AT237415B - Sieb- oder Putzeinrichtung mit einem schwingenden Siebrahmen - Google Patents

Sieb- oder Putzeinrichtung mit einem schwingenden Siebrahmen

Info

Publication number
AT237415B
AT237415B AT399662A AT399662A AT237415B AT 237415 B AT237415 B AT 237415B AT 399662 A AT399662 A AT 399662A AT 399662 A AT399662 A AT 399662A AT 237415 B AT237415 B AT 237415B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sieve
frame
cleaning device
swinging
links
Prior art date
Application number
AT399662A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Buehler Ag Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler Ag Geb filed Critical Buehler Ag Geb
Application granted granted Critical
Publication of AT237415B publication Critical patent/AT237415B/de

Links

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sieb- oder Putzeinrichtung mit einem schwingenden Siebrahmen 
Die Erfindung betrifft eine Sieb- oder Putzeinrichtung mit einem schwingenden Siebrahmen, der in der Schwingrichtung gesehen am einen Ende an beiden Seiten und am andern Ende in der Mitte an zur
Rahmenebene schrägen Bahnen geführt und um eine durch Federkraft bestimmte Ruhelage schwingend an- getrieben ist. 



   Es ist bekannt,   Sieb- oder Putzeinrichtungen   an drei Punkten schwingfähig zu halten. 



   Eine solche bekannte Einrichtung weist eine Platte mit einem zwangsläufigen Exzenterantrieb auf, die in der Schwingrichtung gesehen am einen Ende an beiden Seiten und am andern Ende in der Mitte an
Lenkern aufgehängt ist. Auf der Platte ist ein Tisch mit dem Siebstapel in der Schwingrichtung gesehen am einen Ende angelenkt und am   andem   Ende zwischen einer an der Platte anliegenden Feder und einem Anschlag gelagert. Das Schwingungsbild dieser Einrichtung wird durch den mittleren Lenker bestimmt, dessen Länge verstellbar ist. Die Feder selbst hat mit dem eigentlichen Schwingungsgebilde nichts zu tun. 



   Sie dient nur dazu, im Zusammenhang mit dem Anschlag dem Sieb bei jedem Umlauf eine zusätzliche Stosswirkung zu übermitteln. Es wird also keine kontinuierliche Schwingbewegung erzeugt. und die Einrichtung, welche durch die auftretenden Stosskräfte zusätzlich beansprucht wird, muss dementsprechend dimensioniert werden. 



   Die Erfindung bezweckt nun eine Sieb- oder Putzeinrichtung zu schaffen, welche einfach und leicht gebaut werden kann. 



   Erfindungsgemäss ist eine Sieb- oder Putzeinrichtung der eingangs erwähnten Art, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen an drei Lenkern aufgehängt ist, welche unter der Wirkung einer am mittleren Lenker angreifenden Feder eine Schräglage einnehmen. 



   Die Erfindung betrifft somit eine Sieb- oder Putzeinrichtung mit freischwingendem Antrieb und Aufhängung an starren Lenkern. Die Ruhelage und damit das Schwingungsbild werden durch die auf den mittleren Lenker wirkende Feder bestimmt. Dadurch wird eine kontinuierliche Schwingbewegung der Einrichtung erhalten, welche dank dem Fehlen von Verwindungskräften und einem nahezu vollkommenen Kräfteausgleich einfach und leicht gebaut werden kann. 



   Als Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung eine Griessputzmaschine dargestellt, u. zw. zeigt : Fig.   l   eine Seitenansicht, Fig. 2 einen Grundriss, Fig. 3 eine Frontansicht in der Richtung und Fig. 4 eine Rückansicht entgegen der Richtung des Pfeiles B in der Fig.   l.   



   Verschiedene Einzelteile der Griessputzmaschine sind zwar in der Zeichnung der Anschaulichkeit halber wenigstens angedeutet, doch erfassen die nachfolgenden Erläuterungen nur diejenigen Organe, die zum Verständnis der Erfindung unerlässlich sind. In diesem Sinne sei nur summarisch darauf hingewiesen, dass der insgesamt mit 1 bezeichnete, wie aus der Zeichnung ersichtlich, mehrere Lagen aufweisende Siebkasten in an sich bekannter Weise mit Hilfe einer Antriebsgruppe 2 in eine im wesentlichen horizontale Schwingbewegung versetzt wird. Zu diesem Zwecke ist der Siebkasten mit Hilfe von drei hängenden Lenkern 3 schwingfähig gehalten, u. zw. sind zwei Lenker 3'an einem, dem angetriebenen Ende und der dritte Lenker 3" am entgegengesetzten Ende des Siebkastens 1 angelenkt. Dieser Lenker   3" besitzt,   wie aus der Zeichnung ersichtlich, eine ballige Lagerfläche.

   Die oberen Enden der Lenker 3 sind jeweils mit Hilfe einer Regulierspindel 4 in einem Spindelkasten 5 gelenkig verankert, wobei ein Verstellen des Ge- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 lenkpunktes in der Richtung der Spindelachse vorgenommen werden kann. Zu diesem Zwecke sind die beiden dem Lenker 3'zugeordneten Spindeln miteinander mittels einer Querwelle 10 bzw. je eines Schrau- benrädergetriebes 11 und mit der dritten Spindel mittels einer Kardanwelle 12 verbunden. Das Verstellen erfolgt mit Hilfe von Handrädern 13. Dadurch wird die Schräglage der Lenker 3 eingestellt, welche in dieser Schräglage unter der Wirkung einer einzigen Feder 6 gehalten sind, die einerends am Lenker 3" anliegt und mittels einer an ihrem andern Ende angreifenden Ankerstange 7 an einem Ansatz 8 des Maschinengestelles gelenkig verankert ist.

   Die Ankerstange 7 erstreckt sich dabei durch den etwa dreieckförmig ausgebildeten Lenker 3", welcher mit seiner Basis an einer doppelwandigen Konsole 9 des Siebkastens 1 angreift. 



   Bei der beschriebenen Ausführung der Griessputzmaschine ist es dank der Dreipunktaufhängung   unnö-   tig, den Siebkasten besonders zu justieren. Die Einstellung der Schräglage der Lenker bietet überhaupt keine Schwierigkeiten, da hiefür noch gewöhnlich bei jedem Lenker eine Skala vorgesehen ist und nur eine Feder verwendet wird und die Federkraft in bezug auf die Halterung des Siebkastens symmetrisch angreift. Diese von Verwindungskräften freie Bauart hat sich in der Praxis als überraschend vorteilhaft erwiesen, indem der Siebkasten selber und die Antriebsgruppe einfacher gebaut und leichter dimensioniert werden konnten. Letztenendes hat dies bei gleichbleibender Leistung zur Verringerung des Raumbedarfes, der   Herstellungs- und   der Betriebskosten geführt. 



   Bei der beschriebenen Maschine ist der Siebkasten horizontal in zwei Abteile aufgeteilt, die zwar miteinander schwingen, im übrigen aber voneinander unabhängig arbeiten. Bei dieser Bauart befindet sich der   Einzellenker   nicht im Bereiche des Auslaufes. Die beschriebene Bauart ist daher ohne weiteres durchzuführen. Nichtsdestoweniger lässt sich die Erfindung auch bei einem ungeteilten Siebkasten realisieren. 



   Abschliessend sei noch einmal darauf hingewiesen, dass die Erfindung nicht auf eine Griessputzmaschine beschränkt werden soll, vielmehr in Maschinen aller Art mit einem schwingenden kastenförmigen Organ, z. B. bei Rüttelaggregaten, Trocknern u. dgl. mit Vorteil realisiert werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Sieb- oder Putzeinrichtung mit einem schwingenden Siebrahmen, der in der Schwingrichtung gesehen am einen Ende an beiden Seiten und am andern Ende in der Mitte an zur Rahmenebene schrägen Bahnen geführt und um eine durch Federkraft bestimmte Ruhelage schwingend angetrieben ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen an drei Lenkern aufgehängt ist, welche unter der Wirkung einer am mittleren Lenker angreifenden Feder eine Schräglage einnehmen.
AT399662A 1961-05-24 1962-05-15 Sieb- oder Putzeinrichtung mit einem schwingenden Siebrahmen AT237415B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH237415X 1961-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT237415B true AT237415B (de) 1964-12-10

Family

ID=4459958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT399662A AT237415B (de) 1961-05-24 1962-05-15 Sieb- oder Putzeinrichtung mit einem schwingenden Siebrahmen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT237415B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3634157C2 (de) Rüttelvorrichtung mit zu verändernder Schwingkraft
AT237415B (de) Sieb- oder Putzeinrichtung mit einem schwingenden Siebrahmen
DE1185903B (de) Schwingmuehle mit zwei oder mehr Mahltrommeln
DE3638359A1 (de) Vorrichtung zur vibrationstherapie
DE1005801B (de) Hubverstellung an Kurbeltriebwerken
DE3210290A1 (de) Siebmaschine
DE2806898A1 (de) Vorrichtung zum verdichten des schotterbettes eines eisenbahngleises
DE650638C (de) Doppelschwingsieb mit durch AEnderung der Mittellage der Sieblenker verstellbarem Wurfwinkel
AT142122B (de) Langsiebpartie für Papier-, Karton- u. dgl. Maschinen.
DE870786C (de) Schwingmuehle
DE837630C (de) Zwillingsexzenterantrieb
DE744647C (de) Kartoffelerntemaschine mit motorisch angetriebenem Schwingsieb
DE966515C (de) Siebvorrichtung mit zwei hintereinander angeordneten gegenlaeufig schwingenden Siebkaesten
DE845596C (de) Resonanzsieb mit zwei gegeneinander schwingenden Massen
DE538273C (de) Sichter fuer die Papier- und Zellstoffherstellung mit liegender umlaufender Siebtrommel
DE952676C (de) Schwingmuehle mit zwei symmetrischen Massensystemen
DE459792C (de) Griess- und Dunstputzmaschine
AT211222B (de) Schwingförderer zur Beförderung in einer Richtung
DE1167633B (de) Resonanzschwingsiebmaschine
DE975512C (de) Zweimassenschwingsiebmaschine
DE471961C (de) Zerkleinerungsanlage mit mehreren Kreiselbrechern
DE873646C (de) Schwingsieb mit seitlichen Gegenmassen
EP0258327A1 (de) Grossplansichter mit zwei siebkasten
AT204828B (de) Fünfgabeliger Heuwender
DE444372C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Schraeglage des Tisches von Auslesemaschinen