AT221547B - Rotationsvervielfältiger - Google Patents

Rotationsvervielfältiger

Info

Publication number
AT221547B
AT221547B AT651658A AT651658A AT221547B AT 221547 B AT221547 B AT 221547B AT 651658 A AT651658 A AT 651658A AT 651658 A AT651658 A AT 651658A AT 221547 B AT221547 B AT 221547B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
printing
line
printing drum
pressure
rotary duplicator
Prior art date
Application number
AT651658A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Ritzerfeld
Gerhard Ritzerfeld
Original Assignee
Wilhelm Ritzerfeld
Gerhard Ritzerfeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Ritzerfeld, Gerhard Ritzerfeld filed Critical Wilhelm Ritzerfeld
Application granted granted Critical
Publication of AT221547B publication Critical patent/AT221547B/de

Links

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rotationsvervielfältiger 
Die Erfindung betrifft einen Rotationsvervielfältiger zum zeilen-bzw. abschnittweisen Abdrucken von   Spiegelbilddruckformen   auf Blätter, Karten od. dgl., der mit einer Drucktrommel und einem Gegen- druckzylinder ausgerüstet ist. Insbesondere betrifft die Erfindung solche Rotationsvervielfältiger, mit denen die Auswahl einer beliebigen Zeilenkombination einer Druckform ermöglicht wird. Die Erfindung hat grosse Bedeutung für das Auftrags-und Rechnungswesen und die maschinelle Arbeitsvorbereitung. 



     Erfindungsgemäss   sind auf der Drucktrommel oder auf dem Gegendruckzylinder der Anzahl der zu druckenden Zeilen entsprechende Druckglieder vorgesehen, die jedes für sich radial einstellbar angeordnet sind. Es ist hiebei für das Wesen der Erfindung gleichgültig, ob die Druckglieder auf der Drucktrommel oder auf dem Gegendruckzylinder einstellbar angeordnet sind und ob die Druckglieder parallel zur Achse der Drucktrommel oder in Umfangsrichtung verlaufen. 



   In der vorzugsweisen Ausführungsform sind die Druckglieder parallel zur Achse der Drucktrommel oder des Gegendruckzylinders angeordnet. 



   Nach einer andern Ausführungsform sind die Druckglieder kreisbogenförmig, den halben Umfang der Drucktrommel oder des Gegendruckzylinders einnehmend, ausgebildet. 



   Die Einstellung bzw. Hochstellung der Druckglieder kann auf jede nur denkbare Weise erfolgen und ist nicht auf die nachstehend angeführten Ausführungsbeispiele beschränkt. So können die auf den Druck- elementen angeordneten Druckglieder durch mechanische Mittel, z. B. Nockenstangen, Exzenter, Stifte od. dgl. einstellbar sein. Die auf den Druckelementen angeordneten Druckglieder können jedoch auch elektromechanisch, z. B. mittels Magneten, einstellbar sein. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt u. zw. ver- anschaulichen Fig. 1 die Seitenansicht der Drucktrommel und des Zeilendruckkörpers eines Rotations- vervielfältigers, Fig. 2 einen Schnitt A-B nach Fig. 1, Fig. 3 die Seitenansicht einer Zeilendrucktrommel zum zeilen-bzw. abschnittweisen Druck, Fig. 4 einen Schnitt   G-H   nach Fig. 3, Fig. 5 die Vorderansicht der Drucktrommel, Fig. 6 einen Schnitt durch die Drucktrommel, Fig. 7 die Seitenansicht eines Zeilendruckers. 



   Die auf der Achse 1 befestigte Drucktrommel 2 mit dem aufgespannten Druckformoriginal 3 treibt bei ihrer Drehung über die Zahnräder 4,   5,   6 und 7 die Achse 8 des Druckgliederträgers synchron zur Drucktrommeldrehung an. In den Lagerscheiben   9   und 10 sind radial verschiebbare Druckglieder 11 angebracht, deren Breite in Umfangsrichtung vorzugsweise einem Zeilenabstand auf Druckformoriginal 3 entspricht. 



   Die Auswahl der zu druckenden Zeilen geschieht über eine an übersichtlicher Stelle der Maschine angebrachte Tastatur, bei der jeder Zeile des Druckformoriginals 3 ein Kontakt zugeordnet ist. Beim Betätigen eines Kontaktes wird der Stromkreis für einen Magneten 12 über die Schleifkontakte 13 und Schleifringe 14 geschlossen und der Magnet 12 in die in Fig. 2 gezeichnete Arbeitsstellung gebracht. Über die an ihm angelenkte Lasche 15 ist die Schubstange 16 unter Drehung einer Feder 17 ebenfalls in Pfeilrichtung C bewegt worden. Die Schubstange 16 ist in Schlitzen der Lagerscheiben 9 und 10 gelagert und drückt über ihre Nocken 18 und die am Druckglied 11 angebrachten Rollen 19 dasselbe nach aussen in Pfeilrichtung D.

   Somit wird das durch die Zuführwalzen 20 und 21 der Drucklinie   E-F   zugeführte Blatt 22 durch die nach aussen gedrückten Druckglieder 11 gegen die entsprechende Zeile des Druckformoriginals 3 gepresst und es erfolgt der Abdruck. Die Federn 17 und 23 holen die Schubstange 16 bzw. das Druckglied 11 wieder in die Ausgangslage zurück, wenn der Stromkreis zum Magneten 12 unterbrochen wird. Durch das Hochdrücken sämtlicher Druckglieder 11 ist eine ganzseitige Vervielfältigung möglich. 



   Die Fig. 4 zeigt eine von Fig. 2 abgeänderte Ausführung eines Vervielfältigers, bei dem die Schubstange 16 von Hand aus in Richtung des Pfeiles J verstellt wird, welche Verstellung wiederum eine Bewegung des Druckgliedes 11 nach aussen in Richtung D bewirkt. Das Druckformoriginal 3 wird an dieser Stelle erhöht. Damit kommt es beim Drehen der Lagerschilder 9 und 10 an der Drucklinie E-F zur Auflage gegen den Gegendruckzylinder 24 und dem durch die Zuführwalzen 20 und 21 zugeführten zu bedruckenden Blatt 22. Eine Blattfeder 25 verriegelt die Schubstange 16 in ihren Endstellungen und 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die Zugfedern 23 holen das Druckglied 11 wieder in die Ausgangslage zurück, wenn die Schubstange 16 entgegen der Pfeilrichtung J wieder gegen den Anschlag 26 geschoben wird.

   Durch das Anschwenken des Gegendruckzylinders   24,   ermöglicht durch ihre exzentrische Lagerung 27, in Richtung zur Achse   1   hin, ist eine ganzseitige Vervielfältigung möglich, ohne dass sämtliche Schubstangen 16 betätigt werden müssen. 



   Fig. 5 zeigt die Drucktrommel 30 mit den eingesetzten Druckgliedern 31 sowie dem aufgespannten Druckformoriginal 32, dessen Zeilen, z. B. Zeile   1,     2,   3 usw., in Umfangsrichtung der Drucktrommel verlaufen. Zugehörig zu jeder Zeile, z. B. Zeile   1,   Zeile 2 usw., befindet sich ein Druckglied 31, das eine Breite entsprechend dem Zeilenabstand hat. Es können eine beliebige Anzahl von Druckgliedern 31 nebeneinander angeordnet werden. Elektromagnete 33 und 34, die über eine geeignete Tastatur geschaltet werden, bringen die einzelnen Druckglieder 31 in die Arbeitsstellung. Beim Umlaufen der Drucktrommel 30 wird durch das einzelne Druckglied 31 von dem Druckformoriginal 32, wie aus Fig. 5 ersichtlich, z.

   B. die Zeile 3, Zeile 6, Zeile 10 mittels eines Gegendruckzylinders   35,   die durch eine Zugfeder 36 über die Lasche 37 an den Anschlag 38 gezogen wird, abgedruckt. Um einen ganzseitigen Abdruck zu erhalten, werden alle Druckglieder 31 in die Arbeitsstellung gebracht. 



   In Fig. 6 ist z. B. ein Druckglied 31 mit den zugehörigen Schaltelementen und dem unter Spannung stehenden Elektromagneten 34 in Arbeitsstellung gezeigt. Über eine am Rotationsvervielfältiger in geeigneter Weise angebrachte Tastatur wird z. B. der Elektromagnet 34 unter Spannung gesetzt, der seine Lasche   39,   die mit dem am Hebel 41 a befestigten Zapfen 40 verbunden ist, anzieht. Die Hebel 41, 41 a, die in den an der Stirnwand der Drucktrommel 30 befestigten Lagerpunkten   42,   42 a drehbar gelagert sind, schwenken die Drucklaschen 43, 43 a, die am Druckglied 31 drehbar gelagert sind, und bewegen das Druckglied 31 über die Führung 44 in die Arbeitsstellung. Nach erfolgtem Druck wird die entsprechende Taste wieder freigegeben und der Elektromagnet 34 wird stromlos.

   Durch eine Druckfeder 45, welche auf die Lasche   39,   den Zapfen 40, die Hebel 41, 41 a und die Drucklaschen 43, 43 a wirkt, wird das Druckglied 31 in seine Ausgangsstellung zurückgeschoben. 



    PATENTANSPRÜCHE :   
1. Rotationsvervielfältiger zum zeilen-bzw. abschnittweisen Abdrucken von auf der Drucktrommel befestigten Spiegelbilddruckformen mittels eines Gegendruckzylinders auf Blätter, Karten od. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass auf der Drucktrommel   (2   bzw. 30) oder auf dem Gegendruckzylinder 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. sind.
    3. Rotationsvervielfältiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckglieder (31) kreisbogenförmig, den halben Umfang der Drucktrommel (30) oder des Gegendruckzylinders (35) einnehmend, ausgebildet sind.
    4. Rotationsvervielfältiger nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass für die Einstellung der Druckglieder (11) in der Drucktrommel gelagerte Einstellmittel, z. B. Nockenstangen (16), Hebel (41, 41 a) vorgesehen sind.
    5. Rotationsvervielfältiger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Betätigung der Einstellmittel (16 bzw. 41, 41 a) mit diesen verbundene Magnete (12 bzw. 33, 34) vorgesehen sind.
AT651658A 1957-11-01 1958-09-17 Rotationsvervielfältiger AT221547B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE221547X 1957-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT221547B true AT221547B (de) 1962-06-12

Family

ID=5840587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT651658A AT221547B (de) 1957-11-01 1958-09-17 Rotationsvervielfältiger

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT221547B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1220869B (de) Tastenwerk fuer kraftangetriebene Schreib-maschinen mit oder ohne Lochervorrichtung
DE2729274B2 (de) Ein-Touren-An trieb
DE1188617B (de) Rotationsdruckmaschine mit einem Gegendruckelement und einem Druckformzylinder, auf dem ein Teil der Druckform fest und ein anderer Teil in Umfangsrichtung verschieblich und zeilenweise fortschaltbar angeordnet ist
DE2533203A1 (de) Vorrichtung zum drucken von daten auf informationstraeger
DE2533202A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von papierstapeln unterschiedlicher dicke
DE1283856B (de) Tastenwerk mit Codebaendern fuer kraftangetriebene Schreibmaschinen
AT221547B (de) Rotationsvervielfältiger
DE1217979B (de) Rotationsvervielfaeltiger zum Abdrucken von ganzseitigen, zeilen- oder abschnittweisen Texten
DE1129332B (de) Druckeinrichtung
DE1165045B (de) Offsetdruckmaschine mit einem Hauptzylinder, welcher ein Traegersegment fuer die Druckformfolie und ein Traegersegment fuer das zu bedruckende Blatt und einen Offsetzylinder besitzt
DE264371C (de)
DE2021442B2 (de) Schnelldrucker
DE1181243B (de) Rotationsvervielfaeltiger zum zeilen- bzw. abschnittweisen Abdrucken einer Spiegelbild-druckform
DE2445279B2 (de) Druckvorrichtung mit mehreren elektromechanisch in die gewünschte Druckstellung einstellbaren kreisscheibenförmigen Zeichenträgern
DE1186880B (de) Rotationsvervielfaeltiger zum zeilen- bzw. abschnittweisen Abdrucken einer Spiegelbilddruckform
DE130638C (de)
AT221548B (de) Rotationsvervielfältiger
AT252284B (de) Rotations-Offsetdruckmaschine
AT128588B (de) Telegraphen-Empfänger.
DE32781C (de) Neuerung an Maschinen zur Herstellung von Schriftmatrizen bezw. zum Drucken
DE1761181C2 (de) Druckeinrichtung für Aufzeichnungsträger, insbesondere zum Setzen von Überschriften u. ä
DE454955C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Verstellen des Druckzylinders von Rotationsdruckern beim Fehlen des Papierbogens
DE1922132C3 (de) Vorrichtung zum Tabellieren einer Schriftzeichengruppe von rechts zur Verwendung in Fernschreibern und Datenendgeräten
CH294359A (de) Verfahren und Vorrichtung zum geschlossenen Abdrucken mehrerer, entfernt liegender Stellen aus dem gleichen Original.
DE2164112A1 (de) Druckvorrichtung zum aufzeichnen von informationen