AT234841B - Automatischer Beleuchtungsregler - Google Patents

Automatischer Beleuchtungsregler

Info

Publication number
AT234841B
AT234841B AT486060A AT486060A AT234841B AT 234841 B AT234841 B AT 234841B AT 486060 A AT486060 A AT 486060A AT 486060 A AT486060 A AT 486060A AT 234841 B AT234841 B AT 234841B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lighting
photo element
illuminance
regulated
following
Prior art date
Application number
AT486060A
Other languages
English (en)
Inventor
Gotthilf Dipl Ing Schrenk
Herbert Dipl Phys Krappatsch
Original Assignee
Gossen & Co Gmbh P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gossen & Co Gmbh P filed Critical Gossen & Co Gmbh P
Priority to AT486060A priority Critical patent/AT234841B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT234841B publication Critical patent/AT234841B/de

Links

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Automatischer Beleuchtungsregler 
Es sind photoelektrische Belichtungsregler für Kameras jeglicher Art bekannt, bei denen die Beleuch- tungsstärke in der Filmebene entsprechend der auf einem Photoelement herrschenden Beleuchtungsstärke dadurch gesteuert wird, dass der von dem Photoelement abgegebene Strom einem empfindlichen Strom- messer zugeführt wird, dessen beweglicher Teil die Einstellung einer die Beleuchtung in der Filmebene regelnden Blende besorgt. Diese Anordnungen haben den Nachteil, dass infolge der Kleinheit der von dem
Photoelement abgegebenen Ströme nur sehr geringe Kräfte für das Einstellen der Blende zur Verfügung stehen, so dass diese leicht und leichtgängig ausgebildet sein muss. Ausser der dadurch bedingten grossen
Störanfälligkeit haben diese Anordnungen weiter noch den Nachteil, dass sie verhältnismässig unempfind- lich sind. 



   Ein bekannter Beleuchtungsregler ist für die Änderung der die Beleuchtung erzeugenden Lichtquelle gedacht. Ein entsprechend der Beleuchtungsstärke auf einem Photoelement ausschlagender Instrumenten- zeiger wird durch einen Fallbügel periodisch auf eine zweiteilige, in der Zeigerlaufbahn befindliche
Kontaktleiste, gedrückt. Je nachdem, ob der Zeiger dabei auf die eine Hälfte der Kontaktleiste auftrifft oder auf die andere oder auf einen nicht leitenden Zwischenraum zwischen den beiden Hälften, wird ein
Elektromotor in der einen oder andern Richtung bzw. überhaupt nicht gedreht.

   Der Elektromotor verstellt bei seiner Drehung die Kontaktleiste derart, dass der nicht leitende Zwischenraum zwischen den beiden
Kontaktleistenhälften sukzessive näher an den Zeiger herandrückt,   u. zw. so lange, bis der Zeiger auf   den nichtleitenden Zwischenraum trifft und der Motor endgültig zur Ruhe kommt. Richtung und Ausmass der Motordrehung hängt somit von der   Beleuchtungsstärke   auf dem Photoelement ab. 



   Zur Regelung der die Beleuchtung erzeugenden Lichtquelle verschiebt der Elektromotor zusätzlich noch über eine Spindel ein Schaltorgan, das je nach seiner Stellung mehr oder weniger Kontakte schliesst und damit mehr oder weniger Beleuchtungslampen einschaltet. Diese Anordnung ist mechanisch ausseror- dentlich aufwendig ; sie arbeitet ferner auf Grund der schrittweisen Verstellung auch nur sehr langsam. 



   Diesen beiden vorbekannten Anordnungen ist gemeinsam, dass sie stets auf eine vorgegebene, kon- stante Beleuchtungsstärke einregeln. Weitergehende Aufgaben sind mit ihnen nicht zu lösen. 



   Es ist ferner eine Anordnung bekannt, bei der ein Photoelement zusammen mit einem an eine Be- zugspannung angeschlossenen festen   Vergleichswiderstand   die Eingangsschaltung bildet. Dabei werden die Photoelementspannung und die Spannung am Vergleichswiderstand durch je einen Zweig eines sym- metrisch aufgebauten Gegentaktgleichstromverstärkers verstärkt ; die Differenz der verstärkten Spannun- gen treibt über einen Elektromotor eine Lichtschwächungsvorrichtung vor dem Photoelement an, bis die genannte Differenz zu Null geworden ist. Gleichzeitig verstellt der Motor Einstellglieder der Beleuch- tungssteuerungsanlage, beispielsweise die Blende eines Photoapparates. 



   Bei dieser bekannten Anordnung wird die Spannung des Photoelementes direkt mit einer Vergleichs- spannung verglichen ; das ist insofern nachteilig, als die Leerlaufspannung eines Photoelementes von sei-   ner Flächengrösse   unabhängig ist. Je grösser also der Aussenwiderstand eines Photoelementes ist, umso we- niger hat man die Möglichkeit, eine Kompensation durch Änderung der Grösse der lichtempfindlichen
Fläche des Photoelementes vorzunehmen. Man kann also nur mit einer Änderung der Beleuchtungsstärke auf dem Photoelement arbeiten,   d. h.   mit einer Optik und Irisblende, mit Filtern variabler Dichte bzw. 



  Filterkeilen oder mit gekreuzten Polarisatoren. Alle diese Lichtschwächungsvorrichtungen sind aufwen- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dig, diffizil und teuer und man erreicht mit ihnen bei weitem nicht eine breite Variationsmöglichkeit des funktionalen Zusammenhangs zwischen geregelter Beleuchtungsstärke und Verstellweg der Lichtschwächungsvorrichtungen. Damit ist der Wert der vorbekannten Anordnung für nichtphotographische Zwecke, für die sie ausdrücklich auch brauchbar sein soll, beträchtlich herabgemindert. 



   Weiterhin werden, wie oben bereits erwähnt, bei der vorbekannten Anordnung Photoelementspannung und Vergleichsspannung jeweils gesondert   verstärkt ;   die Differenz der verstärkten Signale treibt den Motor an. Zur Vermeidung von Instabilitäten und Ungleichmässigkeiten in den beiden Verstärkern wird eine symmetrische Gegentakt-Gleichstromverstärkeranordnung verwendet. 



   Trotzdem ergeben sich auf Grund individueller Verschiedenheiten der Transistoren bezüglich Alterung, Temperaturgang usw. keine über längere Zeit gleichbleibenden Verstärkungsgrade in den beiden Zweigen, wodurch die Genauigkeit der Regelung erheblich beeinträchtigt wird. Auch wenn man in ihren Eigenschaftenmöglichst gleichwertige Transistoren auswählt, was zusätzlich Zeit und Geld kostet, bleibt der angeführte Nachteil bestehen, da sich die Transistoren erfahrungsgemäss im Laufe der Zeit verschieden ändern. 



  Wollte man den geschilderten Mangel bei der vorbekannten Anordnung verkleinern, müsste man die   beiden Verstärkerzweige stark gegenkoppeln. Dann erhielte man   jedoch für das Photoelement einen Aussen- widerstand in der Grössenordnung von 1 MOhm, so dass man praktisch im Leerlauf arbeiten würde. Das würde bedeuten, dass sich der oben geschilderte Nachteil der vorbekannten Anordnung voll und ganz aus- wirken würde. 



   Die Nachteile der beschriebenen Anordnungen werden durch den erfindungsgemässen automatischen
Beleuchtungsregler beseitigt. Auch bei ihm wird entsprechend der auf einem Photoelement herrschenden
Beleuchtungsstärke durch einen Elektromotor eine Schwächungsvorrichtung für die beleuchtungserzeugen- de Lichtquelle und gleichzeitig damit eine verstellbare Abdeckblende vor dem Photoelement bewegt. Ge- kennzeichnet ist die erfindungsgemässe Vorrichtung durch einen Stromkreis mit zwei in Reihe liegenden
Widerständen und einem Gleichstromverstärker, wobei der eine dieser Widerstände parallel zum Photo- elementliegt und der andere parallel zu einer Vergleichsspannungsquelle, wobei die Widerstände jeweils in verschiedener Richtung vom Strom der jeweiligen Spannungsquelle durchflossen werden und wobei an den Ausgangsklemmen des Verstärkers der Elektromotor liegt. 



   Diese neue Vorrichtung besteht demnach aus einem Stromkreis mit zwei in Reihe liegenden Wider- ständen und einem Gleichstromverstärker, wobei der eine dieser Widerstände parallel zu dem Photoele- ment liegt, der andere parallel zu einer Vergleichsspannungsquelle und dass die Widerstände in verschie- denen Richtungen von dem Strom ihrer jeweiligen Spannungsquelle durchflossen werden und wobei an den   Ausgangsklemmendes   Gleichstromverstärkers ein Elektromotor liegt, der gleichzeitig eine Abdeckblende vor dem Photoelement bewegt und somit die Lichtschwächungsvorrichtung verstellt. 



   Gemäss dem in der beigefügten Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel liegt par- allel zum Photoelement   1,   das die Beleuchtung entsprechend der auf ihm herrschenden Beleuchtungsstär- ke steuern soll, der Widerstand 2, der in Reihe mit einem weiteren Widerstand 3. in einem Stromkreis liegt, der vom Verbindungspunkt A über den Widerstand 3 und den Widerstand 2 zum Verbindungspunkt
B führt. 



   Parallel zum Widerstand 3 liegt eine konstante Spannungsquelle 4,   u. zw.   derart, dass die Richtung des Spannungsabfalles am Widerstand 3 der Richtung des durch den Photoelementenstrom bedingten Spannungsabfalles am Widerstand 2 entgegengesetzt ist. Die Verbindungspunkte A und B bilden die Eingangsklemmen eines Gleichstromverstärkers 5. An den Ausgangsklemmen C und D dieses Verstärkers liegt ein Elektromotor 6. Dieser verstellt eine drehbar gelagerte Abdeckblende 7, die dadurch mehr oder weniger weit über das Photoelement 1 bewegt wird. Mit der Abdeckblende 7 fest verbunden ist ein Zahnrad 8, das mit einem weiteren Zahnrad 9 in Eingriff steht. Letzteres ist fest mit dem Drehring für die Beleuchtungblende 10 verbunden. 



   Auf der Abdeckblende 7 ist schliesslich noch eine Ablesemarke 11 angebracht, die an der Skala 12 vorbeiläuft, die beispielsweise in Beleuchtungswerten geeicht sein kann. Der Abgleichwiderstand 13, der fest oder auf verschiedene Werte einstellbar sein kann, liegt vor der Stromquelle 4. Eine lichtundurchlässige Schablone 14 liegt fest über dem Photoelement 1. Diese Schablone weist einen Ausschnitt auf, der den Funktionszusammenhang zwischen der geregelten Beleuchtungsstärke und dem Weg der Abdeckblende bestimmt. Durch eine entsprechende Gestaltung des Schablonenausschnitts kann dieser Funktionszusammenhang in weitem Ausmass variiert werden und damit auch die Charakteristik der Skala 12. 



   Diese Anordnung arbeitet   nun folgendermassen :   Bei Beleuchtung des Photoelementes 1 entsteht am Widerstand 2 ein Spannungsabfall, der dem Spannungsabfall am Widerstand 3 entgegengerichtet ist. Sind 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 diese beiden Spannungsabfälle einander nicht gleich, dann gibt der Verstärker 5 die Differenz verstärkt und mit der entsprechenden Polarität an den Motor 6 weiter. Dieser dreht sich daraufhin je nach der Po- 
 EMI3.1 
 ter abgedeckt wird, je nachdem, ob der Spannungsabfall am Widerstand 2 kleiner ist als der Spannungsabfall am Widerstand 3 oder umgekehrt. In dem Augenblick, wo beide Spannungsabfälle einander gleich geworden sind, gibt der Verstärker 5 keinen Strom mehr ab ; der Motor 6 und damit auch die Abdeckblen- de 7 bleiben stehen.

   Gleichzeitig mit der Drehung der Abdeckblende 7 dreht der Motor 6 über die Zahn- räder 8 und 9 auch die Beleuchtungsblende 10 in die der herrschenden Beleuchtungsstärke entsprechende
Stellung. 



  Die Verwendung eines Verstärkers bedingt gegenüber den bekannten Anordnungen einen höheren Auf- wand ; dadurch wird jedoch die Empfindlichkeit ausserordentlich gesteigert und ein mechanisch sehr robu- ster Aufbau erreicht. Es wird also kein empfindlicher Strommesser mehr benötigt. 



   Um Driftfehler zu vermeiden, ist es zweckmässig, den Gleichstromverstärker in bekannter Weise aus einem Modulator 50, einem Wechselstromverstärker 51 und einem Demodulator 52 aufzubauen, wie in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es ist ferner zweckmässig, den Modulator und/oder Demodulator mit Transistoren zu bestücken. Grundsätzlich können statt dessen aber auch ein mechanischer Modulator, bzw. Demodulator verwendet werden. 



   Die erfindungsgemässe Anordnung hat ferner noch den folgenden Vorteil : Dadurch, dass mit einer ver- änderlichen Abdeckung des Photoelementes gearbeitet wird, ist die Möglichkeit geschaffen, durch ent- sprechende Ausgestaltung der Form der Abdeckblende 7 oder des Photoelementes 1 oder durch beide Mass- nahmen zusammen einen gewünschten funktionellen Zusammenhang zwischen der Beleuchtungsstärke auf dem Photoelement 1 und der Stellung der Beleuchtungsblende 10 und damit auch der Beleuchtung selbst zu realisieren. Man kann zu diesem Zwecke auch den Ausschnitt der das Photoelement abdeckenden Scha- blone 14 entsprechend variieren. Auf die gleiche Art kann man auch eine bestimmte Skalencharakteristik der Skala 12 welche-an der Marke 11 ablesbar-den Weg der Abdeckblende und damit die geregelte Be- leuchtungsstärke anzeigt, beispielsweise Linearität, erreichen.

   Bei den vorbekannten Anordnungen bedurf- te es hiezu genau gearbeiteter, mit Reibung behafteter Kurvengetriebe. 



   Beider photographischen Beleuchtungsregelung ist die beleuchtungserzeugende Lichtquelle auch die- jenige, die das Photoelement 1 beleuchtet. Die erfindungsgemässe Anordnung kann aber auch dazu benutzt werden, in Abhängigkeit von einer gegebenen variablen Beleuchtungsstärke (unabhängige   Beleuchtungsstär-     ke) eine durch eine konstante Lichtquelle hervorgerufene   (abhängige) Beleuchtungsstärke zu steuern, so dass zwischen den beiden Beleuchtungsstärken ein gewünschter eindeutiger funktioneller Zusammenhang be- steht. 



   Zu diesem Zweck lässt man das Photoelement 1 durch die unabhängige Beleuchtungsstärke beleuch- ten, während durch die Beleuchtungsblende 10 das Licht einer konstanten Lichtquelle fällt. Wie schon erwähnt, lässt sich die Charakteristik der Skala 12 in mannigfacher Weise variieren, so dass die durch die
Beleuchtungsblende 10 geregelte   Beleuchtung in gewünschter   Weise in Abhängigkeit von der unabhängigen
Beleuchtungsstärke geregelt werden kann. Durch entsprechende Zuordnung von Drehsinn und Blendenbe- wegung der Beleuchtungsblende 10 kann wahlweise erreicht werden, dass die Beleuchtung bei zunehmen- der   Beleuchtungsstärke   abnimmt oder auch zunimmt. 



   Für den Fall, dass   die beleuchtungserzeugende   Lichtquelle eine künstliche Lichtquelle, beispielswei- se eine Glühlampe ist, kann die Beleuchtung anstatt durch Verdrehung der Beleuchtungsblende 10 auch dadurch geändert werden, dass die konstante Lichtquelle selbst bezüglich ihrer Lichtstärke verändert wird, beispielsweise durch Verstellen eines Potentiometers für den Lampenstrom. Auf diese Art ist es mit der erfindungsgemässen Anordnung beispielsweise möglich, die Beleuchtung in einem Raum in Abhängigkeit von der Stärke des einfallenden Tageslichts auf einen konstanten Wert einzuregeln, indem man das Photoelement 1 nur von dem Tageslicht beleuchten lässt und durch den Elektromotor die Leuchtstärke der Raumbeleuchtungslampen entsprechend einstellen lässt. 



   Insbesondere ist es mit der erfindungsgemässen Anordnung möglich, eine durch eine konstante Lichtquelle hervorgerufene Beleuchtungsstärke einer gegebenen   Beleuchtungsstärke   gleich zu machen. Ändert sich die gegebene Beleuchtungsstärke, dann ändert sich auch die durch die konstante Lichtquelle hervorgerufene Beleuchtungsstärke in gleicher Weise. 



   Man kann es ferner so einrichten, dass der Verlauf der eben erwähnten beiden Beleuchtungsstärken der gleiche ist, dass aber die von der konstanten Lichtquelle gelieferte Beleuchtungsstärke stets um einen bestimmten Faktor grösser ist als die gegebene   Beleuchtungsstärke,   wofür man den Ausdruck"Lichtver-   stärker" gebrauchen   könnte. Die in der Zeichnung als Batterie dargestellte Vergleichsspannungsquelle 4 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 kann-und das ist eine weitere   Variationsmöglichkeit - auch   veränderlich sein, beispielsweise ein durch
Licht wechselnder Stärke beleuchtetes Photoelement. 



   Schliesslich kann die Beleuchtungsblende 10 auch durch äquivalente Mittel, wie verstellbare Grau- keile, gekreuzte Polarisatoren   od. dgl.   ersetzt werden. Auch an andern Stellen, beispielsweisebeider
Getriebeverbindung zwischen Abdeckblende 7 und der Schwächungsvorrichtung für das beleuchtungerzeu- gende Licht, können die hier angeführten Bauteile durch äquivalente Mittel ersetzt werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Automatischer Beleuchtungsregler mit einer entsprechend der auf einem Photoelement herrschenden Beleuchtungsstärke durch einen Elektromotor verstellbaren Schwächungsvorrichtung für die beleuchtungserzeugende Lichtquelle und einer gleichzeitig damit von dem Elektromotor verstellbaren Abdeckblende vor dem Photoelement, gekennzeichnet durch einen Stromkreis mit zwei in Reihe liegenden Widerständen (2,3) und einem Gleichstromverstärker (5), wobei der eine dieser Widerstände (2) parallel zum Photoelement liegt und der andere (3) parallel zu einer Vergleichsspannungsquelle (4) und dass die Widerstände (2,3) jeweils in verschiedener Richtung vom Strom der jeweiligen Spannungsquelle durchflossen werden und wobei an den Ausgangsklemmen (C, D) des Verstärkers (5) der Elektromotor (6) liegt.

Claims (1)

  1. 2. Beleuchtungsregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleichstromverstärker (5) aus einem Modulator (50), einem Wechselstromverstärker (51) und einem Demodulator (52) besteht, wobei der Modulator und/oder Demodulator vorzugsweise mit Transistoren bestückt sind.
    3. Beleuchtungsregler nach Anspruch l oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellung der das Photoelement abdeckenden Blende (7) an einer Skala (12) ablesbar ist, die beispielsweise in Beleuchtungstärkewerten geeicht ist.
    4. Beleuchtungsregler nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass das Photoelement (1) und/oder der Ausschnitt einer auf ihm befindlichen Schablone (14) und/oder die das Photoelement mehr oder weniger abdeckende bewegliche Blende (7) entsprechend einer gewünschten Funktion zwischen der Beleuchtungsstärke auf dem Photoelement und der geregelten Beleuchtungsstärke oder entsprechend einer gewünschten Charakteristik der Skala (12) geformt sind.
    5. Beleuchtungsregler nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Schwächung der zu regelnden Beleuchtung eine im Strahlengang dieses zu regelnden Lichts angeordnete Vorrichtung ist, beispielsweise eine Irisblende, ein Graukeil, gekreuzte Polarisatoren od. dgl.
    6. Beleuchtungsregler nachAnspruch l und/oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Schwächung der zu regelnden Beleuchtung bei Glühlampen als beleuchtungserzeugende Lichtquelle ein ihre Lichtstärke beeinflussendes Potentiometer ist.
    7. Beleuchtungsregler nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass als Vergleichsspannungsquelle eine Batterie (4) (konstante Spannungsquelle) oder ein von Licht ver- änderbarer Stärke beleuchtetes Photoelement (veränderliche Spannungsquelle) dient.
    8. Beleuchtungsregler nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass an der Vergleichsspannungsquelle ausser dem den Vergleichsspannungsabfall bewirkenden Widerstand (S) ein weiterer fester oder veränderbarer Widerstand (13) zu Abgleichzwecken mit ihm in Serie liegt.
AT486060A 1960-06-24 1960-06-24 Automatischer Beleuchtungsregler AT234841B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT486060A AT234841B (de) 1960-06-24 1960-06-24 Automatischer Beleuchtungsregler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT486060A AT234841B (de) 1960-06-24 1960-06-24 Automatischer Beleuchtungsregler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT234841B true AT234841B (de) 1964-07-27

Family

ID=3569200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT486060A AT234841B (de) 1960-06-24 1960-06-24 Automatischer Beleuchtungsregler

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT234841B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH391320A (de) Photoelektrische Belichtungsvorrichtung
DE1472663A1 (de) Automatischer Belichtungszeitregler mit Anzeige von Aufnahmehelligkeitsgrenzen
DE1963085B2 (de) Belichtungsregler für photographische Apparate
DE2313997A1 (de) Beruehrungsloses potentiometer
DE2009091C3 (de) Automatische Belichtungszeit-Steuervorrichtung für Kameras
DE2147350C3 (de) Schaltung zur automatischen Steuerung der Belichtungszeit
AT234841B (de) Automatischer Beleuchtungsregler
DE1277006B (de) Vollautomatische Blendenregelung an einer Kamera mit umsteuerbarem Regelmotor
DE1906201C3 (de) Elektrische Belichtungsanzeigevorrichtung
DE659704C (de) Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser
DE2167103C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der auf eine lichtempfindliche Einrichtung fallenden Lichtmenge
DE1224835B (de) Verfahren zur automatischen Beleuchtungs-reglung und nach diesem Verfahren arbeitender automatischer Beleuchtungsregler
DE1798243A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Temperat?differenz zwischen Punkten auf einem Gegenstand
DE2722086A1 (de) Servoverstaerker in einer automatischen blendensteuerungsanordnung einer kamera
AT202862B (de) Photographische Kamera mit automatischer Belichtungseinstellung
DE1447296C (de) Fotometer mit lichtelektrischem Wandler
DE925914C (de) Verfahren zur Belichtungsmessung und Geraet zu seiner Durchfuehrung
DE2346222C3 (de) Photographische Kamera mit einer Anzeigevorrichtung zur Anzeige der Belichtungszeit
AT202437B (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser oder -regler für photographische bzw. kinematographische Aufnahmekameras
AT219419B (de) Kamera, insbesondere Kinokamera, mit eingebautem photoelektrischen Belichtungsmesser
DE2112013C (de) Schaltungsanordnung zur elektrischen Steuerung eines Kameraverschlusses
DE2256459C3 (de) Meßbrücke mit transistorisierter Abgleich-Nachweisschaltung und nachgeschalteter Steuerschaltung, als Belichtungsmeß- oder -steuerschaltung
DE2214734C3 (de) Anordnung zur elektronischen Steuerung der Belichtungszeit in einer fotografischen Kamera
DE1597057A1 (de) Fotografische Kamera mit einer Belichtungssteuervorrichtung
AT238966B (de) Belichtungsmesser mit veränderbarem Meßwinkel