DE580763C - Verfahren zum Schrumpfen von Kunstseidengeweben - Google Patents

Verfahren zum Schrumpfen von Kunstseidengeweben

Info

Publication number
DE580763C
DE580763C DEM115226D DEM0115226D DE580763C DE 580763 C DE580763 C DE 580763C DE M115226 D DEM115226 D DE M115226D DE M0115226 D DEM0115226 D DE M0115226D DE 580763 C DE580763 C DE 580763C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
potassium hydroxide
shrinking
rayon fabrics
crepe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM115226D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZITTAUER MASCHINENFABRIK AKT G
Original Assignee
ZITTAUER MASCHINENFABRIK AKT G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZITTAUER MASCHINENFABRIK AKT G filed Critical ZITTAUER MASCHINENFABRIK AKT G
Priority to DEM115226D priority Critical patent/DE580763C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE580763C publication Critical patent/DE580763C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B7/00Mercerising, e.g. lustring by mercerising
    • D06B7/08Mercerising, e.g. lustring by mercerising of fabrics of indefinite length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zum Schrumpfen von Kunstseidengeweben Das Kreppen von Kunstseidengeweben aus überdrehten Garnen wird bisher fast ausschließlich auf den bekannten Haspelkufen im endlos zusammengenähten Stück vorgenommen. Bisweilen verwendet man hierzu auch die sogenannten Sternreifen. Beide Arbeitsweisen sind jedoch zeitraubend und umständlich.
  • Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet nun ein Verfahren zur Herstellung von Kunstseidenkrepp, bei dem das Entschli.chten und Kreppen als Naßbehandlungsprozeß im Kontinübetrieb, also in einem Arbeitsgange, erfolgt.
  • Bei dem neuen Verfahren handelt es sich nicht allein darum, durch die Kalilauge,einen Kreppeffekt zu erzielen, da ja in den Kunstseidengeweben (Crepe maroquain, Crepe de Chine, Crepe Georgette) der Schuß oder die Kette als Crepegarn, also als Scharfdrahtgarn, verwebt wird, vielmehr wird hier in Gegenwart von Kalilauge die im Gewebe befindliche Leinölschlichte gleichzeitig verseift und ein gleichmäßiges, schwielenfreies Kreppen der Ware erzielt. Dieses wird dadurch erreicht, daß das mit Kalilauge getränkte Gewebe, also in nassem Zustande, zwischen elastischen Walzen stark gequetscht wird. Hierbei wird der Schuß des Gewebes in nassem Zustande fest in die Kette .eingepreßt und gewissermaßen fixiert. Es wird also hiermit bewirkt, daß sich die Kette des Gewebes beim Einlagern in die Berste Ablage nicht verschiebt und auf dem Schuß abgleitet. Dadurch wird das unruhige Kreppen der Ware, das sogenannte Fischeln der Kette, vermieden und ein gleichmäßiges, faltenfreies Kreppbild und schwielenfreie Ware erzielt. Bisher konnte dies nur durch das trockene Vorgauffrieren der Rohware erzielt werden. Der Effekt, ein schwielenfreies, gleichmäßiges Kreppgewebe zu erhalten, wird also nach dem neuen Verfahren dadurch erreicht, daß das Gewebe unter Spannung durch den Trog der Paddingmascbine geführt und anschließend fest ausgepreßt wird, wobei die Kreuzungsstellen von Schuß und Kette, da die Kunstseide jetzt weich ist, fest ineinandergedrückt werden. Die Fäden können sich daher in den darauffolgenden Schrumpfbädern, in denen erst das Kreppen des Gutes eintritt, nicht mehr verschieben.
  • Der Arbeitsgang gemäß der Erfindung ist mithin felgender: ' Das Gewebe durchläuft zunächst einen mit Kalilauge gefüllten Foulard mit elastischem Quetschwerk. Da die Kunstseide durch das Netzen weich geworden ist, wird durch den elastischen Druck der Paddingmaschine die Kreuzung der Kett- und Schußfäden tief in-.einandergedrückt, so@ daß sich die Fäden bei dem darauffolgenden Ablegen in dem Kalilaugenbade nicht mehr verschieben können. Das Einlegen des Gewebes in diesen Behälter mit Kalilauge erfolgt durch -einen Haspel. Hier verbleibt das Gewebe etwa 3 bis q. Minuten. Damit nun das Eindringen der Kalilauge in das Gewebe möglichst gleichmäßig erfolgt, wird das Gewebe durch einen zweiten Haspel in einen unmittelbar anschließenden zweiten Behälter umgelegt, worin es wiederum 3 his q. Minuten in der Kalilauge verbleibt. Nunmehr wird das Gewebe durch ein leichtes Quetschwerk von der überschüssigen Kalilauge befreit und über Leitwalzen durch einen ebenfalls- unmittelbar anschließenden Spülbehälter geführt und am Ausgang kurz vor dem Quetschwerk noch besonders durch Frischwasser abgespült.
  • In der Zeichnung ist eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Einrichtung im Schema dargestellt. Das Gewebe ist in der Zeichnung mit A bezeichnet und wird in der Regel, auf einer Docke B aufgewickelt, der Maschine vorgelegt. Von hier aus läuft das Gewebe nun zunächst durch einen Flottentrog D@, in welchem sich Kalilauge befindet, und ein leichtes elastisches Quetschwerk C. Hier wird das Gewebe zunächst gleichmäßig durchnäßt und die Fadenkreuzungen .des weichen Gewebes ineinandergepreßt. Durch den Haspel E wird das Gewebe dann in dem mit Kalilauge gefüllten Behälter F getafelt, in welchem .es eine entsprechende Zeit liegenbleibt. Um aber eine vollkommen gleichmäßige Einwirkung der Kalilauge auf das Gewebe zu erreichen, wird das Gewebe durch einen zweiten Haspel G in einen zweiten Behälter H umgestapelt, wo es wiederum eine gewisse Zeit liegenbleibt. Von hier aus wird das Gewebe über zwei Breithalter I und I< durch ein Quetschwerk L g e- leitet, um die Kalilauge abzuquetschen. Nun wird das Gewebe gespült und zu diesem Zwecke über Leitwalzen durch einen S_pülwasserb@ehälter M geführt. Am Ausgange dieses Spülwasserbehälters sind wieder zwei Breithalter angeordnet sowie ein Quetschwerk N. Vor diesem Ausgangsquetschwerk N befindet sich noch ein Spritzrohr O, mit welchem das Gewebe kurz vor dem Ausquetschen nochmals mit frischem Spülwasser abgespritzt werden kann. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist am Ausgange der Maschine ein Faltenleger vorgesehen, der das Gewebe abtafelt.

Claims (1)

  1. PATL'XTANSyltIJC:II Verfahren zum Schrumpfen von Kunstseidengeweben aus überdrehten Garnen im laufenden Arbeitsgange in der Weise, daß das Gewebe zunächst auf einem Foulard mit elastischen Quetschwalzen mit Kalilauge getränkt und alsdann unmittelbar in die Schrumpfbäder übergeführt wird.
DEM115226D 1931-05-08 1931-05-08 Verfahren zum Schrumpfen von Kunstseidengeweben Expired DE580763C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM115226D DE580763C (de) 1931-05-08 1931-05-08 Verfahren zum Schrumpfen von Kunstseidengeweben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM115226D DE580763C (de) 1931-05-08 1931-05-08 Verfahren zum Schrumpfen von Kunstseidengeweben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE580763C true DE580763C (de) 1933-07-15

Family

ID=7328228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM115226D Expired DE580763C (de) 1931-05-08 1931-05-08 Verfahren zum Schrumpfen von Kunstseidengeweben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE580763C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3000201A (en) * 1957-05-09 1961-09-19 Comerio Ercole Spa Machine for washing spread out printed cloth

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3000201A (en) * 1957-05-09 1961-09-19 Comerio Ercole Spa Machine for washing spread out printed cloth

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713800C2 (de) Verfahren zur Indigo-Färbung von Kettfäden aus Baumwoll-Spinngarnen
DE2622256A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fixierung von farbstoffen und anderen chemischen substanzen auf textilien
DE1635106A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nassbehandeln von fluessigkeitsdurchlaessigen Guetern
DE580763C (de) Verfahren zum Schrumpfen von Kunstseidengeweben
DE2625872A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nachbehandlung von bedrucktem textilgut
DE2623315A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur diskontinuierlichen nassbehandlung von textilgut
DE69027605T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Mercerisieren
DE612908C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Veredelung von Textilien
DE109937C (de)
DE472113C (de) Verfahren zum Nachbehandeln von Kunstseidenfaeden
DE2438024A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von geweben
EP0945539B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Alkalibehandlung
DE1805119B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen merzerisieren von textilgut
DE111370C (de)
DE2951695C2 (de)
DE423128C (de) Verfahren zum Mercerisieren von gefachten Garnen unter Zuhilfenahme einer Zwirnmaschine
DE516069C (de) Verfahren zum Veredeln, insbesondere zum Mercerisieren von pflanzlichen Geweben
DE850133C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zellwolltransparentgeweben
DE4331275C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von textilen Warenbahnen
DE121787C (de)
AT149865B (de) Verfahren und Maschine zum Schrumpfen von Geweben.
AT126441B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung eines Mischgarnes.
DE498509C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mercerisieren von Geweben
DE223493C (de)
AT164008B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Zellwolltransparentgeweben