AT224873B - Formstein zur Entlüftung von Mauerwerk - Google Patents

Formstein zur Entlüftung von Mauerwerk

Info

Publication number
AT224873B
AT224873B AT156161A AT156161A AT224873B AT 224873 B AT224873 B AT 224873B AT 156161 A AT156161 A AT 156161A AT 156161 A AT156161 A AT 156161A AT 224873 B AT224873 B AT 224873B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shaped
inlet
masonry
stone
air
Prior art date
Application number
AT156161A
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Winkelbauer
Original Assignee
Konrad Winkelbauer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konrad Winkelbauer filed Critical Konrad Winkelbauer
Priority to AT156161A priority Critical patent/AT224873B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT224873B publication Critical patent/AT224873B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/39Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/70Drying or keeping dry, e.g. by air vents
    • E04B1/7069Drying or keeping dry, e.g. by air vents by ventilating
    • E04B1/7076Air vents for walls

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Formstein zur Entlüftung von Mauerwerk 
Einrichtungen zur Entlüftung von Mauerwerk. wie die Anordnung von in sich geschlossenen, an der äusseren Mauerfläche endigenden Kanälen oder von solche Kanäle aufweisenden Formsteinen aus Beton oder   Ton sind bereits bekannt. Ein solcher bekannter Formstein wird z. B. von zwei   von seiner Vorderseite, von die- ser senkrecht ausgehenden,   übereinander   angeordneten Kanälen durchragt, die nahe seiner Hinterwand mit- einander, leicht verengend verbunden sind. Auch sind bei Formsteinen aus gebranntem Ton sie der Länge   nachdurchragende. übereinander   und daher seicht angeordnete Luftschächte mit rechteckigem Querschnitt bekannt.

   Bei von Bohrungen gebildeten Luftschächten mit kreisförmigem Querschnitt sind an der Mauer-   öffnung Abschlusskappen bekannt,   an deren oberer Hälfte eine vorragende   Luftftthrungsrippe   angeordnet ist die von einer beidseitig muschelförmig geformten, vorragenden mittleren Querwand gebildet wird. Die
Erfindung betrifft eine Verbesserung solcher Ausführungen durch Vergrösserung des Kanalquerschnittes und   insbesondere der Kanallänge,   letztere dadurch, dass sich der Kanal auch entlang der Vorder- und der Rückwand des Formsteines erstreckt und zusätzlich dadurch, dass die über die Aussenwand vorragende, als Windfang ausgebildete Trennwand die Wandöffnung über ihre ganze Höhe vertikal durchragt. 



   Die Erfindung betrifft einen Formstein zur Entlüftung von Mauerwerk, vorzugsweise aus Beton, der von zwei von seiner Vorderseite ausgehenden, nebeneinander angeordneten Luftkanälen durchragt wird, die nahe seiner Hinterwand miteinander zu einem geschlossenen Kanal verbunden sind, und ist dadurch gekennzeichnet, dass der Luftkanal einen rechteckigen Querschnitt aufweist und im wesentlichen parallel zu   den vier Seitenwänden des Formsteines angeordnet ist und   dass der Luftkanal zwischen seiner Ein- und seiner Austrittsöffnung eine durchgehende vertikale Trennwand vorgesehen hat, die am   Mittelstück   ansetzt und über die Vorderwand des Formsteines in an sich bekannter Art vorragt und in beiden Richtungen von der Eintrittsöffnung weg konisch erweitert ausgebildet ist.

   Die Erfindung betrifft ferner Einzelheiten an einem solchen Formstein. 



   Die Zeichnung stellt in Fig. 1 eine beispielsweise Ausführung im Grundriss geschnitten dar. Die Fig. 2 zeigt in kleinerem Massstab die Vorderansicht des Formsteines. 



   Der Formstein 1 aus Beton, Ton od. dgl. wird in an sich bekannter Art von zwei von seiner Vorderseite ausgehenden. nebeneinander angeordneten Luftkanälen 3 durchragt, die nahe seiner Hinterwand miteinander zu einem geschlossenen Kanal verbunden sind. Der Luftkanal weist einen rechteckigen Querschnitt auf und ist erfindungsgemäss im wesentlichen parallel zu den vier Seitenwänden des Formsteines angeordnet. Der Luftkanal weist zwischen seiner Ein- und seiner Austrittsöffnung 2 eine durchgehende vertikale Trennwand 6 auf, die am Mittelstück 7 des Steines ansetzt. Diese Trennwand ragt in an sich bekannter Art über die Vorderwand l'des Formsteines 1 vor. Sie ist erfindungsgemäss in beiden Richtungen von der Eintrittsöffnung weg konisch erweitert ausgebildet und weist eine   Luftführungsrille   5 auf.

   Letztere kann auch, wie dargestellt. an den Kanten des Luftkanals 3 bzw. des Kernstückes 7 angeordnet sein. Auch kann die Wand des Kanals 3, insbesondere die Hinterwand des Formsteines, sie durchragende Durchbrechungen aufweisen zur besseren Einwirkung des Luftstromes des Kanals 3 auf das an den Formstein anschliessende Mauerwerk. Bei der dargestellten Ausführung ist, wie aus Fig. 2 ersichtlich, die Bodenfläche 8 des Luftkanals 3 von der Ein- und Austrittsöffnung 2 weg ansteigend, 8', angeordnet. Der Luftkanal 3 kann auch Im Formstein mehrfach angeordnet sein. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Formstein zur Entlüftung von Mauerwerk, vorzugsweise aus Beton, der von zwei von seiner Vorder- <Desc/Clms Page number 2> seite ausgehenden, nebeneinander angeordneten Luftkanälen durchragt wird, die nahe seiner Hinterwand miteinander zu einem geschlossenen Kanal verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftkanal (3) einen rechteckigen Querschnitt aufweist und im wesentlichen parallel zu den vier Seitenwänden des Formsteines angeordnet ist und dass der Luftkanal zwischen seiner Ein- und seiner Austrittsöffnung (2) eine durchgehende vertikale Trennwand (6) vorgesehen hat, die am Mittelstück (7) ansetzt und über die Vorderwand (1') des Formsteines (1) in an sich bekannter Art vorragt und in beiden Richtungen von der Eintrittsöffnung weg konisch erweitert ausgebildet ist.
    2. Formstein nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende der Trennwand (6) eine Luftfl1hmngsrille (5) angeordnet hat.
    3. Formstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenfläche (8) des Luftkanals (3) von der Ein-und Austrittsöffnung (2) weg ansteigend angeordnet ist.
AT156161A 1961-02-27 1961-02-27 Formstein zur Entlüftung von Mauerwerk AT224873B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT156161A AT224873B (de) 1961-02-27 1961-02-27 Formstein zur Entlüftung von Mauerwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT156161A AT224873B (de) 1961-02-27 1961-02-27 Formstein zur Entlüftung von Mauerwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT224873B true AT224873B (de) 1962-12-10

Family

ID=3516058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT156161A AT224873B (de) 1961-02-27 1961-02-27 Formstein zur Entlüftung von Mauerwerk

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT224873B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT224873B (de) Formstein zur Entlüftung von Mauerwerk
DE1753273A1 (de) Belueftungsvorrichtung,insbesondere fuer Stallungen
DE819152C (de) Montagefertig vorgefertigte Bauplatte zur Herstellung von Gebaeuden
DE2617890A1 (de) Vorrichtung zum ableiten von kondenswasser von der unterseite eines daches oder einer decke
DE1862966U (de) Aufrollbarer rost.
DE518899C (de) Vorrichtung zum Entlueften von Raeumen
DE829056C (de) Bauelement fuer ein- oder mehrzuegige Hausschornsteine mit kreisfoermiger Abzugsoeffnng
DE1551407A1 (de) Aus Platten zusammengesetzter Einbaukoerper fuer Austauschapparate,insbesondere Kuehltuerme
AT137521B (de)
DE6915871U (de) Gasbetonplatte
AT291827B (de) Baukastenspiel
DE852752C (de) Baustein
DE1876210U (de) Vorrichtung zum be- und entlueften von raeumen durch freie konvektion.
AT149214B (de) Gegen Feuchtigkeit geschützter Fußboden.
AT260121B (de) Aufsatz für Straßenabläufe
AT369838B (de) Abdeckung von gebaeudeteilen, insb. fussboeden oder raumwaenden
DE2330942A1 (de) Hohlbaustein
DE393002C (de) Schornsteinaufsatz mit Luftoeffnungen in den Seitenwaenden
AT284408B (de) Wandstein
AT240019B (de) Flexibler Fliesenfertigteil
AT117565B (de) Lüftungsvorrichtung zur gleichzeitigen Ent- und Belüftung von Räumen.
AT288452B (de) Wärmeaustauscher
AT367484B (de) Aus massiven bauteilen zusammengesetzte wand
DE544542C (de) Hohlwand-Fachwerkbau
AT166300B (de) Tragbalken in Form eines Rohres oder einer Schale aus bewehrtem Beton