AT232906B - Vorrichtung zum Befeuchten von in Ballen zusammengepreßten Blättern - Google Patents

Vorrichtung zum Befeuchten von in Ballen zusammengepreßten Blättern

Info

Publication number
AT232906B
AT232906B AT321662A AT321662A AT232906B AT 232906 B AT232906 B AT 232906B AT 321662 A AT321662 A AT 321662A AT 321662 A AT321662 A AT 321662A AT 232906 B AT232906 B AT 232906B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bale
hollow body
bale moisture
moisture according
bodies
Prior art date
Application number
AT321662A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schiff & Stern Ges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schiff & Stern Ges M B H filed Critical Schiff & Stern Ges M B H
Priority to AT321662A priority Critical patent/AT232906B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT232906B publication Critical patent/AT232906B/de

Links

Landscapes

  • Storage Of Harvested Produce (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Befeuchten von in Ballen zusammengepressten Blättern 
Die Erfindung betrifft sogenannte Ballenfeuchten, das sind Einrichtungen zum Befeuchten von in
Ballen zusammengepressten Blättern, beispielsweise jedoch in erster Linie Tabakblättern. Diese Ballen müssen bekanntlich vor der weiteren Verarbeitung (des Tabaks) so befeuchtet werden, dass ihre schonen- de Zerlegung in Einzelblätter oder dünnere Blattschichten möglich ist. 



   Ballenfeuchten sind in verschiedenen Bauweisen bekannt. Die Bauweise, auf die die Erfindung Bezug hat, gehört jener Art an, gemäss welcher der von der Hülle (Fass, Textilumhüllung oder sonstige Ballenhülle) befreite Blattpresskörper in einem Raum der Einwirkung warmer, feuchter, parallel zur Blattschich- tung strömender Luft ausgesetzt wird. Die Durchfeuchtung gelingt praktisch nur dann, wenn der Warm- luftstrom parallel zur Blattschichtung geführt wird, was in der Regel eine Luftströmung quer zur Ballen- achse bedeutet. 



   Da die Ballen unterschiedliche Grösse besitzen und sie ausserdem ihre Form während der Befeuch- tung verändern, besteht das Problem, zwischen dem Ballenumfang und der Wand des Gehäuses, in dem die Befeuchtung vollzogen wird, Dichtungseinrichtungen vorzusehen, damit die Feuchtluft auch tatsäch- lich gezwungen wird durch den Ballen und nicht etwa um diesen herum zu strömen, in welch'letzterem Falle die Befeuchtungswirkung nur sehr mangelhaft sein könnte. 



   Zwecks Erzielung der richtigen Feuchtluftströmung ist eine Ballenfeuchte bekannt, die zwei unter verschiedene Drücke setzbare Räume umfasst, in deren von der warmen Feuchtluft durchströmbaren Verbindung der zu befeuchtende Ballen angeordnet werden kann. Zur Abdichtung des Ballens gegenüber den Wänden der Feuchte dienen nachgiebige, der Ballenform anpassbare, an dem Ballen und an der Gehäusewand anliegende Dichtungskörper, die aus einem elastisch-nachgiebigen Material, etwa Gummi bestehen. Dabei zeigt es sich aber, dass die Formänderungen, welche solche Körper ausführen können, nicht ausreichen, um die Formänderungen, denen der Ballen im Zuge der Feuchtigkeitsaufnahme unterliegt, ausreichend ausgleichen zu können.

   Um diesen Übelstand zu beseitigen, ist es auch bekannt, diese genannten Dichtungskörper als aufblasbare Luftsäcke auszuführen, die aber mit dem Nachteil behaftet sind, dass zu ihrer Füllung eigene Druckluftanlagen erforderlich sind, denn die Einrichtung, die der Erzeugung der warmen Feuchtluft dient, ist nicht ohne weiteres imstande, die zur Füllung dieser Luftsäcke nötige (trockene) Druckluft zu liefern. Da in der Regel am Aufstellungsort einer Ballenfeuchte Druckluftquellen ausreichender Kapazität nicht vorhanden sind, zwingt diese Abdichtungsart dazu, die Ballenfeuchte mit einer eigenen, Druckluft erzeugenden Anlage zu versehen, was einen beträchtlichen Aufwand vorstellt. 



   Zur Vermeidung dieses als recht störend empfundenen Übelstandes schlägt die Erfindung bei einer Vorrichtung zum Befeuchten von in Ballen zusammengepressten Blättern, insbesondere Tabakblättern, mittels durch den Ballen quer zur Ballenachse geleiteter feuchter Luft, bestehend aus zwei unter verschiedenem Innendruck setzbaren Räumen, in deren durchströmbarer Verbindung der zu befeuchtende Ballen angeordnet werden kann, wobei zu dessen Abdichtung gegenüber den raumbegrenzenden   Wänden der Ballen-   feuchte nachgiebige, der Ballenform anpassbare Hohlkörper dienen, vor, dass diese Hohlkörper Wände aus schmiegsamem Material haben und mit einem nicht zusammendrückbaren, einer Änderung der Gestalt Jedoch keinen Widerstand entgegensetzenden Medium, vorzugsweise einer Flüssigkeit,

   gefüllt werden können und der Hohlkörper an seiner höchsten Stelle offen ist. Als Arbeitsmedium bietet sich dabei in erster Linie Wasser an, das immer wieder verwendet werden kann ; es kommt aber auch jede andere neutrale Flüssigkeit,   z. B.   Öl, in Frage. Falls mehrere Hohlkörper vorhanden sind, ist es zweckmässig, diese zu einem einzigen Hohlkörper mit kommunizierenden Räumen zusammenzufassen und diesen Hohlkörper mit 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 geeigneten   Füll- und Entleerungsbehelfen   zu versehen. Letztere können, wenn der Wasserverbrauch nicht ins Gewicht fällt, einfache Ablasseinrichtungen sein, wogegen, wenn es auf einen sparsamen Wasserver- brauch ankommt, Einrichtungen vorgesehen werden, um das Wasser bei Nichtgebrauch in einen Vorrats- behälter abzuziehen.

   Die äussere Form dieses flüssigkeitsaufnehmenden Hohlkörpers ist so gewählt, dass er im Gebrauch einerseits mit den Wänden der Feuchte und anderseits mit den Seitenbereichen des oder der zu befeuchtenden Ballen (s) in Berührung steht und diese Berührung im Zuge der Formänderungen, die der
Ballen durch die Feuchtigkeitsaufnahme und die damit einhergehende Aufweichung seines Gefüges erleidet, beibehält. 



   Als Material für die Herstellung des Behälters kommt Gummi oder geeigneter Kunststoff in Betracht ; dieses Material soll   mit Rücksicht   auf die zweckmässig   grosse Schmiegsamkeit,   die von ihm verlangt wird, dünn ausgeführt sein und kann dazu mit   geeigneten Textileinlagen   versehen werden. Stoffe dieser Art sind an sich bekannt und bedürfen hier keiner weiteren Erläuterung. 



   In den schematischen Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt die Fig. 1 einen lotrechten Querschnitt durch eine erfindungsgemässe, im Aufriss dargestellte Ballenfeuchte, Fig. 2 einen Teilschnitt nach Linie II-II der Fig. 1 und die Fig. 3 eine Ausführungsform des Flüssigkeitsbehälters. 



   In Fig. 1 erkennt man ein etwa aus Blech bestehendes Gehäuse   l,   in dessen Unterteil eine Abstellplattform 2 ausgeführt ist, die, einen Zwischenboden bildend, zweckmässig im Niveau jenes Raumes verläuft, in dem die Ballenfeuchte untergebracht ist. Auf dieser Plattform ruht der zu befeuchtende Körper, der im gezeichneten Falle aus zwei übereinanderliegenden Tabakballen 3 bestehen möge. In der ungefähren Höhe der obersten Begrenzungsfläche dieses   Ballenkörpers   und ausserhalb desselben verläuft ein zweiter Zwischenboden 4, von dem sich ein Kasten 5 erhebe, der nach aussen im wesentlichen geschlossen   ist. In den Zwischenböden 2 und   4 sind gelenkig gelagerte und somit schwenkbare Schliessklappen 6 bzw. 7 vorgesehen, die zweckmässig von aussen (auf eine nicht dargestellte Weise) betätigt werden können.

   Eine auf dem Kasten sitzende Antriebsmaschine 8 mit Lüfter 9 liefert mässig verdichtete Luft einem nicht dargestellten   Befeuchtungs- und   Wärmeaggregat und liefert die feuchte Warmluft in das Innere der Ballenfeuchte. 



   Der mit Flüssigkeit zu füllende Hohlkörper 10 hängt an einer Stützeinrichtung 11, die sich von dem oberen Zwischenboden 4 erhebt. Der Hohlkörper 10 besteht, wie aus Fig. 3 ersichtlich, aus einem oberen Teil 10a, der sich über einen versteiften Flansch 10b auf den kastenförmigen Teil 11 stützt und an den sich zwei nach unten weisende Ansätze 10c anschliessen. Aus Fig. 2 erkennt man, dass die beiden an den oberen Behälter anschliessenden, nach unten ragenden Ansätze 10c die Dichtungskörper vorstellen, welche zwischen den Seiten der Ballen 3 und den gegenüberliegenden Innenbereiche der Gehäusewandung 1la liegen und demnach die feuchte Warmluft zwingen, durch die Ballen in horizontaler Richtung hindurchzutreten, wie dies durch die Pfeile in Fig. 1 dargestellt ist. Die Klappen 6, 7 dienen dabei dem Zweck, die Durchströmrichtung umkehren zu können. 



   Der   kastenförmige Stützteil   11 (Fig. 1) setzt sich nach unten fort und bildet einen Unterkasten 11a (Fig. 2) mit beidseitig durchbrochenen Wänden 11b (Fig. 1). Die Wände 11a bilden das Widerlager für   die Teile 10c des Hohlkörpers 10, wenn   sich diese auf Grund des Gewichtes der in ihnen befindlichen   Flüs-   sigkeit od. dgl. und des auf der Flüssigkeit über die Löcher 15 lastenden Druckes seitlich gegen die Ballen 3 anlegen. Diese Löcher 15 gewährleisten, dass auch im oberen Teil der abzudichtenden Fläche, in der sich der statische Flüssigkeitsdruck weniger auswirkt, ein genügender Dichtungsdruck herrscht. 



   Es ist zweckmässig, wenn der Hohlkörper oder Wassersack 10 in seinem oberen Teil mit einer sich über seinen ganzen Umfang erstreckenden Falte   l Öd   (in Fig. 3 nicht dargestellt) versehen ist, welche dazu dient, Höhenunterschiede auszugleichen, die sowohl hinsichtlich noch trockener Ballen bestehen als auch erst im Zuge des Feuchtwerdens der Ballen eintreten.

   Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass die nach unten ragenden Ansätze 10c des Hohlkörpers 10 ohne weiters imstande sein werden, Deformationen des Ballens zu folgen und dadurch über die   ganze Befeuchtungsdauer   die dichte Trennung der unter unterschiedlichem Druck stehenden Räume la,   1b   zu   gewährleisten.   Man erkennt somit, dass diese Räume auf durchströmbare Art miteinander verbunden sind und dass das zu befeuchtende Gut in dieser durchströmbaren Verbindung untergebracht ist. 



   Die der schnellen Füllung undEntleerung des Hohlkörpers 10 dienenden Einrichtungen, die wie schon bemerkt, die verschiedenste Beschaffenheit haben können, sind in der Zeichnung der Deutlichkeit halber nicht dargestellt. Man kann sich vorstellen, dass sie im einfachsten Fall ein in den Oberteil des Behälters tauchendes   Füll- bzw.   Saugrohr umfassen. 



   Die Zeichnungen zeigen eine Ausführung zur gleichzeitigen Befeuchtung von jeweils zwei Ballen, 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 aber dies ist natürlich nicht eine erfindungswesentliche Bedingung ; tatsächlich erlaubt die Erfindung, was die Form des Behälters 10 und seine Grösse angeht, die verschiedenartigsten Ausführungsformen. 



   An Stelle einer Flüssigkeit könnte als Füllungsmittel des Behälters 10 auch Sand verwendet werden, der gleichfalls als ein nicht kompressibles Medium anzusehen ist. Die Verwendung von nicht zusammen- drückbaren Füllmitteln hat gegenüber der Verwendung von Luft auch den Vorteil, dass nicht kompressible
Medien eine zwar nachgiebige, aber nicht elastisch-nachgiebige Dichtung schaffen. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist es auch möglich, den Druck, den die gefüllten
Hohlkörper auf die Seitenwand des Ballens ausüben, dadurch zu verstärken, dass man den Innenraum der
Behälter unter hydrostatischen Überdruck setzt. Zu diesem Zweck könnte man den Behälter mit einer
Platte 12, Fig. 1 dicht verschliessen und Flüssigkeit in den Steigrohren 13, 14 stehen lassen, wobei das
Rohr 14 dann anfänglich zur Entlüftung des Behälters 10 dienen würde. Dieselbe Wirkung liesse sich prin- zipiell dadurch erreichen, dass man bei offenem Behälter 10 eine Flüssigkeit verwendet, die ein entspre- chend hohes spezifisches Gewicht aufweist. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zum Befeuchten von in Ballen zusammengepressten Blättern, insbesondere Tabakblättern, mittels durch den Ballen quer zur Ballenachse geleiteter feuchter Luft, bestehend aus zwei unter verschiedenen Innendruck setzbaren Räumen, in deren durchströmbarer Verbindung der zu befeuchtende Ballen angeordnet werden kann, wobei zu dessen Abdichtung gegenüber den raumbegrenzenden Wänden der Ballenfeuchte nachgiebige, der Ballenform anpassbare Hohlkörper dienen, dadurch gekennzeichnet, dass diese Hohlkörper (10) Wände aus schmiegsamem Material haben und mit einem nicht zusammendrückbaren, einer Änderung der Gestalt jedoch keinen Widerstand entgegensetzenden Medium, vorzugsweise einer Flüssigkeit, gefüllt werden können und der Hohlkörper an seiner höchsten Stelle offen ist.

Claims (1)

  1. 2. Ballenfeuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Flüssigkeit od. dgl. füll- baren Hohlkörper (10) unter dem Austrittsdruck der den Lüfter (8) oder die sonstigen Druckquellen der Ballenfeuchte verlassenden Feuchtluft stehen.
    3. Ballenfeuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelhohlkörper zu einem einheitlichen Hohlkörper zusammengefasst sind (Fig. 3).
    4. Ballenfeuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlkörper im Inneren des Gehäuses der Ballenfeuchte hängend angeordnet sind.
    5. Ballenfeuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der einheitliche Hohlkörper (10) aus einem nach oben offenen Oberteil (10a) mit zwei sich daran anschliessenden, nach unten weisenden, dieSeitenabdichtung zwischen dem Ballen (3) und den raumbegrenzenden Wänden (alla) der Ballenfeuchte bildenden Dichtungskörpern (10c) besteht.
    6. Ballenfeuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5 mit einem Gehäuse, das eine rechteckige Grundfläche besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die bzw. der einheitliche Hohlkörper (10) in allen Querschnitten Rechteckform aufweisen bzw. aufweist (Fig. 3).
    7. Ballenfeuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6. dadurch gekennzeichnet, dass im lotrechten Teil der Hohlkörperwandung wenigstens eine Horizontalfalte (10d) ausgebildet ist, die einen Längenausgleich der Form des Hohlkörpers erlaubt.
    8. Ballenfeuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper mit wenigstens einem nach oben ragenden Rohr (13 ; 14) versehen, sonst aber nach aussen geschlossen ist, damit der Hohlkörper durch Füllen auch dieses Rohres mit Flüssigkeit od. dgl. unter einen erhöhten hydrostatischen Druck gesetzt werden kann.
AT321662A 1962-04-18 1962-04-18 Vorrichtung zum Befeuchten von in Ballen zusammengepreßten Blättern AT232906B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT321662A AT232906B (de) 1962-04-18 1962-04-18 Vorrichtung zum Befeuchten von in Ballen zusammengepreßten Blättern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT321662A AT232906B (de) 1962-04-18 1962-04-18 Vorrichtung zum Befeuchten von in Ballen zusammengepreßten Blättern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT232906B true AT232906B (de) 1964-04-10

Family

ID=3547148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT321662A AT232906B (de) 1962-04-18 1962-04-18 Vorrichtung zum Befeuchten von in Ballen zusammengepreßten Blättern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT232906B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60001019T2 (de) Interne Luftpumpe für aufblasbare Gegenstände und Verfahren
DE2455320C3 (de) Sarg
DE2334626A1 (de) Chirurgischer drainageapparat
DE1616179B1 (de) Geraet zum Dosieren von parenteralen Fluessigkeiten
DE2527128B2 (de) Hoehenverstellbares topflager
AT232906B (de) Vorrichtung zum Befeuchten von in Ballen zusammengepreßten Blättern
DE1942171C3 (de) Speicheranlage für Gase mit Teilspeichern aus elastischem Material
DE2207017A1 (de) Absorptionseinrichtung
DE3336077C2 (de) Flexibler Großbehälter für den Transport eines Fluids
DE69915476T2 (de) Einrichtung zum absorbieren von feuchtigkeit
DE2800430C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren eines oder mehrerer Körper aus Holz
DE2513479A1 (de) Verfahren zur nicht-maschinellen foerderung einer angesammelten fluessigkeit und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102013221080A1 (de) Abwasserhebeanlage
DE2217667C2 (de) Abdichtungsvorrichtung für einen Banddämpfer
DE1001589B (de) Vorrichtung zum Auspressen von Fruechten od. dgl. Fluessigkeit enthaltenden Massen
DE2503579A1 (de) Vakuum-roentgenstrahlenumhuellung und verfahren zu deren herstellung
DE1262438B (de) Ausdehnungsbehaelter fuer OEltransformatoren
DE1792071B1 (de) Ionenaustauschfilter mit Gegenstromregenerierung und Verfahren zum Betreiben desselben
CH523074A (de) Katheterisier-Einrichtung zur Tidal-Drainage der Harnblase
DE1404956C (de) Zulaufvorrichtung mit einem Absperr ventil fur ein Waschbecken od dgl
DE2309469C3 (de)
DE2014703C3 (de) Schwimmbecken mit einer auf die Wasseroberfläche aufbringbaren und von ihr entfernbaren wärmeisolierenden Abdeckung
DE6072C (de) Neuerungen an Hospitalbetten
AT235753B (de) Staubgutbehälter mit eingebauter Entleerungsvorrichtung
DE1883395U (de) Behaelterwagen zum entleeren von faekalien, abortgruben od. dgl.