AT222903B - Tonarm für Plattenspieler - Google Patents

Tonarm für Plattenspieler

Info

Publication number
AT222903B
AT222903B AT221560A AT221560A AT222903B AT 222903 B AT222903 B AT 222903B AT 221560 A AT221560 A AT 221560A AT 221560 A AT221560 A AT 221560A AT 222903 B AT222903 B AT 222903B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
capsule
stereophonic
tonearm
working position
turntables
Prior art date
Application number
AT221560A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT222903B publication Critical patent/AT222903B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Tonarm für Plattenspieler 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Tonarm für einen Plattenspieler, welcher eine innerhalb einer
Hülle drehbar angebrachte Kapsel mit zwei einander diametral gegenüberstehenden Nadeln besitzt, von denen eine zur stereophonischen Abtastung bestimmt ist, die durch Drehen der Kapsel um ihre Längsachse in einer oder in der andern Richtung in die Arbeitslage geführt werden können, wobei diese Drehbewegun- gen durch Anschläge begrenzt werden. 



   Tonarme dieser Art sind allgemein bekannt und werden in der Praxis allgemein verwendet. Bei dieser bekannten Vorrichtung wird das Drehen der Kapsel um   zo   um von der einen auf die andere Nadel überzugehen, gewöhnlich in beiden Richtungen durch feste Anschläge begrenzt. 



   Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Einstellung der Nadel in die Arbeitslage bei stereophonischen Plattenspielern äusserst kritisch ist, da das Übersprechen von einem Schallkanal auf den andern bei einer, sei es auch sehr geringfügig, schrägen Stellung des Abnehmers erheblich ungünstiger wird. Bei einer Abweichung von nur 20   z. B.   steigt die Übersprechspannung bereits auf das Doppelte an. 



   Die Erfindung besteht darin, dass mindestens der die stereophonische Arbeitslage der Kapsel bestim-   mende   Anschlag in an sich bekannter Weise mittels einer Ansch'agschraube genau einstellbar ist. Diese Einstellbarkeit ist für den andern Anschlag weniger wichtig, wenn er der Arbeitslage einer nicht für Stereophonie benutzten Nadel zugehört. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Tonarms nach der Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt, Fig. 2 einen Querschnitt über 11-11 der Fig. 1 und Fig. 3 ist eine perspektivische Darstellung der wirksamen Teile der drehbaren Kapsel. 



   Innerhalb eines Gehäuses 1 ist eine Kapsel 2 mit Zapfen 3 angebracht, welche letzteren in einem im Gehäuse 1 befestigten Rahmen 4 drehbar gelagert sind. Die Kapsel 2 trägt zwei einander diametral gegenüberliegende Nadeln 5 bzw. 6, von denen die letztere für stereophonische Wiedergabe verwendbar sein soll und deshalb mit grosser Genauigkeit in die Arbeitslage gebracht und darin gehalten werden muss. 



  Diese Lage ist in den Fig.   l   und 2 dargestellt. 



   Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist, wirken die Nadeln 5 und 6, deren Enden von fest mit der Kapsel 2 verbundenen elastischen Trägern 18 bzw. 19 gehalten werden, über ein Koppelstück 17 auf die beiden Piezokristalle 14. Das Koppelstück 17 ist in bekannter Weise derart gestaltet, dass durch die Bewegungen der für monaurale Wiedergabe bestimmten Nadel 5 die beiden Kristalle gleichsinnig betätigt werden, wahrend die Bewegungen der Nadel 6 beim Abtasten einer stereophonischen Schallspur, in deren in bekannter Weise rechtwinkelig zueinander stehenden Seitenwänden das linke bzw. das rechte Signal eingeschnitten sind, so auf die beiden Kristalle übertragen werden, dass eines dieser beiden Signale im wesentlichen nur auf den einen Kristall übertragen wird, das andere Signal nur auf den andern. 



   Die beiden Kristalle 14 sind mit ihren Enden fest in einem Träger 15 der Kapsel 2 eingeklemmt, während sie in einigem Abstand vom Koppelstück von einem elastischen Verbindungsstreifen 16 unterstützt werden. Die Kristalle 14 werden demgemäss durch die Bewegung einer der Nadeln einer Torsion unterworfen, welche das Auftreten der erforderlichen elektrischen Spannungen innerhalb der Kristalle zur Folge hat. 



   Das Schwenken der Kapsel 2 um die Zapfen 3 lässt sich mittels einer Zunge 7 durchführen, die durch einen Niet 8 mit der Kapsel verbunden ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Eine am Rahmen 4 befestigte flache Feder 9 wirkt mit einem   nockenförmigen   Teil 10 der Kapsel 2 zusammen, der hiezu mit zwei einander gegenüberliegenden ebenen Flächen versehen ist, von denen die mit der Feder in Berührung stehende Fläche 11 etwas schräg verläuft (Fig. 2), so dass die Kapsel 2. wenn sie frei wäre, unter der Wirkung des Federdrucks etwas über die richtige Lage der Nadel 6 hinweggedreht würde. Diese weitere Drehung wird jedoch durch einen mit einem Feingewinde versehenen Schraubenbolzen 12 verhütet, dessen Spitze gegen einen feststehenden Anschlag 13 des Rahmens 4 stösst, sobald die Nadel 6 die richtige Lage erreicht hat. Kleine Abweichungen aus dieser Lage können stets durch den Bolzen 12 korrigiert werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Tonarm für Plattenspieler mit einer innerhalb einer Hülle drehbar angeordneten Kapsel mit zwei einander diametral gegenüberstehenden Nadeln, von denen eine zur stereophonischen Abtastung bestimmt ist, die durch Drehen der Kapsel um ihre Längsachse in einer oder in der andern Richtung in die Arbeitslage geführt werden können, wobei diese Drehbewegungen durch Anschläge begrenzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der die stereophonische Arbeitslage bestimmende Anschlag in an sich bekannter Weise mittels einer Anschlagsehraube genau einstellbar ist.
AT221560A 1959-03-26 1960-03-23 Tonarm für Plattenspieler AT222903B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL222903X 1959-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222903B true AT222903B (de) 1962-08-27

Family

ID=19779475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT221560A AT222903B (de) 1959-03-26 1960-03-23 Tonarm für Plattenspieler

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222903B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3338152C2 (de)
DE1911748U (de) Mehrspuriges magnettonbandgeraet.
AT222903B (de) Tonarm für Plattenspieler
DE2623145A1 (de) Steckverbindung
DE7031753U (de) Piezoelektrisches kontakmikrophon.
DE923957C (de) Zubringereinrichtung fuer Schrauben an Bearbeitungs-, Zusammensetz- und Montageautomaten
DE2212899A1 (de) Halterung fuer den Magnetbandkopf eines Bandspielgeraetes
AT228532B (de) Wandlervorrichtung zum Aufzeichnen oder Abtasten einer rillenförmigen Registrierungsspur
DE864749C (de) Einrichtung bei Sprechmaschinen
DE1291406B (de) Vorrichtung zur Betaetigung von elektrischen Kontakten
DE3138069A1 (de) Massvergleicher mit schwenkbarem taster
DE1797535B2 (de) Stereo-tonabnehmer mit zwei laenglichen piezoelektrischen wandlerelementen
AT56271B (de) Vorrichtung zum Messen und Auftragen von Winkeln.
DE849489C (de) Piezoelektrischer Schwingungswandler
AT207132B (de) Piezoelektrischer Rillenabtaster
AT203409B (de) Tubenverschluß
DD251060A1 (de) Vorrichtung zur ernteflaechen- und erntezeitmessung an erntemaschinen
DE941696C (de) Stellvorrichtung fuer Anbaupfluege, insbesondere Anbaudreh- und Wechselpfluege, zum Einstellen der Schraeglage der Pflugkoerper
DE834145C (de) Piezoelektrischer Tonwandler
AT126407B (de) Elektromagnetische Schwingvorrichtung.
DE848206C (de) Kristallautsprechersystem
AT129471B (de) Mittels eines Kugelgelenkes beweglich angeordneter Stützarm, insbesondere für die Schalldose einer Sprechmaschine.
AT53171B (de) Apparat zur Aufnahme und Wiedergabe von Tönen.
DE1772604C (de) Abtaster fur Plattenspieler
AT81573B (de) Visiervorrichtung. Visiervorrichtung.