AT222971B - Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Eisen und Stahl - Google Patents

Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Eisen und Stahl

Info

Publication number
AT222971B
AT222971B AT781160A AT781160A AT222971B AT 222971 B AT222971 B AT 222971B AT 781160 A AT781160 A AT 781160A AT 781160 A AT781160 A AT 781160A AT 222971 B AT222971 B AT 222971B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
iron
oxalate
steel
chromic acid
surface treatment
Prior art date
Application number
AT781160A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Montedison Spa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison Spa filed Critical Montedison Spa
Application granted granted Critical
Publication of AT222971B publication Critical patent/AT222971B/de

Links

Landscapes

  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Eisen und Stahl 
Es ist bekannt, dass übliche cyclische Verfahren zur Sprühbehandlung und Überzugsbildung auf verschiedenen Materialien, wobei entweder   Phosphat- oder Oxalat5chichten   gebildet werden, an vorher entfettetem Material durchgeführt werden müssen. 



   In der Praxis besteht der erste Verfahrensschritt in einer Sprühentfettung mit Hilfe von Alkali oder einer organischen   Lösungsmittelemulsion ;   als zweiter Verfahrensschritt wird dann gewaschen ; in einer dritten Stufe schliesst sich eine Behandlung mit   Phosphat- oder Oxalatb1idern an,   worauf die üblichen Stufen des Waschens und der Passivierung folgen. 



   Durch dieses Verfahren werden die Anlagen kompliziert und deren Kosten hoch. 



   Es wurde bereits erfolglos versucht, Entfettung und Phosphatierung durch Zusatz einer Emulsion von organischen Lösungsmitteln zu den normalen Phosphatbädern zu vereinigen. Die Resultate hievon waren jedoch niemals zufriedenstellend, da gefunden wurde, dass die Bildung der Phosphatschicht immer ziemlich irregulär verläuft, hauptsächlich nach einer bestimmten Verwendungsdauer der Bäder. Dieser Nachteil ist offensichtlich eine Folge der kristallinen Struktur der Phosphatschicht, die sehr leicht Öle und Fette absorbiert und daher nach der Behandlung infolge der Absorption von Ölen oder Fetten mehr oder weniger fleckig wird. 



   In der technischen Literatur werden einige Notizen gefunden, wonach es theoretisch möglich sein soll, die Verfahrensschritte der Entfettung und der Oxalatierung in einer einzigen Phase zu vereinigen ; trotzdem ist in diesen Fällen immer klar darauf hingewiesen, dass die Ergebnisse immer schlechter sind als die, welche durch ein   cyclische   Verfahren erhalten werden, wobei das Entfetten in einer getrennten Operation von der Oxalatierung durchgeführt wird. 



   Weiterhin wurde bereits vorgeschlagen, organische Lösungsmittel, die wasserlöslich sind, zusammen mit den Oxalatierungsbädern zu verwenden, doch konnten auch die damit erhaltenen Resultate nicht völlig befriedigen. 



   Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass man dauernd ausgezeichnete Resultate erhält, wenn man zunächst wässerige Lösungen auf Basis von Oxalsäure und Natriumnitrit, welchen eine säurefeste Emulsion zugesetzt wurde, auf die Oberfläche von Eisen- oder Stahlgebilden aufbringt. 



   Die ausgezeichneten Ergebnisse, die dabei erhalten werden, sind vermutlich dem amorphen Charakter der Oxalatschicht zuzuschreiben, welche die Tendenz zeigt, Wasser zu absorbieren und Öle und Fette abzuweisen. 



   Auch nach längerer Alterung derartiger Bäder und sogar wenn sich an   ihrer Oberfläche   eine beträchtliche Schicht an Öl und Fert befindet, die von den Platten entfernt wurden, findet eine tadellose Bildung von Oxalatschichten statt. Die Schichten werden gleichmässig und zeigen keine Flecken infolge Absorption von Ölen oder Fetten. 



   Eine weitere beträchtliche Verbesserung gemäss der vorliegenden Erfindung ist, dass durch Entfernung des Überschusses der Oxalatschicht nach Behandlung mit einer verdünnten Chromsäurelösung eine Oberfläche erhalten wird, die sich durch besondere Haftfestigkeit für darauffolgende Farbauflagen auszeichnet. 



  Dabei wird das Material in der ersten Phase entfettet und mit einer Oxalatschicht bedeckt, dann wird es gewaschen und schliesslich mit einer verdünnten   Chromsäurelösung,   deren Konzentration zwischen 0, 05 und   5%,   vorzugsweise zwischen   0, 5 und 2%   liegt, behandelt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Durch die   Chromsäurelösung   wird ein grosser Teil der Oxalatschicht entfernt und es hinterbleibt eine metallische dunkelgrau gefärbte Oberfläche, die eine ausserordentliche Haftfestigkeit für Farben bzw. 



   Lacke besitzt. 



   Nach Behandlung mit der   Chromsäurelösung   wird das Material zur Entfernung des Chromsäureüber- schusses gespült. 



   Die folgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung erläutern, ohne dass diese jedoch hierauf beschränkt werden soll. 



     Beispiel l :   Ein Bad bestehend aus :
15 g/l Oxalsäure
1 g/l Natriumtripolyphosphat
1, 5 g/l Ferrosulfat
1, 5 g/l Natriumnitrit wird auf entfettete Eisenplatten   aufgesprüht,   wodurch Oxalatschichten erhalten werden. 



   Wenn man zu einem derartigen Bad 15   g/l   einer Kerosenemulsion in Wasser (mit   80%   Kerosen) zusetzt, werden auf Eisenplatten, welche vorher nicht entfettet worden waren, Oxalatschichten erhalten, deren Qualität den vorhergehenden entspricht. 



   Wenn man dieses Bad altern lässt bis man 4 m2   Platten/l   Bad behandelt hat, ändern sich die Ergebnisse nicht. 



   Auf diese Weise genügen drei Verfahrensschritte (Entfetten und   Oxalatieren,   Waschen, Passivieren), um eine normale Oxalatschicht zu erhalten. 



     Beispiel 2 : Mit   einem Bad, welches dem in Beispiel 1 beschriebenen entspricht, und welchem   1 ! 1 g/l   einer wässerigen Kerosenlösung zugesetzt wurden, werden gewöhnliche amorphe   Oxalatschichten   in einer einzigen Behandlungsphase erhalten. 



   So behandeltes Material wird in fliessendem Wasser gespült, dann beispielsweise 1 Minute lang mit einer Chromsäurelösung behandelt und schliesslich wiederum gespült, um so den Chromsäureüberschuss vom Material zu entfernen. Es wird so eine Oberfläche erhalten, die keine sichtbare Schicht aufweist, gleichmässig grau gefärbt ist und besondere Haftfestigkeit für eine darauffolgende Farbauflage besitzt. 



  Derart behandeltes   und   angestrichenes Material kann sogar deformiert werden, ohne dass sich dabei die Farbe irgendwie ablöst. 



   Es kann auch noch darauf hingewiesen werden, dass während bei normaler Phosphatierung und Oxalatierung die mechanische Haftfestigkeit von Farbauflagen leicht beeinflusst wird, so dass bei Verformungversuchen des gestrichenen bzw. lackierten Materials bei unbehandeltem und direkt gestrichenem bzw. lackiertem Material eine bessere Haftfestigkeit gefunden wird, im Gegensatz dazu bei Material, das ge-   mäss   dem hier beschriebenen Verfahren (Entfettung und Oxalatierung, Waschen, Behandlung mit Chromsäure, Waschen) bei den Verformungsversuchen des Materials immer ein besseres Resultat als bei unbehandelte Material gefunden wird. Beispielsweise beträgt dieser Vorteil beim "Embossing-Test" nach Erichson zwischen 1 und 2 m/m je nach dem verwendeten Anstreichverfahren. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Eisen und Stahl unter Verwendung von Oxalierungslösungen, welche organische Lösungsmittel enthalten, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst wässerige Lösungen auf Basis von Oxalsäure und Natriumnitrit, welchen eine säurefeste Emulsion zugesetzt wurde, auf die Oberfläche aufgebracht werden, worauf gegebenenfalls die so erhaltenen   Oxalatschichten   nach Spülen mit fliessendem Wasser mit einer wässerigen Chromsäurelösung behandelt werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Nachbehandlung eine Chromsäurelösung verwendet wird, deren Konzentration zwischen 0, 5 und 50 g/l, vorzugsweise zwischen 5 und 20 g/l, liegt und nach der Chromsäurebehandlung eine weitere Spülung mit Wasser durchgeführt wird.
AT781160A 1959-10-19 1960-10-18 Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Eisen und Stahl AT222971B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT222971X 1959-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222971B true AT222971B (de) 1962-08-27

Family

ID=11194334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT781160A AT222971B (de) 1959-10-19 1960-10-18 Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Eisen und Stahl

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222971B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146265C2 (de)
DE973261C (de) Loesung zur Erhoehung der Korrosionsbestaendigkeit von Aluminium und dessen Legierungen und Verfahren zu ihrer Anwendung
DE753730C (de) Verfahren zur Behandlung von Metalloberflaechen vor dem Aufbringen von Phosphatueberzuegen
DE2711429A1 (de) Verfahren zur reinigung von zinn- oberflaechen
DE2162674C3 (de) Verfahren zum Verdichten von anodischen Oxidschichten auf Aluminium- oder Aluminiumlegierungen
DE2650989C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Aluminiumoberflächen durch Oxidation mit einer nachfolgenden Verdichtung
DE2461612C3 (de) Rostlösende Reinigungsmittel sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE718317C (de) Verfahren zur Erzeugung korrosionsbestaendiger UEberzuege auf Metallen
EP0347663B1 (de) Verfahren zum Verdichten von anodisierten Oxidschichten auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE2640638A1 (de) Schuetzende ueberzugsmaterialien fuer metalle, deren herstellung und verwendung
DE860306C (de) Verfahren zur Erhoehung der Korrosionsbestaendigkeit von Eisen und Stahl und/oder der Haftung von Farbanstrichen auf diesen Metallen
DE2206180A1 (de) Permanganathaltiges Endspulmittel fur Metallüberzüge
DE1963774A1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Metallen von der Aufbringung von Anstrichen
AT222971B (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Eisen und Stahl
DE3719312A1 (de) Verfahren zur erzeugung von chromatueberzuegen
DE3213649A1 (de) Verfahren zum reinigen und entfetten sowie aktivieren von metalloberflaechen
DE2715291A1 (de) Verfahren zur herstellung amorpher, leichter, festhaftender phosphatueberzuege an eisenmetalloberflaechen
DE2017865A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit von mit Umwandlern beschichteten Metallen. Arun: Pennwalt Corp., Philadelphia, Pa. (V.St.A.)
DE2239581A1 (de) Loesung und verfahren zum aufbringen von ueberzuegen auf zink oder zinklegierungen
DE2049796A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Überzügen auf Aluminium
DE764929C (de) Verfahren zum Erzeugen von fluoridhaltigen Schutzschichten auf Werkstuecken aus Magnesium und seinen Legierungen
DE1696143B2 (de) Verfahren zum erzeugen von schwarzen matten oberflaechenschichten auf gegenstaenden aus eisenmetallen, cadmium, zink oder aluminium
DE1521884A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines amorphen Phosphatueberzuges auf Oberflaechen von Stahl,Zink oder Aluminium
DE943152C (de) Verfahren zur Herstellung von Korrosionsschutzschichten auf Metallen, insbesondere Eisen und Stahl
DE2805218A1 (de) Verfahren zur behandlung von metallplatten