AT236574B - Einrichtung zur Garnspeisung von Rundstrickmaschinen - Google Patents

Einrichtung zur Garnspeisung von Rundstrickmaschinen

Info

Publication number
AT236574B
AT236574B AT535362A AT535362A AT236574B AT 236574 B AT236574 B AT 236574B AT 535362 A AT535362 A AT 535362A AT 535362 A AT535362 A AT 535362A AT 236574 B AT236574 B AT 236574B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
yarn
circular knitting
knitting machines
pressure disc
pressure
Prior art date
Application number
AT535362A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sdruzeni Podniku Textilniho St
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sdruzeni Podniku Textilniho St filed Critical Sdruzeni Podniku Textilniho St
Application granted granted Critical
Publication of AT236574B publication Critical patent/AT236574B/de

Links

Landscapes

  • Knitting Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Garnspeisung von Rundstrickmaschinen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Pressscheibe samt Verteilung der betreffenden Führungselemente und Fig. 6 die Alternative der Einrichtung für die sogenannte Schlupfzufuhr. 



   Auf der Trägerwelle 1 der Rundstrickmaschine ist auf ihrem Oberteil frei drehbar die Antriebsscheibe 2 der Zufuhreinrichtung angebracht. Die Antriebsscheibe 2 ist   z. B.   fest mit der Riemenscheibe 3 verbunden, die im Eingriff mit der entsprechenden Riemenscheibe 4 der Hauptantriebswelle 5 der Strickmaschine steht, die von einem nicht dargestellten Antriebsmotor angetrieben wird. Um eine Veränderung der Speisungsgeschwindigkeit zu   ermöglichen, können dieRiemenscheiben3und4auswechselbarsein oder z. B.   durch ein bekanntes Wechselgetriebe ersetzt werden. 



   Auf dem Umfang der Antriebsscheibe 2 sind auf dem Körper 6 der Maschine ausschwenkbare SpeiseAnpressscheiben 7 angebracht, die. auf ausschwenkbaren Haltern 8, die unter dem Einfluss der Federn 9 stehen, befestigt sind, wodurch die Pressscheiben 7 auf den Umfang der Antriebsscheibe 2 angepresst werden. Die Anzahl   der Anpressscheiben   7 richtet sich nach der Anzahl   derStricksysteme.   Jede Anpressscheibe 7 kann in ihrer ausgeschwenkten Stellung,   z. B.   durch eine Federklinke 10, gesichert werden. In der Nähe jeder   Anpressscheibe   7 sind zweckmässig Führer 11 für das Garn 12 angebracht,   z. B.   bekannte Porzellanführer.

   Der äussere Umfang der Antriebsscheibe 2, die mit den Anpressscheiben 7 in Eingriff steht, kann im Hinblick auf   das. zugeführte Garn mit   einer Schicht 13 aus elastischem Material, das während der Zufuhr die Reibung erhöht, versehen werden. 



   In Fig. 5 ist eine Ausführung gemäss der vorliegenden Erfindung dargestellt, welche die gleichzeitige Zufuhr von mehreren Garnen 12 mittels einer einzigen Anpressscheibe 7 durch zweckmässig angebrachte Führer 11 ermöglicht. Die Erfindung beschränkt sich jedoch nicht nur auf eine Einrichtung zur zwangsläufigen Zufuhr einer konstanten Garnmenge, denn sie ermöglicht auch die sogenannte Schlupfzufuhr, wie sie 
 EMI2.1 
 Falle eines erhöhten Bedarfs von Garn ist dadurch die Möglichkeit gegeben, das Garn mittels sogenannten Schlupfes abzuziehen. Der   Unterteil 15 derAnpressscheibe   bleibt dabei mit   derrotierendenAntriebsschei-   be 2 im Eingriff. 



   Im Falle einer neuen Gameinführung in die Zufuhreinrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung genügt es,   die Anpressscheiben   7 in Richtung des Pfeils 16 auszuschwenken und durch die Klinke 10 zu sichern. In dieser ausgeschwenkten Stellung wird das Garn 12 leicht eingeführt und dieAnpressscheibe 7 kehrtnach Lösung der Klinke 10 in ihre Arbeitsstellung (Fig. 3) zurück. 



   Die ganze Zufuhreinrichtung kann leicht mit einer nicht dargestellten Verkleidung versehen werden, 
 EMI2.2 
 durch wird in beträchtlichem Mass das Eindringen von Staub in die Zufuhreinrichtung vermieden. In der Nähe der Antriebsscheibe 2   könnenAbstreifbürsten   17   zurReinigung derMitnahmeflächeder Antriebsschei-   be angebracht werden. 



   Die Einrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung ist betriebssicher und stellt keine grossen Anforderungen an das Bedienungspersonal.   Die Möglichkeit,   den überwiegenden Teil der Zufuhreinrichtung mit einer Verkleidung auszustatten, ist auch vom Standpunkt der Sicherheit vorteilhaft. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Einrichtung zur Garnspeisung von Rundstrickmaschinen, insbesondere solchen von grossem Durchmesser, bei welcher von einem zentralen Antriebsrad aus mehrere über den Umfang der Rundstrickmaschine verteilt angeordnete Fadenzuführungseinrichtungen angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, dass sie durch eine einzige an der Tragwelle (l) der Strickmaschine frei angeordnete, von der Hauptantriebswelle angetriebene Antriebsscheibe (2) und mehrere rings um die Antriebsscheibe angeordnete und unmittelbar an diese angedrückte Anpressscheiben (7) gebildet ist, wobei das zugeführte Garn (12) entweder durch die Antriebsscheibe (2) und die entsprechende Anpressscheibe (7) geklemmt oder mit Schlupf längs eines ausser Berührung mit der Antriebsscheibe stehenden Teiles der Anpressscheibe (7) zugeführt wird.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beiderseits der Anpressscheibe (7) zwei oder mehrere Führer (11) für die gleichzeitige Zuführung mehrerer Garne (12) angeordnet sind.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen die Hauptantriebswelle (5) und die Antriebsscheibe (2) ein Wechselgetriebe eingeschaltet ist.
    4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpressscheibe einen abgesetzten Teil (14) aufweist, der vom Garn (12) umschlungen ist, während der restliche Teil (15) der Anpressscheibe mit der Antriebsscheibe (2) im Eingriff steht. <Desc/Clms Page number 3>
    5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 4, gekennzeichnet durch ein Sicherungselement, z. B. eine Klinke (10) für die Sicherung der Anpressscheibe (7) in ihrer ausgeschwenkten Stellung.
AT535362A 1962-01-08 1962-07-04 Einrichtung zur Garnspeisung von Rundstrickmaschinen AT236574B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS236574X 1962-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT236574B true AT236574B (de) 1964-10-26

Family

ID=5451364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT535362A AT236574B (de) 1962-01-08 1962-07-04 Einrichtung zur Garnspeisung von Rundstrickmaschinen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT236574B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1760600A1 (de) * 1967-10-20 1971-03-18 Rosen Karl I J Verfahren und Vorrichtung zur Fadenkontrolle an Garnzubringern
US3651668A (en) * 1970-01-09 1972-03-28 David Pernick Yarn feeding means for knitting machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1760600A1 (de) * 1967-10-20 1971-03-18 Rosen Karl I J Verfahren und Vorrichtung zur Fadenkontrolle an Garnzubringern
US3651668A (en) * 1970-01-09 1972-03-28 David Pernick Yarn feeding means for knitting machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1535005C3 (de) Offen-End-Spinnmaschine
AT236574B (de) Einrichtung zur Garnspeisung von Rundstrickmaschinen
DE562587C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE2040636B2 (de) Antrieb fuer die aufloesewalzen von spinnaggregaten einer offenend-spinnmaschine
DE929346C (de) Korbverseilmaschine mit durch Planetenraeder hervorgerufener Rueckdrehung der Spulentraeger
DE16580C (de) Neuerungen an Centrifugen
DE2151449C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Zufuhr von Rundstäben
AT230154B (de) Kupplungseinrichtung zwischen einem Antriebsmotor und einer raschlaufenden, ein großes Schwungmoment besitzenden Arbeitsmaschine
DE688092C (de) Vorrichtung zum Schneiden eines endlosen Kunstfadenbuendels in laengere Stapel
DE870054C (de) Reibradgetriebe
DE443185C (de) Maschine zum Schleifen unrunder, gebuckelter oder eingebeulter Hohl-oder anderer Koerper ohne Schablone
DE92089C (de)
DE948310C (de) Wickelmaschine fuer Faserbaender
AT114690B (de) Maschine zum Einsetzen von Borstenbündeln in Bürstenrücken.
AT53320B (de) Riemenhalter für Spindel-Antriebsriemen von Spinnmaschinen.
DE507745C (de) Elektrischer Einzelantrieb fuer Karden und Krempeln
DE616145C (de) Knopfpoliermaschine
DE163734C (de)
DE375434C (de) Kraftuebertragungsvorrichtung fuer Naehmaschinen u. dgl.
DE40697C (de) Polirmaschine für Massenartikel
DE596931C (de) Deckelkratzenschleifmaschine
AT102264B (de) Drahtziehsteinbearbeitungsmaschine.
DE441767C (de) Zwirnvorrichtung fuer die Ablaufspulen von Wirk-, Strick-, Stick- und aehnlichen Maschinen
DE577481C (de) Tonaufnahmevorrichtung fuer Plattensprechmaschinen
DE169526C (de)