AT235080B - Weinbergklemme - Google Patents

Weinbergklemme

Info

Publication number
AT235080B
AT235080B AT925062A AT925062A AT235080B AT 235080 B AT235080 B AT 235080B AT 925062 A AT925062 A AT 925062A AT 925062 A AT925062 A AT 925062A AT 235080 B AT235080 B AT 235080B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clamp
vineyard
ring
opening
tension wire
Prior art date
Application number
AT925062A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Hatzenbichler
Andreas Haider
Original Assignee
Franz Hatzenbichler
Andreas Haider
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Hatzenbichler, Andreas Haider filed Critical Franz Hatzenbichler
Priority to AT925062A priority Critical patent/AT235080B/de
Priority to DEH43997U priority patent/DE1872600U/de
Application granted granted Critical
Publication of AT235080B publication Critical patent/AT235080B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/32Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0406Details thereof
    • H02G3/0418Covers or lids; Their fastenings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Supports For Plants (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Weinbergklemme 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Weinbergklemme und bezweckt, Weinreben od. dgl. nach dem Schnitt an Spanndrähte bei Hoch- und Mittelkulturen zu befestigen. Bisher hat man die Befestigung der
Reben an den Spanndrähten durch Festbinden mit Bast vorgenommen. Um die Arbeit zu erleichtern, sind Spannpistolen geschaffen worden, die jedoch in der Anschaffung teuer sind und ein verhältnismässig gro- sses Gewicht aufweisen, so dass die Arbeit nur bis zu einem gewissen Grad erleichtert wird. Eine besondere Schwierigkeit liegt beim Festbinden von Reben stets darin, dass eine Hand für das Halten der Reben benötigt wird und daher zum Festbinden nur eine Hand zur Verfügung steht. 



   Die Erfindung geht aus von bekannten Klemmen zum Festhalten von Gewächsen, die aus einem an einer Stelle offenen Ring aus federelastischem Material, vorzugsweise Kunststoff, bestehen, dessen Öffnung eine sich von aussen nach innen verengende Führung zugeordnet ist. Die aus Rundmaterial bestehenden bekannten Ringe weisen zur Bildung der Führung nach aussen hin auseinandergebogene Enden auf, die eine Öffnung freilassen, zu deren Verschluss die Enden miteinander verhakt werden müssen oder auch um eine Stütze herum geschlossen werden können. Die Anbringung   dieser Klemmringe ist umständlich,   da die Ringe dazu zusammengedrückt werden müssen, was ausserdem stark ermüdet. 



   Eine andere bekannte Konstruktion   weist eine Bügelform   mit spiralig gebogenen Enden auf, in die ein Haltedraht eingeführt werden muss. Dies erfordert eine grosse Geschicklichkeit und ist sehr zeitraubend. Ferner sind schlüsselringartige Klemmen bekannt, die zur Aufbringung aufgebogen werden müssen, was nicht nur schwierig sondern auch ermüdend ist. Schliesslich sind ähnlich Sicherheitsnadeln ausgebildete Klemmen vorgeschlagen worden, welche die gleichen Nachteile aufweisen wie die vorerwähnten Klemmen. 



   Die Erfindung bezweckt eine Weinbergklemme zu schaffen, die bei einfachster Konstruktion und daher einer billigen Herstellungsmöglichkeit mit einer Hand über den Spanndraht und die Weinrebe gebracht werden kann, so dass ohne weitere Handhabungen das Festhalten der Rebe an dem Spanndraht bewerkstelligt ist. 



   Das wesentliche Merkmal der erfindungsgemässen Weinbergklemme besteht darin, dass der Ring der eingangs geschilderten Art an seiner Innenseite im Anschluss an die Öffnung von dieser seitlich wegfllhrende Abweiser und vorzugsweise Zacken und Einschnitte aufweist, die an die Abweiser anschliessen. Die erfindungsgemässe Weinbergklemme ergibt ausser der Erfüllung der vorstehend angegebenen Zweckbestimmung noch den Vorteil, dass ein Abgleiten von einem Haltedraht verhindert ist und auch ein schonendes Festhalten einer weinbergrebe gewährleistet wird. 



   Die erfindungsgemässe Weinbergklemme lässt sich mit einer Hand über die mit der andern Hand gegen den Spanndraht gehaltene Weinrebe und gleichzeitig über den Spanndraht selbst hinwegschieben, wobei sich die erweiternde Öffnung durch das federelastische Material der Klemme selbsttätig wieder schliesst. 



   Nach einer vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung besteht die Klemme aus einem Ring aus Flachmaterial und ist an einer oder beiden Seiten mit einer Versteifungsrippe versehen. 



   Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die freien Enden des Ringes gegen die Ringmitte hin abgebogen und sie berühren oder übergreifen sich. 



   Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnung näher erläutert, welche einige Ausfüh- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 rungsformen der erfindungsgemässen Weinbergklemme schematisch veranschaulicht. Es zeigen   : Fig. 1   eine Ansicht auf eine Ausführungsform der Weinbergklemme, Fig. 2 einen Schnitt durch diese Ausführungsform nach Aufbringung über eine Weinrebe bzw. einen Spanndraht und die Fig. 3 und 4 weitere Ausführungsformen, jeweils in Ansicht. 



   Zum Festklemmen einer Weinrebe 1 an einem Spanndraht 2 einer Hoch-oder Mittelkultur wird gemäss der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform eine Weinbergklemme verwendet, die die 
 EMI2.1 
 Seite kann an dem Ring 3 eine Handhabe 7 angeordnet sein. Ferner können im Bereiche der Öffnung 4 an der Ringinnenseite Zacken 8 und Einschnitte 9 angeordnet sein. Die Abweiser 6 und die Zacken 8 erleichtern das Festhalten auf dem Spanndraht 2. Die Einschnitte 9 gestatten eine Verbiegung des   innen-   randes des Ringes 3 und damit eine Anpassung an verschieden starke Weinreben. Schliesslich kann die Scheibe durch eine Verstärkungsrippe 10 verstärkt sein. 



   Zum Aufbringen der Weinbergklemme wird der Ring 3 an der Handhabe 7 erfasst und die Weinrebe. 1 mit einer Hand an den Spanndraht 2 angehalten. Nun wird der Ring 3 mit Hilfe der Führung 5 gegen die Weinrebe 1 bzw. den Spanndraht 2 gedrückt, wobei sich die Öffnung 4 durch seitliche Verformung der Scheibe 3 öffnet und daher ein Aufschieben des Ringes freigibt. Die Öffnung 4 schliesst sich, sobald die Weinrebe 1 und der Spanndraht 2 in das Innere des Ringes 3 eingedrungen sind, von selbst. 



   Das Aufbringen der Weinbergklemme ist ausserordentlich einfach und kann daher rasch und ohne Anstrengung durchgeführt werden. Das Festklemmen erfordert keinerlei Werkzeug oder besondere Arbeitsgänge. 



   Die in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform einer Weinbergklemme ist aus einem Ring 11 aus Rund-, Band- oder Profilmaterial gebildet, wobei die Enden 12 ringeinwärts gebogen sind, so dass sich eine Einzugsführung zur Erleichterung des Aufbringens und Abweiser zur Verhinderung des unbeabsichtigten Heraustretens des   Spanndrahtes   2 von selbst ergeben. Die einwärts gebogenen Enden 12 können sich berühren oder auch sich kreuzend verlängert sein. 



   In Fig. 4 ist eine Weinbergklemme veranschaulicht, die aus Rund-,   Band-oder Profilmäterial be-   steht und an der durch eine Ausbiegung 15 eine Handhabe und durch Einwärtsbiegen sich kreuzende Enden 16 eine geschlossene, beim Aufschieben über eine Weinbergrebe 1 und einen Spanndraht 2 sich selbsttätig öffnende und hernach wieder schliessende Öffnung gebildet sind. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
 EMI2.2 
 
1. Weinbergklemme bestehend aus. einem an einer Stelle offenen Ring aus federelastischem Material, vorzugsweise Kunststoff, dessen Öffnung eine sich von aussen nach innen verengende Führung zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring an seiner Innenseite im Anschluss an die Öffnung von dieser seitlich wegführende Abweiser (6) und vorzugsweise Zacken (8) und Einschnitte (9) aufweist, die an die Abweiser anschliessen.

Claims (1)

  1. 2. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring aus Flachmaterial besteht und an einer oder beiden Seiten mit einer Versteifungsrippe (10) versehen ist.
    3. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden des Ringes gegen die Ringmitte hin abgebogen sind und sich gegenseitig berühren oder überkreuzen.
AT925062A 1962-11-26 1962-11-26 Weinbergklemme AT235080B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT925062A AT235080B (de) 1962-11-26 1962-11-26 Weinbergklemme
DEH43997U DE1872600U (de) 1962-11-26 1963-02-15 Weinbergklemme.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT925062A AT235080B (de) 1962-11-26 1962-11-26 Weinbergklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT235080B true AT235080B (de) 1964-08-10

Family

ID=3612509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT925062A AT235080B (de) 1962-11-26 1962-11-26 Weinbergklemme

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT235080B (de)
DE (1) DE1872600U (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1582855B1 (de) * 1966-03-31 1970-04-23 Gerhard Simmon Pflanzenbefestigungsklammer

Also Published As

Publication number Publication date
DE1872600U (de) 1963-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69811761T2 (de) Abstandhalter zum Heben von Reben
DE1475801A1 (de) Klemmring
AT235080B (de) Weinbergklemme
DE1906474A1 (de) Klammer zum Befestigen von Pflanzen an Stuetz- oder Zieheinrichtungen
DE1256014B (de) Spannschelle
AT398816B (de) Halteelement zum halten von länglichen elementen
DE2243597C3 (de) Fenster- oder Türverschluß mit Stellseil, -band o.dgl.
AT264898B (de) Weinbergklemme
AT226468B (de) Rebenklammer
AT142797B (de) Leisten, Zierstäbe u. dgl.
DE957832C (de) Haltevorrichtung fur Krawatte, insbesondere fur Flugelschleifenkrawatte
DE1199686B (de) Drahtklammer zum Verschliessen von Beuteln, Tueten, Netzen od. dgl.
DD144179A5 (de) Band,insbesondere fuer schraub-und spannschellen
AT206499B (de) Klemmisolator
DE826660C (de) Foerdertuch fuer Landmaschinen
DE1090528B (de) Halteklammer zum Befestigen einer Abdichtleiste an einer Wandkante, insbesondere fuer Tuer- und Fensteroeffnungen von Kraftfahrzeugen
DE1208545B (de) Weinbergklemme
CH570756A5 (en) Branch or twig holder for vines - has carrier with spring holder which forms loop to accept branch or twig
AT42009B (de) Schnur- bezw. Riemenführung für Schuhverschlüsse u. dgl.
DE6932659U (de) Spiralkoeder aus plastik
DE7005836U (de) Verschlussstueck fuer verpackungsbaender
DE1906475A1 (de) Vorrichtung zum Binden von Weinreben
DE7239310U (de) Verkaufsaufmachung fur Schnursenkel
DE1932011U (de) Einsatz zum verschluss von oeffnungen.
DE1833169U (de) Verschlusselement, insbesondere fuer beutel, saecke od. dgl. verpackungsmittel sowie zum buendeln bzw. verbinden von gegenstaenden.