AT221468B - Verfahren zum Schrumpffreimachen von Baumwollmaschenware - Google Patents

Verfahren zum Schrumpffreimachen von Baumwollmaschenware

Info

Publication number
AT221468B
AT221468B AT273459A AT273459A AT221468B AT 221468 B AT221468 B AT 221468B AT 273459 A AT273459 A AT 273459A AT 273459 A AT273459 A AT 273459A AT 221468 B AT221468 B AT 221468B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shrinkage
fabric
cotton knitwear
releasing cotton
shrink
Prior art date
Application number
AT273459A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rueegger & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rueegger & Co filed Critical Rueegger & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT221468B publication Critical patent/AT221468B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Schrumpffreimachen von Baumwollmaschenware 
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren, welches   gestattet. Baumwollmaschenware   beliebiger Strick- und Wirkart in losem Zustand, gleichgültig ob roh, gebleicht oder gefärbt, schrumpf- frei zu machen. 



   Es sind in der Textilveredelung schon Verfahren zum Schrumpffreimachen von Stoffen bekanntgewor-   den, bet welchen   dieselben im Rahmen eines   Dekatierungsvorganges   auf Zylinder oder Walzen ungespannt aufgewickelt einer Dampfbehandlung ausgesetzt werden, wobei ein Krumpfen oder Einlaufen des Stoffes stattfinden kann. Es ist ebenfalls bekannt, die Stoffe über eine Siebtrommel zu fuhren und dabei eine Be- feuchtung derselben durch einen Wassernebel vorzunehmen, wobei eine Schrumpfung stattfindet, die den
Stoff in der weiteren Verarbeitung oder im Gebrauch praktisch schrumpffrei machen soll. Diese Verfahren haben aber den grossen Nachteil, dass die Ware während des Schrumpfens sehr stark eingeht, woraus dem
Verarbeiter ein erheblicher Schaden entsteht bzw. die Preise für geschrumpfte Ware entsprechend steigen. 



   Die Einbusse beträgt bis 25 %. 



   Es ist weiterhin ein Verfahren bekanntgeworden, bei welchem Gewebe oder Maschenwaren in flüssigkeitsgetränktem Zustand gequetscht und gleichzeitig in Längsrichtung gereckt werden. Dabei soll das Schrumpfen des Textilgebildes durch die mechanische Verformung der   Bindungsschl1ngen   beim Quetschvorgang, welcher unter relativ hohem Druck durchgeführt wird, verhindert werden. Es hat sich aber gezeigt,   dass   die Fixierung des gereckten und gequetschten Materials durch spätere Zugbeanspruchungen leicht aufgehoben wird, so dass hierauf eine Schrumpfung trotzdem eintreten kann. Um die Schrumpfung bei so behandeltem Material wirklich auszuschliessen, muss dasselbe nach dem Strecken und Quetschen wieder auf seine ursprünglichen Dimensionen oder darunter gestaucht werden, was nur mit einem relativ grossen Aufwand möglich ist.

   Das Verfahren ist deshalb als Ganzes relativ kostspielig. 



   Es sind ebenfalls Verfahren bekannt, durch welche praktisch ohne Einbusse Stoffe schrumpffrei gemacht werden können. Dieses Verfahren ist unter dem Namen"Fixieren"bekannt und kann seiner Natur nach nur auf thermoplastische Fadengebilde,   z. B. Nylon,   angewendet werden. Der zu fixierende Stoff wird hiebei soweit erhitzt, dass er in seinen plastischen Zustand gelangt und somit jegliche innere Spannung verliert, welche sich während seiner Herstellung gebildet hat. 



   Da jedoch Baumwolle keinen solchen Erweichungspunkt aufweist, so lässt sich mit den bekannten Fixierverfahren Baumwolle nicht schrumpffrei machen. 



   Das Verfahren zum Schrumpffreimachen von Baumwollmaschenware bezweckt, diese Mängel zu beheben. Es zeichnet sich dadurch aus, dass die Ware unter Beibehaltung der Breite zwischen 5% und 30% in Längsrichtung überstreckt und in diesem Zustand während zwei Minuten bis eine Stunde der Einwirkung von Wasser oder Wasserdampf bei einer Temperatur zwischen   850C   und   1600C   ausgesetzt und hernach getrocknet wird. 



   Ein so behandelter Stoff behält auch bei weiteren   Koch-und Waschprozessen seine Rohlänge   praktisch bei. 



     Beispiel l :   Es werden zehn Meter Baumwoll-Trikotstoff in nassem Zustand auf eine perforierte Walze mit   einer   Langsspannung von 15   "/0.   berechnet auf die   Rohlänge,   aufgewickelt. Der Stoff wird auf Rohbreite gehalten. Die so umwickelte Walze wird in einem Behälter während 30 Minuten in kochendem Wasser behandelt, welches in radialer Richtung durch die Stoffrolle gepresst wird und so das Material gleichmässig erwärmt und auf gleicher Temperatur hält. Anschliessend wird das Material getrocknet. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



     Beispiel 2 :   Ein Meter   gewirkter   Baumwoll-Trikotstoff wird unter Konstanthaltung der Breite auf einen Rahmen gespannt, wobei die Längsspannung 20 % der Rohmateriallänge beträgt. Rahmen und Stoff werden in einen geschlossenen Autoklaven gebracht und dort in Wasser während zwei Minuten auf   1300C   erwärmt. Anschliessend an diese Streckbehandlung wird das Material getrocknet. 



   Die Behandlung kann auch durch Wasserdampf erfolgen. Die Trocknung erfolgt in beiden Fällen nach einem der üblichen Verfahren. 



   In beiden Fällen hat der behandelte und anschliessend gespannte und getrocknete Stoff eine Länge, welche der Rohlänge entspricht, wobei die Toleranzen im allgemeinen im Bereiche von   :     l     : 1 % liegen.   



  Eine   nachträglich vorgenommene Wasch-bzw. Kochprobe   des so behandelten Stoffes ergibt   eine Schrump-   fung, welche keinesfalls über 3 % beträgt. Ein solcher Stoff wird in   dei Praxis als schrumpffrei bezeichnet.   



   Das beschriebene Verfahren kann auch in einem kontinuierlichen Arbeitsgang erfolgen. 



   Das beschriebene Verfahren hat auch den Vorteil, dass es den Stoff knitterfrei macht, der aus so behandeltem Stoff erzeugten Fertigware Formbeständigkeit verleiht bzw. Verkürzung derselben vermeidet, und endlich, dass es ein Bligeln der Fertigware unnötig macht. Darüber hinaus sind die Kosten des Verfahrens relativ gering, da es sich ohne grossen maschinellen Aufwand durchführen lässt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zum Schrumpffreimachen von Baumwollmaschenware, dadurch gekennzeichnet, dass die Ware unter Beibehaltung der Breite zwischen 5 % und 30 % in Längsrichtung überstreckt, und in diesem Zustand während zwei Minuten bis eine Stunde der Einwirkung von Wasser oder Wasserdampf bei einer Temperatur zwischen 850C und 1600C ausgesetzt und hernach getrocknet wird. EMI2.1
AT273459A 1958-04-18 1959-04-10 Verfahren zum Schrumpffreimachen von Baumwollmaschenware AT221468B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE221468T 1958-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT221468B true AT221468B (de) 1962-05-25

Family

ID=29593244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT273459A AT221468B (de) 1958-04-18 1959-04-10 Verfahren zum Schrumpffreimachen von Baumwollmaschenware

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT221468B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE727736C (de) Verfahren zum Schrumpffestmachen von Faeden, Garnen und Geweben aus synthetischen linearen orientierten Superpolyamiden
DE499818C (de) Unknitterbares Textilgarn oder -gewebe und Verfahren zur Herstellung desselben
AT221468B (de) Verfahren zum Schrumpffreimachen von Baumwollmaschenware
EP0180703A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schrumpffreimachen von Textilgut
DE1226069B (de) Verfahren zum Schrumpffreimachen von Baumwollmaschenware
DE640453C (de) Verfahren zur Herstellung von gummielastischen Web-, Flecht-, Wirk- oder aehnlichen Waren und Gummifaeden zur Ausuebung des Verfahrens
DE2523433A1 (de) Verfahren zur behandlung von ganz oder teilweise aus cellulosefasern bestehenden materialien mit fluessigem ammoniak
AT136377B (de) Veredlungsverfahren für vegetabilische Textilien.
DE4303920A1 (de) Verfahren zum Entschlichten von mit Schlichte beladenem Textilgut
DE109937C (de)
AT124249B (de) Verfahren zur Herstellung eines losen, fortlaufenden, ungezwirnten Bandes von Kunstfasern.
AT114298B (de) Verfahren zum Formen von Wirk- und Strickwaren, insbesondere Strümpfen.
DE2438024A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von geweben
AT220117B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schrumpffesmachen von Maschenschlauchware
AT217983B (de) Verfahren zur Erhöhung der Kräuselung von synthetischen, thermoplastichen, kontinuierlichen, gekräuselten Fasern in aus solchen Fasern hergestellten elastischen Erzeugnissen
DE403708C (de) Verfahren zur Behandlung von Wollgarnen
DE523600C (de) Verfahren zum Veredeln, insbesondere zum Mercerisieren von pflanzlichen Geweben
DE580763C (de) Verfahren zum Schrumpfen von Kunstseidengeweben
DE1710987A1 (de) Gestrickte Stretchstoffe,Garne und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT16654B (de) Verfahren zur Herstellung von Polfäden für krimmerartige, gemusterte Plüsche.
DE2014376A1 (de)
AT92343B (de) Verfahren zur Verbesserung vegetabilischer Fasern.
AT151289B (de) Verfahren zur Erzeugung von Crêpon-Effekten auf Flächengebilden aus pflanzlichen Faserstoffen.
DE2521073A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elastischen gewebes
DE523599C (de) Verfahren zur Herstellung weicher Gewebe