diäthoxybenzol   werden in 250 Teilen Eisessig suspendiert und bei 400 mit   20 Vol. -Teilen   konzentrierter Salzsäure versetzt. In diese Mischung lässt man nun 20 Vol.-Teile Wasserstoffperoxyd einlaufen, wobei die Temperatur ansteigt. Wenn sie 600 erreicht hat, wird die orangerote Lösung auf Zimmertemperatur abgekühlt und auf 1000 Vol. -Teile Wasser gegossen. Das nach kurzer Zeit ausgefallene 2,5-Diacetylamino-3,6-dichlor-1,4-benzochinon wird abfiltriert und mit Wasser gewaschen. Sein Schmelzpunkt   beträgt-. 2460,   Ausbeute 71% der Theorie. 
 EMI8.3 
 mit 20 Vol. -Teilen konzentrierter Salzsäure versetzt. Danach erhitzt man das Reaktionsgemisch auf 400 und leitet während 10 min trockenes Chlor ein.

   Die Temperatur soll dabei nicht über 60  steigen. Die Lösung wird dann auf 100 abgekühlt und das Chinon abfiltriert. Die Ausbeute an 2,   5-Diacetylamino-     - 3, 6-dichlor-l,   4-benzochinon beträgt 21% der Theorie. 



     Beispiel 9 :   2,5-Diacetylamino-3, 6-dichlor-1, 4-benzochinon : 
 EMI8.4 
 versetzt. Diese Mischung wird noch 15 min bei dieser Temperatur gerührt und dann bei 100 das Chinon abfiltriert. Die Ausbeute an 2, 5-Diacetylamino-3,   6-dichlor-l,   4-benzochinon beträgt   35%   der Theorie. 



   Beispiel 10 : 2,5-Di-benzoylamino-1,4-benzochinon:   52, 9   Teile 2, 5-Di-benzoylamino-l, 4-dibenzyloxy-benzol werden in   300   Vol. -Teilen Eisessig suspendiert und auf 45  erhitzt. Unter gutem Rühren lässt man in diese Suspension ein Gemisch von 40 Teilen Salpetersäure   63going   gelöst in 40 Vol. -Teilen Eisessig einlaufen und rührt danach noch 15 min bei 45 
 EMI8.5 
 erst mit Wasser, dann mit Äthanol gewaschen. Die Ausbeute beträgt 83,   80/0   der Theorie. Das Chinon kristallisiert aus Eisessig in gelben Kristallen. F =   258 - 2600.   



   Verwendet man an Stelle von 52, 9 Teilen   2,     5-Bis-benzoylamino-l, 4-Dibenzyloxybenzol 56,   9 Teile 
 EMI8.6 
 
5-Bis-benzoylamino-l, 4-bis- (4'-chlorphenoxy)-benzol- 1, 4-benzochinon ebenfalls in guter Ausbeute. 



   Beispiel11 :2,5-Di-benzoylamin-3,6-dibrom-1,4-benzochinon:
138,6 Teile 2, 5-Di-benzoylamino-l, 4-benzochinon werden in 1050 Vol. -Teilen Chloroform suspendiert. In diese Suspension lässt man in 15 min eine Lösung von 166,2 Teilen Brom in 100 Vol. -Teilen Chloroform einlaufen. Danach wird für 12 h zum Sieden erhitzt. Nach Zugabe von nochmals 15,5 Teilen 
 EMI8.7 
 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 2,5-Di-benzoylamino-3, 6-dibrom-1, 4-hydrochinon abfiltriert. Es wird mit Äthanol gewaschen und getrocknet. Das getrocknete Gemisch wird hierauf in 700 Vol. -Teilen Eisessig suspendiert, auf 450 erhitzt und mit 60 Teilen Salpetersäure   (63loig) gelöst   in 100 Vol. -Teilen Eisessig versetzt. Die sich langsam gelb färbende Suspension wird noch 45 min bei   40 - 450 gerührt ;   dann auf 100 abgekühlt und filtriert. 



  Das gebildete 2,5-Di-benzoylamino-3,   6-dibrom-l,   4-benzochinon wird mit Wasser, dann mit Äthanol gewaschen und getrocknet. Ausbeute : 183, 3 Teile = 91, 2% der Theorie. F = 2480 (Zersetzung). 



   Verwendet man an Stelle von 138, 6 Teilen   2, 5-Di-benzoylamino-l, 4-benzochinon 157 Teile   2,   5-Di-     (2'-chlorbenzoylamino)-l, 4-benzochinon   und verfährt sonst wie oben angegeben, so erhält man in 94,   81figer   Ausbeute das 2,   5-Di-   (2'-chlorbenzoylamino)-3, 6-dibrom-l, 4-benzochinon. 



   . Beispiel 12: 2-Chlor-5-phenylsulfonylamino-1,4-benzochinoN: 
 EMI9.1 
 unter gutem Rühren einlaufen. Die Temperatur soll dabei 350 nicht übersteigen. Danach wird noch 15 min bei   25 - 300   gerührt und das ausgefallene Chinon bei 100 filtriert. Es wird mit Wasser, dann mit etwas Äthanol gewaschen. Das Chinon kristallisiert aus wenig Äthanol in gelben langen Nadeln vom   . Schmelzpunkt 181 - 1820.   Die Ausbeute ist quantitativ. 
 EMI9.2 
 sen. Das   2-Brom-5-acetylamino-1,   4-benzochinon fällt nach kurzer Zeit aus. Es wird filtriert und dann mit Wasser und Alkohol gewaschen, und kristallisiert aus Äthanol in goldgelben Blättchen vom F = 1800 aus. Die Ausbeute beträgt   441o   der Theorie. 
 EMI9.3 
 Teilen Eisessig in 5 min einlaufen.

   Es entsteht zuerst eine gelbe Lösung, aus der das Chinon nach kurzer Zeit ausfällt. Die gelbe Suspension wird noch für 15 min bei   25 - 300   gerührt, dann auf 100 abgekühlt und filtriert. Das Chinon wird zuerst mit Wasser, dann mit Äthanol gewaschen und getrocknet. Ausbeute : 78 Teile = 90, 7% der Theorie. Das Chinon kristallisiert aus Eisessig in gelben Kristallen vom F = 1720 aus. 



   34, 5 Teile 2-Chlor-5-carbomethoxyamino-1, 4-benzochinon, hergestellt wie oben angegeoen, werden in 100   Vol.-Teilen Chloroform   suspendiert. Unter Rühren tropft man   63 ; 9   Teile Brom gelöst in 50 Vol. -Teilen Chloroform unterhalb 300 in 20 min ein. Es entsteht eine dunkelrote Lösung, die 18 h bei Zimmertemperatur gerührt wird. 



   Danach lässt man 200 Vol. -Teile Äthanol einlaufen, wobei die Temperatur um etwa 200 steigt und 
 EMI9.4 
 wird zweimal mit je 50 Vol. -Teilen kaltem Äthanol gewaschen. Ausbeute : 50 Teile = 83, 8% der Theorie. Das   2-Chlor-5-carbomethoxyamino-3,     6-dibrom-l,   4-benzochinon kristallisiert aus Äthanol in gelben Kristallen, F = 1690, aus. 
 EMI9.5 
    4-dimethoxybenzol 159no-l, 4-di-phenoxybenzol   verwendet, so erhält man in ähnlich guten Ausbeuten das 2-Chlor-5-carbomethoxyamino-l, 4-benzochinon. 



   Beispiel15 :2-Chlor-5-[3'-diäthylamino-5'-chlor-triazinylamino-(1')]-1,4-benzochinon:
37, 2 Teile 2-Chlor-5[3'-diäthylamino-5'-chlor-triazinylamino-(1')]-1,4-dimethoxy-benzol, hergestellt durch Kondensation von Cyanurchlorid mit je einem Mol 2,5-Dimethoxy-4-chloranilin und Di- äthylamin, F =   161-162 ,   werden in 200 Teilen Eisessig suspendiert. Bei Zimmertemperatur lässt man 35 Teile Salpetersäure   (63'1du)   verdünnt mit 35 Teilen Eisessig einlaufen. Es entsteht für einen Moment eine Lösung, aus der das Chinon ausfällt. Die Suspension wird noch für 10 min bei   20 - 250 gerührt,   dann auf 100 abgekühlt und abfiltriert. Das Chinon wird zuerst mit Wasser, dann mit kaltem Alkohol gewaschen und getrocknet. 



   Das Chinon kristallisiert aus Äthanol in orangefarbenen feinen Nadeln vom F =   176-177    aus. 



   Die Ausbeute beträgt : 97,   4%   der Theorie. 

 <Desc/Clms Page number 10> 

 
 EMI10.1 
 man das entsprechende Chinon in ähnlich guter Ausbeute. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls kernhalogenierten Acylamino-l, 4-benzochinonen, dadurch gekennzeichnet, dass man auf   l, 4-Dialkoxy-, l, 4-Diaralkoxy- oder l,   4-Diphenoxy-acylaminobenzole Oxydationsmittel einwirken lässt und gewünschtenfalls die erhaltenen Benzochinone gleichzeitig oder anschliessend halogeniert.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man in saurem Medium arbeitet.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangssubstanzen l, 4-Dialkoxy-acylaminobenzole mit niederen Alkoxygruppen verwendet.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man von 2,5-Diacylamino-l, 4-dialkoxybenzolen ausgeht.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man von 2-Acylamino- - 5-chlor-l, 4-dialkoxybenzolen ausgeht.
    6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man als Oxydationsmittel Salpetersäure verwendet.
AT57363A 1962-01-25 1963-01-24 Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls kernhalogenierten Acylamino-1,4-benzochinonen AT239777B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH239777X 1962-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT239777B true AT239777B (de) 1965-04-26

Family

ID=4461421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT57363A AT239777B (de) 1962-01-25 1963-01-24 Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls kernhalogenierten Acylamino-1,4-benzochinonen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT239777B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0012283B1 (de) Verfahren zur Herstellung basischer Farbstoffe
DE2524748C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1 ^-Diaminoanthrachinon^-dinitril
AT239777B (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls kernhalogenierten Acylamino-1,4-benzochinonen
DE1070315B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE929805C (de) Verfahren zur Herstellung von Nickel- oder Kobalttetra-aza-porphinen bzw. ihren alkyl- und cycloalkylsubstituierten Derivaten
DE1142212B (de) Verfahren zur Herstellung von sulfonsaeuregruppenfreien Dioxazinfarbstoffen
DE908288C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetra-aza-porphinfarbstoffen
DE2125193C3 (de) 4-Nitro-2-thiazolyl-1 -aminobenzole und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0204139A2 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Chinacridonen
CH415687A (de) Verfahren zur Herstellung von kernhalogenierten 2,5-Diacylamino- oder 2-Acylamino-5-halogen-1,4-benzochinonen
CH411930A (de) Verfahren zur Herstellung von 2,5-Diacylamino- oder 2-Acylamino-5-halogen-1,4-benzochinonen
AT101322B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinon und dessen Derivaten.
DE1240604B (de) Verfahren zur Herstellung von Phthaloylpyrrocolinen
US1728216A (en) Anthraquinone nitriles and process for making the same
CH381783A (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE1196210B (de) Verfahren zur Herstellung von Acylamino-benzochinonen-1, 4
US1955135A (en) Halogen-benzanthrone and process of making same
DE742326C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Fluoranthenreihe
AT233143B (de) Verfahren zur Herstellung von Fluorubin
US2533193A (en) 2, 3-derivatives of 1, 4-dihaloanthraquinones
DE1006557C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen
AT206897B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Oxo-2-(halogenalkyl)-2,3-dihydro-[benzo-1,3-oxazinen]
DE2036136C (de) Verfahren zur Herstellung von kationischen Farbstoffen der Naphthoylenbenzimidazol-Reihe
AT206438B (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4&#39;Dioxy-diphenyl-pyridyl-methanen
AT235433B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, von Sulfonsäuregruppen freien Farbstoffen der Dioxazinreihe