AT22668B - Stangenzirkel. - Google Patents

Stangenzirkel.

Info

Publication number
AT22668B
AT22668B AT22668DA AT22668B AT 22668 B AT22668 B AT 22668B AT 22668D A AT22668D A AT 22668DA AT 22668 B AT22668 B AT 22668B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rod
leg
fixed
fixed leg
auxiliary
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Jensen
Original Assignee
Richard Jensen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Jensen filed Critical Richard Jensen
Application granted granted Critical
Publication of AT22668B publication Critical patent/AT22668B/de

Links

Landscapes

  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stangenzirkel. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stangenzirkel, welcher insbesondere zur Anfertigung von Zeichnungen auf dem Reil3brette benutzt werden soll. Er besteht, wie auch die bisherigen Stangenzirkel, aus einem festen Schenkel, an welchem die den verschiebbaren Schenkel tragende Stange befestigt ist. Während jedoch bisher die Verbindung zwischen dem festen Schenkel und der Stange eine starre war, ist zufolge der vorliegenden Erfindung die Stange drehbar mit dem festen Schenkel verbunden. so dass sie gegen letztere umgelegt werden kann, wenn der Zirkel in einem Etui oder Kasten untergebracht werden soll. Die gelenkige Verbindung zwischen dem festen Schenkel und der Stange ist gleichzeitig so beschaffen, dass letztere nur um   900   nach oben gedreht werden kann, demnach sich senkrecht zum festen Schenkel einstellt.

   Infolge dieser Einrichtung bleiben der feste und verschiebbare Schenkel stets parallel zueinander, so dass genauestes Arbeiten mit dem Zirkel möglich ist. Es sind ferner geeignete Einrichtungen getroffen, welche das Drehen des verschiebbaren Schenkels um die Stange verhüten und mittelst deren die verschiebbare Stange zwecks Schlagens grösserer Kreise in geeigneter Weise verlängert werden kann. 
 EMI1.1 
 Ausführungsformen zur Darstellung gebracht. 



   Fig. 1 ist die Ansicht,
Fig. 2 der Grundriss einer AusfUhrungsform des neuen Stangenzirkels,
Fig. 3 ein Schnitt nach Linie x-x von Fig. 1,
Fig. 4 zeigt im   vergrösserten   Massstabe die Art der Verbindung der Hauptstange mit einer zur Verlängerung derselben dienenden Hilfsstange,
Fig. 5 ist die Ansicht einer weiteren Ausführungsform des Stangenzirkels,
Fig. 6 ein Schnitt nach Linie y-y von Fig. 5 und
Fig. 7 zeigt entsprechend Fig. 4 die Verbindung der Haupt-und Hilfsstange dieser   Ausfuhrungsform.   



   Der Stangenz : rkel besteht aus dem festen Schenkel a, weicher mit dem Griffe s   /.     um   Drehen des Zirkels versehen und mit welchem die Stange c drehbar verbunden ist. Auf der Stange c ist der zweite Schenkel t) verschiebbar angeordnet. Die Stange c ist mit einem rechtwinklig abgebogenen   Lappen   versehen, welcher   bei f scharnierend in   einem Schlitze des festen Schenkels a angeordnet ist. Doch könnte die gelenkige Verbindung beispielsweise auch so erfolgen, dass das Ende der Stange c in einer seitlich von dem festen Schenkel 1 c hervorstehenden Gabel drehbar befestigt wäre. Der Schenkel b trägt an seinem oberen Ende eine   Scheue y, mittelst   deren er auf der Stange c geführt und festgestellt wird. Die Feststellung erfolgt mit Hilfe der Stellschraube h.

   Die Stange ist ferner mit einer Längsrippe   oder-Schiene tA aUsgestattet, welche   dazu dient, ein Drehen des Schenkels   b   um die Stange zu verhüten, so dass demnach Schenkel bund a stets sich in   derse'hen Ebene befinden.   Die Begrenzung der Drehbewegung der Stange c um den festen   Schenkel < t in genau senkrechter   Stellung erfolgt dadurch, dass sich die Stange mit einem Ansatze. ihrem verstärkten Ende oder dgl. sich gegen den festen Schenkel anlegt. 



    Um grössere Kreise schlagen zu können, kann die Stange c durch eine oder mehrere Hilfsstangen i verlängert werden. Zu dem Zwecke ist die Hilfsstange i mit einem Zapfen ni   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 dieser Stelle mit einer Aussparung versehen. Beim   Ineinanderfügen   der beiden Teile greift der überstehende Teil der Schiene k der Hilfsstange i in die entsprechende Aussparung der Hauptstange c und verhindert dadurch das Drehen der Hilfsstange i. 



   Bei der in Fig. 5, 6 und 7 dargestellten Ausführungsform sind die Schienen k in Fortfall gekommen und durch eine über die Länge der Stange sich erstreckende Nut p und, die Schelle 9 durch eine die Stange   c   vollständig umgreifende Hülse t ersetzt. Während bei der Ausführungsform nach Fig. 1-4 die Feststellung des Schenkels b durch Festklemmen der Schelle g vermittelst der Schraube h erfolgt, greift bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5-7 die Stellschraube q in die Nut p der Stange ein. Zur besseren Führung kann auch noch in der Hülse des verschiebbaren Schenkels b ein Stift r angeordnet sein, welcher ebenfalls in die Nut y eingreift. 



   Um bei dieser Ausführungsform das Drehen der Hilfsstange   i   in der Hauptstange c zu verhüten, ist erstere ebenfalls mit einem Zapfen m versehen, welcher jedoch einen in eine entsprechende Aussparung n der Hauptstange c eingreifenden Stift o trägt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Statgenzirkel, dadurch gekennzeichnet, dass die den verschiebbaren Schenkel (b) tragende Stange (c) derart gelenkig mit dem anderen festen Schenkel (a) verbunden ist, dass sie zur Herstellung der Parallelität der beiden Schenkel nur um   900   gedreht werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Stangenzirkel nach Anspruch l mit Hilfsstange (i) zur Verlängerung der Stange, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehen der Hilfsstange (i) vermittelst an dem einen Ende der Stangen angebrachter Stifte (o) verhindert wird, welche in entsprechende Aussparungen M der Enden der anderen Stangen eingreifen.
AT22668D 1904-12-09 1904-12-09 Stangenzirkel. AT22668B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT22668T 1904-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT22668B true AT22668B (de) 1906-01-10

Family

ID=3531157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT22668D AT22668B (de) 1904-12-09 1904-12-09 Stangenzirkel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT22668B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130898C3 (de) Fahrzeuglenkgestänge
AT22668B (de) Stangenzirkel.
DE2264990C2 (de) Zirkel
DE2704417C3 (de) Reinigungsgerät mit auswechselbarem Bezug
DE2621177A1 (de) Naehmaschine
DE809877C (de) Rasteneinrichtung
DE20205832U1 (de) Haltestiel für drehend zur Wirkung zu bringende Erdbodenbearbeitungselemente
DE329011C (de) Verstellbares Lesepult mit zwei winkelfoermig auseinanderklappbaren Rahmen
DE652492C (de) Schreibstift mit einem auf einer laengs geschlitzten Huelse gefuehrten und Klemmbacken umschliessenden Klemmring
DE1961856U (de) Vorrichtung zum festklemmen von werkstuecken auf einem arbeitstisch.
DE681194C (de) Saegenschaerfvorrichtung mit in einer zur Saege einstellbaren Fuehrung gleitender Feile und einem die Fuehrung tragenden, an der Saege befestigten Halter
DE162267C (de)
DE692223C (de) en Spindel
DE814789C (de) Handlaubsaegebogen mit umlegbarem Handgriff
DE331305C (de) Vervielfaeltigungsvorrichtung
AT50717B (de) Örtersäge.
DE217305C (de)
DE3346076C2 (de) Längenverstellbarer Gabelbaum für Segelbretter
AT21297B (de) Libellenaufsatz für Geschütze.
DE253645C (de)
DE486107C (de) Schraubstock
DE69002023T2 (de) Regel- und Feststelleinrichtung, insbesondere für Zeichnerzirkel.
DE333503C (de) Lochzange, besonders fuer Fahrkarten
DE952343C (de) Abhebebuegel mit Aufreihscheften in Loseblatt-Ablegebuechern
DE435593C (de) Vordermarke bei Druckmaschinen fuer Bogen