AT219520B - Webstuhl zur Herstellung von dehnbaren, elastischen Geweben aus Wolle - Google Patents

Webstuhl zur Herstellung von dehnbaren, elastischen Geweben aus Wolle

Info

Publication number
AT219520B
AT219520B AT801759A AT801759A AT219520B AT 219520 B AT219520 B AT 219520B AT 801759 A AT801759 A AT 801759A AT 801759 A AT801759 A AT 801759A AT 219520 B AT219520 B AT 219520B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
loom
production
wool
rubber threads
stretchable
Prior art date
Application number
AT801759A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Simons & Frowein Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simons & Frowein Ag filed Critical Simons & Frowein Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT219520B publication Critical patent/AT219520B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/56Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads elastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Webstuhl zur Herstellung von dehnbaren, elastischen Geweben aus Wolle 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Webstuhl zur Herstellung von dehnbaren, elastischen Geweben aus Wolle, insbesondere von solchen für die Fertigung von Sportbekleidung. 



   Es ist bekannt, elastische Garne in Gewebe einzuweben. Die elastischen Fäden sind vielfach Gum- mifäden, die aus Naturgummi hergestellt sind und mit Baumwollgarn umsponnen sein können. Diese Gum- mifädensind zweckmässig auf einem besonderen Kettbaum vorgesehen und werden dem Webstuhl als Ober- kette zugeführt. Die Gummifäden werden weiterhin über einen Bremsbaum dem Webgeschirr zugeführt, durch den erreicht werden soll, dass alle Gummifäden mit der gleichen Spannung zu dem Webgeschirr ge- langen. 



   Die Erfindung hat die Ausgestaltung des Bremsbaumes zum Gegenstand. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass der Bremsbaum als Rillenwalze ausgebildet ist, wobei die Rillenanzahl der Anzahl der Gummifäden entspricht, und dass der Rillenwalze eine fest angeordnete, die Gummifäden aus den Rillen aushebende Vorrichtung,   z. B.   eine Stange, nachgeordnet ist. 



   Auf diese Weise wird dafür gesorgt, dass die Gummifäden mit dem gleichen Abstand voneinander in das zu fertigende Gewebe hineingeführt werden. Damit ferner die Gummifäden untereinander eine möglichst gleiche Spannungaufweisen, weil eine unterschiedliche Spannung unter den einzelnen Fäden sich bei dem Aussehen des fertigen Stoffes nachteilig auswirken kann, dient die Vorrichtung zum Ausheben der Gummifäden aus den Rillen. Dadurch, dass dafür gesorgt ist, dass die Gummifäden gleichmässig aus den Rillen der Walze abkommen, bleiben diese in der Spannung egalisiert,   d. h.   sie werden in gleicher Spannung gehalten. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. Fig. l zeigt einen Webstuhl gemäss der Erfindung schematisch in Seitenansicht und Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie   H-IIderFig. l.    



   Beim dargestellten Webstuhl ist mit 7 der Kettbaum bezeichnet, von dem die Wollfäden 6 abgezogen werden und über eine Umlenkwalze 8 und ein Fadenkreuz 9 zu den Webschienen 10 geführt sind. Mit 11 ist das Webgeschirr bezeichnet. 



   An dem Webstuhlgestell 12 ist ein weiterer Kettbaum 1 vorgesehen, auf dem die Gummifäden 2 aufgewickelt sind. Von dem Kettbaum 1 führen die Gummifäden 2 über ein Fadenkreuz 3 zu einem Bremsbaum 4, der als Rillenwalze ausgebildet ist. Die Anzahl der Rillen entspricht der Anzahl der Gummifäden, die einzeln über die Rillen der Walze geführt werden. Mit 5 ist eine fest angeordnete,   di   Gummifäden ausdenRillen aushebendevorrichtung bezeichnet, die aus einer Stange bestehen kann, über die die Gummifäden 2 geführt sind. Die Stange 5 ist zu der Rillenwalze 4 in einer solchen Höhe angeordnet, dass die Gummifäden in Richtung zu der Stange ansteigend verlaufen. 



   Der beschriebene Webstuhl dient insbesondere zur Herstellung eines Wollkammgarngewebes, dem die Gummifäden in einem Anteil von etwa   e   den andern Kettenfäden aus Wolle zugeführt sind. Das elastische Gewebe aus Wolle ist vornehmlich für die Fertigung von Sportoberbekleidung, z. B. für den Ski-, Reit- oder sonstigen Sport geeignet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Webstuhl zur Herstellung von dehnbaren, elastischen Geweben aus Wolle, insbesondere von solchen für die Fertigung von Sportbekleidung, bei der Gummifäden als zweite Webkette dem Webgeschirr zugeführt werden und über einen Bremsbaum laufen, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsbaum (4) als RilIenwalze ausgebildet ist, wobei die Rillenanzahl der Anzahl der Gummifäden entspricht, und dass der Rillenwalze eine fest angeordnete, die Gummifäden aus den Rillen aushebende Vorrichtung, z. B. eine Stange (5), nachgeordnet ist.
AT801759A 1956-02-20 1957-02-04 Webstuhl zur Herstellung von dehnbaren, elastischen Geweben aus Wolle AT219520B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES19513U DE1738991U (de) 1956-02-20 1956-02-20 Wollgewebe und vorrichtung zur herstellung von hochelastisch arbeitenden wollgeweben.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT219520B true AT219520B (de) 1962-02-12

Family

ID=32728755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT801759A AT219520B (de) 1956-02-20 1957-02-04 Webstuhl zur Herstellung von dehnbaren, elastischen Geweben aus Wolle

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT219520B (de)
CH (1) CH352293A (de)
DE (1) DE1738991U (de)
FR (1) FR1166895A (de)
GB (1) GB855915A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1738991U (de) 1957-01-31
FR1166895A (fr) 1958-11-17
GB855915A (en) 1960-12-07
CH352293A (de) 1961-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT219520B (de) Webstuhl zur Herstellung von dehnbaren, elastischen Geweben aus Wolle
DE616709C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schaft- oder Jacquarddrehergeweben
DE1535634A1 (de) Schwergewebe mit Gewebeverstaerkung
DE579547C (de) Verfahren zur Herstellung von in der Schussrichtung gummielastischen Geweben mit unelastischen Randstreifen
DE645441C (de) Entwaesserungsfilz fuer Papier-, Pappen- und aehnliche Maschinen
DE671881C (de) Jacquarddrehervorrichtung
DE929599C (de) Gewebter oder gewirkter Stoff
DE562709C (de) Verfahren zur Herstellung von Drahtgeweben
AT52661B (de) Webstuhl zum gleichzeitigen Weben mehrerer Stücke übereinander.
AT43344B (de) Vorrichtung zur Herstellung von mehrfarbig gemusterten Kettenflorgeweben mittels Jacquardmaschine und Drehergeschirr.
AT153074B (de) Dreherhelfenanordnung.
AT81899B (de) Webstuhl. Webstuhl.
DE680529C (de) Gummielastisches Gewebe mit Dreherschnueren
AT76593B (de) Drehergeschirr für Webstühle.
DE592341C (de) Gemustertes Gewebe mit plastisch wirkenden Mustern und Verfahren zu seiner Herstellung
DE852078C (de) Verfahren zum Herstellen von Rutenware, z. B. von Moebelstoffen, Teppichen od. dgl.
AT292599B (de) Frottierartiges gewebe
DE600575C (de) Aussenhuelle aus gewalktem Filztuch fuer Spielbaelle, insbesondere fuer Tennis
DE654197C (de) Verfahren zum Weben von Hand- und Wischtuechern mit Figureneffekt
DE383096C (de) Tuchaehnliches Gewebe
DE458546C (de) Verfahren zur Herstellung von Hueten
DE2128069A1 (de) Jacquardeinrichtung
DE595008C (de) Verfahren zum Herstellen von Knuepfteppichen auf Teppichknuepfmaschinen
DE448939C (de) Gewebe mit kammgarnartigem Aussehen
AT208312B (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Geweben