AT217096B - Verfahren zur Herstellung von einkristallinem Halbleitermaterial - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von einkristallinem Halbleitermaterial

Info

Publication number
AT217096B
AT217096B AT28360A AT28360A AT217096B AT 217096 B AT217096 B AT 217096B AT 28360 A AT28360 A AT 28360A AT 28360 A AT28360 A AT 28360A AT 217096 B AT217096 B AT 217096B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rod
production
semiconductor material
monocrystalline semiconductor
point
Prior art date
Application number
AT28360A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT217096B publication Critical patent/AT217096B/de

Links

Landscapes

  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Liquid Deposition Of Substances Of Which Semiconductor Devices Are Composed (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von einkristallinem Halbleitermaterial 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Sind für den fertigen Stab eine vorbestimmte Anzahl, beispielsweise 10, Zonendurchgänge erforderlich, so wird gewöhnlich mit jedem Zonendurchgang an der mit einer strichpunktierten Linie bezeichneten Stelle 20 am Ende des Impflings begonnen, und es werden 9 Zonendurchgänge ausgeführt. Mit dem letzten Zonendurchgang   beginnt   man dann an einer etwas höheren Stelle 21 des Stabes, beispielsweise um die Länge eines Stabdurchmessers oberhalb des Impflingsendes. An dieser Stelle 21 wird dann der fertige Stab abgesägt und der nächste zu behandelnde Stab angeschmolzen. Somit wurde der Impfling um dass Stück 22 verlängert. Ein Stück 23 von gleicher Länge kann am unteren Ende des Impflings abgetrennt werden. 
 EMI2.1 
 Ende aus einem hochgereinigten einkristallinem Material besteht.

   Ferner ergibt dies Verfahren den besonderen Vorteil, dass es auch mit einer auf konstanten Strom regelnden Automatik vollständig durchgeführt werden kann, weil bei diesem Verfahren die Schmelzzone nicht über eine Stelle grösserer Querschnitts änderung des Stabes geführt wird. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung eines einkristallinen hochgereinigten Halbleiterstabes für elektronische Zwecke aus einem polykristallinen Stab durch tiegelfreies Zonenschmelzen mit Hilfe eines angeschmolzenen Keimkristalles, bei dem die Schmelzzone mehrfach, jeweils beginnend von der Anschmelzstelle des Keimkristalles in einer Richtung durch den Halbleiterstab der Länge nach hindurchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Beginn des letzten Zonendurchganges von der   ADschmelzstelle   des Keimkristalles weg an eine Stelle des Stabes mit weniger grossen Kristallgitterversetzungen gelegt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Beginn des letzten Zonendurchganges an eine von der Anschmelzstelle des Keimkristalles um den Betrag von etwa einem Stabdurchmesser entfernte Stelle des Stabes gelegt wird.
AT28360A 1959-04-22 1960-01-15 Verfahren zur Herstellung von einkristallinem Halbleitermaterial AT217096B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE217096X 1959-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT217096B true AT217096B (de) 1961-09-11

Family

ID=5830571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT28360A AT217096B (de) 1959-04-22 1960-01-15 Verfahren zur Herstellung von einkristallinem Halbleitermaterial

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT217096B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1134459B (de) Halbleiterbauelement mit einem Halbleiterkoerper aus Silizium
DE1134967B (de) Verfahren zum Ziehen eines stabfoermigen kristallinen Halbleiterkoerpers
AT217096B (de) Verfahren zur Herstellung von einkristallinem Halbleitermaterial
EP0142666A2 (de) Verfahren zur Herstellung von versetzungsfreien Einkristallstäben aus Silicium
DE1094710C2 (de) Verfahren zur Zuechtung von Einkristallen durch tiegelfreies Zonenschmelzen
DE1619993A1 (de) Verfahren zum Zuechten eines stabfoermigen Einkristalls aus Halbleitermaterial durch tiegelfreies Zonenschmelzen
DE1063815B (de) Verfahren zum Herstellen von einkristallinen Mischkristallen aus Germanium-Silizium-Legierungen
DE2059360A1 (de) Verfahren zum Herstellen homogener Staeben aus Halbleitermaterial
DE69912484T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Silizium-Einkristalles
DE1519868A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Faserstruktur in einem Halblerterkorper
DE60017324T2 (de) Verfahren zur Kristallzüchtung
DE1209997B (de) Verfahren zur Herstellung von Einkristallen aus schmelzbarem Material
DE69909544T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Silizium-Einkristalls mittels Czochralski-Verfahren
DE1109141B (de) Verfahren zur Herstellung eines einkristallinen hochgereinigten Halbleiterstabes
DE2632614A1 (de) Vorrichtung zum ziehen eines einkristallinen koerpers aus einem schmelzfilm
DE1191336B (de) Zonenschmelzverfahren zum Umwandeln von mindestens einem polykristallinen Stab in einen Einkristall
DE1218412B (de) Verfahren zum Herstellen von einkristallinem Halbleitermaterial
DE3210827C2 (de) Verfahren zum Züchten eines III/V-Verbindungs-Einkristalls
AT216576B (de) Verfahren zur Züchtung eines Einkristalles aus einem polykristallinen Halbleiterstab durch tiegelfreies Zonenschmelzen
DE10207284A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochdotierten Einkristalls aus Silicium
DE1080973B (de) Verfahren zur Herstellung von einkristallinem Halbleitermaterial
DE2548050B2 (de) Vorrichtung zur Stabhalterung beim tiegelfreien Zonenschmelzen
DE102004040053A1 (de) Siliciumimpfkristall und Verfahren zur Herstellung eines Siliciumeinkristalls
AT223659B (de) Verfahren zur Herstellung von versetzungsfreiem einkristallinem Silizium durch tiegelfreies Zonenschmelzen
DE1094237B (de) Verfahren zur Verminderung der Verspannungen von Impfkristallen