DE2805218A1 - Verfahren zur behandlung von metallplatten - Google Patents

Verfahren zur behandlung von metallplatten

Info

Publication number
DE2805218A1
DE2805218A1 DE19782805218 DE2805218A DE2805218A1 DE 2805218 A1 DE2805218 A1 DE 2805218A1 DE 19782805218 DE19782805218 DE 19782805218 DE 2805218 A DE2805218 A DE 2805218A DE 2805218 A1 DE2805218 A1 DE 2805218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plates
binder
aluminum
metal plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782805218
Other languages
English (en)
Inventor
Simon Long Chu
Eugene Golda
Alan Leonard Wilkes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polychrome Corp
Original Assignee
Polychrome Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polychrome Corp filed Critical Polychrome Corp
Publication of DE2805218A1 publication Critical patent/DE2805218A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/03Chemical or electrical pretreatment
    • B41N3/038Treatment with a chromium compound, a silicon compound, a phophorus compound or a compound of a metal of group IVB; Hydrophilic coatings obtained by hydrolysis of organometallic compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

.5 u.Z. ί M-577
Case: DB-4-6
POLYCHROME CORPORATION
On the Hudson, Yonkers, Few York, V.St.A.
"Verfahren zur Behandlung von Metallplatten"
Bei der Herstellung von vorsensibilisierten Metall-Offsetdruckplatten erwies es sich als günstig, die Oberfläche der als Substrat dienenden Metallplatte mit einer Schutz-Zwischenschicht zu versehen, die der daraus hergestellten fertigen Offsetdruckplatte vorteilhafte Eigenschaften verleiht. Es ist bekannt, die Oberfläche der Metallplatte, auf die die lichtempfindliche Beschichtung aufgebracht wird und die nach dem Belichten und Entwickeln die Druckseite der Druckplatte wird, mit einer Zwischenschicht zu beschichten, die eine starke Bindung mit der Metallplatte und mit der lichtempfindlichen Beschichtung eingeht. 25
Pur die Herstellung von langlebigen Offsetdruckplatten ist eine Anzahl von Zwischenschichten bekannt, die auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet werden können. In den US-PSen 3 160 506, 3 136 636, 2 946 683, 2 922 715 und 2 714 066 ist eine Anzahl von Verbindungen, die sich als haftfähige Zwischenschichten auf Metallplatten eignen, und Verfahren zu ihrem Aufbringen beschrieben. Alkalisilikat-, Kieselsäure-, Alkalizirkoniumfluorid- und ITuorozirkoniumsäurelösungen sind zur Zeit die wichtigsten technischen Bindemittel. Diese Verbindungen verbessern die Haftung
809833/0878
der lichtempfindlichen Besch.ich.tung auf dem Metallsubstrat, das sonst im allgemeinen eine ungenügende Affinität für die Besch.ich.tung aufweist. Von den verschiedenen "bekannten Bindemitteln werden die Fluoride, die komplexen Alkalisalze und ·
.5 die diesen entsprechenden Säuren der Metalle der Gruppe IV-B des Periodensystems bevorzugt. Besonders die Alkalizirkoniumfluoride, wie das Kaliumzirkoniumhexafluorid und die Fluorozirkoniumsäure, die in den US-PSen 3 160 506 und 2 94-6 633 beschrieben sind, erweisen sich als sehr befriedigend bei der Herstellung von anodisch, oxidierten Aluminiumsubstraten, die zur Besch.ich.tung mit einer lichtempfindlichen Schicht bestimmt sind.
In der US-PS 3 160 506 ist ein Verfahren zur Herstellung von Offsetdruckplatten beschrieben, wobei eine große Anzahl von Verbindungen als Zwischenschicht verwendet wird; die Wärmehärtung der auf das Substrat aufgebrachten Zwischenschicht ist jedoch nicht beschrieben. In den US-PSen 2 922 715 und 2 94-6 683 ist die Härtung der Zwischenschicht mit organischen Säuren, wie Citronen- oder Weinsäure, beschrieben. Aus der US-PS 3 136 636 ist eine Zwischenschicht aus einer organischen Polysäure bekannt, die jedoch nicht hitzegehärtet ■ wird. Schließlich ist in der US-PS 2 714 066 eine Trocknung oder einfache Entfernung des Wassers aus einer Silikatlösung auf einer Folie beschrieben, nicht dagegen eine Hitzehärtung der Zwischenschicht zur raschen Vervollständigung der Reaktion.
Viele andere bekannte Verfahren beschreiben nicht die Anwendung einer Zwischenschicht; danach hergestellte Druckplatten zeigen jedoch eine ungenügende Haftung der lichtempfindlichen Schicht auf dem Substrat und sind deshalb für eine lange Verwendung als Druckplatten ungeeignet. Die Wichtigkeit einer solchen Zwischenschicht für verbesserte Haftung und erhöhten Schutz des Substrats ist deshalb bekannt.
800833/0078
Der Erfindung liegt, die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes
Verfahren zum Beschickten von Metallplatten, die sich zur Verwendung als Substrat für Offsetdruckplatten eignen, mit einer Bindemittelschicht zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch die .5 Erfindung gelöst.
Die Erfindung betrifft somit den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Die Erfindung umfaßt allgemein ein Verfahren, bei dem die Zwischenschicht ausschließlich und direkt auf die Oberfläche der"-Metallplatte", die zur Verwendung als Offsetdruckplatte bestimmt ist, aufgebracht wird. Die Lösung des die Zwischenschicht bildenden Bindemittels wird in genügender Konzentration auf die Oberfläche der Metallplatte aufgebracht, um vollständige Umsetzung mit der Oberfläche und dadurch eine befriedigend haftende Schicht auf dex Metallplatte zu erreichen. Die derart aufgebrachte Lösung wird danach einer Wärmebehandlung "bei erhöhter Temperatur unter zogen., wodurch
2Q die Oberfläche der Metallplatte rasch getrocknet wird. Diese Behandlung erhöht gleichzeitig die Konzentration des Bindemittels auf der Oberfläche der Metallplatte auf einen ausreichenden Wert und vervollständigt die Umsetzung zxiischen dem Bindemittel und dem Metall, wodurch ein neu.es beschichtetes Substrat mit deutlich verbesserten Eigenschaften erhalten wird. Anschließend kann die Oberfläche der Platte zur Entfernung von nicht umgesetzten, überschüssigen Stof- -""- fen behandelt werden. Die erhaltene Platte kann dann nach verschiedenen bekannten Verfahren zur Herstellung einer vor- _sensibilisierten Offsetdruckplatte weiterbehandelt werden.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird die Haftung der ; Zwischenschicht und ihre Schutzwirkung bedeutend verbessert. -.."" Dadurch wird gleichzeitig die Lebensdauer der Druckplatte erhöht.
809833/0878
Nach, dem "bekannten Verfahren wird die Zwischenschicht gewöhnlich auf die Metallplatte durch Eintauchen der Platte in eine Lösung des Bindemittels aufgebracht. Dazu ist ein Tauchtehäl·-=- ter erforderlich. In Abhängigkeit von der Geschwindigkeit
. 5 der bewegten Bahn des Metallsubstrates kann die Länge und Verweilzeit im Tauchbehälter variiert werden. Es ist jedoch anerkannt, daß ein Tauchbehälter von beträchtlicher Größe bei den bekannten Verfahren erforderlich ist, um eine befriedigende Behandlung mit dem Bindemittel zu erreichen. Dagegen besteht beim erfindungsgemäßen Verfahren keine Notwendigkeit für einen Tauchbehälter. Dadurch/-wird die zur Erzielung gleicher oder überlegener Ergebnisse erforderliche Energiemenge bedeutend vermindert.
Bei den bekannten Verfahren mußte die Oberfläche der Metallplatte mindestens 15 Sekunden bis zu einigen Minuten mit dem Bindemittel behandelt werden, um ein geeignetes Substrat zur Aufnahme der lichtempfindlichen Beschichtung zu erhalten. Dagegen wird nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Substrat mit verbesserten Eigenschaften in verkürzter Behandlungsdauer erhalten, indem das Bindemittel auf die Metallplat te aufgebracht wird, die überschüssige Beschichtung anschließend entfernt wird, hierauf die beschichtete Platte rasch bei erhöhter Temperatur hitzegehärtet und schließlich das nicht umgesetzte Bindemittel entfernt wird. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ergibt sich somit eine beträchtliche Verminderung von Herstellungsdauer, sowie von Energie und Kapital, die zur Herstellung einer vorbeschichteten, zur Verwendung als Substrat für Offsetdruckplatten geeigneten Platte "benötigt werden.
In der ersten Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Metallplatte, vorzugsweise aus Aluminium oder dessen Legierungen, die gegebenenfalls nach bekannten Körnungs- und/ oder Ätz- und/oder.anodischen Oxidationsverfahren vorbehandelt ist, mit einer zur Verwendung als' Zwischenschicht für
809833/0878
Offsetdruckplatten geeigneten Verbindung beschichtet. Besonders bevorzugt sind solche Aluminiumlegierungen, die zur Herstellung von Offsetdruckplatten geeignet sind, wie Knet-Aluminiumlegierungen mit einem Gehalt von höchstens 1,0%
.5 Si+Fe, 0,05 bis O120% Cu, höchstens 0,05% Mn, höchstens 0,10% Zn, Rest Al und übliche Verunreinigungen,oder von höchstens 0,6% Si, höchstens 0,7% Ee, 0,05 bis 0,20% Cu, 1,0 bis 1,5% Mn, höchstens 0,10% Zn* Rest Al und übliche Verunreinigungen. Die Beschichtung kann durch Aufsprühen, Bürsten, Tauchen oder andere Verfahren erfolgen. Die bekannten Vorbehandlungen der Metallplatten bestehen aus elektrolytischem anodischem Oxidieren in Schwefelsäure, Chromsäure, Salzsäure und/oder Phosphorsäure, elektrolytischem Ätzen in Salzsäure oder Phosphorsäure und chemischem oder mechanischem Körnen nach bekannten Verfahren. Als Bindemittel im erfindungsgemäßen Verfahren verwendbare Verbindungen sind wäßrige Lösungen von Alkalisilikaten, Kieselsäure, Polyacrylsäure,
Alkalizirkoniumfluoriden, wie Kaliumzirkoniumhexafluorid, oder von Fluorozirkoniumsäure in Konzentrationen von 0,5 bis 20 Volumenprozent. Vorzugsweise beträgt die Konzentration 3 bis 8, und besonders bevorzugt 4 bis 5%.
Die überschüssige Lösung wird sodann von der Oberfläche der Metallplatte, beispielsweise durch Abstreichen, entfernt.
Hierauf wird die erhaltene beschichtete Platte erhöhter Temperatur ausgesetzt, zum Beispiel der Hitzehärtung in einem Ofen, im allgemeinen 5 bis 120 Sekunden bei 50 bis 3000C. Dadurch wird eine vollständig umgesetzte Schicht erhalten. Vorzugsweise wird die Behandlung bei erhöhter Temperatur im Bereich von 80 bis 200 und besonders bevorzugt von 100 bis 150°C dmrchgeführt. Vorzugsweise wird das beschichtete Substrat 10 bis 4-5 Sekunden und besonders bevorzugt 15 bis 20 Sekunden- der erhöhten Temperatur ausgesetzt. Anschließend kann die Oberfläche z.B. mit Wasser gespült werden, um überschüssiges nicht umgesetztes Bindemittel zu entfernen.
Die erhaltene beschichtete Metallplatte kann dann mit einer lichtempfindlichen Verbindung, die sich für eine Offsetdruckplatte eignet, behandelt werden, beispielsweise mit
809833/0878
" ■ -s- 28Q5218"1
einer positiv oder negativ wirkenden Diazoverbindung, wie Paradiazodiphenolamin kondensiert1 mit Formaldehyd und gegebenenfalls im Gemisch mit !Einte aufnehmenden Polymerisaten, die sich zur Herstellung einer vorsensibilisierten Offset- • 5 druckplatte eignet. Das Aufbringen der lichtempfindlichen Schicht erfolgt in "bekannter Weise.
Die nach dem erfindungsgemäßen "Verfahren erhaltenen überlegenen Ergebnisse werden durch einen Vergleich der erfindungsgemäß behandelten Zwischenschicht mit einem Substrat verdeutlicht, das durch Beschichtung nach den üblichen bekannten Verfahren erhalten wurde. Dazu wird mit Jeder der beiden Oberflächen der aus der US-PS 3 940 321, Spalte 3t Zeilen 36 ff. bekannte Zinkat-Versuch durchgeführt. Bei diesem Test werden der Schutz, den die Zwischenschicht dem Substrat gegen äußerliche aggressive Verbindungen verleiht, und die Vollständigkeit der Umsetzung zwischen der Beschichtung und dem Substrat bestimmt. Diese Vergleichsversuche zeigen übereinstimmend eine beträchtliche Überlegenheit in Bezug auf den Schutz und die Stabilität des Substrats, das erfindungsgemäß durch Hitzehärtung der aufgebrachten Zwischenschicht bei erhöhter Temperatur erhalten wird im Vergleich zu Substraten, die nach • den üblichen Verfahren hergestellt werden.
Die im allgemeinen als Zwischenschichten für Offsetdruckplatten verwendeten Verbindungen sind meist nicht vollständig reine Stoffe. Die für diese Zwecke verwendeten Verbindungen enthalten verschiedene Verunreinigungen, die den Ablauf der Umsetzung zwischen dem die Zwischenschicht bildenden Bindemittel und der Metallplatte entweder verhindern oder verzögern. Dies führt zu fehlender Stabilität und Vorhersagbarkeit im Endprodukt, da die angestrebte Umsetzung nicht unter kontrollierten Bedingungen zum Abschluß kommt. Beispielsweise kann eine als Offsetdruckplatte geeignete Aluminiumplatte, die anodisch mit einer Aluminiumoxidschicht versehen wurde,weiter unter Verwendung eines Silikat-Bindemittels
809833/0878
; - 9- ■■■■■ 280521s"1
mit einer Schutzschicht versehen werden. Die Umsetzung des , Bindemittels mit dem Substrat verläuft nach folgender Gleichung :
; Al + 3AlO2 + 2 SiO > 2(Al2SiO5.)
Die Zwischenschicht enthält jedoch auch noch, andere "Verbindungen, wie Aluminiumhydroxid,. Al(OH), und hydratisierte ITatriumaluminiumsilikat«, wie Ha2O Al2O^, 2SiOp 6H2, die den Verlauf der vorstehenden Umsetzung unter normalen Bedingungen verzögern oder verhindern. In bestimmten Abständen über längere Zeit an erfindungsgemäß hergestellten Offsetdruckpiatten durchgeführte Zinkat-Versuche ergeben über-einstimmende Werte, während ähnliche, an nach, bekannten Verfahren beschichteten Substraten durchgeführte Versuche ansteigende Werte ergeben, was auf eine'allmähliche statt einer sofortigen Vollendung der Umsetzung hindeutet. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die vorstehende Umsetzung augenblicklich abgeschlossen und die Verunreinigungen werden aus der Zwischenschicht entfernt, wodurch ein Endprodukt jait besserer Lagerfähigkeit und verbesserten Eigenschaften erhalten wird.
Als Eolge davon wurde festgestellt, daß die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Offsetdruckpiatten im .- Durchschnitt eine um 331/3 bis 3®% erhöhte Lagerfähigkeit und eine um 20 bis 33 1/3% erhöhte Druckdauer aufweisen, wobei die Haftung zwischen der Bindemittelschicht und der lichtempfindlichen. Beschichtung merklich verbessert ist.
Di& Beispiele erläutern die Erfindung. 30
". ,"Beispiel i-
Zwei Reihen von mechanisch gekörnten Aluminiumplatten werden in bekannter Weise mit Wechselstrom in einer Schwefelsäurelösung anodisch oxidiert. Danach werden die Platten folgen- :35 dermaßen behandelt:
809833/0878
Eine Reihe "A" von Aluminiumplatten wird nach dem erfindungsgemäßen Verfahren bei Raumtemperatur mit einer 4-prozentigen wäßrigen Fatriumsilikatlösung sprühbeschichtet. Sodann wird die überschüssige Lösung abgestreift und die Platten werden-
.5 15 Sekunden an heißer Luft mit einer Temperatur von 1200C hitzegehärtet. Danach werden die Platten zur Entfernung von überschüssigem Bindemittel abgespült. Schließlich wird eine lichtempfindliche Beschichtung auf die Oberfläche einer jeden Platte aufgebracht.
Eine Reihe "B" von Aluminiumplatten wird 2 Minuten lang in eine auf 82°G gehaltene 5proζentige Katriumsilikatlösung eingetaucht. Danach werden die Platten abgespült,und auf die Oberfläche einer jeden Platte wird eine lichtempfindliche Beschichtung aufgebracht.
Sodann werden sämtliche Platten einem Schnelltest für Lagerbestandigkeit unterzogen. Es zeigt sich, daß die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Platten "A" nach einer simulierten Lagerhaltung von 18 Monaten eine ,gleichmäßig gute Bildqualität aufweisen, während die Platten "B" bereits nach einer simulierten lagerhaltung von 12 Monaten eine ungleichmäßige Bildqualität ergeben. Der Versuch beweist, daß die Platten A eine um mindestens 50% erhöhte Lagerfähig-.keit im Vergleich zu den Platten B besitzen.
Die Platten A und B werden nach bekannten Verfahren belichtet und entwickelt und auf eine Druckpresse montiert, Bei den Platten A treten erste Anzeichen von Bildabnutzung nach 180 000 Drucken auf, während sich bei den Platten B erste Zeichen von Bildabnutzung bereits nach I50 000 Drucken zeigen. Dies beweist die verbesserten Eigenschaften der Platten A.
Beispiel 2
Die Behandlung und Untersuchung der Platten gemäß Beispiel 1 wird mit der Änderung wiederholt, daß anstelle von üTatrium-
809833/0878
silikat eine Iprozentige -wäßrige Lösung von Kaliumzirkoniumfluorid verwendet"wird. Es werden ähnliche Ergebnisse erhalten.
" ■ B e i s prrf*^
Die Behandlung und Untersuchung der Platten gemäß Beispiel 1 wird mit der Änderung wiederholt, daß die veriirendeten Aluminiumplatten nicht anodisch oxidiert werden. Es werden ähnliche Ergebnisse erhalten.
10
Beispiel 4-·
Die Behandlung und Untersuchung der Platten gemäß. Beispiel 1 • wird mit der Änderung wiederholt, daß die Aluminiumplatten statt der mechanischen Körnung in einer 5prozentigen Trinatriumphosphatlösung chemisch geätzt werden. Es werden ähnliche Ergebnisse erhalten.
Beispiel 5
Die Behandlung und Untersuchung der Platten gemäß Beispiel 1 wird mit der Änderung wiederholt, daß die Konzentration der NatriumsilikatlÖsung 6,5/ό beträgt und die Platten A 22 Sekunden bei 10O0G hitzegehärtet werden. Es werden ähnliche Ergebnisse erhalten.
Beispiel6
Zwei Aluminiumplatten werden mit einer 5prozentigen Natriumsilikatlösung sprühbeschichtet. Danach wird die überschüssige Lösung abgestreift. Sodann wird eine Platte "C" 15 Sekunden bei 1500C hitzegehärtet, während die andere Platte "D" nicht in dieser Weise behandelt wird. Hierauf werden beide Platten abgespült, getrocknet, und dem Zinkat-Test unterzogen. Dabei ergibt sich für die Platte C ein Wert von 85» f&r die Platte D dagegen nur ein Wert von 57· Dies bedeutet, daß die Platte G im Vergleich zur Platte D überlegene Schutz- und Haftungseigenschaften aufweist.
809833/0878

Claims (1)

  1. V0SSIUS -VOSSIUS · HIL.TL. TAUCHNER- "
    PATENTANWÄiTE 2805213
    SIEBERTSTRASSE A · SOOO MÖNCHEN 86 - PHONE: (O89) 4-7 4O75
    CABLE: B EN ZO LP AT ENT M ON C HE» - TE LE X S- 29 4-53 VO P AT D
    .5 u.Z. : H 37? (Vo/Ra/H) - : 8. Februar 1978 Case : DB-4-6
    POLTCHEOIffi CORPOEAT ION
    On the Hudson, Yonkers, JNexir Tork, Y.St.A.
    . "Verfahren zur Behandlung von Metallplatten"
    Priorität: 9. Februar 1977, V.St.A., Sr. 767 017
    Patentansprüche
    1. Verfahren.zur Behandlung von Metallplatten, d a -d u r eh g e k e η η 2 e I c h η e t ^ daß man mindestens auf eine Oberfläche der Platte eine -wäßrige Lösung eines Bindemit- : tels aufbringt, die überschüssig« lösung entfernt, die beschichtete Platte erhöhter Temperatur aussetzt und danach das überschüssige Bindemittel, das nicht mit der Platte reagiert hat-, entfernt. ■
    2. Verfahren nach Anspruch "1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatte aus Aluminium besteht.
    J. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Bindemittel ein Alkalisilikat, Kieselsäure, PoiyacrylsäureV ein Alkalizirkoniumfluorid oder -Pluorozirkoniumsäure verwendet. . ·
    4-, Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die. Oberfläche der Aluminiumplatte anodisch oxidiert ist.
    B υ y ö 3 3 / O 8 7 8 OHlGiNAL I^JSPECTED
    - 2 - ■
    1 5· "Verfahren nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die beschichtete Platte 5 bis 120 Sekunden einer Temperatur von 50 bis 3000C aussetzt.
    -5 6. Verfahren nach Anspruch 1 und 3, -dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel in der Lösung eine Konzentration von 0,5 bis 20 Volumenprozent aufweist.
    7. Verwendung der gemäß Anspruch 1 bis 6 hergestellten Platten 10 zur Herstellung von Offsetdruckplatten.
    805833/0878
DE19782805218 1977-02-09 1978-02-08 Verfahren zur behandlung von metallplatten Ceased DE2805218A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/767,017 US4148649A (en) 1977-02-09 1977-02-09 Method for producing lithographic printing plates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2805218A1 true DE2805218A1 (de) 1978-08-17

Family

ID=25078248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782805218 Ceased DE2805218A1 (de) 1977-02-09 1978-02-08 Verfahren zur behandlung von metallplatten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4148649A (de)
JP (1) JPS53100006A (de)
AU (1) AU514642B2 (de)
BR (1) BR7800605A (de)
CA (1) CA1100365A (de)
DE (1) DE2805218A1 (de)
FR (1) FR2380147A1 (de)
GB (1) GB1590247A (de)
NL (1) NL7711152A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19929716B4 (de) * 1998-06-29 2006-07-06 Okamoto Chemical Industry Co. Ltd. Verfahren zur Vorbereitung eines Aluminiumsubstrats für eine lithographische Druckplatte sowie für die Herstellung einer vorsensibilisierten lithographischen Druckplatte

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4376814A (en) * 1982-03-18 1983-03-15 American Hoechst Corporation Ceramic deposition on aluminum
JP3156945B2 (ja) * 1993-03-24 2001-04-16 富士写真フイルム株式会社 リード・フレーム形成用材の作製方法
JP3830114B2 (ja) * 1997-09-29 2006-10-04 富士写真フイルム株式会社 ポジ型感光性平版印刷版

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1471706A1 (de) * 1963-02-07 1968-12-12 Dick Co Ab Verfahren zur Herstellung von lithographischen Platten
FR2103826A6 (de) * 1970-08-03 1972-04-14 Polychrome Corp

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2186946A (en) * 1938-02-10 1940-01-16 Harris Seybold Potter Co Preparing lithographic plates
US2321732A (en) * 1941-07-05 1943-06-15 Du Pont Apparatus for evaporative castings
US2681310A (en) * 1949-10-25 1954-06-15 Harris Seybold Co Treating aluminum surfaces
US2694020A (en) * 1950-10-20 1954-11-09 Westinghouse Canada Ltd Metal members provided with stabilized alkali metal silicate insulation and process for producing the same
BE540601A (de) * 1950-12-06
US2922715A (en) * 1956-03-26 1960-01-26 Polychrome Corp Presensitized printing plate and method for preparing same
DE1183919B (de) * 1958-12-29 1964-12-23 Polychrome Corp Verfahren zur Herstellung einer vorsensibilisierten Flachdruckplatte mit metallischer Grundschicht unter Verwendung einer Haftschicht
US3261285A (en) * 1962-03-09 1966-07-19 Harris Intertype Corp Lithographic plate
US3160506A (en) * 1962-10-19 1964-12-08 Polychrome Corp Planographic printing plate and method for preparing same
US3940321A (en) * 1975-03-21 1976-02-24 Ozalid Group Holdings Limited Methods of treating aluminium

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1471706A1 (de) * 1963-02-07 1968-12-12 Dick Co Ab Verfahren zur Herstellung von lithographischen Platten
FR2103826A6 (de) * 1970-08-03 1972-04-14 Polychrome Corp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19929716B4 (de) * 1998-06-29 2006-07-06 Okamoto Chemical Industry Co. Ltd. Verfahren zur Vorbereitung eines Aluminiumsubstrats für eine lithographische Druckplatte sowie für die Herstellung einer vorsensibilisierten lithographischen Druckplatte

Also Published As

Publication number Publication date
JPS53100006A (en) 1978-09-01
NL7711152A (nl) 1978-08-11
BR7800605A (pt) 1978-09-12
AU3312878A (en) 1979-08-16
CA1100365A (en) 1981-05-05
US4148649A (en) 1979-04-10
FR2380147B1 (de) 1984-08-17
AU514642B2 (en) 1981-02-19
FR2380147A1 (fr) 1978-09-08
GB1590247A (en) 1981-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0683248A1 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von platten-, folien- oder bandförmigem Material, Träger aus derartigem Material und seine Verwendung für Offsetdruckplatten
DE2052424C3 (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Leitungsverbindungen
EP0089510B1 (de) Aluminiummaterial mit einer hydrophilen Oberflächenbeschichtung, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Träger für Offsetdruckplatten
DE2432364B2 (de) Verfahren zum Beschichten von Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE2711431C2 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Metallen
DE2446492A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von aluminium und aluminiumlegierungen
DE2912759C2 (de) Wäßrige, saure Lösung zur Herstellung eines Überzugs auf Oberflächen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
EP0050216B1 (de) Verfahren zur anodischen Oxidation von Aluminium und dessen Verwendung als Druckplatten-Trägermaterial
DE1938039C3 (de) Verfahren zur Behandlung von anodisch oxydierten Aluminiumoberflächen
EP0177086A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Metalloberflächen
DE69935488T2 (de) Herstellung eines Trägers für Flachdruckplatte
DE2932822C2 (de) Phosphat-Überzugslösung und Verfahren zum Erzeugen von Phosphatüberzügen auf Oberflächen von bearbeitetem oder verzinntem Stahl
DE2805218A1 (de) Verfahren zur behandlung von metallplatten
DE2328606B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen vorbehandlung von aluminiumband fuer die herstellung lithografischer platten
DE1295962B (de) Verfahren und Zusatzmittel zur Herstellung von Boehmit auf Aluminiumoberflaechen
DE1956795A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Offsetdruckplatten aus eloxiertem Aluminium
EP0103234A2 (de) Verfahren zum Verdichten von anodisch erzeugten Oxidschichten auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen
EP0459550B1 (de) Verfahren zur Nachspülung von Konversionsschichten
DE10156475A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dunklen Schutzschichten auf Flacherzeugnissen aus Titanzink
DE2805219A1 (de) Verfahren zur herstellung von offsetdruckplatten
DE1912542C3 (de) Bad und Verfahren zur kathodischen Vorbehandlung von Kupfer- und Kupferlegierungsoberflächen für das Aufbringen von organischem Material
DE2810309A1 (de) Verfahren zur herstellung von offsetdruckplatten
CH642111A5 (de) Beizverfahren fuer gewalzte bleche und baender aus einer zinklegierung.
DE2302910B2 (de) Verfahren zum Erzeugen von mit einem Anstrich versehenen Formkörpern aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung
DE2617473C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines lithographischen Bildempfangsmaterials für das Silbersalzdiffusionsübertragungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection