AT234415B - An einem Schlepper mit hydraulischem Hubwerk und drei Lenkern zum Geräteanbau vorgesehene Anlenkvorrichtung für den oberen Lenker - Google Patents

An einem Schlepper mit hydraulischem Hubwerk und drei Lenkern zum Geräteanbau vorgesehene Anlenkvorrichtung für den oberen Lenker

Info

Publication number
AT234415B
AT234415B AT63263A AT63263A AT234415B AT 234415 B AT234415 B AT 234415B AT 63263 A AT63263 A AT 63263A AT 63263 A AT63263 A AT 63263A AT 234415 B AT234415 B AT 234415B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tractor
lifting mechanism
links
upper link
hydraulic lifting
Prior art date
Application number
AT63263A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Ing Sonntagbauer
Original Assignee
Steyr Daimler Puch Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch Ag filed Critical Steyr Daimler Puch Ag
Priority to AT63263A priority Critical patent/AT234415B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT234415B publication Critical patent/AT234415B/de

Links

Landscapes

  • Agricultural Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   An einem Schlepper mit hydraulischem Hubwerk und drei Lenkern zum Geräteanbau vorgesehene Anlenkvorrichtung für den oberen Lenker 
Die Erfindung betrifft eine an einem Schlepper mit hydraulischem Hubwerk und drei Lenkern zum Geräteanbau vorgesehene Anlenkvorrichtung für den oberen Lenker, die aus einer gegen Federkraft schwenkbaren, auf ein Steuergerät des Hubwerkes einwirkenden Schwinge besteht, an der der obere Lenker mit veränderbarem Abstand von der Schwenkachse angreift. Mit Hilfe solcher Anlenkvorrichtungen ist es möglich, bei an die drei Lenker angeschlossenem Bodenbearbeitungsgerät das hydraulische Hubwerk je nach der Zugbelastung, die sich als Belastung des oberen Lenkers auswirkt, selbständig zu steuern.

   Bei den bisherigen Konstruktionen ist die Schwinge um eine quer zur Fahrtrichtung angeordnete waagrechte Achse schwenkbar und besitzt untereinander zwei oder mehrere Bohrungen zur wahlweisen Aufnahme eines das Lenkerauge durchsetzenden Steckbolzens od. dgl. Es kann also der Angriffspunkt des Lenkers an der Schwinge je nach Wahl der Schwingenbohrung für den Steckbolzen und damit der Hebelarm für den Angriff der sich aus der Lenkerbelastung ergebenden Kraft verändert werden. Durch diese Veränderung der Hebelübersetzungsverhältnisse an der Schwinge wird die Empfindlichkeit der gesamten Steuereinrichtung für das Hubwerk in wünschenswerter Weise beeinflusst bzw. die maximale noch zu einem Regelvorgang führende Lenkerbelastung bestimmt.

   Nachteilig ist bei den bekannten Ausführungen aber, dass sich beim Umstecken des Steckbolzens von einer Schwingenbohrung zur ändern zufolge der waagrechten Schwenkachse und der Übereinanderanordnung der Löcher auch der Bodenabstand des traktorseitigen Anschlusspunktes des oberen Lenkers ändert, was eine Veränderung der Kinematik des ganzen Lenkersystems und damit der Einzugs-und Führungskräfte des angebauten Bodenbearbeitungsgerätes mit sich bringt. Um daher nach dem Umstecken die gleichen Führungsverhältnisse zu erreichen, muss zusätzlich die   Geräteftihrung   neu eingestellt werden, wofür verhältnismässig umständliche Manipulationen notwendig sind. 



   Die Erfindung bezweckt die Beseitigung dieser Mängel und die Schaffung einer Anlenkvorrichtung, bei der sich trotz Veränderung der Hebelübersetzung an der Schwinge keine Verstellung bezüglich der Kinematik des Lenkersystems ergibt. 



   Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die Schwenkachse der Schwinge wenigstens angenähert senkrecht zur Standebene des Schleppers angeordnet ist. Die Schwinge führt demnach eine in einer wenigstens angenähert waagrechten Ebene liegende Schwenkbewegung aus, und die Veränderung des Abstandes des Lenkerangriffspunktes von der Schwenkachse erfolgt ebenfalls in einer waagrechten Ebene, so dass der Bodenabstand des traktorseitigen Lenkerangriffspunktes in jeder Lage bzw. bei jedem Hebel-   übersetzungsverhältnis   der gleiche bleibt und somit keine Rückwirkungen auf die Kinematik des Lenkersystems bzw. auf die Geräteführung zu befürchten sind. Es erübrigen sich demnach zusätzliche Verstellungen hinsichtlich der Geräteführung. 



   In weiterer Ausbildung der Erfindung bildet die Schwinge ein von einem waagrechten, das Lenkerauge durchsetzenden Steckbolzen durchquertes Maul, dessen Lichtweite die Breite des Lenkerauges übersteigt, wobei wenigstens eine Distanzhülse zur seitlichen Lagesicherung des Lenkerauges vorgesehen ist. Während bisher   eine Lochreihe zur Veränderung des Abstandes des Lenker angriffspunktes   von der Schwingenschwenkachse erforderlich ist, braucht erfindungsgemäss nur das Lenkerauge auf dem Steckbolzen seitlich verschoben und dann   durch wenigstens eine Distanzhülse   in der jeweiligen Lage gesichert zu werden. Genügen zwei verschiedene Hebelarmlängen, so kann mit einer Distanzhülse das Auslangen gefunden werden, die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT63263A 1963-01-28 1963-01-28 An einem Schlepper mit hydraulischem Hubwerk und drei Lenkern zum Geräteanbau vorgesehene Anlenkvorrichtung für den oberen Lenker AT234415B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT63263A AT234415B (de) 1963-01-28 1963-01-28 An einem Schlepper mit hydraulischem Hubwerk und drei Lenkern zum Geräteanbau vorgesehene Anlenkvorrichtung für den oberen Lenker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT63263A AT234415B (de) 1963-01-28 1963-01-28 An einem Schlepper mit hydraulischem Hubwerk und drei Lenkern zum Geräteanbau vorgesehene Anlenkvorrichtung für den oberen Lenker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT234415B true AT234415B (de) 1964-07-10

Family

ID=3495721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT63263A AT234415B (de) 1963-01-28 1963-01-28 An einem Schlepper mit hydraulischem Hubwerk und drei Lenkern zum Geräteanbau vorgesehene Anlenkvorrichtung für den oberen Lenker

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT234415B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1922725A1 (de) Arretiervorrichtung mit einem am Kupplungshaken feststellbaren Sperriegel
DE1407644B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Arbeitstiefe von an mit einem hydraulischen Kraftheber ausgeruesteten Schleppern angebauten landwirtschaftlichen Geraeten
DE1457718B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung des hydraulischen Systems eines Ackerschleppers mit Kraftheber
AT234415B (de) An einem Schlepper mit hydraulischem Hubwerk und drei Lenkern zum Geräteanbau vorgesehene Anlenkvorrichtung für den oberen Lenker
DE1455578C3 (de) Steuervorrichtung für Ackerschlepper mit einem Dreipunktgestänge sowie einem hydraulischen Kraftheber
DE3232743A1 (de) Vorrichtung zum verbessern der bodenhaftung eines schleppers, der bodenbearbeitungswerkzeuge traegt
DE1107011B (de) Kupplungs- und Hubvorrichtung fuer Anbaugeraete an Schleppern
DE1455494A1 (de) Dreipunktanlenkung mit Rahmen zum Anschluss von landwirtschaftlichen Geraeten an einen Schlepper
AT298853B (de) Anhängevorrichtung für Schlepper mit hydraulischem Hubwerk
AT213124B (de) Einrichtung zur Befestigung von landwirtschaftlichen Geräten, insbesondere Pflügen an Schleppern
DE2841620A1 (de) Anbauvorrichtung fuer zentrifugal- duengerstreuer
DE962757C (de) Dreipunktaufhaengung fuer landwirtschaftliche Schlepper-Anbaugeraete
DE1222303B (de) Auf einem Schlepper aufgesatteltes Bodenbearbeitungsgeraet
DE1183296B (de) An einem Schlepper mit hydraulischem Hubwerk und drei Lenkern zum Geraeteanbau vorgesehene Anlenkvorrichtung fuer den oberen Lenker
AT337012B (de) Vorrichtung zur zugkraftsteuerung von hydraulischen schlepperhubwerken
DE1108972B (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Lenkung von Schlepper und Arbeitsgeraet
DE1557673C (de) Aushebehilfsvornchtung fur über die Dreipunkt Geratekupplung von Schlep pern aushebbare Arbeitsgeräte, insbeson dere Bodenbearbeitungsgeräte
AT214182B (de) Oberer Lenker eines Lenkersystems zum Anschluß von Arbeitsgeräten an Traktoren
AT230661B (de) Befestigung landwirtschaftlicher Geräte an Schleppern mit Dreipunkt-Aufhängung und hydraulischer Aushebeeinrichtung
AT227990B (de) Vorrichtung Anschließen landwirtschaftlicher Geräte an die Frontladerschwinge von Traktoren
DE941697C (de) Steuerungsantrieb eines Krafthebers
AT215721B (de) Stützstrebe für die unteren Hubwerkslenker von Traktoren
DE1948955U (de) Anordnung zur tiefensteuerung fuer am dreipunktgestaenge eines landwirtschaftlichen schleppers angebaute geraete.
AT260593B (de) Unterer Lenker für das Hubwerk von Ackerschleppern
DE1933931A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines landwirtschaftlichen Arbeitsgeraetes,insbesondere eines Aufsattelpfluges