AT220696B - Druckfestes, explosions- und schlagwettersicheres Schaltergehäuse - Google Patents

Druckfestes, explosions- und schlagwettersicheres Schaltergehäuse

Info

Publication number
AT220696B
AT220696B AT610560A AT610560A AT220696B AT 220696 B AT220696 B AT 220696B AT 610560 A AT610560 A AT 610560A AT 610560 A AT610560 A AT 610560A AT 220696 B AT220696 B AT 220696B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switch
cover
switch housing
link
explosion
Prior art date
Application number
AT610560A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Dipl Ing Wantke
Original Assignee
Elin Union Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elin Union Ag filed Critical Elin Union Ag
Priority to AT610560A priority Critical patent/AT220696B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT220696B publication Critical patent/AT220696B/de

Links

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Druckfestes, explosions-und schlagwettersicheres Schaltergehäuse 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Im Gehäuse 1 ist eine Schalterwelle 6 drehbar gelagert, welche in Verbindung mit einem Hand- griff 8 zur Schalterbetätigung dient. Zwei Stellringe 7 garantieren die Lage der Schalterwelle 6. Diese
Schalterwelle 6 muss mit dem Deckel verriegelt werden. Dies geschieht auf folgende Art. Die Schalter- welle 6 hat an einer Stelle zwei Flachfräsungen (Fig. 4). Über die Schalterwelle 6 ist eine Kulisse 5 ge- schoben, welche mit dem Deckel 2 in einer beim Auf- bzw. Zuschrauben die Hubbewegung des Dek-   kels   2 mitmachenden Weise verbunden ist. Zu diesem Zwecke ist die Kulisse 5 am oberen Ende mit einem Kopf versehen. Der Kopf passt in eine Ausnehmung des Deckels 2.

   Eine Abdeckplatte   3,   welche am Deckel 2 mittels Schrauben'4 befestigt ist, gibt eine einwandfreie Führung des Kopfes der Kulisse 5 und erlaubt, bei der Fertigung des Gehäuses den Kopf der Kulisse 5 überhaupt in den Deckel 2 einzu- bringen. Durch die Art dieser Befestigung der Kulisse 5 kann der Deckel 2 durch schraubende Bewegung geöffnet werden, wobei die Kulisse 5 durch die Halterung 10 in Umfangsrichtung des Gehäusekörpers fi- xiert wird. Die Kulisse 5 macht deshalb nur die Hubbewegung mit. Das dem Kopf der Kulisse 5 entge- gengesetzte Ende der Kulisse 5 ist, wie aus Fig. 5 und 6 zu ersehen ist, flach und weist eine mit den
Anfräsungen der Schalterwelle zusammenarbeitende schlüssellochförmige Ausnehmung auf. 



   Ist der Deckel 2 gesenkt, so wird wie in Fig. 5 dargestellt, die Schalterwelle 6 in der kreisförmi- gen Öffnung der Kulisse 5 sein. Die Schalterwelle 6   lässt   sich beliebig drehen und damit der Schalter aus-und einschalten. Wie man sieht, lässt sich die Kulisse 5 und damit der Deckel 2 nur anheben, wenn die Schalterwelle so steht, dass die Flachfräsungen in die enge Öffnung der Kulisse 5 gehen. Dies Ist aber nur der Fall, wenn der Schalter   in"Ausstellung   ist. 



   Ist der Deckel 2 geöffnet, so ist die Schalterwelle 6 fixiert, wie aus Fig. 6 ersichtlich ist. Der
Schalter lässt sich nicht einschalten. 



   Wird der Deckel 2 ganz geöffnet, so kann er, da er an der Kulisse 5 hängt, nicht abgenommen werden. Er lässt sich lediglich wegschwenken und gibt so den Zugang in das Innere des Gehäuses frei. 



   Auf diese einfache Art sind somit alle Bedingungen, welche für das einwandfreie Arbeiten eines   schlagwetter- und   explosionssicheren Gerätes nötig sind, erfüllt, die Lage des druckfesten Gehäuses ist somit weder für Verschluss noch für Verriegelung von Einfluss. 



    , PATENTANSPRÜCHE :    
1. Druckfestes, explosions-und schlagwettersicheres Schaltergehäuse, dessen Deckel nur bei in "Aus"-Stellung befindlichem Schalter zu öffnen ist und hiebei den Schalter in der "Aus "-Stellung verriegelt, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Gehäuse   (1)   und Deckel (2) ein Schraubverschluss mit vorzugsweise ausserhalb des Gewindes liegenden, die zulässige Spaltlänge und Spaltweite bestimmenmenden Dichtungsflächen vorgesehen ist und dass die Schalterwelle (6) im Bereich einer mit ihr zusammenarbeitenden, durch das Öffnen bzw.

   Schliessen des Deckels verschiebbaren Kulisse (5) einen vom Kreis abweichenden Querschnitt besitzt, durch den einerseits die Kulisse (5) und damit der Deckel (2) bei   in"Ein"-Stellung   befindlichem Schalter, anderseits die Schalterwelle (6) bei geöffnetem bzw. nicht ordnungsgemäss geschlossenem Deckel (2) blockiert ist.

Claims (1)

  1. 2. Schaltergehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalterwelle (6) im Bereich der Kulisse (5) abgeflacht ist.
    3. Schaltergehäuse nach Anspruch l oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalterwelle (6) die Kulisse (5) durchdringt.
    4. Schaltergehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalterwelle (6) eine schlüssellochähnliche Ausnehmung besitzt.
    5. Schaltergehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (2) an der Kulisse (5) unverlierbar befestigt ist.
    6. Schaltergehäuse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (2) eine zum Gewinde konzentrische T-förmige Nut besitzt, in welcher der in gleicher Form erweiterte Kopf der Kulisse (5) gleitet.
AT610560A 1960-08-09 1960-08-09 Druckfestes, explosions- und schlagwettersicheres Schaltergehäuse AT220696B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT610560A AT220696B (de) 1960-08-09 1960-08-09 Druckfestes, explosions- und schlagwettersicheres Schaltergehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT610560A AT220696B (de) 1960-08-09 1960-08-09 Druckfestes, explosions- und schlagwettersicheres Schaltergehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT220696B true AT220696B (de) 1962-04-10

Family

ID=3582905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT610560A AT220696B (de) 1960-08-09 1960-08-09 Druckfestes, explosions- und schlagwettersicheres Schaltergehäuse

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT220696B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2032938B2 (de) Dampfungsvorrichtung fur Rotationsbewegungen
AT220696B (de) Druckfestes, explosions- und schlagwettersicheres Schaltergehäuse
DE589463C (de) Luftdicht abzuschliessende Tuer, insbesondere fuer Gruenfutterspeicher
CH449329A (de) Abgedichtete Gehäusebefestigung
DE821057C (de) Baskuelverschluss fuer druckwasserdichte Behaelter, insbesondere fuer Gehaeuse elektrischer Apparate
DE739519C (de) Schnellschlussventil
DE763334C (de) Druckfestes Gehaeuse mit Klappdeckel
DE546291C (de) Schaltkasten fuer elektrische Apparate
DE939430C (de) Scharnier fuer vorzugsweise druckfeste Gehaeuse
DE952310C (de) Verschluss
DE1046720B (de) Explosionssichere Gehaeuse
DE460842C (de) Riegelsperre
DE909825C (de) Schalterwellenverriegelung fuer explosionsgeschuetzte Schaltgeraete mit Gewindedeckelverschluss
AT243891B (de) Verschluß zur Verriegelung eines aus Deckel und Grundkörper bestehenden Gehäuses
DE657450C (de) Gelenkband fuer gassichere Tueren, Fensterblenden o. dgl.
DE691040C (de) Verbindung zwischen Spulenbehaelter und Hauptkoffer von kinematographischen Koffergeraeten
DE897866C (de) Gekapselte elektrische Steckvorrichtung
DE659909C (de) Verschlusseinrichtung fuer die Tueren von Luftschutzraeumen
AT210314B (de) Schnappverschluß für Türen, Klappen u. dgl.
DE1094665B (de) Deckelverriegelung fuer Zentrifugengehaeuse
DE766039C (de) Schraubdeckel fuer Gehaeuse explosionsgeschuetzter Geraete
AT44164B (de) Einrichtung zum Schutz und zur Entlastung von Plombenverschlüssen für Koffer, Kisten und dergl.
AT167516B (de) Regelventil, besonders für Zentralheizungsanlagen
DE604789C (de) Fahrradstaender
DE436646C (de) Schmiervorrichtung fuer bewegte Maschinenteile mit Drehschieber zum Einstellen der OElabgabe