AT228019B - Absperrschieber - Google Patents

Absperrschieber

Info

Publication number
AT228019B
AT228019B AT926260A AT926260A AT228019B AT 228019 B AT228019 B AT 228019B AT 926260 A AT926260 A AT 926260A AT 926260 A AT926260 A AT 926260A AT 228019 B AT228019 B AT 228019B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
slide plate
rubber seal
end faces
slot
gate valve
Prior art date
Application number
AT926260A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Teudloff Vamag Vereinigte Arma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teudloff Vamag Vereinigte Arma filed Critical Teudloff Vamag Vereinigte Arma
Priority to AT926260A priority Critical patent/AT228019B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT228019B publication Critical patent/AT228019B/de

Links

Landscapes

  • Sliding Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Absperrschieber 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Absperrschieber mit keilförmig ausgebildeter und im Gehäuse vorzugsweise mittels Nut und Feder geführter Schieberplatte. 



   - Durch die keilförmige Ausbildung der Schieberplatte tritt eine rasche Abhebung der Dichtflächen der
Schieberplatte vom Sitz ein, doch verliert dadurch auch der Schieber sofort seine Führung, wenn nicht gesonderte Führungsorgane vorgesehen werden. 



   Es wurde auch ein Absperrschieber bekannt, bei dem die Schieberplatte in einen Schlitz einer im
Gehäuse eingesetzten Gummidichtung einschiebbar ist und in der Geschlossenstellung mit seinen beiden
Stirnflächen und mit einem Teil seiner Mantelfläche in fester Berührung mit den Gegendichtflächen der
Gummidichtung steht. Hiebei weist die Schieberplatte spatenförmige Umrisse und parallele Stirnflächen auf. Der Schlitz in der Gummidichtung entspricht in seiner Form genau dieser Gestalt der Schieberplatte, so dass nach dessen Einführung eine gute Dichtung erzielt wird.

   Der Nachteil dieser bekannten Bauart besteht darin, dass die Führung für die Schieberplatte vom Schlitz der Gummidichtung gebildet wird und dass infolge der Parallelität der Stirnflächen der Schieberplatte während der ganzen Bewegung dieser eine
Reibung zwischen Gummidichtung und Schieberplatte auftritt, die zu einem raschen Verschleiss der Dichtung führt. 



   Die Erfindung bezweckt, die den bekannten Ausführungen anhaftenden Nachteile zu beseitigen, was dadurch erreicht wird, dass die Schieberplatte die in an sich bekannter Weise in einem Schlitz einer im Schiebergehäuse eingesetzten Gummidichtung einschiebbar ist und in der Geschlossenstellung mit ihren beiden Stirnflächen und mit einem Teil ihrer Mantelfläche in fester Berührung mit den Gegendichtflächen der Gummidichtung steht, mit ihren seitlichen Führungsansätzen durch den Schlitz der Gummidichtung hindurchragt. 



   Die Erfindung erstreckt sich ferner auf Ausgestaltungen der Gummidichtung. 



   In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. Es zeigen Fig. 1 einen Teillängsschnitt durch den Schieber in Geschlossenstellung, Fig. 2 einen Teilquerschnitt und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in   Fig. 1.   



   Im Gehäuse 1 springen die Anschlussstutzen 2, 3 nach innen vor und weisen dort eine Ringausnehmung 4 auf. In diese springen vorstehende Schultern 5 eines Gummidichtungskörpers 6 ein, der sich auf diese Weise in seiner Lage selbst sichert. Dieser Gummikörper ist mit einem nach oben offenen Schlitz 7 versehen, der keilförmig ausgebildet ist und bis etwas unterhalb der Mitte des Durchflussquerschnittes reicht. 



  In diesen Schlitz kann eine keilförmige Schieberplatte 8 mittels einer Spindel 9 eingeführt werden, dessen Stirnflächen 10 mit den entsprechenden   Gegendichtflächen   des Schlitzes 7 am   Gummidichtkörper   6 in Berührung kommen. Die Schieberplatte greift mit seitlichen Ansätzen 11 durch den Schlitz 7 des Gummikörpers hindurch, die mit einer Nut 12 versehen sind. Die Wangen dieser Nut umgreifen eine lotrechte Rippe 13 des Gehäuses 1   (Fig. 3).   Auf diese Weise wird die Schieberplatte 8 beim Heben und Senken geführt. Im Kopf der Schieberplatte ist eine Mutter 14 drehsicher eingesetzt, die auf der Spindel 9 aufgeschraubt ist. Diese wird in üblicher Weise betätigt, so dass es nicht-notwendig ist, ihren Antrieb darzustellen.

   Um für die Spindel einen freien Durchgang zu schaffen, weist die Schieberplatte einen hülsenförmigen Mittelteil 15 auf. 



   Es ist zweckmässig an der Unterseite der Gummidichtung 6 eine Ausnehmung 16 vorzusehen, die der Dichtung an dieser Stelle eine erhöhte Nachgiebigkeit verleiht. Auf diese Weise können Ungenauigkeiten 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Herstellung oder Abnützung zwischen den Ansätzen 11 und der unteren   Mantelfläche   der Schieberplatte 8 oder den keilförmigen Dichtflächen 10 sowie der entsprechenden Gegendichtflächen des Gummi- dichtungskörpers in der Geschlossenstellung des Schiebers ausgeglichen werden. Es ist ferner zweckmässig, an den Stirnseiten der Gummidichtung 6 oberhalb der Ringschultern 5 vorspringende Querleisten 17 vorzusehen, die   ein Hineinschlüpfen   des Oberteiles der Gummidichtung in den Durchgang verhindern. 



   Der Durchgangsquerschnitt des Gummidichtungskörpers stimmt der Form und Grösse nach mit den Durchgangsquerschnitten der Anschlussstutzen 2 und 3   aberein,   so dass sich einerseits ein geringer Durchströmwiderstand ergibt und anderseits eine Ablagerung von Verunreinigungen im Bereich der Gummidichtung ausgeschlossen ist. 



   Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausfilhrungsbeispiel beschränkt. So kann an Stelle der dargestellten Spindel 9 auch eine steigende Spindel vorgesehen sein und ebenso kann der Dichtungskörper, das Gehäuse und die Schieberplatte von der dargestellten Form abweichen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Absperrschieber mit keilförmig ausgebildeter und im Gehäuse vorzugsweise mittels Nut und Feder geführter Schieberplatte, dadurch gekennzeichnet, dass die Schieberplatte (8), die in an sich bekannter Weise in einem Schlitz   (7)   einer im Schiebergehäuse   (1)   eingesetzten Gummidichtung (6) einschiebbar ist und in der Geschlossenstellung mit ihren beiden Stirnflächen (10) und mit einem Teil ihrer Mantelfläche in fester Berührung mit den Gegendichtflächen der Gummidichtung steht, mit ihren seitlichen Führungsansätzen (11) durch den Schlitz der Gummidichtung hindurchragt.

Claims (1)

  1. 2. Schieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gummidichtung (6) an ihrer Unterseite eine im Bereich der Schieberplatte angeordnete Ausnehmung (16) aufweist, die quer zur Durchstrom- richtung liegt.
    3. Schieber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gummidichtung (6) mittels vorspringender Ringschultern (5) an ihren Stirnseiten in Ringausnehmungen (4) des Gehäuses oder umgekehrt eingreift, an ihren Stirnseiten oberhalb der Ringschultern vorspringende Querleisten (17) aufweist und ausschliesslich dadurch in ihrer Lage gesichert ist.
AT926260A 1960-12-12 1960-12-12 Absperrschieber AT228019B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT926260A AT228019B (de) 1960-12-12 1960-12-12 Absperrschieber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT926260A AT228019B (de) 1960-12-12 1960-12-12 Absperrschieber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT228019B true AT228019B (de) 1963-06-25

Family

ID=3612618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT926260A AT228019B (de) 1960-12-12 1960-12-12 Absperrschieber

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT228019B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500686A1 (de) Gleiteinrichtung fuer skibindungen
DE2454363A1 (de) Schieber fuer einstellbaren verschluss
AT228019B (de) Absperrschieber
DE1190372B (de) Ski mit Metallkante
DE2242679A1 (de) Druckband fuer druckvorrichtungen
DE2064223A1 (de) Ski
DE1194215B (de) Absperrschieber
DE1600753A1 (de) Absperrschieber
DE541971C (de) Tuerband mit die Tuer hebender, schraubengangartiger Gleitbahn
DE872142C (de) Keilfoermiger Absperrschieber
AT254739B (de) Zweifarbenschreiber
DE1873105U (de) Verschliessbarer reissverschlussschieber.
DE583620C (de) Schraubenschluessel
DE1257505B (de) Schieber
AT85459B (de) Schubriegel.
AT379240B (de) Messkluppe fuer rundholz od.dgl.
AT236177B (de) Schieberventil
DE1550353A1 (de) Drucktasten-Schieberventil
DE844931C (de) Aus Isolierkoerper und Kontaktschraube bestehende Passschraube fuer Schmelzsicherungseinsaetze
DE647085C (de) Schluesselloses Einstellschloss mit auswechselbaren Sperrgliedern
AT157084B (de) Palettenanker für Uhrwerke.
AT149185B (de) Schlüsselring.
DE7632683U1 (de) Schwengel fuer eine fahrrad-trillerglocke
AT123303B (de) Befestigung von Abschlußkörpern, wie Schieberplatten, Ventilkegel od. dgl., an ihrer Spindel.
DE335851C (de) Vorrichtung zur Hubbegrenzung bewegter Maschinenteile