AT230807B - Bagger - Google Patents

Bagger

Info

Publication number
AT230807B
AT230807B AT87861A AT87861A AT230807B AT 230807 B AT230807 B AT 230807B AT 87861 A AT87861 A AT 87861A AT 87861 A AT87861 A AT 87861A AT 230807 B AT230807 B AT 230807B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
excavator
boom
desc
arm
shovel
Prior art date
Application number
AT87861A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dev Ind Patents Trust Reg D I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dev Ind Patents Trust Reg D I filed Critical Dev Ind Patents Trust Reg D I
Application granted granted Critical
Publication of AT230807B publication Critical patent/AT230807B/de

Links

Landscapes

  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bagger 
Die Erfindung betrifft einen Bagger mit einem auf einer drehbaren Plattform in vertikaler Richtung verschwenkbaren Teleskop-Auslegerarm, an dessen Ende eine in zwei zueinander senkrechten Ebenen mittels entsprechender Antriebsorgane verstellbare Baggerschaufel angebracht ist. 



   Bei den meisten Baggern dieser Bauart war der Auslegerarm in seiner Länge nicht veränderlich. Eine Verlegung des Arbeitsbereiches in radialer Richtung hinsichtlich des Baggers selbst war daher nur mit Hilfe des Fahrwerkes möglich. 



   Es ist auch eine Baggerkonstruktion bekanntgeworden, welche einen teleskopisch in seiner Länge ver- änderbaren Auslegerarm besass. Dieser Ausleger hatte jedoch dreieckigen Querschnitt und war daher in sich unverdrehbar ; ausserdem war er bezüglich seiner Längsachse starr gelagert. Eine Verdrehung des Auslegers um seine Längsachse war daher nicht möglich, vielmehr war der Baggerlöffel am Ende dieses Auslegers verdrehbar und verschwenkbar angelenkt. 



   Die Baggerlöffel waren bei diesen Konstruktionen unmittelbar mit dem sie betätigenden hydraulischen Motor verbunden und hatten dementsprechend nur einen verhältnismässig geringen Bewegungsbereich. 



   Die Bauweisen dieser bereits bekannten Bagger waren daher nicht für alle im Betriebe vorkommenden Erfordernisse ausreichend und vielfach war auch der Aufbau ungünstig, insbesondere bei dem zuletzt erwähnten Bagger, so dass sich bei der Verwendung solcher Bagger vorzeitig Abnützungserscheinungen zeigten. 



   Zur Behebung der angeführten Mängel und zur Erzielung einer robusten, haltbaren Konstruktion sowie zur Erleichterung der Bedienung und Vereinfachung des Aufbaues wird vorgeschlagen, bei einem Bagger der angeführten Bauart gemäss der Erfindung den Teleskop-Auslegerarm zusammen mit der Baggerschaufel um seine Längsachse verschwenkbar zu machen, so dass er eine volle Umdrehung in dem einen oder andern Drehsinn ausführen kann, und den Auslegerarm in einem gegabelten Träger enden zu lassen, an welchem über einen Zapfen die Baggerschaufel angelenkt ist, zu deren Betätigung ein aus zwei hydraulischen Zylindern bestehender, am Auslegerarm sitzender Motor vorgesehen ist, wobei die beweglichen Teile   desMotors   über biegsame Organe, z. B. Ketten, verbunden sind, die über eine an der Baggerschaufel sitzende Scheibe,   z.

   B.   ein Kettenrad od. dgl., gelegt sind. 



   Weitere Merkmale der Erfindung werden an Hand der Zeichnung erläutert, in welcher der erfindungsgemässe Bagger schematisch dargestellt ist. 



   Es zeigen Fig. 1 den Bagger in Seitenansicht, die Fig. 2 und 3 je eine Ansicht von vorn und von oben, Fig. 4 ein Teilstück,   u. zw.   die Pendelvorrichtung für das Baggerelement im Schnitt. 



   Unter Bezugnahme auf die Zeichnung ist mit A der Fahrzeugrahmen bezeichnet, der beim gezeig- 
 EMI1.1 
 Auslegerarm 3, der um seine Längsachse drehbar gelagert ist. Der Träger 2 dagegen ist um eine waagrechte Achse 4 schwenkbar, durch welche er an seinem unteren Ende mit den aus der drehbaren Plattform 1 herausragenden Traglaschen 5 verbunden ist. 



     1m   Inneren des Auslegerarmes 3 ist ein zweiter Ausleger 6 angeordnet, der zwar axial verschiebbar, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Bagger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Gabel (18), an welcher die Baggerschaufel (9) angelenkt ist, an der der Öffnung der Baggerschaufel gegenüberliegenden Seite eine Platte (16) befestigt ist, welche zusammen mit der genannten Baggerschaufel als Greiferelement wirkt.
AT87861A 1960-12-23 1961-02-02 Bagger AT230807B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH230807X 1960-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT230807B true AT230807B (de) 1963-12-30

Family

ID=4456800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT87861A AT230807B (de) 1960-12-23 1961-02-02 Bagger

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT230807B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112680T1 (de) Schaufel fuer ein geraet zum handhaben von material.
DE2138674C3 (de) Seitenladevorrichtung eines Containerfahrzeuges
AT230807B (de) Bagger
DE2430008C2 (de) Tieflöffelbagger
DE1634733C3 (de) Hochlöffelbagger
DE1905475C3 (de) Greifer für hydraulische Bagger
DE1171829B (de) Schaufelbagger mit einem in lotrechter Ebene schwenkbaren Ausleger
DE3546078A1 (de) Radlader mit loeffelbagger
DE2644124A1 (de) Schaufellader, insbesondere fuer den untertaegigen bergbau
AT223136B (de) Flüssigkeitsgesteuerter Bagger
DE850904C (de) Gleiskettenfahrzeug mit Schuettguschaufel
AT227620B (de) Gerät zum Heben von Lasten und/ oder Handhaben von Werkzeug unter Vermittlung eines schwenkbaren Auslegers
AT320533B (de) Löffelbagger
AT233771B (de) Vorrichtung zum Ausheben, Laden und für andere landwirtschaftliche oder Bauarbeiten
AT239141B (de) Fahrbares Ladegerät
DE1634729C3 (de) Hochlöffelbagger
AT222051B (de) Als Hoch- und Tieflöffel verwendbarer Baggerlöffel
AT223135B (de) Löffelbagger zum Hoch- und Tiefbaggern
DE1052658B (de) Auf einem Einachs-Fahrgestell montiertes Ladegeraet
DE1099472B (de) Schaufelbagger
DE2439967C2 (de) Löffelbagger zum Bearbeiten von Böschungen
AT244865B (de) Grab- und Hebebagger
DE1127823B (de) Als Hoch- und Tiefloeffel verwendbarer Baggerloeffel
AT212064B (de) Kraftheber für Traktoren
DE1168342B (de) Lademaschine mit einem in senkrechter Ebene ausschwenkbaren Ausleger